Eine Creme gegen Ekzeme selber machen – 3 natürliche Rezepte
Rötungen, Schuppenbildung, Entzündungen und ein äußerst unangenehmer Juckreiz sind die üblen Begleiter dieser Hauterkrankung, die die Lebensqualität extrem beeinträchtigen kann. Zur Linderung der Symptome und zur Beruhigung der Haut werden oft Cremes oder Salben genutzt. Eine selbst hergestellte Creme gegen Ekzeme kann aus verschiedenen Gründen eine interessante Option sein, weil ihre natürlichen Inhaltsstoffe individuell angepasst werden können. Beachte bitte jedoch, dass die Wirksamkeit von Person zu Person variieren kann und nicht alle Mittel für jeden gleichermaßen geeignet sind. Bei schweren oder anhaltenden Symptomen solltest du immer einen Dermatologen aufzusuchen.
Die Vorteile einer DIY Creme gegen Ekzeme
So, wie nicht ein Mensch dem anderen gleicht, sind auch Ekzeme sowohl in ihren Symptomen als auch in der Wirkung auf die verwendeten Cremes unterschiedlich. Unabhängig davon kann es sinnvoll sein, eine Creme gegen Ekzeme selbst herzustellen und eine Behandlung zu Hause zu probieren.
Ein nicht unwichtiger Aspekt ist die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst auszuwählen. Während kommerzielle Produkte potenziell irritierende oder allergene Substanzen wie künstliche Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Chemikalien enthalten können, verwendest du ausschließlich natürliche Zutaten. Das hat den Vorteil, dass deine Creme gegen Ekzeme ohne irritierende Bestandteile auskommt und das Risiko von weiteren Hautreizungen minimiert werden kann.
Ein weiterer Vorteil liegt in der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe, Entsprechend deines Ekzems kannst du jene auswählen, die bekanntermaßen beruhigend, entzündungshemmend und feuchtigkeitsspendend sind und deshalb genau das bieten, was deine Haut benötigt. Sheabutter, Kokosöl, Mandelöl und ätherische Öle wie Lavendelöl und Teebaumöl gehören beispielsweise dazu.
Nicht zuletzt sind auch die Kosten ein nicht unwichtiger Aspekt. Die einzelnen Zutaten sind gegenüber kommerziellen Produkten auf Dauer erschwinglicher – besonders dann, wenn du die Creme gegen Ekzeme über einen längeren Zeitraum nutzen willst.
Eine Creme gegen Ekzeme selber machen
Hier ist ein einfaches Rezept mit Zutaten, die du vielleicht sogar schon zu Hause hast:
Einfache Creme gegen Ekzeme
Du brauchst dazu
1/4 Tasse Sheabutter
1/4 Tasse Kokosöl
2 Esslöffel Bienenwachs
1 Teelöffel Mandelöl
10 Tropfen Lavendelöl (optional)
10 Tropfen Teebaumöl (optional)
So wird`s gemacht
- Schmelze die Sheabutter, das Kokosöl und das Bienenwachs unter Rühren in einem Glas über einem Wasserbad, bis alles vollständig geschmolzen ist.
- Den Topf vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Rühre nun das Mandelöl sowie die optionalen ätherischen Öle gut in die Masse ein.
- Fülle die Creme gegen Ekzeme in einen sauberen Tiegel und lasse sie vollständig abkühlen.
- Sobald sie kalt ist, hat sie eine cremeähnliche Konsistenz und ist nun einsatzbereit.
- Trage sie großzügig auf die betroffenen Hautpartien auf und massiere sie sanft ein.
Sheabutter versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen und wirkt beruhigend.
Kokosöl wirkt beruhigend, feuchtigkeitsspendend und regenerierend.
Bienenwachs hat die angenehme Eigenschaft, einen Schutzfilm auf der Haut zu bilden, welcher reizlindernd wirkt und die Feuchtigkeit einschließt.
Mandelöl wirkt durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren wie Öl- und Linolsäure. Ölsäure wirkt entzündungshemmend und kann bis in tiefere Hautschichten eindringen. Linolsäure hilft ebenfalls gegen Entzündungen und schützt die natürliche Hautbarriere.
Sowohl Lavendelöl als auch Teebaumöl haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei der Behandlung von Ekzemen helfen können. Lavendelöl wirkt zudem anregend auf das Zellwachstum und unterstützt den Heilungsprozess. Teebaumöl hat eine antiseptische, antibakterielle und antimikrobielle Wirkung.
Creme gegen Ekzeme mit Aloe Vera
Zutaten
2 Esslöffel Sheabutter
1 Esslöffel Kokosöl
1 Teelöffel Aloe-Vera-Gel
5 Tropfen ätherisches Lavendelöl
So stellst du die Creme her
- Erwärme die Sheabutter und das Kokosöl in einem Glas über einem Wasserbad, bis beides geschmolzen ist.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen.
- Gib das Aloe-Vera-Gel und das ätherische Lavendelöl zu und rverühre die Zutaten gut.
- Die abgekühlte Mischung kannst du nun in einen Tiegel mit Deckel füllen, gut verschließen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Aloe Vera unterstützt die Regeneration der Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit und hemmt Entzündungen.
Creme gegen Ekzeme mit Haferflocken
Zutaten
1/2 Tasse Haferflocken (fein gemahlen oder in einem Mixer zu Mehl verarbeitet)
1/4 Tasse Kokosöl
2 Esslöffel Bienenwachs
2 Teelöffel Honig
10 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional)
1/4 Tasse warmes Wasser
So wird’s gemacht
- Lasse das Kokosöl zusammen mit dem Bienenwachs in einem Glas im Wasserbad bei niedriger Hitze schmelzen
- Gib das Haferflockenmehl zu und verrühre es gut.
- Nimm den Topf vom Herd und lasse die Mischung etwas abkühlen.
- Nun kommt der Honig hinzu. Verrühre ihn ebenfalls gut.
- Falls du Lavendelöl verwenden möchtest, kannst du es nun zugeben und gut verrühren.
- Zuletzt gibst du unter Rühren so viel warmes Wasser zu, bis eine glatte und cremige Konsistenz entstanden ist.
- Nach dem Abkühlen kannst du die Creme in einen Tiegel mit Deckel füllen.
Haferflocken helfen, die Haut zu beruhigen und den Juckreiz zu lindern.
Eine Creme gegen Ekzeme auf der Kopfhaut selber machen
Es gibt verschiedene Hausmittel, die traditionell zur Linderung von Ekzemen auf der Kopfhaut verwendet werden können. Einige Hausmittel, die du ausprobieren kannst, sind Apfelessig, Kokosöl, Kamille, Aloe Vera und Teebaumöl.
Für eine Creme gegen Ekzeme auf der Kopfhaut brauchst du folgende Zutaten:
1/2 Tasse reines Kokosöl
1/4 Tasse Sheabutter
2 Esslöffel Aloe Vera Gel
5 Tropfen Lavendelöl (optional, da es beruhigende Eigenschaften hat)
5 Tropfen Teebaumöl (optional, es hat antibakterielle Eigenschaften)
Die Zubereitung
- Das Kokosöl und die Sheabutter in einem hitzebeständigen Behälter über einem Wasserbad schmelzen.
- Wenn beide Zutaten vollständig geschmolzen sind, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
- Das Aloe Vera Gel hinzufügen und gut umrühren.
- Wenn du dich für die ätherischen Öle entscheidest, gib diese jetzt zu und rühre gut um.
- Lasse die Mischung abkühlen, bis sie fest wird. Du kannst sie auch für eine kurze Zeit in den Kühlschrank stellen.
- Wenn die Mischung fest geworden ist, nutze einen Handmixer, um die Creme aufzuschlagen, bis sie eine luftige, weiche Textur hat.
- In einen sauberen Behälter füllen und an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahren.
Die Anwendung
- Vor der Anwendung der Creme gegen Ekzeme ist es eine gute Idee, die Kopfhaut mit einem milden Shampoo zu reinigen, damit die Creme besser in die Haut eindringen kann.
- Nimm eine kleine Menge der Creme in deine Handfläche (anfangs vielleicht etwa erbsengroß) und verteilen sie auf den Fingerspitzen.
- Massiere die Creme sanft auf die betroffenen Stellen der Kopfhaut ein. Sie muss nicht auf das gesamte Haar oder die gesamte Kopfhaut aufgetragen werden – es sei denn, es ist erforderlich.
- Lasse die Creme einwirken, ohne sie auszuspülen, weshalb du sie vorzugsweise abends anwenden solltest. Die nährenden Zutaten wie Kokosöl und Sheabutter können deiner Kopfhaut über Nacht helfen, sich zu regenerieren.
- Wasche sie morgens mit einem milden Shampoo aus.
Nebenwirkungen
Denke daran, dass die Ursachen von Ekzemen vielfältig sein können und dass nicht jede selbstgemachte Creme für jeden Menschen gleich gut wirksam ist. Es ist immer eine gute Idee, die genaue Ursache deines Ekzems von einem Dermatologen feststellen zu lassen.
Jede Haut reagiert zudem individuell auf bestimmte Wirkstoffe. Beachte vor allem, dass ätherische Öle hochkonzentriert sind und nie pur angewendet werden dürfen. Zudem können sie bei Menschen mit sensibler Haut Irritationen und Allergien auslösen. Deshalb ist es immer ratsam, vorab einen Allergietest durchzuführen und bei Unsicherheit einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Zum Schluss
Das Herstellen einer Creme gegen Ekzeme kann eine gute Möglichkeit für Menschen sein, die natürliche Inhaltsstoffe bevorzugen und ihre Hautpflege individuell anpassen möchten. Für eine gute Wirksamkeit ist es wichtig, die richtigen Zutaten zu verwenden. Letztlich kann eine selbstgemachte Creme sogar eine natürliche und wertvolle Ergänzung in Verbindung mit einer medizinischen Behandlung sein.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
gesundgelaunt.de
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!
Tauche tiefer in das Thema ein!
Mehr Informationen erwarten
dich über den Link:
Natürlich schön: So wirkt
Kokosöl auf deine Haut
hausmittel gegen ekzem finger
hausmittel gegen ekzem hand
ekzem handinnenfläche hausmittel
Ekzem an Fuß