no comments

Lorbeerblätter: 16 überraschende Vorteile für die Gesundheit

Von den duftenden Küsten des Mittelmeers bis zu den geheimnisvollen Erzählungen alter Zivilisationen – der Lorbeerbaum hat eine Geschichte, die so reich und faszinierend ist wie sein Aroma. Diese majestätische Pflanze, bekannt als Laurus nobilis, war nicht nur das Symbol für Triumph und Ruhm, sondern auch ein bedeutendes Element in der Medizin und Kosmetik der Antike. Obwohl moderne Studien über den Lorbeer noch in den Kinderschuhen stecken, sind seine traditionellen Anwendungen vielfältig und vielversprechend. Entdecke hier die Geheimnisse zur Anwendung und gesundheitlichen Wirkung der Lorbeerblätter.

Die Verwendung von Lorbeer

In der Küche wird Lorbeer mit seinem herzhaften, etwas blumigen und leicht bitteren Geschmack gern verwendet, um Suppen, Eintöpfen oder Fleischspeisen eine besondere Note zu geben und den Nährstoffanteil zu erhöhen.

Kleiner Tipp: Während frische Lorbeerblätter wegen des intensiven Aromas beim Kochen etwas zeitiger entfernt werden sollten, kannst du getrocknete Blätter bis zum Kochende im Topf belassen.

Ein Tee aus Lorbeerblättern kann nicht nur vor oxidativem Stress schützen, sondern auch bei Bauchschmerzen oder einer Erkältung gute Dienste leisten.

Lorbeeräl wird gern in der Aromatherapie genutzt, wenn Atemwegserkrankungen gelindert werden sollen.

Was Lorbeer für deine Gesundheit tun kann

Wirkt gegen Bakterien

Dass Lorbeer eine antibakterielle Wirkung hat, konnte in verschiedenen Laborstudien belegt werden.

Wissenschaftler fanden beispielsweise heraus, dass Lorbeer nicht nur das Wachstum der Bakterien Staphylococcus aureus und E. Coli, sondern auch das Bakterium Helicobacter pylori hemmen. Letzteres wird vor allem für Magenschleimhautentzündungen, Geschwüre und sogar Krebs verantwortlich gemacht.

Mit Antioxidantien gegen freie Radikale

Besonders die Vitamine C und E sowie Carotinoide und Phenole können das Cholesterin und den Harnsäurewert im Blut positiv beeinflussen.

Zudem schützen diese Verbindungen vor oxidativem Stress durch freie Radikale.

Den Blutzuckerspiegel bei Diabetes II senken

Forscher haben in einer Studie festgestellt, dass Lorbeerblätter den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetikern senken kann, wobei die Probanden Kapseln mit gemahlenen Lorbeerblättern erhielten.

Auch Gesunde haben nach einer Mahlzeit einen niedrigeren Blutzuckerspiegel, wenn Lorbeerblätter im Essen verwendet wurden.

Allerdings ist weitere Forschung notwendig, um die Menge an Lorbeerblättern zu bestimmen, die für diese Effekte erforderlich ist.

Kann gegen Krebs helfen

Dass Lorbeerblätter das Wachstum von Brustkrebszellen und Darmkrebszellen verlangsamen, konnten Wissenschaftler in einer Laborstudie zeigen. Allerdings sind bisher zu wenige Studien durchgeführt worden, um diesen Effekt zu bestätigen.

Stärkt das Immunsystem

Der Reichtum an Vitamin A, B6 und C sowie die enthaltenen Phenole wirken sich positiv auf die Gesundheit des Immunsystems aus.

Die Verdauung verbessern

Lorbeerblätter können sich günstig auf den Magen Darm-Trakt auswirken und Infektionen bekämpfen. Ein Tee kann Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und sogar das Reizdarmsyndrom verhindern oder lindern.

Muskelschmerzen und Arthrose lindern

Durch die schmerzlindernde Wirkung können Lorbeerblätter in Form von Öl oder Extrakt eine wirksame Hilfe bei Muskelschmerzen und Arthrose sein.

Für die Gesundheit der Nieren

Lorbeerblätter wirken harntreibend, weshalb sie unter anderem die Gesundheit der Nieren erhalten und sogar verbessern können. Schadstoffe werden dadurch schneller aus dem Körper transportiert.

Forscher haben zudem festgestellt. dass Lorbeer die Menge des Enzyms Urease verringern und dadurch Nierensteinen vorbeugen kann.

Für ein gesundes Herz

Zwei organische Verbindungen im Lorbeer können sich laut einer Studie positiv auf die Gesundheit des Herzens auswirken: Kaffeesäure und Rutin. Während Kaffeesäure das schlechte Cholesterin (LDL) beseitigt, wirkt Rutin stärkend auf die Kapillarwände des Herzens.

Das Risiko für Typ-2-Diabetes senken

Kleinere Studien an gesunden Menschen zeigten, dass Kapseln oder Tee aus Lorbeer den Blutzuckerspiegel senken kann.

Die im Lorbeer enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe sollen die Insulinrezeptorfunktion verbessern und dadurch den Symptomen von Diabetes entgegenwirken können.
Weitere Forschungsarbeit ist notwendig.

Atemwegserkrankungen lindern

Bei Infektionen der Atemwege (Husten, Bronchitis) kann ätherisches Lorbeeröl – mit einer Creme gemischt – Linderung bringen.

Auch ein Umschlag mit einem Aufguss aus Lorbeerblättern kann bei Atemwegserkrankungen helfen.

Lorbeeröl in einer Aromalampe kann schleimlösend wirken und Keime, die sich in den Atemwegen festsetzen können, bekämpfen.

Die Wundheilung verbessern

Dass Lorbeerblätter hilfreich bei der Behandlung von Wunden sind, ist seit Jahrhunderten bekannt. Um Entzündungen zu lindern, kannst du einen Extrakt aus Lorbeeren um die Entzündung herum auftragen. Lorbeerblättertee kann helfen, Schmerzen in den Gelenken zu verringern und Entzündungen zu lindern.

Angst reduzieren

Lorbeer in der Aromatherapie angewendet, kann die Seele beruhigen und die Stimmung verbessern.

Wenn du einige Lorbeerblätter auf einem feuerfesten Untersatz verbrennst, wird die Luft gereinigt.
Der Inhaltsstoff Linalool hilft dabei, Stress abzubauen, Angstzustände zu verringern und zu beruhigen.

Besser einschlafen können

Die besonderen Eigenschaften seiner Inhaltsstoffe fungieren wie ein natürliches Beruhigungsmittel. Sie wirken sich positiv auf die Entspannung und das Einschlafen aus.

Vor dem Schlafengehen kannst du ein paar Tropfen Lorbeerblattextrakt mit Wasser mischen und trinken.

Weitere Ideen mit Lorbeer

Schutz vor Insekten

Lorbeerblätter enthalten Laurinsäure. Deshalb eignen sie sich bestens als Insektenschutzmittel.

Außerdem kannst du Stiche oder Bisse lindern, wenn du eine Paste aus zerkleinerten Blättern und Olivenöl auf die Haut aufträgst.

Für bessere Raumluft – Lorbeerblätter verbrennen

Raumsprays enthalten mitunter giftige Chemikalien, die unserer Gesundheit arg zusetzen können.
Eine gesunde Alternative zur Beseitigung unangenehmer Gerüche sind natürliche Lufterfrischer.

Wenige Lorbeerblätter, die du auf einem feuerfesten Untersatz verbrennst, sind ausreichend für eine gereinigte Raumluft und einen natürlichen Duft.

Lorbeerblätter Tee in Steintasse

Lorbeerblätter nutzen

Einen Lorbeerblätter Tee zubereiten

Eine besonders gute Möglichkeit, um die Vorteile der Lorbeerblätter zu nutzen, ist die Zubereitung eines Tees. Ideal ist er vor allem bei Verdauungsstörungen, Angst oder Stress.

Du brauchst nur ein getrocknetes Lorbeerblatt auf eine Tasse heißes Wasser (etwa 80°C).
Gieße das Lorbeerblatt mit dem heißen Wasser auf, lasse das Blatt 10 Minuten ziehen und seihe es dann ab.
Die gesunde Wirkung des Tees kannst du mit etwas Zitronensaft zusätzlich erhöhen.

Ätherisches Lorbeer Öl

Ätherisches Lorbeeröl wird aus den Blättern des Lorbeerbaums (Laurus nobilis) gewonnen und hat mehrere traditionelle und moderne Anwendungen:

Aromatherapie: Es wird angenommen, dass ätherisches Lorbeeröl beruhigende und wärmende Eigenschaften hat. Es kann in Diffusoren verwendet werden, um einen entspannenden Raumduft zu erzeugen, oder in Massagenölen gemischt, um von seiner entspannenden Wirkung zu profitieren.

Hautpflege: Lorbeeröl hat antiseptische und antibakterielle Eigenschaften, die es zu einer nützlichen Zugabe zu Pflegeprodukten der Haut machen können – insbesondere in Produkten zur Behandlung von Akne oder anderen Hautinfektionen.

Haarpflege: Zur Stärkung der Haare und zur Bekämpfung von Schuppen kannst du deinem Shampoo ein paar Tropfen zufügen.

Schmerzlinderung: Aufgrund seiner wärmenden Wirkung wird ätherisches Lorbeeröl manchmal zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen verwendet. Es kann dazu Massageölen oder Salben zugegeben werden.

Förderung der Durchblutung: Es wird angenommen, dass Lorbeeröl die Durchblutung fördert, was es nützlich für die Behandlung von Muskelverspannungen oder -verletzungen macht. Du solltest es vor der Anwendung mit einem Basisöl (Olivenöl, Mandelöl, Jojobaöl) verdünnen.

Insektenschutzmittel: Ätherisches Lorbeeröl kann als natürliches Insektenschutzmittel wirken.

Das ätherische Öl selbst herzustellen, ist nicht einfach. Deshalb empfehle ich dir, es im Biomarkt zu kaufen oder online zu bestellen.

Wenn du ätherisches Lorbeeröl nutzen willst, ist es wichtig, dass du ein reines Produkt verwendest. Du solltest es zuerst an einer kleinen Hautstelle testen, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.

Nebenwirkungen

Lorbeerblätter sollten weder roh noch in großen Mengen verzehrt werden, weil sie schwer verdaulich sind.

Zu den Auswirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit gibt es bisher keine ausreichenden Studien. Es wird empfohlen, Lorbeer in dieser Zeit nicht anzuwenden.

Die Wirkung von Lorbeer bei Kindern wurde bisher ebenfalls nicht ausreichend untersucht. Deshalb sollte er hier nur nach Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.

Weil Lorbeerblätter das Nervensystem verlangsamen können, sollte er innerhalb von 2 Wochen nach einer Operation nicht verwendet werden. 

Zum Schluss

Lorbeerblätter sind weit mehr als nur ein kulinarisches Highlight. Mit ihrem reichen Aroma geben sie nicht nur jedem Gericht eine besondere Note, sondern sind auch eine wertvolle Quelle für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien. Ein einfaches Lorbeerblatt in deinem Essen kann nicht nur dein kulinarisches Erlebnis bereichern, sondern auch deiner Verdauung Gutes tun. Und die heilenden Eigenschaften des Lorbeers? Ob als Lorbeer Tee oder als Öl – sie reichen von der Linderung von Stress und Angst bis zur Behandlung von Arthrose. Es ist beeindruckend, wie eine so kleine Pflanze solch einen gewaltigen Einfluss auf unsere Gesundheit haben kann.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Quellen:
1 WebMD; Bay Leaf: Health Benefits, Nutrition and Uses; Nachzulesen unter diesem LInk 
2 WebMD; Health Benefits of Bay Leaves; Nachzulesen unter diesem Link
3 HealthifyMe; Bay Leaf – Benefits, Nutrition Value, Uses, and Receipes; Nachzulesen unter diesem Link

Reply