no comments

Blauer Tee: Das Geheimnis dahinter und seine Wirkung

Wir kennen schwarzen, grünen oder weißen Tee… Deshalb klingt Blauer Tee doch etwas ungewöhnlich, oder?
Obwohl der Tee aus den blauen Blüten der Schmetterlingserbse (auch Butterfly Pea, Blaue Klitorie, Schamblume oder im Sanskrit Aparatija genannt) schon sehr lange auf dem Markt ist, erlebt er gerade eine echte Hoch-Zeit. Denn seine wunderschöne, azurblaue Farbe – die er den enthaltenen Anthocyanen verdankt – und seine gesundheitsfördernde Wirkung haben tatsächlich etwas Magisches.
Was fasziniert, ist nicht nur das besonderes Aussehen des Tees, sondern auch sein – je nach weiteren Zutaten wechselndes – Farbenspiel. Und natürlich nicht zuletzt seine genialen Fähigkeiten für die Gesundheit.
Welches Geheimnis im Blauen Tee steckt, wie er wirkt und wie du ihn zubereiten kannst, erfährst du hier. Neugierig? Dann lass uns starten…

Was ist Blauer Tee?

Für den Butterfly Pea Tea werden auserlesene Blüten der Schmetterlingserbse in den frühen Morgenstunden gesammelt und anschließend in der Sonne getrocknet.
Fügt man den getrockneten Blüten Wasser zu, entsteht ein Getränk in einem einmaligen Azurblau.
Ein paar Spritzer Zitronensaft verwandelt den blauen Tee in pink. Durch Zugabe von Hibiskusblüten oder Hagebuttentee bekommt er eine rote Farbe.
Verantwortlich für die wechselnden Farben ist der Säuregehalt der jeweiligen Zutaten.
Allerdings ist ein Mix mit Mineralwasser keine gute Idee, denn dadurch wird das Getränk leider unansehnlich grau.

Sein Geschmack ist nicht wirklich süß, sondern ähnelt eher dem schwarzen oder grünen Tee.
Allerdings lässt er sich durch verschiedene Zugaben wie Honig, Zitrone, Orange oder andere Kräuter geschmacklich aufwerten.

Übrigens ist kalter Blauer Tee mit ein paar Eiswürfeln eine ideale und gesunde Erfrischung an heißen Sommertagen.

Schönes Farbenspiel mit Schmetterlingserbsenblütenlimonade im Glas

Blauer Tee und seine Wirkung

Gerade die Bewohner Chinas und Indiens wissen seit Jahrtausenden um die Vorzüge des Teetrinkens.
Mit der Zugabe verschiedener Kräuter, Gewürze oder Früchte haben sie den Geschmack und die gesundheitliche Wirkung nahezu perfektioniert.
Wie schön, dass auch wir von den überlieferten Erfahrungen profitieren können, denn der Blaue Tee ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat tatsächlich ganz besondere Effekte auf den Körper:

Gegen Stress und Angst

Schmetterlingserbsenblütentee kann ein wahrer Stresskiller sein sowie beruhigend und angstlösend auf das Gemüt wirken.

Fiebersenkend

Es wird vermutet, dass Blauer Tee eine – dem Paracetamol ähnliche – fiebersenkende Wirkung hat.

Hustenlösend bei Erkältung und Asthma

Blauer Tee kann Schleim aus den Atemwegen beseitigen und dadurch hustenlindernd wirken.

Zur Verbesserung des Gedächtnisses

In einigen Studien konnte gezeigt werden, dass der im Tee befindliche Neurotransmitter Acetylcholin unterstützend auf die Gehirnfunktionen wirkt und somit die Merkfähigkeit verbessert.

Als Booster fürs Immunsystem

Weil die Schmetterlingsblüten reich an Flavonoiden sind, können sie das Immunsystem stärken.

Antioxidative und entzündungshemmende Wirkung

Die enthaltenen Flavonoide haben die besondere Eigenschaft, antioxidativ und entzündungshemmend zu wirken.

Kann dem Alterungsprozess entgegenwirken

Durch den hohen Gehalt an Antioxidantien können die Blüten der Schmetterlingserbse Zellschäden vorbeugen und dadurch den Alterungsprozess von Haut und Haaren verlangsamen.

Die enthaltenen Kollagene können die Elastizität der Haut erhalten und dadurch dafür sorgen, dass sich dieses wichtige Organ von innen heraus verjüngen kann.

Der Inhaltsstoff Anthrocyanin kann die Blutzirkulation im Kopf erhöhen, was zu einer Gesunderhaltung der Kopfhaut und zu gesünderen Haaren beitragen kann.

Zubereitung von Butterfly Pea Tea

Blauer Tee und seine Zubereitung

Nimm etwa fünf Blüten und überbrühe sie mit heißem Wasser. Nach etwa 6 Minuten kannst du sie abseihen und du erhältst einen Tee in einer faszinierenden azurblauen Farbe.
Wenn du ihn jetzt mit Zutaten deiner Wahl (Zitrone, Honig oder andere Kräutertees wie beispielsweise Hagebutte) ergänzt, kann er nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich zu einem echten Erlebnis werden.
Probiere es aus – es ist wirklich magisch. Manchmal wirst du sicher überrascht sein, welche einzigartige Farbkomposition und welcher besondere Geschmack entsteht.
Hier eine Idee zur Zubereitung:

Blue Tea Latte (Blauer Tee Latte)

Die Zubereitung von Blue Tea Latte ist ganz einfach.
Zunächst brühst du einen Blauen Tee – wie oben beschrieben – auf und stellst ihn beiseite.
In ein Glas füllst du ein paar Eiswürfel.
Auf die Eiswürfel gießt du eine halbe Tasse Milch, gibst etwas Sirup deiner Wahl und etwas Vanilleextrakt zu und gießt obenauf den Blauen Tee.
Kleine Anmerkung: Wenn du Blauen Tee in Eiswürfelformen füllst und gefrieren lässt, sieht das besonders schön aus.

Kennst du das Geheimnis vom Blauen Tee? Wie du ihn zubereitest und wie er wirkt

Zum Schluss

Blauer Tee wird aus den sonnengetrockneten, blauen Blüten der Schmetterlingserbse zubereitet und besticht nicht nur durch seine einzigartige Farbgebung, sondern auch durch die außergewöhnliche Wirkung auf die Gesundheit.
Nutze die magischen und gehaltvollen Blüten, denn sie sind es definitiv wert – als Immunbooster, gegen Erkältungsbeschwerden, als Antioxidant im Kampf gegen die Hautalterung und noch viel mehr…

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Quellen:

TheHealthSiteCom; Blue Tea Made By Infusing Butterfly Pea Flowers: A Wonder Beverage Par Excellence; Nachzulesen unter folgendem Link



Reply