no comments

Fußpilz natürlich behandeln: 12 bewährte Tipps für gesunde Füße

„Es sind nicht die Teile unseres Körpers, die wir sehen können, die uns am meisten Ärger bereiten, sondern jene, die verborgen bleiben“, könnte Mark Twain gesagt haben, wenn er über Fußpilz philosophiert hätte. Jeder Fünfte von uns hat sich mindestens einmal im Leben mit diesem heimtückischen Pilz herumgeschlagen. Dieses Jucken, das heimlich, still und leise unsere Füße erobert, kann ziemlich nervig sein. Doch wie kann man Fußpilz natürlich behandeln und zukünftigen Ausbrüchen vorbeugen? Komm mit und lass uns diesen unsichtbaren Feind zwischen unseren Zehen vertreiben!

Wie entsteht Fußpilz? Die Geschichte, wie der Pilz seinen Weg zu unseren Füßen findet

Der Fußpilz entsteht nicht einfach aus dem Nichts. Die meisten Fußpilzinfektionen werden durch so genannte Dermatophyten verursacht, eine Art von Pilz, der sich gerne in warmen, feuchten Umgebungen vermehrt. Der Name ist dir vielleicht nicht so geläufig, aber die Umgebung, in der er gedeiht, ist es sicherlich: Schwimmbäder, Duschen, Saunen oder der Innenraum Ihrer Sportschuhe nach einem ausgiebigen Lauf.

Fußpilz erkennen

Das erste Anzeichen, dass sich ein Pilz heimlich Zutritt zu deinen Füßen verschafft hat, ist ein unaufhörliches Jucken, das unerklärlicherweise nicht verschwindet. Doch sei wachsam! Weitere Hinweise könnten sein:

  • Rötungen und Schwellungen
  • Weißliche Verfärbungen der Haut
  • Schuppige Hautpartien
  • Ein unangenehmer Geruch

Fußpilz natürlich behandeln: Die Rettung naht!

Bevor du in Panik ausbrichst und dich mit chemischen Mittelchen aus der Apotheke eindeckst, wirf einen Blick auf das Angebot der Natur. Unsere Großmütter wussten das. Sie nutzten, was Küche und Garten hergaben, um allerlei Leiden zu bekämpfen – darunter auch Fußpilz.

Knoblauch – ein echter Vampir, wenn du Fußpilz natürlich behandeln willst
Knoblauch ist ein Alptraum für Pilze. Zerquetsche ein paar Knoblauchzehen und trage diese Knoblauchpaste direkt auf die betroffene Stelle auf. Aber Vorsicht: Deine Füße könnten danach etwas speziell duften. Schau mal: So kannst du den Knoblauchduft schnell loswerden!

Apfelessig – Sauer macht lustig (und gesund)
Ein Fußbad mit Apfelessig kann Wunder wirken. Das saure Milieu des Essigs macht es Pilzen schwer, sich auszubreiten. Ein Verhältnis von 1:1 mit Wasser sollte ausreichen. Und wer weiß, vielleicht genießt du danach sogar den frischen Apfelduft an deinen Füßen.

Backpulver oder Natron – mehr als nur ein Küchenhelfer
Wenn du Fußpilz natürlich behandeln willst, streue ein wenig Backpulver oder Natron in deine Schuhe! Es nimmt nicht nur Feuchtigkeit auf, sondern hilft auch, das Wachstum von Pilzen zu hemmen.

Teebaumöl – der australische Wunderheiler
Ein paar Tropfen Teebaumöl auf die betroffene Stelle können bereits eine enorme Erleichterung bringen. Das Öl wirkt antiseptisch und kann Pilze effektiv bekämpfen.

Lavendelöl – Natürliches Wundermittel gegen Fußpilz

Das ätherische Öl vom Lavendel kann nicht nur Motten vertreiben und den Schlaf fördern, sondern ist auch ein Geheimtipp, wenn du Fußpilz natürlich behandeln willst. Dazu gibst du einfach ein paar Tropfen Lavendelöl auf ein weiches Tuch oder einen Waschlappen und tupfst die betroffenen Stellen damit ab. Für gute Ergebnisse solltest du die Prozedur täglich wiederholen.

Joghurt – Die Geimwaffe, mit der du Fußpilz natürlich behandeln kannst
Bestimmte probiotische Bakterien im Naturjoghurt können helfen, wenn du Fußpilz natürlich behandeln willst. Einfach etwas Naturjoghurt auf die betroffene Stelle auftragen, trocknen lassen und dann abspülen. Es ist wichtig, ungesüßten und natürlichen Joghurt ohne Zusatzstoffe zu verwenden.

Schwarzer Tee – Teetassengeheimnis gegen Fußpilz
Die Tannine im schwarzen Tee können Pilze abtöten und die Füße beruhigen. Koche ein paar Teebeutel in Wasser, lasse die Mischung abkühlen und weiche deine Füße darin für etwa 30 Minuten ein.

Kokosöl – Von der Küche zu den Füßen
Dank seiner antimikrobiellen Eigenschaften kann Kokosöl helfen, den Pilz abzutöten. Trage das Öl direkt auf die betroffene Stelle auf und lass es einziehen. Für beste Ergebnisse solltest du es zweimal täglich anwenden.

Aloe Vera – das grüne Wunder gegen Fußpilz
Diese Pflanze hat antiseptische und antimykotische Eigenschaften. Das Gel der Aloe Vera kann direkt auf den betroffenen Bereich aufgetragen werden, um Juckreiz und Brennen zu lindern.

Meersalz – Die körnige Hilfe aus dem Meer
Den Fußpilz natürlich behandeln? Dabei kann ein Fußbad mit Meersalz kann ebenfalls helfen. Löse das Salz in warmem Wasser auf und weiche deine Füße etwa 10-15 Minuten darin ein. Danach gut abtrocknen.

Kamillentee – Überraschende Wirkung aus der Tasse
Kamille hat beruhigende und antimykotische Eigenschaften. Ein Fußbad mit Kamillentee kann helfen, die Symptome von Fußpilz zu lindern.

Honig – Fleißige Bienen gegen Fußpilz
Dank der antiseptischen Eigenschaften, die Honig hat, kannst du den Fußpilz natürlich behandeln und die Heilung beschleunigen. Trage den Honig direkt auf die betroffene Stelle auf, lass ihn etwa 30 Minuten einwirken und spüle ihn dann ab.

Trotz dieser vielen Hausmittel solltest du bei hartnäckigen oder sich verschlimmernden Symptomen einen Arzt aufsuchen. Ein Spezialist kann die beste Vorgehensweise empfehlen und sicherstellen, dass keine ernsthafteren Hauterkrankungen vorliegen.

Fußpilz natürlich behandeln mit selbst gemachter Creme

Eine natürliche Creme gegen Fußpilz selber machen

Wenn du deinen Fußpilz natürlich behandeln willst, kann dir diese selbstgemachte Creme helfen:

Zutaten:

  • 4 Esslöffel Kokosöl (hat antimykotische Eigenschaften)
  • 20 Tropfen Teebaumöl (bekannt für seine antimykotischen und antiseptischen Eigenschaften)
  • 10 Tropfen Lavendelöl (beruhigend und antimykotisch)
  • 10 Tropfen Pfefferminzöl (kühlend und erfrischend)
  • 2 Esslöffel Aloe Vera Gel (beruhigend und entzündungshemmend)

Die Zubereitung deiner Creme gegen Fußpilz:

  1. Das Kokosöl in einem kleinen Topf oder in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen, bis es flüssig ist.
  2. Vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  3. Aloe Vera Gel hinzufügen und gut umrühren.
  4. Die ätherischen Öle (Teebaumöl, Lavendelöl und Pfefferminzöl) hinzufügen und gut mischen.
  5. Die Mischung in einen sauberen Behälter füllen und abkühlen lassen, bis sie fest wird.

Fußpilz natürlich behandeln – Die Anwendung deiner selbst hergestellten Creme

  1. Die Füße vor der Anwendung gründlich waschen und trocknen, insbesondere die Zehenzwischenräume.
  2. Eine kleine Menge der Creme auf die betroffenen Stellen auftragen und gut einmassieren.
  3. Zwei bis dreimal täglich wiederholen, vorzugsweise morgens und abends und nach dem Duschen.

Tipps zur Anwendung deiner DIY Creme gegen Fußpilz

  • Vor der ersten Anwendung solltest du die Creme an einer kleinen Hautstelle testen, um sicherzustellen, dass keine allergische Reaktion auftritt.
  • Wenn nach einigen Tagen keine Besserung eintritt oder die Symptome schlimmer werden, solltest du einen Arzt oder Apotheker aufsuchen.
  • Das Aufbewahren der Creme im Kühlschrank kann ihre Haltbarkeit verlängern und eine kühlende Wirkung beim Auftragen haben.

Fußpilz vorbeugen: Schritte, um ihn fernzuhalten

Der Fußpilz mag vielleicht Omas Hausmittel fürchten, aber was, wenn wir ihn gar nicht erst zum Zug kommen lassen? Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung:

  • Trockene Füße: Halte deine Füße so trocken wie möglich, besonders zwischen den Zehen.
  • Wechsele deine Schuhe: Lasse deine Schuhe auslüften und wechsele sie regelmäßig.
  • Persönliche Hygiene: Verwende in öffentlichen Duschen oder Schwimmbädern Badeschuhe.

Gedanken zum Schluss – Fußpilz natürlich behandeln

Fußpilz mag ein nerviger Begleiter sein, aber mit einem guten Maß an Vorsicht und den passenden Mitteln kannst du ihn elegant vertreiben. Die Natur bietet eine Fülle von Heilmitteln, um den Fußpilz schnell loswerden zu können. Sie warten nur darauf, von dir entdeckt und angewendet zu werden. Mit diesen Hausmitteln kannst du übrigens auch den Fußpilz bei Kindern natürlich behandeln. Gib Fußpilz keine Chance und schenke deinen Füßen die Liebe, die sie verdienen.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Reply