no comments

Walnüsse – 9 überraschende Vorteile und Tipps

Walnüsse – auch Welschnüsse oder Baumnüsse genannt, sind eine der geläufigsten Nussarten, die auch in unserer Region zu Hause sind. Allerdings ist wohl keine andere Nuss so in den Mittelpunkt wissenschaftlichen Interesses geraten. An der University of California in Davis findet seit 50 Jahren alljährlich eine Konferenz statt, an der Wissenschaftler ihre neuesten Forschungsergebnisse zu den Vorteilen dieser besonderen Nussart darlegen und diskutieren.
Allein diese Tatsache zeigt, dass ein herausragendes Potential für die Gesundheit in ihnen stecken muss.
Walnüsse: 9 überraschende Vorteile und Tipps findest du hier. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…

Die Vorteile

Dass sie gesund sind, ist nicht neu. Wenn man bedenkt, was sie für unseren Organismus tun können, ist das sogar noch ein wenig untertrieben. Denn sie sind

Gut für`s Herz

Alpha-Linolensäure – so nennt sich die Omega-3-Fettsäure. die in diesen Nüssen reichlich vorhanden ist. Die Omega-3-Fettsäure kann vom Körper nicht selbst produziert, sondern muss über die Ernährung zugeführt werden.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Aufnahme von 0,25g Omega-3-Fettsäure pro Tag.
Bedenkt man, dass 100g dieser Nüsse bereits 10g Omega-3 liefern, hat man mit nur einer Walnuss den täglichen Bedarf gedeckt – und einen äußerst positiven Einfluss auf die Herzgesundheit (1).

Unterstützend für einen gesunden Darm

Gesundheit beginnt im Darm – so heißt es. Alles, was wir essen und trinken, beeinflusst das mikrobielle Klima in diesem wichtigen Organ. Dafür zu sorgen, dass das „Klima“ im Darm stimmt, ist also besonders wichtig.

In einer Studie mit 194 gesunden Probanden konnte gezeigt werden, dass Walnüsse die Zusammensetzung der Mikroflora im Darm beeinflussen. Dem Ergebnis lag ein täglicher Verzehr von 48g über 8 Wochen zugrunde. Inwieweit das Resultat bei längerem Verzehr erhalten bleibt, muss weiter untersucht werden (2).

Starke Helfer Entzündungen im Körper

Viele schwere Krankheiten – wie beispielsweise Herzerkrankungen oder Krebs – beginnen mit Entzündungen im Körper.

Walnüsse enthalten neben verschiedenen Pflanzen- und Nährstoffen so genannte Polyphenole. Sie sind in der Lage, oxidativen Stress und daraus folgende mögliche Entzündungen im Körper zu verringern (3).

Hilfreich beim Abnehmen

Obwohl Walnüsse kalorienreich sind, konnte in einer kontrollierten kleinen Studie mit 10 fettleibigen Patienten gezeigt werden, dass ein Smoothie mit 48g Walnüssen – getrunken über 5 Tage – das Hungergefühl verringerte (4).

Unterstützed für die Gehirnfunktion

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, dass das Aussehen einer Walnuss tatsächlich einem Gehirn ähnelt. Vielleicht liegt ein tieferer Sinn dahinter, denn Wissenschaftler haben in einer Studie mit älteren Teilnehmern beobachten können, dass das Essen von Walnüssen nicht nur zu einem besseren Gedächtnis verhalf, sondern auch die Geschwindigkeit des Denkens zunahm (5).

Gut für die Senkung der Blutfettwerte

Seit langem ist bekannt, dass schlechtes Cholesterin (LDL) mit einem steigenden Risiko für Herzerkrankungen verbunden ist.

Auch eine erhöhte Konzentration der Neuralfette kann Schäden an Blutgefäßen verursachen und zu Herzproblemen führen.

Wenn du regelmäßig Walnüsse isst, kannst du den Cholesterinspiegel im Blut senken und damit schweren Erkrankungen vorbeugen (6).

Ein Geheimtipp für die Knochengesundheit

Die essentiellen Fettsäuren, die in Walnüssen enthalten sind, helfen dabei, dass größere Mengen an Kalzium aufgenommen werden können.

Weil Walnüsse auch die Ausscheidung von Kalzium über den Urin erhöhen, können sie der Bildung von Nierensteinen entgegenwirken (7).

Gut für die Haut

Mit 6mg Vitamin E pro 100g Walnüsse sind sie ideal für die Hautgesundheit. Vitamin E schützt die Haut vor freien Radikalen und kann dadurch der Hautalterung entgegenwirken (7).

Unterstützend für einen guten Schlaf

Wenn du 1-2 Stunden vor dem Schlafengehen ein paar Walnüsse isst, erhöht sich dein Melatoninspiegel im Blut. Denn Melatonin ist ein Schlafhormon, welches deinen Schlaf-Wach-Rhythmus verbessern kann.

Nebenwirkungen

Nüsse sind im Allgemeinen Allergene. Das bedeutet, dass Allergiker besonders vorsichtig sein und im Zweifel besser auf Nüsse verzichten sollten.

Bei einigen Menschen kann sich eine so genannte Kontaktdermatitis entwickeln. Juckreiz und Hautausschläge können die Folge sein. Probiere deshalb zunächst, ob du möglicherweise allergisch reagierst.

Salat mit Walnüssen

So einfach kannst du sie verwenden

Walnüsse wachsen auch bei uns in freier Natur – leider jedoch nicht in ausreichender Menge.
Wenn du sie kaufst, solltest du unbedingt auf Bio-Qualität achten.

Ein Richtwert für die Verwendung: 12 bis 14 Walnuss-Hälften sind etwa 28 Gramm.

Walnüsse sind lecker zum Zwischendurch-Knabbern. Sie lassen sich aber auch prima in Gerichte integrieren:

  • Klein gehackt auf Fruchtsalaten
  • grob gemahlen als Panade für Fisch oder Huhn
  • als Topping auf Quark oder Joghurt
  • Leicht geröstet und gehackt auf Nudelgerichten
  • Zur Verfeinerung von Gemüsegerichten
  • Als Walnussöl in einer Vinaigrette für frische grüne Salate

Zum Schluss

Nicht nur ihr hoher Nährwert, sondern auch ihr Reichtum an Omega-3-Fettsäuren machen Walnüsse zu einer besonderen Nuss mit vielen gesundheitlichen Vorteilen.

Wissenschaftler arbeiten daran, noch weitere Pluspunkte für die Gesundheit zu entdecken. Noch ist nicht umfassend geklärt, welche positive Wirkung die Inhaltsstoffe der Walnuss und deren Zusammenspiel für unseren Organismus haben. Es ist ziemlich sicher, dass wir noch wesentlich mehr über die gesundheitliche Wirkung von Walnüssen hören werden.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

War dieser Beitrag für dich hilfreich?

Reply

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.