Unkonventionell | 7 bewährte Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
Seiteninhalt
Ein plötzliches Ziehen, Brennen oder Stechen im Ohr ist gar nicht so selten. Wer von Ohrenschmerzen geplagt ist, weiß, dass das sehr unangenehm sein kann. Gerade bei Kindern ist oft schnelle Hilfe gefragt.
Hier findest du 7 natürliche und bewährte Hausmittel, um deine Ohrenschmerzen zu lindern. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…
Die Ursachen
Ohrenschmerzen entstehen meist durch Entzündungen des Außenohrs oder des Mittelohrs, die durch Krankheitserreger hervorgerufen werden.
Mitunter entsteht eine Infektion des Außenohrs nach dem Schwimmen. Wenn du vor dem Schwimmen etwas erwärmtes Öl in beide Ohren gibt, kannst du das Problem möglicherweise vermeiden.
Bei der Mittelohrentzündung, die oft (aber nicht nur) bei Kindern auftritt, ist meist eine Erkältung die Ursache. Auch eine Pilzinfektion, ein Insekt im Ohr oder Ablagerungen von Ohrenschmalz können der Grund für Ohrenschmerzen sein.
Fliegen, Tauchen oder auch der Aufenthalt in großen Höhen können ebenfalls zu Ohrenschmerzen führen. In diesem Fall hat sich das Kauen von Kaugummi hilfreich erwiesen, weil sich dadurch die Muskeln zusammenziehen und die so genannten „Eustachischen Röhren“ – die Verbindung zwischen Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum – geöffnet werden.
Weil hinter Ohrenschmerzen jedoch auch Krankheiten stecken können, solltest du bei länger anhaltenden Beschwerden einen Arzt oder Heilpraktiker aufsuchen.
Erste Hilfe bei Ohrenschmerzen
Die nachfolgenden natürlichen Heilmittel und Tipps können deine Ohrenschmerzen lindern:
Vitamin C
Bei Entzündungen ist die Stärkung des Immunsystems besonders wichtig. Vitamin C wirkt sowohl immunstärkend als auch als natürliches Antibiotikum und Antihistaminikum gegen allergische Reaktionen.
Bei der Auswahl solltest du besonders darauf achten, dass du liposomales Vitamin C nutzt. Liposomal bedeutet, dass es – vor der Magensäure geschützt – direkt im Darm landet und dort seine volle Wirkung entfalten kann.
Zwiebelsäckchen
Die entzündungshemmende Wirkung von Zwiebeln ist weithin bekannt. Ein Zwiebelsäckchen herzustellen, ist nicht schwer:
Eine klein geschnittene Zwiebel wird etwas zerdrückt und in ein Tuch (Mulltuch oder Geschirrtuch) eingeschlagen. Verknote es so, dass nichts herausfallen kann. Jetzt solltest du das Säckchen leicht erwärmen (nicht kochen!). Dafür hältst du es kurz über Wasserdampf oder du nutzt dafür die Mikrowelle.
Das Zwiebelsäckchen sollte nicht länger als zwei Stunden auf dem Ohr einwirken.
Senfwickel
Ein altbewährtes Hausmittel sind Senfwickel. Dazu werden entweder Senfmehl oder ganz fein gemahlene Senfkörner genutzt. Gib nur so viel warmes Wasser zu, dass ein Brei entsteht. Dieser wird auf ein Mulltuch gestrichen und das Tuch wird mehrmals eingeschlagen.
Weil die im Senf enthaltenen ätherischen Öle auf der Haut brennen können, solltest du das Tuch nicht länger als 10 Minuten auf dem Ohr belassen.
Kirschkernkissen
Kirschkernkissen sind für mich das Mittel der Wahl bei Ohrenschmerzen.
Weil ich keine Mikrowelle habe, wärme ich das Kirschkernkissen im (nicht vorgeheizten) Backofen bei 110°C etwa 4 Minuten auf. Natürlich funktioniert das schneller in der Mikrowelle. Bei max. 180 Watt dauert es nur etwa 2 Minuten.
Das Kirschkernkissen verbleibt auf dem Ohr, bis es abgekühlt ist. Wiederhole die Prozedur, falls nötig.
Kartoffelwickel
Gekochte und gestampfte Kartoffeln werden – etwas abgekühlt – in ein Tuch gewickelt.
Teste die Temperatur am besten am Handgelenk, bevor du den Wickel auf das Ohr legst, damit du dir dein Ohr nicht verbrennst.
Zink
Zink ist ein Mineralstoff, der besonders gut gegen Entzündungen wirkt. Deshalb könnte es sinnvoll sein, Zink in die tägliche Ernährung einzubeziehen.
Kaugummi
Wie bereits oben beschrieben, kann es in großer Höhe wegen der Änderung des Luftdrucks zu Ohrenschmerzen kommen. In diesem Fall – aber auch bei plötzlich auftretenden Ohrenschmerzen – kannst du Kaugummi kauen, um die Symptome zu lindern.
Milchprodukte meiden
Mitunter sollen Milchprodukte die Entzündungen im Ohr verschlimmern können. Deshalb kann es helfen, wenn du sie in dieser Zeit meidest.
Zum Schluss
Es gibt, viele Gründe, weshalb es zu Ohrenschmerzen kommen kann. Oft ist schnelle Hilfe gefragt – am besten mit natürlichen Zutaten, die man sowieso zu Hause hat.
Probiere diese bewährten Hausmittel, um deine Ohrenschmerzen zu lindern. Sie werden dir bestimmt helfen – und das weitgehend ohne Nebenwirkungen.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besucher mich doch auch mal auf Pinterest!
Quellen:
(1) Entertainment Times I When your ear aches…I Nachzulesen unter folgendem Link
(2) Netdoktor I Zwiebelsäckchen I Nachzulesen unter folgendem Link
(3) WebMD | Ear Pain Home Remedies | Nachzulesen unter diesem Link