Effektiv Arterien reinigen durch die Nahrung
Seiteninhalt
Arterien reinigen – warum ist das so wichtig?
Ablagerungen an den Arterienwänden verhindern, dass sauerstoffreiches Blut ungehindert fließen kann. Eine Verengung der Gefäße kann eine Unterversorgung der Organe zur Folge haben und dadurch massive gesundheitliche Probleme hervorrufen.
Wie du die Arterien durch die Nahrung effektiv reinigen kannst, erfährst du hier.
Wie können Ablagerungen entstehen?
Dafür gibt es mehrere Ursachen. Sowohl Übergewicht als auch Rauchen oder ein hoher Blutdruck können Ablagerungen an den Gefäßwänden begünstigen. Auch eine falsche Ernährung kann zu einer Verstopfung der Arterien beitragen. Deshalb solltest du bestimmte Lebensmittel – wie beispielsweise Wurst, Weißmehlprodukte oder Zucker – nur in Maßen in die Nahrung einbeziehen.
Die Ablagerungen an den Gefäßwänden, die aus Blutfett, Bindegewebe und Kalk bestehen, sind in den westlichen Ländern die häufigste Ursache für Herzerkrankungen. Diese so genannte Arteriosklerose kannst du vermeiden, wenn du die Nahrungsmittel kennst, welcbe die Arterien reinigen und damit Ablagerungen in den Blutgefäßen vorbeugen oder lösen können.
Arterien reinigen: Effektive Nahrungsmittel
Mit den folgenden Lebensmitteln kannst du deine Arterien reinigen und dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Leinöl
Dieses Öl enthält einen hohen Anteil pflanzlicher Omega-3-Fettsäuren, die einen Schutz vor Thrombosen und Arteriosklerose bieten. Mit bis zu 60% ALA (Alpha-Linolensäure) – welche ein Bestandteil der roten Blutkörperchen ist – hält Leinöl (oder Leinsamenöl) die Gefäße elastisch. Bereits ein Löffel Leinsamenöl pro Tag reicht aus.
Leinsamenöl hat zudem bedeutende Effekte auf die Hautgesundheit.
Lachs
Von allen Fischarten beinhaltet besonders Lachs viele wichtige Nährstoffe, darunter auch tierische Omega-3-Fettsäuren. Sein Reichtum an so genannter DHA (Docosahexaensäure) kann laut Studie das Risiko für Arteriosklerose senken (1).
Zitrusfrüchte
Reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Flavonoiden können Zitrusfrüchte Entzündungen verringern.
Zudem schützen sie vor freien Radikalen, welche das schlechte Cholesterin (LDL-Cholesterin) oxidieren und dadurch zur Verstopfung der Arterien beitragen.
In diesem Beitrag erfährst du, was Zitronen sonst noch zu deiner Gesundheit beitragen können.
Kohlgemüse
Brokkoli oder Blumenkohl, aber auch andere Kohlsorten wirken blutdrucksenkend und entzündungshemmend. Ein hoher Gehalt an Vitamin K kann verhindern, dass Arterien durch Kalzium beschädigt werden.
In einer Studie konnten Wissenschaftler zudem zeigen, dass Kohlgemüse die Gefäßwanddicke reduzieren und damit Arteriosklerose vorbeugen kann (2).
Ananas
Dieses Bromeliengewächs enthält – wie der Name schon vermuten lässt – den Wirkstoff Bromelain. Dieser wirkt proteinspaltend; das heißt, dass es die Verdauung von proteinhaltigen Lebensmitteln unterstützt. Bromelain soll verhindern, dass sich schädliche Ablagerungen an den Gefäßwänden sammeln.
Allerdings ist die Forschungslage dazu bisher noch recht dürftig. Weitere Forschung imuss folgen.
Kurkuma
Das im Kurkuma enthaltene Curcumin hat nachweislich eine antioxidative Wirkung und kann dadurch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen. In einer Laborstudie aus dem Jahr 2006 konnten Forscher zeigen, dass Kurkuma die Ablagerungen in den Gefäßwänden reduzieren kann (3).
Den positiven Einfluss von Curcumin auf die Elastizität der Gefäße konnten Wissenschaftler in einer weiteren Studie aus de Jahr 2016 bestätigen (4).
Walnüsse
Die in Walnüssen enthaltene Alpha-Linolensäure hat nicht nur eine entzündungshemmende Wirkung, sondern hilft zudem, die Flexibilität der Arterien zu verbessern (5).
Knoblauch
Die wissenschaftlichen Ergebnisse zur Wirkung von Knoblauch auf die Arterien sind noch uneindeutig. Dennoch konnten Forscher zeigen, dass Knoblauch der gefürchteten Arteriosklerose vorbeugen kann. Roher Knoblauch hatte dabei den größten Effekt, während Knoblauchöl kaum nennenswerte Vorteile brachte (6).
Zum Schluss
Gesunde Blutgefäße sind wichtig, um schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu vermeiden.
Deshalb kann der einfache Weg, die Arterien über die Nahrung zu reinigen, sehr sinnvoll sein.
Falls du Ablagerungen reduziert hast, ist es wichtig, weiterhin für gesunde und flexible Arterien zu sorgen.
Die oben genannten Nahrungsmittel schützen nicht nur das Herz- und Gefäßsystem, sondern haben noch eine ganze Reihe weiterer Vorteile, die du über die Verlinkung des jeweiligen Nahrungsmittels entdecken kannst.
Es kann so einfach sein, die Gesundheit auf natürlichem Weg und ohne großen Aufwand zu erhalten oder zu verbessern. Nutze diese Möglichkeiten!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!