no comments

50 Ideen zum gesunden Saftfasten

Saftfasten – Willst du auf einfache und gesunde Art Gewicht verlieren? Dann ist Saftfasten eine gute Idee. Und eine gute Methode, um Hautproblemen, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Gelenkschmerzen oder Rheuma ordentlich Paroli zu bieten. Basische Säfte stärken nicht nur das Immunsystem., sondern entwässern auch die Nieren.
50 Ideen zum Saftfasten sowie Rezepte für selbst gemachte Säfte findest du hier.

Ein paar Tipps vorab

Saftfasten dauert in der Regel zwischen 3 und 10 Tagen. Pro Tag solltest du vier bis fünf verschiedene Säfte trinken, die deinen Körper sowohl bei der Entgiftung unterstützen als auch deine körpereigenen Selbstheilungskräfte anregen.

Ich empfehle, das Saftfasten an zwei bis drei Tagen – zum Beispiel am Wochenende – durchzuführen, um den Körper nicht übermäßig zu belasten.

Frisch geerntetes Obst und Gemüse enthält die meisten wertvollen Inhaltsstoffe. Deshalb ist es sinnvoll, regionale Produkte je nach Saison zu nutzen.

Das Obst (außer Zitrusfrüchten) solltest du nur waschen – nicht schälen.

Mit dem Saftfasten beginnst du am besten nach dem Aufstehen mit einem Apfelessig-Wasser (1 Esslöffel Apfelessig auf ein Glas Wasser) oder mit einem Zitronenwasser (1 Esslöffel Zitronensaft auf ein Glas Wasser).

Die besten Zutaten zum Saftfasten

Wertvolle Obstsorten für eine Saftkur

Apfel

ist reich an Kalium, Pektin bindet Giftstoffe, wirkt verdauungsfördernd und schützt gegen Viren

Brombeere

hat einen hohen Vitamin A – Gehalt für gutes Sehen und enthält Vitamin C und E zur Stärkung des Immunsystems sowie zum Schutz der Zellen

Erdbeere

enthält Eisen und Folsäure zur Blutbildung sowie Salicylsäure zur Linderung von Schmerzen, und Magnesium für gute Nerven

Kirsche

hat einen hohen Gehalt an Kieselsäure für festes Bindegewebe, außerdem Eisen, Magnesium und Kalium

Johannisbeere

enthält große Mengen Vitamin C sowie Flavonoide gegen Erkältungen und Arteriosklerose

Zitrone

Eisen, Magnesium, Vitamin C sowie Flavonoide tragen zur Entsäuerung des Körpers bei

Geeignete Gemüsesorten zum Saftfasten

Spinat

trägt zur Blutbildung bei; die enthaltenen Carotinoide senken das Risiko für Tumorerkrankungen

Staudensellerie

Ätherische Öle wirken für einen guten Stoffwechsel sowie entschlackend und basenbildend

Brennnessel

Vitamin A und C, Eisen, Kalium und Kieselsäure lindern Erkrankungen der Harnwege und der Nieren sowie Probleme mit den Gelenken

Petersilie

Petersilie: wirkt zellschützend, verdauungsfördernd und entzündungshemmend

Tomate

enthält Vitamine A und C sowie Eisen, Kalium, Kalzium und Magnesium

Gurke

ist ideal zur Ausleitung von Giftstoffen und ein guter Basenbildner

Paprika

ist vitaminreich und enthält vor allem A, B und C sowie Panthotensäure für den Energiestoffwechsel

Rote Beete

ist ideal zur Entgiftung der Leber und zur Unterstützung des Fettabbaus. Das enthaltene Betain hemmt sowohl Bakterien als auch Viren

Karotte

Der Inhaltsstoff Carotin ist der ideale Helfer für schöne Haut und Haare. Folsäure für einen guten Stoffwechsel.

Löwenzahn

enthält Kieselsäure, Mangan, Eisen und Kalium. Er wirkt sowohl blutreinigend und entgiftend als auch anregend für den Stoffwechsel

Rettich

Seine Senföle unterstützen die Entgiftung der Leber und verhindern Gallensteine. Rettich ist reich an Vitaminen B und C sowie Eisen, Kalium, Kalzium und Phosphor.

Passende Gewürze zum Saftfasten ist

Als zusätzliches Plus für die Gesundheit, aber auch zur geschmackliche Abrundung kannst du geeignete Gewürze wie bekannten Powerwurzeln Ingwer oder Kurkuma, aber auch Chili, Pfeffer oder Zimt zugeben.

Durch Saftfasten natürlich entgiften
Obst und Gemüse zum Saftfasten

50 Ideen zum Saftfasten

Leckere Obstsäfte

1. Kirsch-Apfel-Saft aus 250g Kirschen und 1 Apfel

2. Johannisbeer-Apfel-Saft aus 250g Johannisbeeren und 1 Apfel

3. Brombeer-Apfel-Saft aus 250g Brombeeren und 1 Apfel, wahlweise einige Spritzer Zitronensaft

4. Erdbeer-Brombeer-Saft aus 250g Erdbeeren und 250g Brombeeren

5. Orangen-Apfel-Pfefferminz-Saft aus 2 Orangen, 1 Apfel, einige Pfefferminzblätter

6. Mango-Bananen-Orangen-Mix aus 1/2 Mango, 1 Banane, Saft von 2 Orangen

7. Orangen-Nektarinen-Birnen-Saft aus 2 Nektarinen, 1 Birne, Saft von 2 Orangen

8. Ananas-Bananen-Saft aus 1/2 Ananas, 1 Banane, eine Handvoll Minze

9. Bananen-Pflaumen-Drink aus 1 Banane, 3 Pflaumen, etwas Minze

10. Birnen-Erdbeer-Mix aus 1 Birne, 2 Handvoll Erdbeeren, 1 cm Ingwer

11. Pfirsich-Mango-Saft aus 1/2 Mango, 1/2 Pfirsich, 1 Apfel, 1/2 Banane, etwas Limettensaft

Gehaltvolle Gemüsesäfte

12. Gurke-Sellerie-Saft aus 1 Gurke und 2 Stangen Staudensellerie; wahlweise einige junge Blätter Brennnessel

13. Karotten-Paprika-Saft aus 2 mittleren Paprika und 4 Karotten, wahlweise etwas Petersilie

14. Rote Bete–Rettich-Saft aus 1 kleinen Rote Bete und 1 kleiner Rettich

15. Roter Gemüsesaft aus 3 mittleren Tomaten, 1 Paprika, 1 kleine Gurke und einige Spritzer Zitronensaft

16. Gurke-Spinat-Saft aus 1 Gurke, 250g Spinat, einige junge Löwenzahnblätter

17. Karotten-Sellerie-Saft mit Brennnessel aus 4 Karotten, 2 Stangen Staudensellerie, einigen jungen Brennnesselblättern

18. Spinat-Paprika-Saft aus 250g Spinatblättern, 1 grünen Paprika, einigen Spritzer Zitrone

19. Möhren-Limetten-Saft aus 2 Möhren, 1/2 Limette, einige Blatt Koriander

20. Apfel-Gurken-Kresse-Mix aus 2 Äpfeln, 1/2 Gurke, 1 Handvoll Kresse

21. Salatgurke-Rettich-Mix aus 1/2 Gurke, 1/4 Rettich, 3 Stängel Dill

22. Aprikosen-Spinat-Smoothie aus 1 Handvoll Spinat, einige Blatt Basilikum, 1/4 Avocado, 2 Aprikosen, 1/2 Nektarine

Gemischte Vielfalt

23. Apfel-Karotten-Saft aus 2 Äpfel und 5 Karotten

24. Apfel-Spinat-Saft aus 2 Äpfeln und 250g Spinat

25. Rote Bete-Apfel-Saft aus aus 1 kleinen Rote Bete, 1 Apfel

26. Sellerie-Apfel-Saft aus 3 Stangen Staudensellerie, 1 Apfel

27. Weintrauben-Apfel-Sellerie-Saft aus 200g Weintrauben, 1 Stange Staudensellerie, 1 Apfel

28. Sellerie-Trauben-Saft aus 1 Stange Staudensellerie, 150g hellen Trauben, Saft einer 1/2 Zitrone

29. Bunter Apfel-Gemüse-Saft aus 2 kleinen Möhren, 1 Apfel, 1/2 Stange Staudensellerie, 1cm-Stück Ingwer

30. Möhren-Bananen-Saft aus 1 Orange, 2 Möhren, 1 Banane

31. Grüner Mix aus 1 Apfel, 2 Aprikosen, 1 Blatt Mangold, 1 Blatt Grünkohl, etwas Zitronenmelisse

32. Mango-Spinat-Mix aus 1/2 Mango, 1 Banane, 1 Handvoll Babyspinat, 1 Apfel

33. Melonen-Spinat-Saft aus 1/2 kleinen Honigmelone, 200g Babyspinat, etwas Zimt

34. Grüner Zauber aus 1/2 Banane, 1/2 Mango, etwas Blattspinat oder Mangoldblätter, 1 Apfel, 1 Minigurke

35. Avocado-Basilikum-Saft aus 2 Äpfeln, 1 Minigurke, 1/2 Avocado, einige Blätter Basilikum

36. Ananas-Grünkohl-Zitronengras-Mix aus 1 Apfel, 1 Banane, 1 Stange Zitronengras, 1/2 Ananas, 1 Handvoll Grünkohl

37. Mango-Koriander-Drink aus 1/2 Mango, 1 Handvoll Spinat, 1/4 Ananas, 1/4 Avocado, eine Handvoll Koriandergrün

38. Grüner-Pfirsich-Saft aus 2 Äpfeln, 1 Pfirsisch, 1 Handvoll Spinat

Beerenvielfalt im Glas

39. Melonen-Cranberry-Saft aus 1 kleinen Melone, 1/3 Gurke und 300g frischen Cranberrys

40. Melonen-Spinat-Saft aus 1/2 kleinen Honigmelone, 200g Babyspinat, etwas Zimt

41. Paprika-Orangen-Saft aus 1 grünen Paprika, 1 roten Paprika, 2 Orangen, einigen Blätter Minze

42. Beerenpower aus 1 Handvoll Himbeeren, 1 Handvoll rote Johannisbeeren, 1 Kiwi, 1 Minigurke, etwas Petersilie

43. Melonen-Beeren-Smoothie aus 1/4 Wassermelone, 1 Handvoll Erdbeeren, 1 Handvoll Himbeeren, etwas Minze

44. Heidelbeer-Bananen-Saft aus 1 Banane, 2 Handvoll Heidelbeeren

45. Blaubeer-Himbeer-Mix aus 2 Handvoll Himbeeren, 2 Handvoll Heidelbeeren, etwas Minze

46. Stachelbeer-Mix aus 10 Stachelbeeren, 1/2 Kiwi, 1 Banane, Saft einer Orange

47. Aroniabeeren-Saft-Mix aus 1 Banane, 1 Handvoll Aroniabeeren, 1 Apfel

48. Himbeer-Mango-Saft aus 2 Handvoll Himbeeren, 1/2 Mango, etwas Minze

49. Beeren-Spinat-Mix aus 1 Handvoll Blaubeeren, 1 Handvoll Himbeeren, 1/2 Mango, 1 Handvoll Spinat

50. Jostabeeren-Bananen-Saft aus 1 Apfel, 1 Banane, 2 Handvoll Jostabeeren

Zum Schluss

Mit einer Saftkur kannst die deinen Körper auf einfache und leckere Art entlasten. Saftfasten hilft dir beim Abnehmen, gibt dir neue Kraft und verbessert deine körperliche und seelische Gesundheit.

Wenn du zudem später hin und wieder einen „Safttag“ einlegst, wirst du überrascht sein, wie positiv sich dieses kleine „Ritual“ auf deinen Körper auswirkt. Probiere es aus – es lohnt sich!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

saftfasten plan

das tor zu neuem leben

War dieser Beitrag für dich hilfreich?

Reply

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.