Gänseblümchen tinktur – Helfer bei Wunden, Falten, Erkältung und vieles mehr. Schau unten auf der Seite dort sind die Anwendungen beschrieben.
Obwohl du Gänseblümchen (Bellis perennis) fast das ganze Jahr über finden kannst, tauchen sie gerade am beginnenden Frühling scharenweise auf der Wiese auf. Mit ihren lieblichen weiß – gelben Köpfchen kommen sie ganz bescheiden daher und vermitteln uns als eine der ersten Blüten wahre Frühlingsgefühle. Sie sind aber nicht nur wohltuend für’s wintergestresste Gemüt. Warum uns Gänseblümchen richtig gut tun, erfährst du hier.
Mit ihrem recht großen Anteil an der Blütenpracht des Frühlings musst du nicht lange nach Gänseblümchen suchen. Schnell hast du einige Handvoll Blüten zusammen und es kostet dich – außer ein wenig Mühe – nichts.
Mit dem Gänseblümchen verwöhnt uns die Natur mit einem echten Multitalent. Lass dich überraschen, was die zarten weiß-gelben Blüten alles können und wie du die Vorteile der Gänseblümchen für deine Gesundheit und Schönheit nutzen kannst.
Warum Gänseblümchen gut für uns sind | Gänseblümchen Tinktur
Schon im 15. Jahrhundert wurden Gänseblümchen als Heilpflanzen anerkannt. Da sie bis heute zu medizinischen Zwecken genutzt werden, können selbst Skeptiker die außergewöhnlichen gesundheitsfördernden Eigenschaften kaum bezweifeln. Wissenschaftliche Studien belegen ebenfalls die positiven Effekte von Gänseblümchen – unter anderem für die Haut (1).
Helfer bei Wunden und gegen Falten
Gänseblümchen Tinktur
In einem Laborexperiment wurden Wunden mit einer Salbe aus einer Gänseblümchen – Tinktur einmal täglich über 30 Tage behandelt. Die Forscher schlussfolgerten aus den positiven Ergebnissen dieses Experimentes, dass Gänseblümchen die erste Wahl für Homöopathen sowohl bei Gewebeverletzungen als auch bei Gelenk- und Muskelkater sind (1). Allerdings, so die Wissenschaftler, ist weitere Forschung nötig, um diese Ergebnisse zu verfifizieren.
L-Arbutin heißt der in Gänseblümchen enthaltene natürliche Stoff, der deine Haut sowohl pflegen als auch aufhellen kann. Dank weiterer enthaltener Stoffe – so genannter Saponine – wird die Bildung von Kollagen in den Hautzellen angeregt. Ideal also, um deine Haut zu glätten und Falten zu mildern. Durch den Reichtum an Antioxidantien sowie Apfelsäure und Weinsäure wird deine Haut gepflegt und zusätzlich gestrafft. Was kann also eine andere Anti-Falten-Creme, was eine Gänseblümchencreme nicht kann? Das Rezept fundest du weiter unten.
Was die wertvollen Inhaltsstoffe noch bewirken können
In den vergangenen Jahrzehnten wurde das Extrakt von Gänseblümchen mehrfach auf seine Heilwirkung untersucht. Obwohl es kaum aussagekräftige wissenschaftliche Studien zum Gänseblümchen – Extrakt gibt, wurde er sowohl als harntreibendes als auch als entzündungshemmendes, fiebersenkendes, krampflösendes, adstrigierendes und homöostatisches Mittel eingesetzt(1). Er diente zudem auch zur Behandlung von Erkältungen, Magenschmerzen, Ekzemen, Gastritis, Durchfall, Rheuma, Verletzungen von Gewebe und Nerven sowie Infektionen der oberen Atemwege(1).
Gänseblümchen gelten insgesamt als entzündungshemmend und durchblutungsfördernd. Sie sind sehr reich an Vitamin C, sorgen für einen guten Stoffwechsel und regen den Appetit an.
Zubereitungsmöglichkeiten mit Gänseblümchen
Ein Tee gegen Erkältung und für einen guten Stoffwechsel
Durch seine krampflösende Wirkung kann ein Tee mit Gänseblümchen deinen Husten und deine Erkältungssymptome lindern.
Dafür gibst du einen gehäuften Esslöffel Blüten in einen Teefilter oder ein Teesieb und überbrühst die Blüten mit 200 – 250ml heißem Wasser. Nach 10 MInuten ist der Tee fertig und du kannst ihn mit Zutaten deiner Wahl – beispielsweise mit Zitrone und Honig – geschmacklich und gesundheitlich noch aufwerten.
Die Gänseblümchen – Tinktur als Gesundheitshelfer bei allerlei Beschwerden
Eine heilende Gänseblümchen Tinktur hilft bei Insektenstichen, aber auch bei unreiner Haut und kleineren Wunden.
Wenn du erkältet bist und Halsschmerzen hast, kannst du mit einer verdünnten Gänseblümchen Tinktur gurgeln.
Diese Tiktur kann dich auch bei der Entgiftung unterstützen, indem sie hilft, Schadstoffe aus dem Körper zu transportieren.
Gänseblümchen Tinktur einfach herstellen
Diese Tinktur herzustellen, ist wirklich nicht schwer. Für eine Handvoll Gänseblümchenköpfe benötigst du 100ml mindestens 40%igen Alkohol (am besten Wodka) und ein Schraubglas. Gib die ungewaschenen Köpfchen in das Schraubglas und fülle es mit dem Alkohol auf. Alle Blüten müssen bedeckt sein. Wenn nötig, kannst du die Blüten mit einem Holzlöffel ein wenig nach unten drücken. Das Schraubglas muss verschlossen für etwa 3 Wochen dunkel stehen. Einmal täglich solltest du die Mischung schütteln, damit sich die Inhaltsstoffe gut lösen. Im Laufe der Zeit färbt sich die Mischung grünlich. Nach den 3 Wochen kannst du das Gemisch durch einen Kaffeefilter geben und anschließend in eine dunkle Flasche füllen. Das Fläschchen solltest du beschriften und das Herstellungsdatum nicht vergessen. Durch den Alkohol ist die Tinktur mindestens ein Jahr haltbar.
Ein Gänseblümchen Öl selbst gemacht
Ein Gänseblümchen Öl ist unter anderem die Grundlage für eine hausgemachte Gänseblümchen Creme.
Sammle eine gute Handvoll Gänseblümchen und lasse sie auf Küchenpapier einige Tage trocknen. Jetzt kannst du die getrockneten Gänseblümchen in ein Konservenglas geben. Mit der gleichen Menge Öl (Sonnenblumenöl, Distel Öl, Mandelöl) aufgießen, das Glas verschließen und für 4 Wochen ziehen lassen. Ab und zu solltest du das Glas schütteln. Danach kannst du die Mixtur durch ein feines Sieb gießen, in eine Braunglasflasche füllen und weiter verwenden.
Für Eilige: Schneller geht’s, wenn du die getrockneten Gänseblümchen und das Öl zusammen in einem Topf für einige Stunden bei geringer Hitze (!!!) erwärmst. Das Öl darf keinesfalls zu heiß werden. Nach einigen Stunden ist das Öl mit den Inhaltsstoffen der Gänseblümchen durchzogen und du kannst das Öl abseihen. In einer Braunglasflasche mit Schraubverschluss ist das Öl am besten aufgehoben.
Ein Mazerat mit Gänseblümchen – Blüten herstellen
Gänseblümchen Tinktur
Ein Mazerat aus Gänseblümchen, Alkohol und Pflanzenöl ist die Grundlage für eine Salbe oder Creme.
Dazu gibst du zunächst eine gute Handvoll Gänseblümchen – Blüten in ein Schraubglas und gießt nur so viel 40%igen Alkohol auf, dass die Blüten gerade feucht sind. Nach 1/2 bis 1 Stunde gießt du Sonnenblumenöl (auch Distelöl oder Mandelöl sind möglich) dazu. Auf einen Teil Blüten müssen zwei Teile Öl aufgegossen werden. Jetzt kannst du das Schraubglas verschließen und die Mischung für 2 – 3 Wochen in Ruhe extrahieren lassen. Alle zwei Tage solltest du die Mischung gut schütteln. Nach dieser Zeit kannst du die Mixtur durch einen Kaffeefilter geben und in eine braune Glasflasche abfüllen. Denke auch an die Beschriftung und das Datum der Herstellung.
Meine Gänseblümchen Creme
Die Zubereitung ist ganz einfach: Gib – abhängig von der Menge, die du herstellen willst – jeweils 1/3 Bienenwachs, 1/3 Shea Butter und 1/3 von dem selbst hergestellten Gänseblümchen Öl (siehe oben) in ein feuerfestes Glas bzw. in ein Weck Glas.
In einem Topf solltest du so viel Wasser erwärmen, dass das Glas zu etwa 3cm im Wasser stehen und im Topf nicht umfallen kann. Erwärme die Mischung unter Rühren, bis sich die Zutaten gut gelöst und miteinander verbunden haben.
Wenn du magst, kannst du jetzt noch ein paar Tropfen Lavendelöl zugeben.
Lass die Mischung etwas abkühlen und fülle sie in eine kleine Dose. Jetzt muss die Creme ganz erkalten, bevor du sie verwenden kannst.
Hat die Creme nach dem Erkalten die gewünschte Konsistenz? Wenn du deine Creme gern fester haben möchtest, kannst du die Mischung noch einmal erwärmen und noch etwas Bienenwachs zufügen. Möchtest du sie softer, hilft die Zugabe von etwas Shea Butter.
Eine Gänseblümchen – Salbe selber machen
Eine Gänseblümchen – Salbe ist schnell hergestellt und wirkt wahre Wunder. Du erwärmst einfach 100g Gänseblümchen – Mazerat und gibst 10g Bienenwachs dazu. Das Bienenwachs muss sich gut auflösen. Jetzt kannst du die Mischung in ein Glas abfüllen und erkalten lassen. Fertig ist deine selbstgemachte Gänseblümchen – Salbe.
Mein Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss, mische ich in einer Minidose ein paar Tropfen von der Tinktur mit meiner naturbelassenen Hautcreme.
Hingucker und Gesundheitshelfer in der Küche
Wenn du Gänseblümchen – Blüten und die jungen Blätter auf einen Salat, als Dekoration auf eine Suppe oder auf einen Kuchen gibst, sieht das nicht nur nett aus, sondern ist auch für die Gesundheit äußerst sinnvoll. Neben dem hohen Anteil an Vitamin C beinhaltet das Gänseblümchen auch Vitamin A sowie wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Kalzum und Magnesium.
Vielleicht hast du Lust auf Radieschenblättersuppe mit Gänseblümchen? Oder du probierst einen Gänseblümchenkäse? Und mit einem Gänseblümchengelee holst du dir ganz bestimmt den Frühling ins Haus.
Gänseblümchen haltbar machen
Gänseblüchen können nicht nur getrocknet, sondern auch eingefroren werden.
Fazit | Gänseblümchen Tinktur
Gänseblümchen sind sowohl in der Küche ein echter Hingucker als auch ein wahres Allroundtalent für die Gesundheit. Obwohl nur geringe Nebenwirkungen bekannt sind, solltest du Gänseblümchen nur in Maßen verzehren. Denn manche Menschen reagieren allergisch auf die Inhaltsstoffe.
Nutze die Kraft der Natur – sie hat so viel Unglaubliches zu bieten!
Viele weitere Tipps für deine Gesundheit findest du hier.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!