In der Luft liegt Magie – aber wie riecht sie? Stell dir vor, du betrittst einen Raum und wirst von deinem Lieblingsduft umhüllt: beruhigender Lavendel, belebende Zitrone oder ein Hauch von Weihnachten mit Zimt und Orange. Und das Beste daran? Du kannst diesen Duft selbst kreieren – ganz einfach, schnell und ohne schädliche Chemie! „Raumspray selber machen“ ist nicht nur ein genialer DIY-Trend, sondern eine echte Wohltat für Körper und Seele.
Von blitzschnellen Rezepten bis zu wertvollen Tipps – hier erfährst du, wie du deine Räume mit natürlichen Aromen in Wohlfühl-Oasen verwandelst. Sei gespannt, wie ätherische Öle nicht nur dein Zuhause verzaubern, sondern auch deine Gesundheit unterstützen können. Los geht’s!
Warum solltest du ein Raumspray selber machen?
Hast du gewusst, dass viele gekaufte Duftsprays voller Chemikalien stecken, die deiner Gesundheit schaden können? Stoffe wie Benzol, Formaldehyd oder Styrol sind keine Seltenheit und können Allergien auslösen oder sogar ernsthafte Krankheiten verursachen. Die gute Nachricht: Wenn du dein Raumspray selber machen kannst, hast du die volle Kontrolle über die Zutaten. Keine Schadstoffe, keine unangenehmen Überraschungen – nur pure Natur!
Raumspray selber machen: So geht’s in Rekordzeit!
Ein natürlicher Raumduft mit ätherischen Ölen ist super schnell hergestellt. Hier kommt das Grundrezept:
Du brauchst:
- Eine kleine Sprühflasche
- 100 ml destilliertes Wasser
- 40 ml Alkohol (z.B. Wodka oder Franzbranntwein)
- 30 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl
So geht’s:
- Gib den Alkohol und das ätherische Öl in die Sprühflasche.
- Schwenke die Flasche leicht, damit sich alles verbindet.
- Fülle das Wasser dazu, verschließe die Flasche und schüttle sie vor jedem Gebrauch gut.
Kein Alkohol zur Hand? Kein Problem!
Möchtest du dein Raumspray selber machen ohne Alkohol? Hier die Alternative:
Du brauchst:
- 150 ml destilliertes Wasser
- 1 Esslöffel Backpulver oder Natron
- 10 Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl
Anleitung:
- Vermische das Backpulver mit dem ätherischen Öl und ein wenig Wasser.
- Fülle das restliche Wasser dazu und rühre gut um, bis sich alles auflöst.
- Ab in die Sprühflasche – fertig ist dein natürlicher Duft!
Tipp: Für einen intensiveren Duft kannst du einfach mehr ätherisches Öl verwenden. Dein Duft, deine Entscheidung!
Welche ätherischen Öle passen zu dir?
Ätherische Öle können weit mehr als nur gut riechen. Sie beeinflussen unsere Stimmung und können sogar die Gesundheit unterstützen. Hier ein Überblick:
- Lavendel: Perfekt für’s Schlafzimmer. Es beruhigt und hilft beim Stressabbau.
- Zitrone: Belebt und sorgt für gute Laune. Ideal für Büro oder Wohnzimmer.
- Eukalyptus: Hilft bei Erkältungen und erleichtert die Atmung.
- Ylang-Ylang: Wirkt ausgleichend und lässt dich nach einem stressigen Tag zur Ruhe kommen.
- Teebaumöl: Stark antibakteriell – ideal für ein Desinfektionsspray.
- Orange & Zimt: Der Weihnachtsklassiker, der sofort für Gemütlichkeit sorgt..
- Hast du Kopfschmerzen oder Probleme mit den Atemwegen? Dann kann ein Raumduft mit Pfefferminzöl nützlich sein.
- Für ein selbst gemachtes Desinfektionsspray ist Teebaumöl ideal.
- Fichtennadelöl wird wegen seiner beruhigenden und erdenden Wirkung geschätzt. Es kann helfen, Stress abzubauen, die Atmung zu erleichtern und ein Gefühl der Ruhe und Entspannung zu fördern. Das Öl kann als natürlicher Insektenschutz dienen und bestimmte Schädlinge fernhalten.
- Raumspray selber machen für Weihnachten: Dafür eignen sich die ätherischen Öle von Zimt, Orange, Tanne oder Fichte, Nelke, Weihrauch, Myrrhe, Sternanis, Vanille und Kardamom.
Wenn’s schnell gehen soll: Auf die oben angegebene Menge (100ml destilliertes Wasser + 40ml Alkohol bzw.150ml destilliertem Wasser + einen Esslöffel Backpulver oder Natron) fügst du 10 Tropfen Orangenöl, 5 Tropfen Zimtöl, 5 Tropfen Tannen- oder Fichtennadelöl und 3 Tropfen Nelkenöl zu. Vor jedem Gebrauch gut schütteln. Das Raumspray sollte in einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt und innerhalb von 1-2 Monaten verbraucht werden.
Ein Raumspray selber machen für jeden Anlass
Unabhängig von deinem persönlichen Lieblingsaroma kannst du einen Raumduft auch zu einem bestimmten Zweck herstellen:
Happy Spray für gute Laune |
Lavendel | Römische Kamille | Zitrone | Orange | Ylang Ylang | Rose |
Schöne Träume Spray |
Sandelholz | Pfefferminze | Lavendel | Zeder | Bergamotte | Melisse |
Angst weg Spray |
Muskatellersalbei | Neroli | Zitrone | Kamille | Rose | Lavendel |
Anti Viren Spray |
Zimt | Nelken | Eukalyptus | Lavendel | Oregano | Thymian |
Tipp: Mixe deine eigenen Lieblingsdüfte und kreiere individuelle Kreationen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ein paar Vorschläge dazu findest du hier.
Desinfektionsreiniger selber machen: Schnell und natürlich!
Hast du gewusst, dass du auch ein Desinfektionsspray selbst herstellen kannst? So geht’s:
Du brauchst:
- 300 ml destilliertes Wasser
- 3-4 Esslöffel Essig
- 12 Tropfen Teebaumöl oder ein anderes ätherisches Öl
Einfach alle Zutaten in eine Sprühflasche geben, schütteln – fertig! Dieses Spray ist ideal für Oberflächen oder zur Reinigung.
8 Vorteile von selbstgemachten Raumsprays
- Natürlich und chemiefrei: Keine Schadstoffe, keine Allergien.
- Individuell anpassbar: Duft nach Stimmung oder Jahreszeit.
- Gesundheitsfördernd: Ätherische Öle wirken positiv auf Körper und Geist.
- Umweltfreundlich: Keine unnötigen Chemikalien oder Plastikmüll.
- Kostengünstig: Günstiger als teure Duftsprays aus dem Handel.
- Blitzschnell hergestellt: In wenigen Minuten fertig.
- Perfektes Geschenk: Ideal für Freunde und Familie.
- Vielseitig einsetzbar: Als Raumduft, Reiniger oder zur Desinfektion.
Fazit: Raumspray selber machen – gut für dich und die Umwelt
Warum kaufen, wenn du dein Raumspray selber machen kannst? Natürliche Zutaten, individuelle Düfte und die Gewissheit, dass du etwas Gutes für dich und die Umwelt tust. Egal ob für Entspannung, gute Laune oder als Geschenk – ein DIY-Raumspray ist einfach, schnell und vielseitig. Probiere es aus und hol dir deinen Lieblingsduft nach Hause!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!
Weiterlesen auf gesundgelaunt.de:
Ätherische Öle für die Hausapotheke
Von der Antike bis heute: Krampfadern loswerden mit ätherischen Ölen
5 Ätherische Öle, die effektiv gegen Bakterien wirken
Ätherische Öle: Die natürliche Waffe gegen Viren