Augentraining: Ein Erfahrungsbericht voller Mut und Entschlossenheit
Hast du jemals davon geträumt, morgens aufzuwachen und die Welt ohne das Aufsetzen deiner Brille klar zu sehen? Es mag sich wie ein Märchen anhören, doch immer mehr Menschen berichten von ihren positiven Erfahrungen mit dem Augentraining. Sie alle haben ein gemeinsames Ziel: eine Alternative zu Brille und Kontaktlinsen.
Obwohl es natürlich nicht von heute auf morgen klappt, kann man die Sehfähigkeit Woche für Woche stetig etwas verbessern. Entdecke hier, was du tun kannst, um deine Augen zu trainieren und dadurch deine Sehkraft zu verbessern. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…
Ein skeptischer Blick auf neue Methoden
Vermutlich denkst du jetzt: „Das ist zu schön, um wahr zu sein!“ Genau das dachte ich auch. Als ich zum ersten Mal von dieser Methode hörte, war ich skeptisch. Aber die Neugierde packte mich. Wie wäre es, morgens keine Brille mehr aufsetzen zu müssen? Die Suche nach Antworten begann.
Die Debatte: Augentraining im Fokus der Wissenschaft
Die Brille loswerden durch Augentraining – diese Idee ist nicht neu. Tatsächlich stammt sie aus den frühen 1900er Jahren, als Dr. William Bates seine revolutionären Ergebnisse veröffentlichte. Er widersprach der damals vorherrschenden Meinung über die Sehkraft und behauptete, dass gezieltes Training bei Kurz- und Weitsichtigkeit helfen kann. Hier findest du ein fesselndes Video eines russischen Forschers zu diesem Thema. (Bitte beachte die Datenschutzerklärung von YouTube vor dem Starten des Videos.)
Obwohl viele Augenärzte die Wirksamkeit dieser Methode leugnen, gibt es zahlreiche positive Erfahrungsberichte im Internet, in denen Menschen darüber berichten, wie sie durch Augentraining die Brille loswerden konnten.
Der Trainingsweg: Nichts für schwache Nerven
Dass dieser Weg kein Spaziergang sein würde, war von Beginn an klar. Dennoch: Nach nur drei Wochen konsequentem Training (morgens, mittags und abends mit den vorgegebenen Übungen – die im Übrigen leicht mal eben zwischendurch gemacht werden können) konnte ich erste Erfolge feiern. Obwohl ich zum Lesen und Schreiben immer noch auf meine Brille angewiesen bin, glaube ich fest an den Erfolg des Augentrainings. Für eine kleine Einführung in die Methodik sieh dir das folgende Video an.
Ein Wort der Vorsicht
Ich habe hier von meinen persönlichen Erfahrungen berichtet. Es gibt keine finanziellen Interessen meinerseits, und dies soll auch nicht als medizinischer Rat dienen. Jeder sollte sich gründlich informieren und im Zweifel immer einen Fachmann zurate ziehen.
Aus meiner Sicht kann ich jedem, der gern ohne Brille leben möchte, empfehlen, es selbst auszuprobieren und möglichst durchzuhalten. Es zahlt sich aus!
Bleib gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!