So kannst du Zwiebelschalen verwerten
Seiteninhalt
- 1 Warum Zwiebelschalen wertvoll sind
- 2 So kannst du Zwiebelschalen verwerten
- 2.1 Als Nährstoff- und Geschmacksgeber in Brühe
- 2.2 Als gesunde Zutat im selbst gebackenen Brot
- 2.3 Hilfe bei Muskelkrämpfen
- 2.4 Für guten Schlaf
- 2.5 Als natürliche Farbe für Ostereier
- 2.6 Zum Färben der Haare
- 2.7 Gegen Fußpilz
- 2.8 Zwiebelschalen – Extrakt zum Abnehmen
- 2.9 Als Mulch im Garten
- 2.10 Zwiebelschalen als Bewurzelungshilfe
- 2.11 Verwendung als Pflanzendünger
- 3 Fazit
Wusstest du, dass es gute Gründe gibt, Zwiebelschalen nicht im Bio-Müll zu entsorgen?
Ob als Haarfärbemittel, Dünger oder Heiltee – so kannst du Zwiebelschalen verwerten. Schau mal!
Warum Zwiebelschalen wertvoll sind
In Pflanzen stecken alle Stoffe, die sie zum Wachsen, Schützen und zum Heilen benötigen.
Viele dieser wichtigen Inhaltsstoffe finden sich in besonders in deren Schale, weshalb die Außenhaut eine ausgezeichnete Quelle für die Vitamine A, C und E sowie die Mineralien Kalium, Kalzium und Magnesium ist.
Flavonoide sind weitere wirksame Inhaltsstoffe, die in Zwiebeln enthalten sind.. Insbesondere in roten Zwiebelschalen findet sich das Flavonoid Quercetin, welches entzündungshemmend wirkt und ein hochwirksames Antioxidant ist.
So kannst du Zwiebelschalen verwerten
Wenn du Zwiebelschalen nutzen willst, solltest du darauf achten, dass du die Zwiebeln entweder selbst anbaust oder Bio-Zwiebeln verwendest.
Das ist deshalb so wichtig, weil Schadstoffe – wie beispielsweise Pestizide – natürlich auch in der Schale landen.
Als Nährstoff- und Geschmacksgeber in Brühe
Gib deine Brühe einfach ein paar Zwiebelschalen zu und koche sie mit. Anschließend solltest du die Brühe durch ein Sieb geben.
Als gesunde Zutat im selbst gebackenen Brot
Du kannst deinem selbst gebackenen Brot zusätzliche Nährstoffe zufügen, indem du 1 TL Zwiebelschalen ganz fein mahlst und unter den Brotteig gibst.
Hilfe bei Muskelkrämpfen
Plagen dich in der Nacht oft Muskelkrämpfe?
Dann kommt hier ein außergewöhnlicher Tipp:
Setze Zwiebelschalen in kaltem Wasser an und bringe das Zwiebel-Wasser-Gemisch zum Kochen. Lasse es bei milder Hitze ca. 15 Minuten simmen. Nun kannst du die Schalen abseihen und den Tee noch warm direkt vor dem Schlafengehen trinken.
Für guten Schlaf
Ein Tee aus Zwiebelschalen eignet sich nicht nur gegen Muskelkrämpfe. Er ist auch ideal, um besser einschlafen zu können.
Als natürliche Farbe für Ostereier
Die Schalen von roten Zwiebeln eignen sich hervorragend zum Färben von Ostereiern, weil sie eine besonders schöne Farbnuance ergeben.
Gib die Zwiebelschalen einfach in Wasser und lasse das Gemisch 15-20 Minuten kochen. Jetzt kannst du die Eier zugeben. Sie sollten etwa 5 Minuten in dem Zwiebelwasser kochen. Nach dieser Zeit kannst du die Eier abschrecken und erkalten lassen. Besonders schön glänzen sie, wenn du sie zum Schluss mit etwas Öl polierst.e
Zum Färben der Haare
Sogar als Haarfärbemittel sind Zwiebelschalen geeignet und sie sollen ein besonders schönes Goldbraun ergeben.
Die Zubereitung ist einfach: Koche Zwiebelschalen etwa eine Stunde in Wasser und lasse sie über Nacht ziehen. Am nächsten Tag kannst du die Mischung abseihen und über das gewaschene Haar gießen. Nach 30 Minuten Einwirkzeit solltest du die Haare gut spülen.
Gegen Fußpilz
Dank der antimykotischen Eigenschaften von Zwiebelschalen kann man mit einem Tee (Zubereitung siehe unter Muskelkrämpfe) auch lästigen Fußpilz oder juckende Haut behandeln.
Zwiebelschalen – Extrakt zum Abnehmen
Wissenschaftler haben in einer 12-wöchigen Doppelblind-Studie festgestellt, dass ein Extrakt aus Zwiebelschalen das Körperfett bei übergewichtigen Probanden reduzieren kann (1).
Als Mulch im Garten
Zwiebelschalen sind ideal, um sie zum Mulchen zu nutzen. Dazu solltest du die Schalen vorher trocknen. Nachdem du die trockenen, zerkleinerten Schalen in die Erde eingearbeitet hast, werden sie sich schnell zersetzen und dem Boden die Nährstoffe zuführen.
Zwiebelschalen als Bewurzelungshilfe
Wusstest du, dass Zwiebelschalen in Verbindung mit Alie Vera Gel eine optimale Bewurzelungshilfe sind?
Dazu nimmst du getrocknete und gemahlene Zwiebelschalen und vermischst sie gut mit einer kleinen Menge Aloe Vera Gel.
Tauche die Stecklinge zuerst in diese zubereitete Paste, bevor du sie nach der herkömmlichen Methode bewurzelst.
Verwendung als Pflanzendünger
Mit einem Dünger aus Zwiebelschalen sind deine Pflanzen gut versorgt, denn er enthält neben Eisen auch Kalzium, Magnesium und Kupfer.
Für einen nahrhaften Pflanzendünger kannst du die Schalen von 2-3 Zwiebeln mit etwa 1 Liter heißem Wasser aufgießen und einen Tag durchziehen lassen.
Nachdem du die Mischung abgeseiht hast, kannst du sie im gleichen Verhältnis mit Wasser verdünnen und deine Pflanzen damit erfreuen.
Fazit
Zwiebelschalen sind definitiv viel zu schade zum Wegwerfen.
Nicht nur ihr Reichtum an den Vitamine A, C und E, sondern auch an Mineralstoffen und Flavonoiden machen sie für unsere Gesundheit wertvoll. Sogar im Haushalt und im Garten können Zwiebelschalen kostengünstig und vorteilhaft eingesetzt werden.
Wenn das keine guten Gründe sind, Zwiebelschalen nicht mehr wegzuwerfen…
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!