no comments

Stimmungstief? 8-mal Tee für schnell gute Laune

Tee – seit Generationen kennen die Bewohner Indiens und Chinas seine Macht für die Sinne und als einer der besten natürlichen Heiler.
Sicher kennst du auch diese Tage, an denen man sich wünscht, sie mögen schnell vorbeigehen. Wenn die Dinge nicht besonders gut laufen, rutscht die Stimmung schnell gegen null.
Hast du ein Stimmungstief? Mit diesem Tee bekommst du rasch gute Laune.

Raus aus dem Stimmungstief – 8-mal Tee für schnell gute Laune

Sich Zeit nehmen für sich selbst und einfach mal einen Gang zurückschalten – das kann man nicht hoch genug schätzen. Schon ganz kleine Dinge können im Alltag einen großen Unterschied machen. Zum Beispiel eine Tasse Tee.

Schlafprobleme lösen

Johanniskraut wird seit Jahrhunderten zur Behandlung von Depression genutzt. Leider sind die vorhandenen Studien dazu widersprüchlich. Weitere Forschung auf diesem Gebiet ist nötig.
Überliefert ist die gute Wirksamkeit von Johanniskraut bei Schlafproblemen und Angst.

Nicht nur der unverwechselbare Duft von Lavendel, sondern auch ein Tee aus den Blüten wirkt beruhigend und schlaffördernd. Seine beruhigende Wirkung konnte in mehreren Studien bestätigt werden.

Angst lindern

Ein guter Schlaf ist eines der wichtigsten Dinge, die wir für unsere Gesundheit tun können. Kamille ist die Kräutermedizin, die seit langem bei Einschlafproblemen, die mit Angst verbunden sind, genutzt wird.

Für Tee werden die getrockneten Kamillenblüten genutzt. Falls dich Allergien plagen, solltest du mit Kamillentee vorsichtig sein.

Energie tanken

Wenn dein Magen auf Kaffee am Morgen rebelliert, könnte Grüner Tee die Lösung sein. Durch seinen Reichtum an Koffein und der Aminosäure L-Theanin macht er munter und gibt dir Energie für den Tag.

In Grünen Tee stecken allerdings noch mehr Vorteile: Er kann beispielsweise beim Abnehmen nützlich sein. Und ein hoher Anteil an Antioxidantien ist ein guter Zellschutz gegen freie Radikale.

Konzentration erhöhen

Mate ist eine Art Grüner Tee, der dir hilft, deine Energie und Konzentration zu erhöhen.
Neben Koffein ist im Mate auch Theobromin enthalten – ein Stoff, der die Organdurchblutung verbessert.

Nerven beruhigen

Stress und Angst sind echte Stimmungskiller. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Baldrian die Nerven beruhigt und für einen besseren Schlaf sorgen kann.

Ashwagandhsa Wurzel und Puder in Holzschalen

Ashwagandha ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen in der Ajurveda. Nach Überlieferungen kann sie nicht nur die Gehirnfunktion verbessern, sondern auch hilfreich gegen Angst und depressive Zustände sein.




Stimmung verbessern

Ingwer Tee ist ein einfach herzustellendes und wirksames Getränk, um die Stimmung zu verbessern und sich einfach wohl zu fühlen. Nimm einfach ein paar Scheiben einer Ingwerwurzel und überbrühe sie mit heißem Wasser (etwa 80 Grad). Ingwer Tee wirkt entspannend auf Körper und Seele und sorgt für eine gute Durchblutung.

Kurkuma ist vollgepackt mit Nährstoffen, die für unsere Gesundheit wichtig sind. Ein Tee aus der Kurkumawurzel soll für eine höhere Produktion von Dopamin und Serotonin sorgen. Beides sind Hormone, die am Schlaf-Wach-Rhythmus beteiligt sind und zudem die Stimmung aufhellen können.
Curcumin ist der Inhaltsstoff, der dem Kurkuma die gelbe Farbe verleiht und als wirksames Mittel gegen Depression überliefert ist.
Kurkuma Tee kannst du genauso wie Ingwer Tee zubereiten.

Der aus Korea stammende Ginseng Tee ist bekannt dafür, dass er die Stimmung verbessert, Erschöpfung vorbeugt und die Konzentration erhöht.

Tulsi, auch Indisches Basilikum oder Heiliges Basilikum genannt, gilt als natürlicher Helfer zur Verbesserung der Stimmung und der Konzentration.
Tulsi Tee lässt sich gut mit Ingwerscheiben kombinieren. Gieße beides mit heißem Wasser auf und lasse es 5 Minuten ziehen. Wenn du magst, kannst du den Tee mit Honig versüßen.

Stress reduzieren

Rooibos Tee ist weithin dafür bekannt, Stress zu reduzieren und das Einschlafen zu verbessern.
Cortisol ist ein Hormon, welches bei Stress erhöht ist. Schon eine Tasse Tee täglich soll den Cortisolspiegel senken und zu mehr Gelassenheit beitragen.

Wut überwinden

Wenn du oft Wut hast oder frustriert bist, könnte das an einer gestauten Leber liegen. Denn die Leber ist unter anderem dafür zuständig, jene Hormone abzubauen, die zur Entstehung von Wut führen können. Mit diesen beiden Naturheilmitteln kannst du der Entstehung von Wut entgegenwirken.

Hopfen gehört zu den Hanfgewächsen. Die meisten kennen ihn als eine der Grundzutaten im Bier. Für Tee werden die Fruchtzapfen genutzt. die nach Überlieferungen perfekt gegen Unruhe, Angst und zur Überwindung von Wut sind.

Melisse entstammt der gleichen Familie wie Minze und durfte schon im Mittelalter in keinem Klostergarten fehlen. Als Naturmedizin wurde und wird sie in vielen Bereichen eingesetzt. Laut alten Arzneibüchern soll sich Melisse sehr gut bei Stress, nervöser Unruhe und anderen nervlich bedingten Problemen eignen.

Fazit

Tee hat in vielen Ländern eine lange Tradition – ob für die körperliche Gesundheit oder für’s Gemüt. Obwohl bisher (teilweise) wissenschaftliche Studien fehlen, spricht das nicht gegen die überlieferte Wirksamkeit.
Viele Naturheilmittel und Teesorten entstammen altem Heilwissen und sie haben es verdient, eine Chance zu bekommen.
Wichtig! Eine Depression solltest du nicht selbst behandeln, sondern dir professionelle Hilfe holen.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Reply