Unglaublich – Ohrmassage gegen Stress, Angst und Schmerzen
Seiteninhalt
Einfach abschalten nach einem stressigen Tag, Schmerzen im Rücken lindern oder das Einschlafen verbessern – wie wäre es, wenn du dich mit einer Ohrmassage selbst behandeln und all diese Probleme lösen könntest?
Um dich entspannter und besser zu fühlen, musst du nirgendwohin gehen. Denn diese Massage kannst du ganz einfach erlernen und zu Hause anwenden. Stress, Angst oder leichte Schmerzen kannst du auf diese Weise einfach wegmassieren. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…
Was ist die Ohrmassage – Akupressur?
Vermutlich halten nicht viele Menschen die Idee für sinnvoll und wirksam, die Ohren zur Therapie gegen Schmerzen oder Stress zu nutzen. Tatsächlich ist jedoch jedem Akupressurpunkte am Ohr ein bestimmtes Organ zugeordnet, sodass diese Punkte äußerst wirkungsvoll für die Gesundheit genutzt werden können.
Woher kommt die Ohrmassage?
Diese Methode ist eine traditionelle Anwendung aus der über 3000 Jahre alten indischen Heillehre. Die Ayurveda betrachtet den Menschen als Einheit und dass Gleichgewicht aus aus Körper, Geist und Seele für eine gute Gesundheit als unersetzlich.
Nach dieser Lehre existieren so genannte Energiepunkte (Marmapunkte) am ganzen Körper, die jeweils mit einem bestimmten Organ verbunden sind. Entsprechend werden auch bestimmten Punkten am Ohr als einheitliches, kleines System die jeweiligen Körperteile zugeordnet.
Warum die Ohrmassage funktioniert
Weil sich am Ohr viele Nervenenden befinden, die eine Verbindung mit den unterschiedlichen Nervenzentren im Gehirn haben, sind wir hier auch besonders empfindlich. Vom Gehirn aus werden über verschiedene neurologische Bahnen Signale an das Rückenmark gesendet, welche wiederum über Neuronen bestimmte Körperteile beeinflussen. Dadurch kann die Ohrmassage sowohl zur Behandlung von Stress als auch bei unterschiedlichen Symptomen wie Angst oder Schmerzen helfen.
Weil die Ohren auch in besonderem Maße mit Blut versorgt werden, ist es vermutlich möglich, die Blutversorgung durch die Massage positiv zu beeinflussen.
In einer randomisierten, kontrollierten Pilotstudie wurde die Wirksamkeit von Ohrakupressur und Ohrmassage zur Verbesserung von Schmerzen, Angstzuständen und Depressionen bei Personen mit diagnostizierter Demenz im Alter von 67 bis 91 Jahren untersucht.
Dabei waren besonders die Variablen Schmerz, Angst und Depression interessant. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass Ohrakupressur und Massagetherapie bessere Ergebnisse bezüglich Angst, Schmerzen und Depression zeigten als in der Kontrollgruppe.
So funktioniert die Ohrmassage
Eine Ohrmassage sollte angenehm sein und zur Entspannung beitragen. Die Empfindungen, die dadurch ausgelöst werden, schwingen durch den ganzen Körper. Dadurch können Glückshormone (Endorphine) ausgeschüttet werden, die ein besonderes Wohlgefühl auslösen. Nicht zuletzt kann die Ohrmassage auch eine Stärkung des Immunsystems und eine Verbesserung der Hautbeschaffenheit bewirken.
Das Drücken der Akupressurpunkte kann sehr effektiv sein und ist sehr einfach durchzuführen.
Wähle einen Punkt entsprechend des zu lösenden Problems aus und halte ihn für 30 Sekunden gedrückt. Wiederhole diesen Vorgang mehrmals am Tag für gute Ergebnisse. Falls du dieses Problem öfter hast, kannst du die Ohrmassage auch vorbeugend nutzen.
Weitere Möglichkeiten
Neben der Ohrakupressur gibt es noch weitere Möglichkeiten, das Wohlbefinden durch Berührung der Ohren zu steigern:
Reiben des äußeren Ohrrandes
Beginne mit der Ohrmassage oben am äußeren Rand des Ohres und reibe mit Daumen und Zeigefinger langsam am Rand des Ohrs abwärts bis zu den Ohrläppchen. Das wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus, wodurch du dich wacher und fitter fühlst.
Massieren der Ohrläppchen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ohrläppchen zu massieren. Probiere einfach aus, welche Bewegungen dir guttun.
Kreisende Bewegungen
Dazu legst du Daumen und Zeigefinger um dein Ohrläppchen. Während der Zeigefinger nicht bewegt wird, massierst du mit dem Daumen in kreisenden Bewegungen das Ohrläppchen. Umgekehrt kannst du dasselbe tun, indem du den Daumen ruhig hältst und mit dem Zeigefinger massierst.
Ziehen am Ohrlappen
Dazu ziehst du dein Ohrläppchen – beginnend an der oberen Stelle – ganz sanft nach unten. So arbeitest dich entlang des gesamten Ohrlappens und ziehst es dabei immer weiter vom Kopf weg.
Das Ohr streicheln
Das kann sehr wirksam sein, um die Nervenenden zu stimulieren. Zeichne dazu mit den Fingern den inneren und den äußeren Umriss deines Ohrs nach.
Wenn du die Stelle hinter dem Ohr, also die Verbindung von Ohr und Kopf, streichelst, kannst du eine fantastische Entspannungswirkung erreichen.
Der besondere „Schlafpunkt“ hinter dem Ohr
Wusstest du, dass es einen Punkt hinter dem Ohr gibt, der dir beim Einschlafen und Durchschlafen helfen kann? Direkt hinter den Ohrläppchen und etwa 2,5cm von der weichen Vertiefung in Richtung Hinterkopf befindet sich beidseitig eine Art „Einschlafpunkt“. Diese können gedrückt werden, wenn das Einschlafen mal wieder nicht klappen will. Daneben können sie sehr nützlich sein, um Angst, Stress oder Kopfschmerzen zu lindern.
Und so funktioniert’s: Lege dich hin und drücke diese Punkte beidseitig für etwa 30 Sekunden. Schultern und Brust sollten dabei geöffnet sein, damit der Herzkanal fließen kann und dadurch ein besseres Einschlafen und einen guten Schlaf möglich wird.
Zum Schluss
Die Ohrakupressur wird seit ewigen Zeiten in der indischen Heillehre genutzt und kann tatsächlich kleine Wunder bewirken. Durch einen sanften Druck kann sie den Körper stimulieren und sogar den Blutfluss regulieren. Symptome wie Stress, Angst oder eine leichte Depression können dadurch einfach „weggedrückt“ werden.
Falls du Schmerzen hast und herkömmliche Schmerzmittel nicht mehr einnehmen willst, könnte die Ohrmassage eine Alternative sein.
Es gibt noch wesentlich mehr Akupressurpunkte am Ohr – besonders auch für die inneren Organe. Um den Umfang dieses Beitrages nicht zu sprengen, werden ich in einem späteren Beitrag darauf eingehen.
Probiere diese Ohrmassage einfach mal aus! Du wirst feststellen, dass es auch dir helfen kann.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!
Quellen:
(1) The Indian Express; This ‘snooze button’ behind your earlobes can help you sleep like a child at night; Nachzulesen unter diesem Link.
(2) NIH National LIbraty of Medicine; The effects of ear acupressure, massage therapy and no therapy on symptoms of dementia: a randomized controlled trial; Nachzulesen unter diesem Link.
ohrmassage anleitung
ohrmassage punkte
ohrmassage wirkung
ohrmassage gerät
ohrmassage tinnitus
ohrmassage nadeln akupunktur entspannung jw
postkarte ohrmassage reflexzonenmassage