Heilerde - ein mineralisches Pulver Pflegemasken

Bereits im Altertum kannte man Heilerde – ein mineralisches Pulver aus Löss, Moor oder Ton. Zu dieser Zeit wurde es äußerlich vor allem zur Behandlung von Wunden und innerlich bei Verdauungsproblemen angewendet. Inzwischen weiß man, dass die wertvollen Mineralien und Spurenelemente ,die in Heilerde stecken, sehr vorteilhaft für die Hautpflege sind. Eine gute Möglichkeit der wirksamen Anwendung sind Pflegemasken. Und die kannst du ganz einfach zu Hause selber machen. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…

So wirkt Heilerde

Ihre Vorteile beruhen auf der Fähigkeit, abgestorbene Hautzellen sowie Öl, Schmutz und Bakterien zu binden. Schon nach wenigen, regelmäßigen Anwendungen können unterschiedliche Hauttöne ausgeglichen und eine deutliche Verbesserung des Hautbildes ierreicht werden.
Weil Heilerde austrocknend, kühlend, antibakteriell und entzündungshemmend wirkt, können Ekzeme, Akne oder Wunden schneller abheilen. Durch ihre abschwellenden und juckreizlindernden Eigenwchaften eignet sie sich zudem gut zur Linderung von Insektenstichen.

Pflegemasken die du ganz einfach selber machen kannst

Die Grundlage dieser Masken besteht aus Heilerde und Wasser. Beide Zutaten werden zu einer Paste vermischt und – deinem Problem entsprechend – weitere Zutaten zugefägt. Braucht deine Haut eine besondere Pflege? Dann probiere die folgenden Rezepte aus:

Gesichtsmaske gegen unreine Haut

Eine kühlende und heilende Maske gegen unreine Haut hast du schnell hergestellt. Vermische 4 Esslöffel Heilerde mit Wasser, bis eine Paste entsteht. Gib unter Rühren 1 Esslöffel Honig zu und verrühre die Mischung gut. Honig hat den besonderen Effekt, dass er die Feuchtigkeit in der Haut einschließt und ein Austrocknen verhindert. Nach 15-20 Minuten Einwirkzeit kannst du die Maske mit warmen Wasser abwaschen.

Gesichtsmaske für trockene, gestresste Haut

Für diese Gesichtsmaske brauchst du neben Heilerde und Wasser noch Honig und Kokos- oder Olivenöl. 4 Esslöffel Heilerde vermischst du mit Wasser zu einer Paste. Unter Rühren fügst du nun 1 Esslöffel Honig und 3-4 Tropfen Kokosöl zu. Die im Kokosöl enthaltene Laurinsäure bewirkt, dass Hautirritationen gemildert werden und die Haut einen Frischekick bekommt.
Die Maske sollte 15-20 Minuten einwirken, bevor du sie mit lauwarmen Wasser abwäschst.

Pflegemaske mit Ringelblumen gegen Entzündungen

Für diese Maske musst du zunächst einen Tee aus Ringelblumen oder Walnussblättern aufbrühen, 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und etwas erkalten lassen. Bei entzündeten Pickeln vermischst du Heilerde statt mit Wasser mit diesem Tee zu einer Paste.
Die Heilerde Ringelblumen Maske ist nach meiner persönlichen Erfahrung ideal, um Entzündungen schnell abklingen zu lassen.

Ausgleichende Gesichtsmaske gegen Fältchen

Für eine ausgleichende Gesichtsmaske benötigst du neben Heilerde und Wasser zusätzlich Jojoba Öl. Mische (wie oben beschrieben) zunächst Heilerde mit Wasser zu einer Paste und gib anschließend so viel Jojoba Öl zu, bis eine glatte Creme entsteht. Jojoba Öl kann tief in die Haut eindringen und dort als Antioxidant freie Radikale bekämpfen und kleine Fältchen mildern.
Die Maske kannst du 10-15 Minuten einwirken lassen und anschließend lauwarm abwaschen.

Zum Schluss

Pflegemasken mit Heilerde können schon nach kurzer Zeit und bei regelmäßiger Anwendung tatsächlich kleine Wunder vollbringen. Weil die Haut um die Augen herum besonders dünn und empfindlich ist, solltest du beim Auftragen den Augenbereich aussparen.

Möchtest du mehr über das Naturprodukt wissen? Dann schau doch mal in diesen Beitrag!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!