no comments

Erstaunlich – Wie du Bananen für die Haut nutzen kannst

Zugegeben: Bananen sind nicht jedermanns Sache. Und doch sind sie nicht nur besonders gesund, sondern auch vielseitig. Schau mal, wie du sie für deine Gesundheit nutzen kannst und wie gut sie sich in deiner Hautpflege machen. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…

Die gesunden Inhaltsstoffe und was sie bewirken können

Wohl kaum ein Obst ist so günstig und gleichzeitig so wertvoll für die Gesundheit. Bananen enthalten viele essentielle Nährstoffe, lösliche Ballaststoffe und wichtige Antioxidantien.

Wusstest du, dass eine reife Banane nur 112 Kalorien und 0% Fett hat? Dabei deckt sie beispielsweise den Tagesbedarf an Vitamin C zu 12%, an Kupfer zu 11% und an Kalium zu 10%.

Grüne Bananen sind besonders ballaststoffreich und haben zudem einen enorm hohen Kaliumanteil, was wichtig für einen normalen Blutdruck und für die Herzgesundheit ist.
Schau mal, was Bananen für deine Gesundheit tun können:

Den Blutzuckerspiegel verbessern

Obwohl sie mit 29g einen verhältnismäßig hohen Kohlenhydratanteil haben, verursachen sie keinen größeren Anstieg des Blutzuckers.

Unreife, also grüne Bananen, enthalten so genannte „resistente“ Stärke, die vom Körper nicht verdaut wird. Gerade diese Stärke ist besonders nützlich für die „guten“ Darmbakterien. Zudem sorgen sie für ein Sättigungsgefühl und einen konstanten Blutzuckerspiegel. Allerdings sind sie nicht besonders süß und wirken leicht pelzig im Mund.

Für Diabetiker kann eine größere Menge Bananen jedoch problematisch werden.

Die Verdauung unterstützen

Ballaststoffe sind dafür bekannt, eine gute Verdauung zu unterstützen. Während die Banane verdaut wird, lösen sich die Ballaststoffe (etwa 3g pro Stück) in Flüssigkeit auf und bilden ein Gel.

Grüne Bananen fungieren – wie schon oben beschrieben – wie ein Präbiotikum. Sie bilden im Dickdarm die Nahrung für die „guten“ Darmbakterien.

Darüber hinaus kann der lösliche Ballaststoff Pektin Verstopfungen vorbeugen und einen Schutz vor Dickdarmkrebs bieten. Allerdings konnte das bisher nur im Labor nachgewiesen werden, weshalb hier noch weitere Forschung am Menschen nötig ist.

Beim Abnehmen helfen

Obwohl es keine Studien gibt, die Bananen direkt auf ihre Fähigkeiten zur Gewichtsabnahme untersucht haben, deuten ihre Inhaltsstoffe auf diese Fähigkeit hin.

Weil Bananen zwar einen hohen Ballaststoffanteil, aber nur einen geringen Proteingehalt haben, ist für den Hunger zwischendurch eine Kombination mit griechischem Joghurt ideal.

Die Ballaststoffe Pektin und die so genannte „resistente Stärke“ (die sich besonders in unreifen Bananen befindet) unterstützen die Regulierung des Sättigungsgefühls durch eine langsamere Entleerung des Magens.

Dein Herz gesund erhalten

Kalium ist ein Mineral, welches einen großen Einfluss auf einen normalen Blutdruck und ein gesundes Herz hat. Eine einzige Banane kann bereits 10% des Tagesbedarfs decken.

Forscher haben in Tierstudien herausgefunden, dass ein ausreichender Konsum an kaliumhaltigen Lebensmitteln das Risiko für Herzerkrankungen um mehr als ein Viertel senken kann.

Auch das enthaltene Magnesium erfüllt lebenswichtige Funktionen im Körper.
Neben dem Einfluss auf das Zusammenspiel zwischen Nerven- und Muskelzellen ist Magnesium wichtig für die Herzgesundheit. Ein Mangel an Magnesium im Körper wird mit höherem Blutdruck und einem steigenden Risiko für Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.

Eine mittlere Banane kann bereits 8% des Tagesbedarfs an Magnesium decken.

Als Schutz vor freien Radikalen

Bananen enthalten – wie Obst und Gemüse generell – Antioxidantien. Flavonoide und Amine in Bananen sind besonders wirksam, um Zellschäden durch freie Radikale abzuwehren.

Zur Nierengesundheit beitragen

Kalium ist nicht nur für die Gesundheit des Herzens wichtig, sondern ist eines der wichtigsten Elektrolyte im Körper und notwendig für eine gesunde Nierenfunktion.

Falls du jedoch eine Nierenerkrankung hast, solltest du zu viel Kalium vermeiden. Sprich in diesem Fall vorab unbedingt mit deinem Arzt.

Bananen mit einer Gesichtsmaske in Glasbehälter und Pinsel

Bananen für Haut und Haare

Vielleicht hast du bisher noch nicht von ihren Vorteilen als natürliches Pflegeprodukt gehört. Wenn du deiner Haut oder deinen Haaren eine Extraportion Pflege gönnen willst, solltest du dieses günstige Hausmittel ausprobieren. Wichtig ist, dass du Bio-Bananen verwendest.

Vorteile und Anwendung einer Gesichtsmaske mit Bananen

Während die enthaltene Kieselsäure die Kollagenproduktion erhöhen kann, versorgen Kalium, Proteine und Vitamine (vor allem B6 und C) die Haut mit Feuchtigkeit.

Die in hoher Zahl enthaltenen Antioxidantien könnten – so wird vermutet – die Haut vor Schäden durch freie Radikale schützen.

Leider gibt es für die Wirksamkeit bisher kaum wissenschaftlichen Belege. Nutzer schwören jedoch auf die besondere Wirkung dieser Gesichtsmaske für die Haut.

Je nach deinem Hautproblem kannst du mit einer zerdrückten Bio-Banane und den folgenden Zutaten eine Gesichtsmaske herstellen:

Akne, Narben und Hyperpigmentierung

Eine reife, zerdrückte Bio-Banane mit Honig kombiniert, kann gegen Akne, Narben und Hyperpigmentierung wirksam sein.

Um dunkle Narben aufzuhellen, kannst du etwas Zitronen- oder Orangensaft zugeben. Auch Kurkuma Pulver kann das Aufhellen der Haut unterstützen.

Trockener Haut

Eine zerdrückte Banane – vermischt mit Joghurt – beruhigt die Haut und gibt ihr Feuchtigkeit. Das kann vor allem trockener und empfindlicher Haut helfen.

Fettige Haut

Wenn du die zerdrückte Banane mit etwas Heilerde mischst, können verstopfte Poren gereinigt und das überschüssige Öl aufgesaugt werden.

Um diese Bananenmaske herzustellen, vermischst du die beiden Zutaten in einer Schüssel gut. Gib noch ein wenig Wasser zu, falls die Konsistenz zu dick ist.

Wichtig ist, dass du zuerst alle Haare sollten aus dem Gesicht kämmst, damit sie nicht verkleben können. Nun wird die Maske auf das gereinigte, trockene Gesicht in einer gleichmäßigen Schicht aufgetragen. Nach 10-15 Minuten Einwirkzeit kannst du sie mit lauwarmem Wasser abwaschen, das Gesicht vorsichtig trockentupfen und mit einer Feuchtigkeitscreme versorgen. Wenn du diese Prozedur 2-3mal wöchentlich anwendest, wirst du bald erste Erfolge sehen.

So kannst du die Schale von Bananen nutzen

Die Schale von Bio-Bananen musst du nicht unbedingt wegwerfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sie für die Haut- und Haarpflege zu nutzen. Ungeachtet fehlender wissenschaftlicher Belege bin ich selbst von den Ergebnissen begeistert.

Mehr Feuchtigkeit

Wenn du dein Gesicht mit der Innenseite einer Bananenschale abreibst, können Falten reduziert werden. Gleichzeitig wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und etwas aufgehellt. Die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt und gleichzeitig aufgehellt.

Geschwollene Augen

Durch Auflegen von Stücken einer Bananenschale auf die Augen können Schwellungen reduziert werden.

Aknenarben

Wenn du Bananenschale auf Aknenarben reibst, können sie weniger sichtbar gemacht werden und allmählich ganz verblassen.

Psoriasis

Bei Psoriasis können Bananenschalen helfen, den Juckreiz zu lindern und die Heilung zu fördern.

Warzen

Durch ein Stück Bananenschale, die über Nacht auf die Haut aufgeklebt wird, sollen Warzen entfernt werden können. Obwohl dies bisher wissenschaftlich nicht nachgewiesen wurde, gibt es einige interessante Studien zu den Inhaltsstoffen (1).

Eine Haarmaske mit Bananenschalen

Für glänzendes, weiches Haar kannst du deiner Haarmaske eine Bananenschale zufügen. Möglicherweise sind die enthaltenen Antioxidantien der Schlüssel zu gesundem und kräftigem Haar. Und so wird’s gemacht:

Schneide die Schale zunächst klein und gib sie in einem Topf zusammen mit einer Tasse Wasser. Das Gemisch lasse etwa 10 Minuten kochen. Danach sollte nur noch wenig Wasser im Topf vorhanden sein. Nach dem Abkühlen kannst du die Schale fein pürieren und entweder pur oder als Mischung – beispielsweise mit Joghurt – auf den feuchten Haaren anwenden.

Bananenschale für die Zähne

Das Bananenschalen eine antibakterielle Wirkung haben, konnte bereits wissenschaftlich nachgewiesen werden. In einer Laborstudie aus dem Jahr 2015 zeigten Forscher, dass sie auch gegen Gingivitis und Parodontitis wirksam sind. Ungeachtet fehlender Studien am Menschen ist die Verwendung der Schalen für gesunde Zähne überliefert. Durch Bananenschalen soll es sogar möglich sein, die Zähne aufzuhellen. Zähne und Zahnfleisch werden dazu einfach mit Bananenschale eingerieben.

Überliefert – Was Bananenschalen sonst noch können

Drückt man eine Bananenschale auf einen Insektenstich, kann der Juckreiz gemildert werden.

Bei Kopfschmerzen soll eine gefrorene Bananenschale auf der Stirn oder im Nacken den Schmerz vertreiben.

Hast du einen Splitter im Finger, kann ihn ein Stück Schale nach oben ziehen. Lege die Schale dazu eine Viertelstunde auf den Splitter.

Bananenstaude wächst an einem Baum

Besondere Vorsicht

Obwohl selten, können auch Bananen eine allergische Reaktion hervorrufen. Falls du bekannte Allergien – zum Beispiel eine Pollenallergie – hast, solltest du auf diese Gesichtsmasken verzichten.
Wenn du feststellst, dass deine Haut nach dem Auftragen juckt, sich rötet oder anschwillt, können das Zeichen einer allergischen Reaktion sein. In diesem Fall solltest du die Maske sofort abnehmen und – falls notwendig – einen Arzt aufsuchen.
Um diesen Reaktionen vorzubeugen, ist es sicherer, wenn du vorab an einer kleinen Stelle (bspw. am inneren Arm) einen Allergietest machst.

Zum Schluss

Bananen sind eine der praktischsten und gesündesten Zwischenmahlzeiten, weil sie durch die enthaltenen Ballaststoffe und Antioxidantien die Verdauung unterstützen, beim Abnehmen helfen, für eine gute Herzgesundheit sorgen und vor Zellschädigung durch freie Radikale schützen.

Wenn du Bananen als Gesichtsmaske nutzt, können die Inhaltsstoffe für eine gesunde Haut sorgen und dabei sogar Falten und Narben mildern. Die Schale von Bananen kannst du zudem in der Hautpflege – besonders bei Hautproblemen – sowie für Haare und Zähne nutzen.
Probiere es aus und gib der Natur eine Chance!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Quellen:

(1) Healthline I 11 Evidence-Based Health Benefits of Bananas I Nachzulesen unter diesem Link
(2) Healthline I Can a Banana Face Mask Help the Health of Your Skin I Nachzulesen unter diesem Link

War dieser Beitrag für dich hilfreich?

Reply

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.