Weinblätter wurden bereits in der Antike verwendet und gelten in der traditionellen Heilkunde bis heute als ein bewährtes Naturheilmittel. Unter allen Heilpflanzen hat es die Weinrebe (Vitis vinifera) in diesem Jahr auf den ersten Platz geschafft: Sie wurde vom NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt. Und das aus guten Gründen.
Neben vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten konnte bisher wissenschaftlich bestätigt werden, dass das Extrakt aus rotem Weinlaub eine natürliche Hilfe bei Venenleiden ist.

Die Vorzüge der Weinreben

Weinreben wurden bereits in der Jungsteinzeit (etwa 5000 Jahre v. Chr.) kultiviert. Der Wein wurde damals vorrangig für medizinische Zwecke genutzt.

Die Trauben und Kerne stecken voller Phenole, die eine antioxidative Wirkung haben. Sie schützen die Zellen und können somit Krankheiten vorbeugen und dem Altern entgegenwirken.

In den Blättern der roten Weinrebe schlummern Wirkstoffe, die nachweislich Venenleiden lindern können.

So wirkt rotes Weinlaub

Der beste und wissenschaftlich belegte Effekt konnte mit einem Extrakt aus roten Weinblättern erzielt werden. Besonders bei chronisch-venöser Insuffizienz (CVI) hat sich rotes Weinlaub als sehr wirksam erwiesen.

Neben Gerbstoffen und Anthocyanen können insbesondere die Flavonoide Quercetin und Rutin stabilisierend auf die Gefäßwände wirken und für eine bessere Durchblutung sorgen.

Schmerzen, Spannungsgefühle und Kribbeln konnten deutlich reduziert werden. Auch das Gefühl von müden, schweren Beinen verbesserte sich (1).

Nebenwirkungen

Wegen fehlender Forschung in diesem Bereich sollten sowohl Schwangere als auch stillende Mütter auf die Nutzung von Weinlaub verzichten.

Falls du an Krankheiten leidest und/ oder Medikamente einnehmen musst, ist es sinnvoll, die Verwendung von Weinlaub vorab mit dem Arzt besprechen.

Dier Anwendung

Studien zufolge kannst du mit einem Extrakt aus rotem Weinlaub die optimalste Wirkung erreichen. Lass dich bezüglich der Einnahme und -dauer am besten in der Apotheke beraten.

Um müde und schwere Beine sowie Wassereinlagerungen zu lindern, kann ein Gel oder eine Creme mit rotem Weinlaub nützlich sein.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss






War dieser Beitrag für dich hilfreich?