Hast du dich schon einmal gefragt, was eigentlich in deinem Kopf passiert, wenn du das Verlangen nach einer Zigarette bekommst? Die Antwort ist einfach: Das Nikotin und andere Substanzen aus dem Zigarettenrauch stimulieren Dopamin, ein als „Glückshormon“ bekannter Nervenbotenstoff. Dopamin ist sowohl in den Blut- als auch in den Nervenbahnen zu finden, wo er dein „Belohnungssystem“ aktiviert und dir positive Gefühle vermittelt. Die Abhängigkeit vom Rauchen ist also auf den Einfluss den Nikotins auf dein Belohnungssystem und die damit verbundenen Glücksgefühle zurückzuführen.
So verschieden wir Menschen sind, so unterschiedlich ist auch die Technik, wie man mit dem Rauchen aufhören kann. Deshalb gibt es auch nicht DIE bestimmte Methode, die bei allen Menschen gleich gut funktioniert. Obwohl es zugegebenermaßen nicht ganz einfach ist – keine Sorge! Es gibt Möglichkeiten, dieses Verlangen auf natürliche Weise zu bekämpfen.
Warum greifen wir überhaupt zur Zigarette?
Wenn du über die Situationen nachdenkst, in denen du das Gefühl verspürst, rauchen zu müssen, sind es im Prinzip immer die gleichen: die erste Zigarette am Morgen, denn der Kaffee schmeckt nicht ohne. Du hast Stress? Der ist gefühlt mit Zigarette leichter zu bewältigen. Freude und Erfolg scheinen mit einer Zigarette doppelt so schön und so weiter…
Das Problem dabei: Dieses „Programm“ sitzt so tief in deinem Unterbewusstsein fest, dass es sich anfangs sehr schwer überlisten lässt. Es muss mit Hilfe deines Bewusstseins „umgeschrieben“ werden. Eine Herausforderung, aber definitiv machbar!
Sofort mit dem Rauchen aufhören oder langsames Reduzieren?
Es ist eine ganz persönliche Entscheidung, ob du mit dem Rauchen sofort aufhören oder es nach und nach beenden willst. Manche schwören darauf, von einem Tag auf den anderen aufzuhören, während andere den Konsum schrittweise reduzieren möchten. Studien zeigen zwar, dass ein kompletter Stopp oft erfolgreicher ist, aber letztendlich musst du entscheiden, welcher Weg für dich der Richtige ist.
Sicher weißt du, dass die Kraft für Veränderungen nicht von außen kommt, sondern in dir selbst steckt.
Mit dem Rauchen aufhören – ob du es zum 1. oder zum x-ten Mal versuchst, gib nicht auf! Du wirst es schaffen!
Warum willst du mit dem Rauchen aufhören?
Deinre Motivation ist der Schlüssel und eine der wichtigsten Voraussetzungen, um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Der sollte nicht von anderen, sondern unbedingt aus deiner inneren Überzeugung entstanden sein.
Vielleicht ist dir das Geld zu schade? Dann stecke (zur persönlichen Motivation) jeden Tag den gesparten Betrag in ein extra Gefäß. Oder du willst künftig gesünder leben? Dann mache dir in schwierigen Momenten klar, wie es deinem Körper beim Einatmen der Giftstoffe geht und wie schlecht du dich gefühlt hast, als du beim letzten Mal viel zu viel geraucht hast.
Mit dem Rauchen aufhören – dafür gibt es sicher sehr viele gute Gründe. Du musst nur zu 100% davon überzeugt sein, dass du es wirklich willst und schaffen kannst. Henry Ford konnte es nicht besser formulieren, als er einst sagte: „Ob du denkst, du kannst es oder ob du denkst, du kannst es nicht – du wirst wahrscheinlich recht behalten“.

Hausmittel, die dir beim „Rauchen aufhören“ helfen können
Ein guter Tipp, der oft zu lesen ist und der tatsächlich funktioniert: Wenn dich das Gefühl überkommt, rauchen zu müssen, lenke dich für drei Minuten ab. Du wirst erstaunt sein, denn das Verlangen vergeht von ganz alleine.
Die indische Heillehre, die den Menschen als eine Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet, hält einige traditionelle Hausmittel bereit, um mit dem Rauchen aufhören zu können und den Schritt in eine gesunde Zukunft zu erleichtern.
Ingwerstücke
Ingwer enthält Schwefelverbindungen, die den Drang zur Zigarette reduzieren. Dazu mischst du in einer Dose kleine Ingwerstücke mit Zitronensaft und schwarzem Pfeffer. Immer, wenn du das Bedürfnis nach einer Zigarette hast, kannst du ein Ingwerstück kauen. Das soll schnell gegen das akute Verlangen helfen.
Ginseng Tee
Ginseng ist in der Lage, die Freisetzung von Dopamin zu kontrollieren. Damit ist Ginseng nicht nur gegen das Rauchverlangen, sondern auch gegen Heißhungerattacken, emotionalen Stress, schlechte Laune und Reizbarkeit optimal.
Gesunde Snacks gegen den Hunger
Hungergefühle sind eine normale Reaktion, wenn du das Rauchen beendest. Vermeide in der ersten Zeit nach Möglichkeit fette oder süße Speisen, denn sie sind nicht gut für die Hüfte. Stelle dir gegen den Hunger gesunde Snacks zusammen. Ein bis zwei Stücke getrocknete Ananas mit etwas Honig können beispielsweise helfen.
Zimt
Wenn du mit dem Rauchen aufhören willst, kann dich Zimt unterstützen. Immer, wenn du Lust auf eine Zigarette bekommst, kannst du für eine Weile an einer Zimtstange lutschen. Dadurch kann das Verlangen schnell verschwinden.
Triphala
Ein Esslöffel Triphala vor dem Schlafengehen kann dabei helfen, die Abhängigkeit von Zigaretten zu mildern.
Basilikumblätter
Zwei bis drei Basilikumblätter jeden Morgen und jeden Abend gut gekaut und gegessen, kann das Verlangen nach Nikotin reduzieren.

Ashwagandha
Das indische Heilmittel Ashwagandha kann helfen, den Körper von Giftstoffen zu befreien. Ängste im Zusammenhang mit dem Nikotinentzug haben damit keine Chance. Nutze täglich zwischen 450mg und 2g des Pulvers aus der Wurzel oder eine entsprechende Kapsel für eine gute Wirkung.
Kamille
Auch Kamille als altes Hausmittel, wenn du mit dem Rauchen aufhören willst. Trinke 2-3 Tassen Kamillentee über den Tag verteilt, um deine Nerven zu beruhigen und das Verlangen nach Nikotin zu reduzieren.
Zusätzliche Tipps, um das „Rauchen aufhören“ erträglicher zu gestalten
- Auch wenn es schwerfällt: In den ersten sieben Tagen solltest du statt Kaffee, Bier oder Wein nur Kräutertee, Wasser oder Saft zu trinken.
- Süße Speisen helfen, das Verlangen nach Zigaretten zu reduzieren. Iss Honig!
- Das Gefühl, rauchen zu müssen, kann mit etwas Salzigem oder etwas purem Salz reduziert werden.
- Iss vermehrt basisch: Gemüse, Obst, Nüsse oder Rosinen.
- In der Zeit des Entzugs ist das Vitamin C besonders wichtig. Zitronen und Orangen sind ideal!
Ein paar Worte zum Schluss
Egal, ob du auf einmal oder „in Raten“ mit dem Rauchen aufhören willst: Beides ist möglich und bei weitem nicht so schwierig, wie allgemein behauptet wird. Wichtig ist, dass du immer deinen ganz persönlichen, triftigen Grund im Hinterkopf hast.
Wenn schwierige Momente kommen, solltest du dich gut ablenken können und daran denken, dass das Verlangen in den allermeisten Fällen nicht länger als drei Minuten andauert. Um gut über die Zeit zu kommen und tatsächlich mit dem Rauchen aufhören zu können, kann dir vielleicht der eine oder andere Tipp eine Hilfe sein. Und wenn du es geschafft hast und deine Lunge auf natürlichem Weg reinigen willst, könnte dieser Beitrag für dich interessant sein.
Mein Ziel ist es, dich bei deinem Vorhaben ein wenig zu unterstützen. Ich hoffe, es gelingt mir.
Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Erfolg!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!
Quellen:
World No Tobacco Day: 5 Ajurvedic Tips To Manage Tobacco Addiction unter folgendem Link
Arogyadham I Ayurveda Treatment Centre I 9 Ayurvedic Foods Stop Smoking unter folgendem Link
Ayurvedic Remedies to Quit Smoking unter folgendem Link