Wie du Knoblauchgeruch loswirst
Inhalt
- 1 Die Inhaltssstoffe von Knoblauch und die Wirkung
- 2 Knoblauch in der Küche
- 3 Hausmittel, die den Knoblauchgeruch reduzieren
- 4 Weitere Tipps, wie du Knoblauchgeruch loswirst
- 4.1 1. Entferne den Keim im Inneren der Knoblauchzehe
- 4.2 2. Trinke Milch zu oder direkt nach der Knoblauchmahlzeit
- 4.3 3. Grüner Tee kann den Knoblauchgeruch reduzieren
- 4.4 4. Minzblätter kauen gegen Knoblauchgeruch
- 4.5 5. Apfelessig kann gegen den Geruch von Knoblauch helfen
- 4.6 6. Rohe Äpfel
- 4.7 7. Roher Salat
- 4.8 8. Rosmarinsäure
- 4.9 9. Kardamom
- 5 War dieser Beitrag für dich hilfreich?
Knoblauch gehört – wie der Name schon verrät – zur Gattung der Lauchgewächse. Seine genialen Eigenschaften in Bezug auf unsere Gesundheit sind weithin bekannt. Sein Geruch allerdings auch. Wenn du wissen willst, wie du Knoblauchgeruch loswirst, solltest du weiterlesen.
Die Inhaltssstoffe von Knoblauch und die Wirkung
Knoblauch wirkt sich durch die enthaltenen Stoffe Allicin und Ajoen unter anderem positiv auf unser Immunsystem sowie auf das Herz-Kreislauf-System aus. Vor allem aber kann uns Knoblauch als natürliches Antibiotikum im Kampf gegen Bakterien, Viren und Pilze unterstützen.
Allicin ist der Stoff, der dem Knoblauch den spezifischen intensiven Geruch verleiht. Obwohl Allicin an sich geruchlos ist, entstehen in Verbindung mit Öl und Wasser bestimmte Substanzen, die für den ganz speziellen Knoblauchgeruch verantwortlich sind.
Knoblauch in der Küche
Knoblauch ist aus der gesunden und schmackhaften mediterranen Küche nicht wegzudenken. Auch in unseren Breiten hat die Mittelmeerküche schnell Einzug gehalten. Ob Spaghetti Aglio Olio, Tzatziki, Scampi oder Salate – in vielen Zubereitungen wird Knoblauch verwendet.
Der gute Geschmack und die gesundheitlichen Vorteile werden jedoch leider oft vom unangenehmen Geruch überschattet, der nahezu unmittelbar nach dem Verzehr entsteht. Roher Knoblauch verursacht den intensivsten Geruch beim Kauen, denn dabei entstehen größere Mengen jener Stoffe, die für den dominanten Geruch verantwortlich sind. Meist bemerkt man das selbst nicht, dafür unsere Mitmenschen umso mehr. Oft ist das der Grund, weshalb viele Menschen auf Knoblauch verzichten. Zum Glück können einfache Hausmittel den ungeliebten Geruch vorab schon verhindern oder nach dem Essen beseitigen.
Hausmittel, die den Knoblauchgeruch reduzieren
Eine Möglichkeit, den Geruch zu verringern, ist, den Knoblauch bei geringer Hitze zu dünsten. Das kannst du beispielsweise, indem du die geschälten Zehen in Öl auf etwa 70 Grad bringst und etwa 15 bis 20 Minuten bei dieser Temperatur dünstest. Bitte die Temperatur nicht erhöhen, das verzeiht Knoblauch nicht. Er wird schnell dunkel und bitter. Danach kannst du den Knoblauch zusammen mit dem Öl in ein kleines Glas füllen. Er hält sich im Kühlschrank etwa eine Woche. Das Öl kann man wunderbar zum Braten verwenden.
Eine weitere Vaiante ist das Übergießen der geschälten Zehen mit heißem Wasser. Danach sollte der Knoblauch etwa 10 MInuten ziehen. Durch diesen Vorgang wird die Bildung des Geruchsstoffs eingeschränkt.
Beide Optionen haben den großen Nachteil, dass die einzigartigen gesundheitlichen Vorteile dadurch zunichte gemacht werden.
Weitere Tipps, wie du Knoblauchgeruch loswirst
Bei der Entscheidung für ein Mittel sollte man immer im Auge behalten, dass nicht jedem alles hilft. Am besten ist es, wenn du einfach ausprobierst, was für dich am besten wirkt.
1. Entferne den Keim im Inneren der Knoblauchzehe
Ist der Knoblauch noch jung, muss man schon genau hinsehen, um den Keim zu entdecken. Beginnen die Zehen langsam zu keimen, hat der Kern eine hellgrüne Farbe. In jedem Fall ist es sowohl für den Geschmack als auch für den Geruch sinnvoll, den Keim zu entfernen.
2. Trinke Milch zu oder direkt nach der Knoblauchmahlzeit
Milch soll die Schwefelverbindungen im Mund reduzieren, wobei Vollmilch besser wirken soll als fettfreie Milch. Allerdings ist diese Methode wissenschaftlich nicht belegt.
3. Grüner Tee kann den Knoblauchgeruch reduzieren
Eine Tasse grüner Tee nach dem Essen soll die schlechten Gerüche beseitigen und sogar besser wirken als Pfefferminzbonbons. Obwohl es wissenschaftlich nicht belegt ist, gibt es positive Rückmeldungen und ist möglicherweise einen Versuch wert.
4. Minzblätter kauen gegen Knoblauchgeruch
Minzblätter haben laut einer Studie eine desodorierende Wirkung und können dem schlechten Geruch entgegenwirken. Der Grund dafür ist der relativ hohe Anteil an Rosmarinsäure, der sich in den Minzblättchen befindet.
5. Apfelessig kann gegen den Geruch von Knoblauch helfen
Gib einen Esslöffel Apfelessig in ein Glas Wasser. Trinke das Gemisch vor oder nach dem Essen. Das soll gegen Knoblauchgeruch wirken. Allerdings ist diese Methode wissenschaftlich nicht nachgewiesen. Apfelessig ist medizinisch nicht zugelassen, deshalb bitte vor der Anwendung deinen Arzt befragen. Weitere Möglichkeiten, wie du den Knoblauchgeruch loswirst:
6. Rohe Äpfel
Wie eine Studie, zeigte, konnte roher Apfel den Geruch nach Knoblauch signifikant verringern.
7. Roher Salat
Wissenschaftler haben in einer Untersuchung festgestellt, dass roher Salat eine Möglichkeit ist, durch Knoblauch verursachte schlechte Gerüche zu neutralisieren.
8. Rosmarinsäure
Forscher haben entdeckt, dass Rosmarinsäure sehr gut gegen den unangenehmen Geruch wirkt. (1) Rosmarinsäure kommt nicht nur im Rosmarin vor. Auch Oregano, Thymian, Zitronenmelisse oder Salbei beinhalten Rosmarinsäure.
9. Kardamom
Obwohl die Wirksamkeit ncht nachgewiesen werden konnte, verwenden die Inder schon seit geraumer Zeit Kardamom zur Neutralisierung des Knoblauchgeruchs.