Grüner Tee, seit Jahrtausenden in der ostasiatischen Kultur verehrt, ist weit mehr als nur ein belebendes Getränk. Seine bemerkenswerten Vorteile für die Gesundheit sind weithin bekannt. Doch wusstest du, dass er auch ein verborgener Schatz für deine Hautpflege ist? Lass uns herausfinden, wie er deiner Haut helfen kann und wie du ihn nutzen kannst – für die perfekte Pflege und ein Leuchten auf deiner Haut.
Grüner Tee und seine Wirkung auf die Haut
Die Wirkung von grünem Tee auf die Haut kann man tatsächlich als revolutionär bezeichnen. Hier sind die Gründe dafür:
Effektiver Kämpfer gegen freie Radikale
Freie Radikale, die durch Umweltfaktoren wie UV-Strahlen und Luftverschmutzung entstehen, verursachen oxidativen Stress in der Haut. Durch die zahlreich enthaltenen Antioxidantien, besonders die sogenannten Polyphenole, kann grüner Tee freie Radikale bekämpfen und damit die Hautalterung verlangsamen.
Stark gegen Entzündungen
Eines der wichtigsten Katechine im grünen Tee, das Epigallocatechingallat (EGCG), hat starke entzündungshemmende Eigenschaften und kann Rötungen, Schwellungen sowie andere Hautirritationen lindern. Insbesondere bei entzündlichen Hauterkrankungen wie Rosazea oder Akne kann grüner Tee eine beruhigende und ausgleichende Wirkung haben.
Bekämpft Akne und Pickel direkt
Dass es eine echte Herausforderung sein kann, Pickel und Akne zu bekämpfen, ist vielen Betroffen sicher gut bekannt. Hier kann grüner Tee durch seine antibakteriellen Eigenschaften den Auslöser der Akneausbrüche direkt bekämpfen. Darüber hinaus kann er die Talgproduktion regulieren – ein großer Vorteil, weil ein Überschuss an Talg oft ein Auslöser für Akne ist.
Schützt die Haut vor Sonnenschäden
Obwohl grüner Tee kein Ersatz für Sonnencreme ist, zeigt die Forschung, dass er die Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung schützen kann. Die im grünen Tee enthaltenen Katechine können dazu beitragen, DNA-Schäden durch UV-Strahlen zu vermindern, was das Risiko von Sonnenbrand und Hautkrebs reduziert.
Verbessert die Hautelastizität
Die regelmäßige Anwendung von grünem Tee kann die Elastizität der Haut erhalten oder sogar verbessern. Dies liegt an den Vitaminen und Mineralien, die im Tee enthalten sind. Besonders Vitamin E ist für seine nährenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt.
Grünen Tee für die Haut verwenden: DIY Kosmetik selber machen
Grüner Tee hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Geheimtipp in der Kosmetikbranche entwickelt. Schau mal, wie du grünen Tee für dein Gesicht und deine gesamte Haut nutzen kannst und warum es sich lohnt, DIY Kosmetik mit diesem Wundermittel selber zu machen.
Eine DIY Gesichtsmaske mit grünem Tee selber machen
Sie ist einfach und schnell hergestellt und wirkt besonders gut bei müder und unreiner Haut.
Du benötigst:
- 1 Beutel grüner Tee
- 2 EL Naturjoghurt
- 1 TL Honig
Und so wird’s gemacht:
Lasse den Teebeutel einige Minuten in warmem Wasser ziehen, schneide ihn dann auf und vermische den Tee mit dem Joghurt und dem Honig zu einer gleichmäßigen Masse. Trage die Maske auf das gereinigte Gesicht auf und gib der Maske 15-20 Minuten Zeit zum Einwirken. Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.

Schnelle Maske gegen Mitesser
Eine weitere DIY-Variante ist die Mischung aus grünem Tee und einem Eiweiß. Dies hilft besonders gegen Mitesser. Vermische den Inhalt eines Teebeutels mit einem Eiweiß und trage die Mischung auf die betroffenen Stellen auf. Nach dem Trocknen der MAske solltest du sie gut mit Wasser abspülen.
Ein Grüner Tee – Gesichtswasser selbst herstellen
Ein selbstgemachtes Gesichtswasser mit grünem Tee kann helfen, die Haut zu beruhigen, die Poren zu verfeinern, Pickel zu bekämpfen und ihr ein frisches Aussehen zu schenken. Die Antioxidantien helfen der Haut zudem, sich zu regenerieren und vor Umweltschäden zu schützen. Hier ist ein einfaches Rezept für ein erfrischendes Gesichtswasser:
Zutaten:
- 1 Beutel grüner Tee oder 2 Teelöffel losen grünen Tee
- 1 Tasse kochendes Wasser
- Optional: 2-3 Tropfen ätherisches Lavendelöl oder Rosenwasser für zusätzliche Beruhigung und einen angenehmen Duft
Zubereitung:
- Gib den grünen Tee in eine hitzebeständige Schüssel und gieße das kochende Wasser darüber. Lass den Tee etwa 10 Minuten ziehen.
- Entferne den Teebeutel oder siebe den losen Tee ab. Lass den grünen Tee komplett abkühlen.
- Sobald der Tee abgekühlt ist, kannst du, wenn gewünscht, 2-3 Tropfen ätherisches Lavendelöl oder etwas Rosenwasser hinzufügen. Beide Zutaten sind optional, können aber den Pflegeeffekt verstärken und dem Gesichtswasser einen angenehmen Duft verleihen.
- Fülle das Gesichtswasser in eine saubere Flasche oder ein Glas mit Deckel. Bewahre es im Kühlschrank auf, um seine Frische zu erhalten.
So kannst du dein Gesichtswasser verwenden:
- Wasche dein Gesicht wie gewohnt.
- Tränke ein Wattepad mit dem DIY Gesichtswasser und wische damit sanft über dein Gesicht. Du kannst es auch in eine Sprühflasche füllen und direkt auf dein Gesicht sprühen.
- Lasse es an der Luft trocknen oder tupfe es sanft mit einem weichen Tuch ab.
- Verwende danach deine gewohnte Feuchtigkeitspflege.
Tipp: Da das Gesichtswasser keine Konservierungsstoffe enthält, solltest du es innerhalb von einer Woche verbrauchen. Bewahre es am besten im Kühlschrank auf und prüfe regelmäßig, ob es noch frisch riecht und aussieht. Bei Veränderungen solltest du es nicht mehr verwenden.
Grüner Tee gegen Augenringe
Müdigkeit, Stress oder genetische Faktoren können Augenringe verursachen. Grüner Tee enthält Koffein und Antioxidantien, welche die Durchblutung der Haut zu fördern und Schwellungen reduzieren können. Mit diesem einfachen Rezept kannst du gegensteuern:
Zutaten:
- 2 Beutel grüner Tee (oder 2 Teelöffel losen grünen Tee in Tee-Eiern)
- Wasser
Zubereitung und Anwendung:
- Bringe Wasser zum Kochen und gieße es über die Teebeutel. Lasse den Tee etwa 5 Minuten ziehen.
- Entferne die Teebeutel und lege sie auf einen Teller zum Abkühlen. Für eine besonders erfrischende Wirkung kannst du die Teebeutel auch für 15-20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Leg dich entspannt hin und schließe die Augen. Die abgekühlten Teebeutel kannst du nun sanft auf jedes Auge legen und dich für 10-15 Minuten entspannen.
- Nimm die Teebeutel ab und spüle dein Gesicht mit kühlem Wasser ab, um eventuelle Tee-Rückstände zu entfernen. Tupfe die Haut anschließend sanft trocken.
Tipp: Für optimale Ergebnisse solltest du diese Behandlung regelmäßig wiederholen – idealerweise 2-3 Mal pro Woche.
Mögliche Nebenwirkungen
Auch wenn grüner Tee viele Vorteile für die Haut bietet, kann es -wie bei allen Naturheilmitteln – zu unerwünschten Reaktionen kommen. Besonders bei empfindlicher Haut können Rötungen oder Irritationen entstehen. Daher ist es ratsam, vor der ersten Anwendung einen Patch-Test durchzuführen, indem du eine kleine Menge des Tees auf eine wenig sichtbare Stelle deiner Haut aufträgst und 24 Stunden wartest.
Noch ein paar Tipps zur Anwendung
- Verwende immer frischen Tee für deine Hautpflegeroutine.
- Bei sehr empfindlicher Haut sollte grüner Tee mit Vorsicht angewendet werden. Beginne mit einer schwachen Konzentration und steigere diese langsam.
- Du kannst grünen Tee mit anderen natürlichen Inhaltsstoffen, wie z. B. Aloe Vera oder Honig, kombinieren, um die Vorteile zu maximieren.
Abschließende Gedanken
Grüner Tee, oft als das flüssige Gold des Orients bezeichnet, birgt ein Geheimnis, das weit über seinen angenehmen Geschmack hinausgeht. In der Welt der Hautpflege hat er sich als echtes Wundermittel offenbart. Seine reichhaltigen Antioxidantien, insbesondere die Polyphenole, schützen die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen, während das enthaltene Koffein die Durchblutung fördert und so für eine verjüngte und strahlende Haut sorgt. Ob als beruhigendes Gesichtswasser, regenerierende Maske oder als natürlicher Kämpfer gegen Augenringe – grüner Tee ist das Multitalent in der natürlichen Hautpflege. Probiere es aus – es lohnt sich!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!