10 Hausmittel und Tipps gegen graue Haare
Hausmittel gegen graue Haare – Hast du auch gerade die ersten grauen Strähnen entdeckt? Was für die einen ganz normal ist, kann bei anderen ordentlich für Panik sorgen.
Nicht nur die Genetik, sondern auch deine Lebensweise hat einen Einfluss darauf, wann die ersten grauen Strähnchen sprießen. Falls du dich nicht damit abfinden willst: Hausmittel und Tipps gegen graue Haare findest du hier.
Warum bekommen wir graue Haare?
Dass wir mit zunehmendem Alter langsam ergrauen, liegt daran, dass sich die Konzentration von Wasserstoffperoxid in den Zellen erhöht. Wasserstoffperoxid beeinflusst die so genannte Tyrosinase, wodurch die Bildung von Tyrosin und Melanin gehemmt wird. Wird kein Melanin mehr produziert, fehlen die Pigmente, die normalerweise in die Haare abgegeben werden. Mikroskopisch kleine Luftbläschen dringen statt der Pigmente in die Haare ein, wodurch sie weiß oder grau erscheinen.
Graue Haare und das Alter
Verschiedene Ursachen können dazu führen, dass auch jüngere Menschen vorzeitig ergrauen.
Stress, eine Krankheit, falsche Ernährung, Vitamin- und Mineralstoffmangel oder auch ein ungünstiger Lebenswandel können bewirken, dass die Haare grau werden.
Das kannst du dagegen tun:
Vergiß die Vitamine nicht!
Besonders Vitamin B12 und Biotin, aber auch die Vitamine A, D und E sorgen für gesunde Haare und können sich günstig auf den Erhalt der Farbe auswirken.
Mineralstoffe sind wichtig
Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Haargesundheit. Dazu gehören vor allem Kupfer, Eisen, Selen, Zink und Magnesium.
Belaste deine Haare nicht übermäßig!
- Verwende lieber eine Bürste statt einem Kamm!
- Achte auf ein mildes, möglichst biologisches Shampoo!
- Style deine Haare nicht zu heiß!
- Nutze so wenig wie möglich Bleichmittel!
Hausmittel gegen graue Haare
Bisher gibt es keine wissenschaftlich belegten Möglichkeiten, um die Naturhaarfarbe zurückzubekommen. Naturheilkundler empfehlen jedoch überlieferte Hausmittel, die es durchaus wert sind, ausprobiert zu werden.
Ingwer
Besonders in der TCM wird Ingwer traditionell gegen Haarausfall und zum Stimulieren der Haarfollikel genutzt. Mixe täglich einen Teelöffel geriebenen Ingwer mit einem Esslöffel Honig.
Kokosnussöl
Dieses Öl enthält eine Vielzahl an Vitaminen und Mineralien. Kokosnussöl kannst du 3x wöchentlich vor dem Schlafengehen in Haare und Kopfhaut einmassieren. Lasse es über Nacht einwirken und wasche es am Morgen mit einem sanften Shampoo gründlich aus.
Amla (Phyllanthus emblica)
Amla – besser bekannt als Indische Stachelbeer – ist ein echter Geheimtipp gegen graue Haare. Als Haarmaske genutzt, kann Amla die Haare pflegen, das Haarwachstum fördern und dabei helfen, graue Haare zu reduzieren.
Amla Öl kannst du 1x wöchentlich in die Kopfhaut einmassieren.
Schwarzer Sesam (Sesamum indicum)
Sesam soll das Ergrauen der Haare verhindern und möglicherweise sogar umkehren können. Du kannst zwei- bis dreimal wöchentlich einen Esslöffel Schwarzen Sesam essen.
Weizengras
Weizengras gilt als echte Wunderwaffe – auch für die Haare. Die enthaltenen Aminosäuren, Enzyme, Vitamine und Mineralien können nicht nur das Haar stärken und Haarausfall bekämpfen, sondern auch grauen Haaren entgegenwirken.
Täglich ein Glas Weizengrassaft soll viele Haarprobleme lösen können.
Fo-Ti (Polygonum multiflorum)
Fo-Ti – auch Vielblütiger Knöterich genannt – wird in der TCM als Nahrungsergänzung eingesetzt; unter anderem, um den Prozess des Ergrauens der Haare umzukehren. Nutze Fo-Ti nach Anweisung auf der Packung oder frage deinen Heilpraktiker nach der Dosierung.
Karottensaft
Trinke täglich 250ml Karottensaft zur Verbesserung der Haarstruktur und gegen graue Haare.
Curryblatt (Murraya koenigii)
Obwohl wissenschaftliche Belege fehlen, soll Curryblatt mit seinen Antioxidantien und B-Vitaminen die Melaninproduktion in den Haarfollikeln beeinflussen können. Dazu kannst du 3x wöchentlich eine Paste aus Curryblatt und Joghurt herstellen und diese in die Haare einmassieren. Nach 30 Minuten Einwirkzeit solltest du die Haarmaske mit einem sanften Shampoo auswaschen.
Achtung: Curry und Curryblatt sind nicht dasselbe. Als Curry wird eine Gewürzmischung bezeichnet, während es sich bei Curryblatt um eine Pflanze handelt.
Ashwagandha (Withania somnifera)
Besonders in der indischen Heillehre ist Ashwagandha (auch Indischer Ginseng genannt) als wirksames Naturheilmittel und Nahrungsergänzung bekannt. Ashwagandha soll die Haarwurzeln stärken und dem Ergrauen der Haare entgegenwirken.
Rosmarin
Dieses Öl mit Rosmarin eignet sich fantastisch für die Haare. Es färbt die Haarpracht ein wenig dunkler, weshalb es für blonde Haare weniger geeignet ist.
Du kannst Rosmarin Öl ganz einfach selber machen:
Nimm ein 500ml Schraubglas und fülle es zu einem Drittel mit klein geschnittenem, frischem Rosmarin.
Gieße Bio Olivenöl auf bis die Pflanzenteile gut bedeckt ist.
Verschließe das Glas gut und lasse es an einem hellen Platz ca. 4 Wochen durchziehen. Ab und an sollte es geschüttelt werden. Nach der Ziehzeit kannst du das Öl abseihen und in eine dunkle Glasflasche füllen.
Das Rosmarin Öl kannst du nutzen, indem du deinem normalen Shampoo einige Tropfen zufügst.
Wie du deine Haare natürlich tönen kannst
Verschiedene Kräuter eignen sich, um deine Haare auf natürliche Weise zu tönen.
Für schwarze Haare kannst du Schwarzen Tee oder die Blätter von Brennnesseln nutzen.
Braune Haare lassen sich mit Kaffee oder Zimt tönen.
Wenn du rote Haare aufpeppen willst, kannst du Rote Beete Saft oder Karottensaft verwenden.
Zum Auffrischen von blonden Haaren eignen sich Kamillentee, Zitronenschale oder Safran.
Zum Schluss
Wenn wir älter werden, wird in unseren Haarfolikeln weniger Melanin produziert. Deshalb fehlt die Pigmentierung und die Haare erscheinen grau oder weiß.
Wenn du dich nicht damit abfinden willst, gibt es Hausmittel und Tipps gegen graue Haare, die du ausprobieren solltest.
Leider gibt es meines Wissens nach bisher keine wissenschaftlich erprobten Mittel gegen das Ergrauen. Naturheilkundler schwören jedoch auf die überlieferten Methoden gegen die verschiedensten Haarprobleme.
Wichtig: Auch auf Naturkosmetik kannst du allergisch reagieren. Deshalb ist es sinnvoll, die Anwendung vorab mit dem Arzt oder Heilpraktiker zu besprechen. Das gilt besonders dann, wenn du Allergiker/in bist oder Medikamente einnimmst.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!
Quellen:
(1) Healthline; 20+ Home Remedies for Gray Hair; Nachzulesen unter diesem Link
(2) Times of India; How to get rid of grey hair, naturally; Nachzulesen unter diesem Link