no comments

Rosmarin – Mediterrane Pflanze mit beeindruckenden Vorteilen

Rosmarin – weithin bekannt als beliebte Zutat in der mediterranen Küche – hat erstaunliche Vorteile für unseren Körper, unsere Haut und unsere Haare, die fast verloren gegangen sind. Dabei wird das duftende Kraut schon seit Jahrhunderten für seine beeindruckenden Eigenschaften geschätzt und als Heilkraut genutzt. Welche Effekte diese Heilpflanze hat und wie du sie nutzen kannst, erfährst du hier. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…

Rosmarin und seine besondere gesundheitliche Wirkung

Wissenschaftlich bekannt als Rosmarinus officinalis, handelt es sich um eine immergrüne Pflanze aus dem Mittelmeerraum. Die duftenden Nadeln enthalten eine Vielzahl von gesundheitsfördernden Verbindungen wie Diterpene, Flavonoide, Polyphenole und ätherische Öle, die dieses besondere Kraut zu einem Gesundheitshelfer bei den folgenden Problemen machen können:

Antioxidative Eigenschaften

Reich an Antioxidantien, kann Rosmarin freie Radikale im Körper bekämpfen und dadurch das Risiko chronischer Krankheiten senken. Freie Radikale sind instabile Moleküle, welche Zellschäden verursachen und die Ursache verschiedenster schwerer Erkrankungen (darunter Herz-Kreislauf-Krankheiten oder Krebs) sein können.

In einer Studie fanden Forscher heraus, dass die beiden am häufigsten vorkommenden Diterpene – Carnosol und Carnosinsäure – bis zu 90 % an seinen antioxidativen Effekten beteiligt sind.

Zur Förderung der Verdauung

Rosmarin wird seit langem für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. Es kann helfen, Magenkrämpfe zu lindern, Blähungen zu reduzieren und die Verdauung insgesamt zu verbessern.

Seinen positiven Einfluss auf die Magen-Darm-Gesundheit und auf die Verringerung von Entzündungen konnten Wissenschaftler in verschiedenen Studien zeigen (1).

Eine Tasse Tee nach einer schweren Mahlzeit kann die Verdauung erleichtern und mögliche Beschwerden lindern.

Erhöhung von Gedächtnis und Konzentration

Wusstest du, dass Rosmarin Verbindungen enthält, die die Durchblutung des Gehirns fördern und die Aktivität von Neurotransmittern stimulieren können?

Studien haben gezeigt, dass allein schon sein Aroma die Gedächtnisleistung positiv beeinflussen und die Konzentration steigern kann. Es wird sogar vermutet, dass er bei der Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer helfen kann.

Forscher fanden in einer wissenschaftlichen Studie heraus, dass er nicht nur Angstzustände lindern, sondern auch zur Steigerung der Gedächtnisleistung beitragen kann.

Wenn du also vor einer wichtigen Aufgabe stehst, die deine ganze geistige Kraft erfordert, könnte ein Tee, ein wenig Rosmarinöl auf deinem Handgelenk oder ein frischer Zweig auf dem Schreibtisch das Richtige für dich sein.

Entzündungshemmende Wirkung

Entzündungen sind an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt – darunter Arthritis, Herzkrankheiten und bestimmte Krebsarten. Forscher konnten in einer Studie aus dem Jahr 2020 zeigen, dass Rosmarin helfen kann, Entzündungen im Körper zu reduzieren und somit das Risiko für verschiedene entzündliche Erkrankungen zu verringern.

Gegen Entzündungen kannst du das mediterrane Kraut auf verschiedene Arten verwenden: als Tee, als ätherisches Öl, als Salbe, in einem Bad oder als gekauftes Extrakt.

Stressabbau und Stimmungsaufhellung

Der Duft von Rosmarin wirkt stressabbauend und beruhigend auf Körper und Geist. Man vermutet zudem, dass sein ätherisches Öl die Produktion bestimmter Neurotransmitter im Gehirn stimuliert, die für die Stimmungsaufhellung verantwortlich sind. Eine Aromatherapie mit diesem ätherischen Öl kann also dazu beitragen, die Laune zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Wissenschaftler fanden beispielsweise in einer Studie mit medizinischem Notfallpersonal heraus, dass eine Inhalation mit ätherischem Öl Stress und Angstzustände bedeutend reduzieren kann.

Muskel- und Gelenkschmerzen

Rosmarin wird gern zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen genutzt. Eine Salbe oder eine sanfte Massage mit ätherischem Öl (immer verdünnt mit einem Basis Öl) kann nach Überlieferungen Verspannungen lösen, den Schmerzen lindern., die Durchblutung fördern und den Heilungsprozess unterstützen.

Gewichtsreduktion

Ein interessanter Vorteil von Rosmarin kann seine Fähigkeit sein, den Stoffwechsel anzuregen und den Körper bei der Fettverbrennung zu unterstützen. Seine Extrakte werden oft in natürlichen Schlankheitsmitteln verwendet, um den Körper beim Fettabbau zu unterstützen.  Neben einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung kann er eine hilfreiche Ergänzung sein. Allerdings fand ich kaum Studien, die diesen Effekt bestätigen können.

Hautpflege

Auch äußerlich angewendet, hat das mediterrane Kraut bemerkenswerte Vorteile. Durch seine antimikrobiellen Eigenschaften ist es besonders für die Hautpflege bei Akne, Hautentzündungen und Juckreiz geeignet.

Wissenschaftler konnten in einer Studie die antioxidativen Effekte dieses besonderen Krauts bestätigen. Daraus können sich nach Auffassung der Forscher beeindruckende Möglichkeiten zur Behandlung von Infektionen und Entzündungen der Haut ergeben. Allerdings – so die Experten – muss noch weiter geforscht werden, um die einzelnen Bestandteile sowie die umfassende Wirkung dieser Pflanze zu klären.

Wie du das Heilkraut für deine Haut nutzen kannst, findest du weiter unten unter „Verwendung“.

Schönheitselixier für die Haare

Bei regelmäßiger Anwendung kann Rosmarinöl nach Überlieferungen das Haarwachstum fördern und Schuppen reduzieren. Zur Anwendung gibst du einfach ein paar Tropfen Öl in deine Haarpflegeprodukte oder massierst es direkt in die Kopfhaut ein. Viele Nutzer berichten von dichterem, glänzenderem Haar nach regelmäßiger Anwendung.

Rosmarin mit Mörser und Rosmarinöl

Tipps zur Verwendung von Rosmarin

Rosmarin Tee selber machen

Frischer oder getrockneter Rosmarin, heißes Wasser und ein wenig Geduld – das ist alles, was du brauchst, um diesen wunderbaren Tee zuzubereiten. Du übergießt einfach 1-2 Teelöffel Rosmarin mit einer Tasse heißem Wasser. Nach 10 Minuten kannst du den Tee abseihen.

Rosmarin Tee Wirkung: Von der Verdauungsförderung bis zur Steigerung der Konzentration – dieser Tee ist ein echter Allrounder.

Wie viel Rosmarin-Tee am Tag? Wie bei allem im Leben, sollte auch dieses Heilkraut in Maßen genossen werden. Experten empfehlen, nicht mehr als zwei bis drei Tassen pro Tag zu trinken.

Ätherisches Rosmarin Öl

Das Öl kann direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden, aber es sollte immer mit einem Trägeröl (wie Kokosöl, Jojobaöl oder Mandelöl) verdünnt werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Mische einige Tropfen Rosmarinöl mit dem Trägeröl deiner Wahl und massiere es sanft in die entzündete Haut oder Muskulatur ein.

Wichtig! Achte darauf, dass du reines, therapeutisches Öl kaufst und mache vor der Anwendung immer einen Patch-Test, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch reagierst.

Rosmarin Bad

Füge 5-10 Tropfen Rosmarinöl zu deinem Badewasser hinzu. Das warme Wasser hilft, die Durchblutung zu fördern, was den entzündungshemmenden Effekt verstärken kann.

Alternativ kannst du auch einen starken Tee zubereiten und diesen ins Badewasser gießen.

Rosmarin Salbe

Eine Salbe aus einem Gemisch von Rosmarinöl und einer natürlichen Basiscreme oder Bienenwachs ist schnell hergestellt. Diese Salbe kann dann regelmäßig auf die entzündeten Stellen aufgetragen werden.

Innere Anwendung

Rosmarin kann auch in Kapselform oder als flüssiges Extrakt eingenommen werden. Dabei solltest du jedoch stets die empfohlenen Dosierungen beachten und vorab mit einem Arzt oder Apotheker sprechen.

Zum Schluss

Als traditionelles und vor allem erschwingliches Heilkraut bietet Rosmarin beeindruckende gesundheitliche Vorteile. Neben der Verbesserung der Konzentration und des Gedächtnisses kann er unter anderem Verdauungsbeschwerden lindern und zur Heilung und Pflege von Problemhaut genutzt werden.

Bedenke jedoch, dass die richtige Dosierung und Anwendungsmethode wichtig für ein gutes Ergebnis sind. Weil auch Rosmarin kein Allheilmittel ist, solltest du bei ernsthaften gesundheitlichen Problemen oder Fragen immer einen Arzt oder Heilpraktiker zu Rate ziehen.

Egal, in welcher Form – dieses mediterrane Gewächs kann ein wunderbarer Begleiter auf deinem Weg zu einem gesünderen Leben sein. Entdecke die Vielfalt dieser besonderen Pflanze und lasse dich von ihrer positiven Wirkung überraschen!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Quellen:
(1) Int J Nutr.; Rosemary (Salvia rosmarinus): Health-promoting benefits and food preservative properties; Nachzuöesen unter diesem Link
(2) Mahboobeh Ghasemzadeh Rahbardar & Hossein Hosseinzadeh; Therapeutic effects of rosemary (Rosmarinus officinalis L.) and its active constituents on nervous system disorders; Nachzulesen unter diesem Link
(3) Hossein Rahimi, Maryam Nakhaei et al.; The Effect of Inhaling the Aroma of Rosemary Essential Oil on the Pre-Hospital Emergency Personnel Stress and Anxiety: A Quasi-Experimental Study: Nachzulesen unter diesem Link
(4) Federica Li Pomi, Vincenzo Papa et al; Rosmarinus officinalis and Skin: Antioxidant Activity and Possible Therapeutical Role in Cutaneous Diseases; Nsachzulesen unter diesem Link

Reply