Wie du Bananenschalen als Dünger nutzen kannst – 9 Tipps für deinen Garten
Seiteninhalt
Magst du Bananen? Dann hast du bestimmt genügend Bananenschalen übrig und vielleicht auch schon darüber nachgedacht, sie noch anderweitig zu nutzen. Denn zum Wegwerfen sind sie tatsächlich viel zu schade.
Hast du gewusst, dass die Schale von Bananen einer der besten Dünger für deine Gartenpflanzen sind? Vollgepackt mit Nährstoffen geben sie ihnen, was sie für ihr Wachstum und eine gute Gesundheit dringend benötigen.
Jeder Gärtner weiß, dass vor allem drei Nährstoffe wichtig für die Pflanzen sind: Neben Stickstoff brauchen sie vor allem Phosphor und Kalium. Enthalten Düngemittel diese 3 Nährstoffe, werden sie als Volldünger bezeichnet.
Wie vielseitig du Bananenschalen im Garten nutzen kannst, erfährst du hier. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…
Warum Bananenschalen so gut für den Garten sind
Neben ihrem Reichtum an Kalium enthalten die Schalen noch weitere wichtige Nährstoffe wie Phosphor, Schwefel, Magnesium und Kalzium.
Kalium ist für nahezu alle Prozesse, die in der Pflanze ablaufen, wichtig: für ein kräftiges Wachstum, für die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und für die Fruchtbildung. Kalium sorgt zudem für den Nährstofftransport in die Zellen und für die Photosynthese.
Dass deinen Pflanzen Kalium fehlt, merkst du beispielsweise daran, dass
- die unteren Blätter der Pflanze gelb werden
- die Pflanze langsamer oder nicht mehr wächst
- das Gemüse nicht gleichmäßig reift
Phosphor benötigt die Pflanze für die Keimung und Ausbildung der Früchte.
Schwefel ist wichtig für starke Wurzeln und zur Abwehr von Schädlingen.
Magnesium unterstützt ebenfalls die Photosynthese.
Kalzium hilft dem Wurzelwachstum und der Sauerstoffzufuhr.
Was Bananenschalen nicht haben
Sie enthalten keinen Stickstoff. Das bedeutet, dass dieser Dünger für den Anbau von Tomaten ideal ist. Generell ist dieser Dünger für alle Pflanzen optimal, die wenig Stickstoff benötigen. Dazu gehören neben Tomaten auch Paprika, Gurken und sogar Radieschen.
Bei anderen Pflanzen musst du aber deshalb nicht auf den Bananenschalen-Dünger verzichten, denn das in den Schalen vorhandene Kalzium bewirkt, dass Pflanzen den Stickstoff im Boden besser aufnehmen können.
So kannst du Bananenschalen im Garten nutzen
Die Schalen sind auf verschiedene Weise im Garten nutzbar:
Schalenstücke direkt in die Erde geben
Wenn du die Schalen zerkleinerst, werden bereits Nährstoffe freigesetzt, die direkt in den Boden abgegeben werden. Hacke die Schalen möglichst klein, denn dann geht die Zersetzung und damit der Nährstoffschub schneller.
Die Bananenschalenstücke kannst du vor dem Säen oder Pflanzen der Erde untermischen. Sind die Pflanzen im Beet, kannst du die Stücke vorsichtig um sie herum in die Erde einarbeiten. Wichtig ist dabei, dass du die Wurzeln nicht beschädigst.
Kompost aus Bananenschalen
Hast du zu viele Bananenschalen oder momentan keine Verwendung dafür, wirf sie auf den Kompost. Durch die Zersetzung erhältst du einen nährstoffreichen Kompostdünger.
Dünger aus gemahlenen Bananenschalen
In manchen Gebieten ist es möglicherweise nicht praktisch, frische Bananenschalen zu nutzen. Schädlinge könnten dadurch angelockt werden. In diesem Fall eignet sich die Option, die Schalen zu trocknen und zu vermahlen.
Dazu schneidest du die Bananenschale in etwa 2,5cm große Stücke und legst sie so auf ein Backblech, dass sie sich nicht berühren. Trockne sie bei 60 – 70°C. Lasse dabei die Ofentür einen Spalt offen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Sie sind trocken, wenn du sie auseinanderbrechen kannst.
Alternativ können die Stücke auch in der Sonne getrocknet werden.
Nach dem Trocknen werden die Schalen in einer Kaffeemühle oder einem Multizerkleinerer gemahlen. Bewahre sie in einem gut verschließbaren Gefäß auf. Bei Bedarf lockerst du die Erde etwas auf, streust 1–2 Esslöffel auf die Erde und gießt die Pflanze gut. Auf diese Art gelangen die Nährstoffe schnell in den Boden.
Flüssigdünger aus Bananenschalen
Die Zubereitung von „Bananenwasser“ oder „Bananentee“ ist eine weitere Variante, um die Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Diesen Dünger hast du schnell hergestellt und er funktioniert perfekt zur natürlichen Stärkung.
Schneide die Bananenschalen klein und fülle sie mit der doppelten Menge destilliertem Wasser auf. (1/3 Schalen + 2/3 Wasser). Lasse das Gemisch etwa 10-12 Tage stehen und rühre dabei hin und wieder um.
Nach dieser Zeit kannst du das Wasser durch ein Sieb filtern und den so entstandenen Dünger in Flaschen abfüllen. Den Nährstoffgehalt deines selbst gemachten Düngers kannst du noch toppen, indem du zerkleinerte Eierschalen und etwas Bittersalz zugibst.
Während der Aufbewahrung entwickeln sich Gase in der Flasche. Deshalb solltest du ab und zu den Deckel öffnen, damit sie entweichen können.
Den Flüssigdünger kannst du im Verhältnis 1:4 verdünnen und deine Pflanzen 1x wöchentlich damit gießen. Beginne am besten schon im Frühjahr und bringe etwas Geduld mit. Du wirst sehen – es zahlt sich aus!
Dünger für säureliebende Pflanzen
Blaubeeren oder Hortensien lieben sauren Boden. Deshalb ist die folgende Möglichkeit für diese Pflanzen besser geeignet.
Wenn du die Bananenschalen fermentierst, erhältst du eine saure, essigartige Mischung. Säureliebende Pflanzen sind mit diesem Dünger besser bedient als mit dem normalen Bananenschalendünger.
Und so funktioniert’s:
Hacke eine Bananenschale klein und gib sie in ein Glas. Gieße so viel Wasser auf, bis die Schalen mit mindestens 3 cm bedeckt sind. Verschließe das Glas mit einem Tuch und stelle es für eine Woche an einen warmen Ort. Nach dieser Zeit solltest du die Schalen entfernen, das Glas wieder mit dem Tuch verschließen und noch einen Monat gären lassen.
Der fertige Essigdünger wird 1:1 mit Wasser verdünnt und 14-tägig zu den säureliebenden Pflanzen gegeben.
Bodennahrung im Winter
Um den Boden für das kommende Jahr mit Nährstoffen zu versorgen, kannst du nach der Erntezeit Stücke von Bananenschalen in den Boden einarbeiten. Während der Winterperiode werden die Schalen abgebaut und der Boden mit frischer Nahrung versorgt.
Mückenschutz
Mit Bananenschalen und Apfelessig kannst du eine natürliche und wirksame Insektenfalle herstellen.
In einen Behälter mit Deckel bohrst du einige Löcher, damit die Insekten eindringen können. Vermische klein geschnittene Bananenschale mit Apfelessig, fülle das Bananen-Essiggemisch in den Behälter und schließe den Deckel. Der Duft lockt die Mücken an, die dann in den Löchern verschwinden.
Statt dem Behälter kannst du die Essigmischung auch in ein Glas füllen und <mit einem Trichter abdecken.
Bei beiden Varianten muss das Gemisch alle zwei Tage erneuert werden.
Blattläuse vertreiben
Blattläuse sind eine Plage, von der wohl jeder Gärtner ein Lied singen kann. Leider sind sie so gefräßig, dass sie deiner Pflanze in kurzer Zeit enorm schaden können. Wenn du Bananenschalen unter der Erdoberfläche vergräbst, haben deine Pflanzen gute Chancen, verschont zu bleiben. Der Grund, warum das funktioniert, ist der Geruch, den Blattläuse gar nicht mögen.
Wenn du den Flüssigdünger (wie oben angegeben) in eine Sprühflasche füllst und damit die Zweige und Blätter besprühst, kannst du Blattläuse ebenfalls vertreiben.
Leckerei für Schmetterlinge
Wenn du überreife Bananen auf einen Teller legst, freuen sich die Schmetterlinge in deinem Garten. Am Abend solltest du sie jedoch wegnehmen, weil du dadurch auch ungebetene Gäste anlockst. Auch Waschbären mögen Bananen.
Zum Schluss
Bananenschalen sind ein exzellenter Dünger für deine Gartenpflanzen. Du kannst ihn auf unterschiedliche Art herstellen – je nachdem, welche Variante dir am besten zusagt. Bestimmt wirst du überrascht sein, wie gut deine Pflanzen damit gedeihen.
Bananenschalen kannst du außerdem nutzen, um Mücken und Blattläuse zu vertreiben.
Hab ein ertragreiches Gartenjahr, bleib gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!
Quellen
(1) Wisconsin Pollinators; How To Use Bananas In the Garden; Nachzulesen über diesen Link
(2) Crema Joe; Eco Tip: How to make DIY banana peel liquid fertiliser; Nachzulesen unter diesem Link
(3) Brisbane City Council; Four ways banana peels can help your plants; Nachzulesen unter diesem Link
(4) Rural Sprout; Banana Peel Fertilizer + 9 More Banana Peel Uses In The Garden; Nachzulesen unter diesem Link