Huflattich: Hausmittel gegen Husten oder Gefahr?
Welche Wirkung hat Huflattich gegen Husten? Und wie giftig sind die Blüten? Alles über Tee, Salbe, Hustensaft & die Risiken.
Entdecke die verborgenen Schätze der Natur: Wildkräuter – deine grünen Helfer für Gesundheit und Genuss! Schon seit Jahrhunderten nutzen Menschen die Kraft dieser Pflanzen, um Krankheiten zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Ob als würzige Zutat in der Küche oder als natürliches Heilmittel – Wildkräuter sind wahre Alleskönner. Tauche ein in die faszinierende Welt der essbaren Wildpflanzen und erfahre, wie du sie im Alltag für dich nutzen kannst. Lass dich inspirieren und entdecke, was die Natur für dich bereithält!
Welche Wirkung hat Huflattich gegen Husten? Und wie giftig sind die Blüten? Alles über Tee, Salbe, Hustensaft & die Risiken.
Odermennig Tee könnte genau das Richtige für dich sein, wenn du dich oft angespannt und nervös fühlst oder von dunklen Gedanken geplagt wirst. Auch als Gemeiner Odermennig, Odermennige oder Odermennigkraut bekannt, wird er schon seit ewigen Zeiten für seine beruhigende und ausgleichende Wirkung auf die Psyche geschätzt. Doch was ist tatsächlich dran an der alten … Weiterlesen
Mädesüß Tee – das klingt vielleicht ein wenig altmodisch, doch diese Heilpflanze, die in Europa heimisch ist, hat tatsächlich etwas ganz Besonderes an sich! Schon die alten Germanen setzten auf die kräftige Wirkung von Mädesüß (Filipendula ulmaria), um Schmerzen zu lindern und den Körper zu beruhigen. Doch was genau bewirkt dieser Tee? Und warum solltest … Weiterlesen
Wirkung und Verwendung nach Hildegard von Bingen Wusstest du, dass Quendel, auch bekannt als Sandthymian oder Wilder Thymian, seit Jahrhunderten nicht nur die Küchen Europas bereichert, sondern auch in der Naturheilkunde eine tragende Rolle spielt? Besonders Hildegard von Bingen, die berühmte Äbtissin und Naturheilkundlerin des 12. Jahrhunderts, schätzte ihn wegen seiner vielfältigen Wirkungen und empfahl … Weiterlesen
Rotklee Tee ist aktuell in aller Munde – doch warum? Dieser Tee, der aus den Blüten des Rotklees (Trifolium pratense) hergestellt wird, gilt als wahres Multitalent. Ob bei menopausalen Beschwerden, Hautproblemen oder zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Gesundheit – dieser Tee scheint vielseitig einsetzbar. Doch wie genau wirkt er, warum ist er teils umstritten und worauf musst … Weiterlesen
Häufig sieht man ihn an Hauswänden oder in Wäldern ranken: den gemeinen Efeu. Doch wusstest du, dass diese immergrüne Pflanze nicht nur dekorativ, sondern auch eine echte Heilpflanze ist? Schon seit Jahrhunderten wird der Efeu in der Naturheilkunde geschätzt und 2010 sogar zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Ob gegen Husten, für die Haut oder als … Weiterlesen
Warum du Bertram unbedingt kennenlernen solltest Wusstest du, dass ein Gewürz aus dem Mittelalter heute wieder ein Comeback feiert? Bertram, ein Geheimtipp von Hildegard von Bingen, hat es wirklich in sich! Dieses fast vergessene Gewürz soll nicht nur deine Verdauung ankurbeln, sondern auch deine Abwehrkräfte stärken und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Klingt spannend? Hier erfährst … Weiterlesen
Wenn die Blätter in leuchtenden Farben schimmern und die Natur sich auf den Winterschlaf vorbereitet, hält der Herbst ein ganz besonderes Geschenk für uns bereit: essbare Wildpflanzen! Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass viele der Pflanzen, die jetzt in Hülle und Fülle gedeihen, nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund sind? Stell dir vor, … Weiterlesen
Nicht irgendeine Pflanze, sondern ein echtes Multitalent! Ob gegen Hitzewallungen, Hautprobleme oder Rheumaschmerzen – immer mehr Menschen über 50 vertrauen auf die Heilkraft der Nachtkerze (Oenothera biennis). Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Warum schwören so viele Frauen auf dieses uralte Naturheilmittel? Hier erfährst du, was dieses unscheinbare Krautgewächs wirklich kann und warum es … Weiterlesen
Die Mariendistel (Silybum marianum) ist eine Pflanze, die auf den ersten Blick eher unscheinbar wirkt. Doch in ihren purpurfarbenen Blüten und ihren stacheligen Blättern steckt eine erstaunliche Kraft, die seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde genutzt wird. Diese widerstandsfähige Pflanze, die auch auf trockenen Böden und unter rauen Bedingungen gedeiht, hat es wahrlich in sich. Besonders … Weiterlesen
Der Frauenmantel – unscheinbar, fast übersehen, aber ein wahres Juwel in der Naturheilkunde. Schon seit Jahrhunderten vertraut man auf seine Kräfte. Doch wie kann dir diese Heilpflanze konkret helfen? Ob bei Frauenleiden, Hautproblemen oder der Darmgesundheit – der Frauenmantel ist ein echter Alleskönner. In diesem Beitrag erfährst du, warum du ihn unbedingt kennenlernen solltest und … Weiterlesen
Hast du schon von Artemisia annua, dem einjährigen Beifuß, gehört? Diese unscheinbare Pflanze verbirgt eine Geschichte, die bis in die Tiefen der traditionellen chinesischen Medizin reicht. Von der Malariabehandlung bis hin zu einer möglichen Rolle in der Krebstherapie – diese Heilpflanze hat einiges zu bieten. Doch was steckt wirklich hinter dem Hype? Welche Wirkungen sind … Weiterlesen