Pigmentflecken entfernen

Pigmentflecken – wer davon betroffen ist, würde sie oftmals gern so schnell wie möglich loswerden und sein Hautbild verbessern. Während sich die einen damit arrangieren, ist für andere ein Leben ohne Make up das große Ziel.

Ärgerst du dich auch über die unschönen braunen Flecken? Hier erfährst du, wie du mit natürlichen Mitteln gegensteuern kannst, sodass die ärgerlichen Pigmentflecken verblassen und langfristig ganz verschwinden.

Schau mal! Diese Tipps solltest du auf jeden Fall probieren. Mit ein wenig Geduld und Durchhaltevermögen kannst du Pigmentflecken im Gesicht ganz natürlich entfernen.
Gib der Natur eine Chance!

Die Ursachen von Pigmentflecken

Um zu verstehen, wie es zu Pigmentflecken kommen kann, gehen wir zunächst der Ursache auf den Grund.
Melanin, ein natürliches Pigment, ist für die Farbe von Haut, Haaren und Augen sowie zum Schutz der Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen verantwortlich. Durch die Sonnenstrahlung, aber auch durch ein hormonelles Ungleichgewicht, durch Entzündungen, durch die Nebenwirkungen von Medikamenten, durch Reaktionen auf Kosmetikprodukte oder bestimmten Krankheiten wird in einigen Hautarealen mehr Melanin produziert als in anderen Bereichen. Es entstehen die unschönen dunklen Flecken auf der Haut.




Pigmentflecken oder Aknenarben?

Im Gegensatz zu Aknenarben sind Pigmentflecken eher oberflächlich. Aknenarben, die meist durch eine falsche Behandlung und Quetschungen der Pickel entstehen, betreffen meist die tiefer liegenden Schichten unter der Haut. Sowohl die braunen Flecken als „Überbleibsel“ einer leichten Akne als auch Pigmentflecken lassen sich leichter behandeln und können allmählich verblassen.

10 Hausmittel gegen die lästigen Pigmentflecken und deren Anwendung

Wie du gesehen hast, gibt es verschiedene Ursachen für das Entstehen dunkler Flecken auf der Haut.
Die entscheidende Frage für dich ist jedoch sicher, wie du die ärgerlichen braunen Flecken loswerden kannst.
Die folgenden überlieferten Hausmittel stehen dir zur Verfügung, um dein Problem anzugehen. Lass uns starten!

Kurkuma in Holzschale, daneben eine Holzschaufel mit Kurkuma und Kurkuma Wurzeln

Kurkuma

Als wahres Multitalent steht auch in diesem Fall der Kurkuma bereit.
Vermische zwei Teelöffel Kurkuma mit Quark und trage die Maske auf dein Gesicht oder auf die betroffenen Hautareale auf. Nach 20 MInuten Einwirkzeit ksannst du die Packung gut mit warmem Wasser abspülen. Anschließend die Haut gut trockentupfen.




Tomatensaft

Ja, du hast richtig gelesen. Es klingt unglaublich, ist aber in Indien als Hausmittel sehr bekannt. Das im Tomatensaft enthaltene Lycopin soll vor Sonnenschäden schützen und dunkle Flecken aufhellen. Dazu kannst du Tomatensaft auf die Haut auftragen und 20 MInuten einwirken lassen. Anschließend gut abwaschen.

Manjistha Wurzeln und Manjistha Maske aus Pulver und Honig

Manjistha (Rubia cortifolia)

Vielleicht hast du bisher noch nicht von dieser ajurvedischen Heilwurzel und seinen unzähligen Vorteilen für die Haut gehört. Als süß-saurer und ein wenig bitter schmeckender Blutreiniger kann er die Haut „von innen“ heraus behandeln.
Manjistha gibt es in Kapselform, die du ein- bis zweimal täglich einnehmen kannst.

Eine weitere Möglichkeit ist eine Gesichtsmaske aus Manjistha und Honig. Dazu kannst du Manjistha Pulver mit etwas Honig zu einer Paste verrühren und auf das Gesicht oder auf die betreffenden Stellen auftragen. Nach 15 bis 20 Minuten Einwirkzeit kannst du die MIschung gut mit warmem Wasser abwaschen und die Haut anschließend trockentupfen.




Rote Linsen (Masoor Dal)

Diese ungewöhnliche, aber in Indien äußerst beliebte Depigmentierungsmaske kannst du ganz einfach herstellen: Du weichst 50g rote Linsen über Nacht in Wasser ein. Am nächsten Morgen kannst du daraus mit einem Pürierstab eine Paste herstellen, die du auf dein Gesicht auftragen kannst. Nach 20 MInuten Einwirkzeit mit kaltem Wasser abwaschen und die Haut gut trockentupfen.

Grüner Tee

Studien zufolge soll Grüner Tee neben der gesundheitsfördernden auch eine depigmentierende Wirkung haben.
Und so funktioniert es: Einen Teebeutel mit grünem Tee mit kochendem Wasser übergießen und einige Minuten ziehen lassen. Den Teebeutel entfernen und leicht abkühlen lassen. Damit kannst du nun die dunklen Stellen einreiben. Die Teubeutel-Variante soll übrigens auch gegen dunkle Augenringe helfen, indem du die Teebeutel unter die Augen legst.

Sandelholz, daneben Sandelholzpulver in Schale, Mörser und Glaskaraffe

Sandelholz

Wenn Pigmentflecken dein Selbstbewusstsein trüben, kann auch Sandelholz eine Möglichkeit der Besserung sein. Mische einen Teelöffel Sandelholz mit einem Teelöffel Orangenschale und etwas Orangensaft. Die daraus entstandene Paste kannst du nun auf die dunklen Bereiche deines Gesichts auftragen. Die Gesichtspackung 20 Minuten einwirken lassen und gut mit warmem Wasser abspülen. Die Prozedur kannst du bis zu dreimal pro Woche wiederholen.

Alternativ kannst du Sandelholzöl nutzen. Dazu gibst du einige Tropfen des Sandelholzöls in ein Basisöl (Kokosöl, Sonnenblumenöl, Arganöl) und benutzt die Mischung einmal täglich auf den betroffenen Stellen – am besten abends.




Safran

Nach der indischen Heillehre ist Safran bestens dafür geeignet, Pigmentflecken loszuwerden. Ein paar Safranfäden werden in etwas Wasser für eine kurze Zeit eingeweicht. Dazu gibst du zwei Teelöffel Kurkumapulver, sodass daraus eine Paste entsteht. Die Maske kannst du nun auf das Gesicht auftragen und 20 MInuten wirken lassen. Gut abspülen nicht vergessen!

Buttermilch

Auch Buttermilch kann sich eignen, um Pigmentflecken langsam verschwinden zu lassen. Die Prozedur ist einfach: Mit einem Wattebausch trägst du die Buttermilch auf die fleckigen Stellen auf und lässt sie 15-20 Minuten einwirken. Bei fettiger und unreiner Haut kannst du der Buttermilch etwas Zitronensaft zufügen. Nach der Einwirkzeit gut abspülen.

Apfelessig

Um Pigmentflecken loszuwerden, kannst du Bio-Apfelessig mit Wasser 1:1 mischen und mit einem getränkten Wattebausch die dunklen Stellen behandeln. Anschließend die Haut gut abwaschen und mit einer Feuchtigkeitscreme versorgen. Falls die Lösung zu intensiv sein sollte und „sticht“, einfach etwas mehr Wasser zugeben.

Aloe Vera Gel

Auch Aloe Vera Gel kann sich eignen, um Pigmentflcken den Kampf anzusagen. Dazu kannst du das frische Gel direkt auf die braunen Flecken auftragen. Alternativ, obwohl naturgemäß nicht ganz so intensiv, eignet sich auch Aloe Vera Saft. Nach 30 Minuten kannst du das Gel abwaschen und anschließend eine Feuchtigkeitscreme auftragen.

Noch ein paar Tipps…

Ein gutes Sonnenschutzmittel kann die Entstehung von braunen Flecken verhindern. Nutze es immer, auch wenn es bewölkt ist. Der Lichtschutzfaktor sollte deinem Hauttyp angepasst sein. Lass dich am besten in der Apotheke beraten.

Über eine vitamin- und mineralstoffreiche Ernährung freut auch die Haut.

Falls du rauchst, versuche möglichst, davon loszukommen. Wissenschaftler konnten nachweisen, dass Rauchen im direkten Zusammenhang mit Hautproblemen steht.

Benutze möglichst eine deinem Hauttyp angepasste Nachtcreme, die die Haut bei der Regeneration unterstützt.

Trinke viel Wasser!

Fazit

Pigmentflecken können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Für alle Betroffenen gibt es nur die eine Frage: Wie werde ich die ungeliebten braunen Flecken los und finde zurück zu einer gesunden, ebenmäßigen Haut?
Wenn Pigmentflecken dein Selbstbewusstsein trüben, sind die Tipps möglicherweise ein Weg zurück zu schöner Haut und mehr Selbstwertgefühl. Obwohl es zu den überlieferten Hausmitteln keine wissenschaftlichen Studien hinsichtlich der Wirksamkeit gibt, können sie dennoch effektiv sein. Probiere sie aus und vor allem – hab ein wenig Geduld dabei!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!




Disclaimer: Der Inhalt dieser Seite enthält nur allgemeine Informationen. Sie sind niemals Ersatz für eine qualifizierte medizinische Beratung und ersetzen zu keiner Zeit den Arzt. Ich übernehme für die dargestellten Informationen keine Haftung.
Haftungsausschluss

Quelle: Kama Ayurveda

War dieser Beitrag für dich hilfreich?