no comments

Tamanu Öl – Ein Wunder für die Haut: 5 Anwendungen

Tamanu Öl
Der Tamanu (Calophyllum inophyllum) – auch Schönheitsblatt oder Alexandrinischer Lorbeer genannt – ist ein tropischer Baum, der bei uns noch relativ unbekannt ist. Dabei hat das Öl, welches aus den Nüssen kaltgepresst wird, überragende Fähigkeiten für die Schönheitspflege.

Besonders in Asien und im pazifischen Raum wird Tamanu Öl seit Jahrhunderten medizinisch genutzt. Es gilt bis heute als Heilmittel für Wunden, Insektenstiche, Akne, Ekzeme und vieles mehr.

Die Gewinnung von Tamanu-Öl ist aufwändig. Weil von einem ausgewachsenen Baum mit etwa 100kg Nüssen nur etwa 18kg Öl gewonnen werden können, ist das Öl nicht ganz günstig. Allerdings wiegen der sparsame Verbrauch und die enormen Vorteile den Preis locker auf.

Kostbares Tamanuöl für deine Schönheit

Reich an Oleinsäure und Linolsäure kann Tamanu Öl bei den unterschiedlichsten Hautbeschwerden wirksam sein. Zum einen sorgt die Oleinsäure dafür, dass die Pflege tief in die Hautschichten eindringen kann und deine Haut dadurch natürlich gepflegt und samtweich wird.

Der entzündungshemmende Effekt der Linolsäure sorgt zum anderen dafür, dass Hautunreinheiten und Hautreizungen geheilt sowie Pigmentflecken gemildert werden können.

Tamanu Öl enthält zudem Palmitinsäre, welche ein Bestandteil des Säureschutzmantels unserer Haut ist.

Die Anwendung von Tamanu Öl

Wegen seiner hervorragenden Eigenschaften für die Haut wird es in der Kosmetikbranche in Cremes, Anti Aging Produkten und Ölen verarbeitet.

Für die Anwendung auf deiner Haut und deinen Haaren trägst du es am besten pur mit den Händen auf. Falls es dir zu dickflüssig ist, kannst du es mit einem Trägeröl deiner Wahl (beispielsweise Kokosöl, Jojobaöl oder Avocadoöl) mischen.

Für trockene, sensible oder unreine Haut

Wenn deine Haut extrem trocken ist oder du Probleme mit Pickeln oder Mitessern hast, ist Tamanu Öl optimal. Seiner entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften heilen Wunden schneller. Die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften lassen deine Haut nicht austrocknen und verleihen ihr ein frisches, gesundes Aussehen. Durch Tamanu Öl kann sich die Haut schneller und besser regenerieren.

Narben oder Hautverfärbungen mit Tamanu Öl behandeln

Tamanu Öl gilt als Allheilmittel bei Aknenarben und geschädigtem Gewebe. Gerade weil es in die tieferen Hautschichten eindringen kann, kann es die Zellteilung fördern und somit zur Entstehung von neuem Hautgewebe beitragen. Auch Pigmentflecken oder die ungeliebten Altersflecken können dadurch aufgehellt werden.

Die Anwendung von Tamanu Öl bei Insektenstichen

Weil Tamanu Öl entzündungshemmende und schmerzstillende Eigenschaften hat, kannst du es zur Linderung von Insektenstichen nutzen.

Bei Rheuma oder Krampfadern

Nach überlieferten Berichten kann das Öl die Blutgefäße regenerieren, die Durchblutung verbessern und Schmerzen lindern.

Tamanuöl ist ideal für natürlich schönes Haar.

Der Effekt von Tamanu Öl für die Haare

Gegen trockenes oder geschädigtes Haar ist eine Haarkur mit Tamanu Öl empfehlenswert. Das Öl soll ein gesundes Haarwachstum fördern und Haarausfall entgegenwirken können.

Für natürlich schönes und glänzendes Haar kannst du das Öl mit einem Basisöl (bspw. Kokosöl) mischen und in Haare und Kopfhaut einmassieren. Weil die Kur am besten wirkt, wenn sie über 2-3 Stunden einziehen kann, ist ein freier Tag optimal.

Wissenswertes

Beim Kauf solltest du unbedingt auf ein naturreines Produkt in Bio-Qualität achten. Das Öl ist von Natur aus grün-gelblich hat eine dickere Konsistenz. und einen intensiven erdig- nussigen Geruch – Fakten, an denen du originale Öl von einer Fälschung, die leider auch auf dem Markt sind, unterscheiden kannst.

Wenn du Tamanu Öl anwendest, wird die Haut anfangs leicht getönt. Dieser Effekt verschwindet allerdings, sobald das Öl in die tieferen Hautschichten eingedrungen ist.

Angebrochenes Tamanu Öl solltest du im Kühlschrank aufbewahren und erst vor der Benutzung auf Zimmertemperatur bringen.

Tamanu Öl darf nicht in die Augen gelangen und nicht auf offene Wunden aufgetragen werden.

Weil das Öl in seltenen Fällen allergische Reaktionen hervorrufen kann, solltest du es zunächst an einer kleinen Stelle am Unterarm testen und 24 Stunden abwarten.

Zum Schluss

Seit Jahrhunderten wird Tamanu Öl für die Hautgesundheit und Schönheit verwendet. Die bisherige wissenschaftliche Forschung zeigt vielversprechende Ergebnisse zur Heilung und Pflege von Haut- und Haaren. Trotz (oder gerade wegen) der noch relativ unbekannten heilenden und pflegenden Eigenschaften solltest du es ausprobieren. Tamanu Öl ist tatsächlich ein Wunder für die Haut!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Quellen:

  1. Léguillier T, Lecsö-Bornet M, Lémus C, Rousseau-Ralliard D, Lebouvier N, Hnawia E, et al. (2015) The Wound Healing and Antibacterial Activity of Five Ethnomedical Calophyllum inophyllum Oils: An Alternative Therapeutic Strategy to Treat Infected Wounds (Zugriff am 15. April 2021)
  2. Phila Raharivelomanana1*, Jean-Luc Ansel1, Elise Lupo2, Lily Mijouin2,3, Samuel Guillot4, Jean-François Butaud5, Raimana Ho1, Gaël Lecellier6 and Chantal Pichon2
    Tamanu oil and skin active properties: from traditional to moderncosmetic uses (Zugriff am 15. April 2021)
  3. Tamanu oil – the panacea amongst oils (Zugriff am 15. April 2021)

War dieser Beitrag für dich hilfreich?

Reply

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.