Tipps: Zimmer kühlen ohne Klimaanlage
Kannst du dir vorstellen, dass du den Sommer in einem kühlen Raum genießen kannst – und das ganz ohne Klimaanlage? Das kann wirklich funktionieren. Denn es gibt Tipps und Tricks, um die Umgebung bei einer erträglichen Temperatur zu halten und gleichzeitig ein gesundes Zuhause zu schaffen.
Tipps: Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – wie einfach das geht, erfährst du hier.
Tipps und Tricks gegen warme Räume
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass sich deine Wohnung im Sommer in einen Backofen verwandelt? Gerade kleine Räume erwärmen sich an heißen Tagen besonders schnell.
Klimaanlagen sind – neben dem ökologischen Aspekt – nicht nur in der Anschaffung, sondern vor allem in der Unterhaltung recht teuer. Außerdem besteht nicht überall die Möglichkeit der Installation.
Es gibt viele Möglichkeiten, um dein Zuhause kühl zu halten. MIt den folgenden Tipps musst du nicht ins Schwitzen kommen.
Tipps: Zimmer kühlen ohne Klimaanlage – so gehts:
Lüften solltest du nur frühmorgens oder spätabends. Tagsüber solltest du die Fenster geschlossen halten – auch wenn du frische Luft liebst.
Wenn es dir möglich ist, lasse die Nachtluft in die Zimmer. Öffne so viele Fenster wie möglich. Es ist wichtig, eine so genannte Querbrise zu erzeugen, damit das Haus die kühlere Luft von draußen ansaugt.
Wusstest du, dass mehr als 2/3 des Sonnenlichts, welches durch die Fenster kommt, in Wärme umgewandelt wird? Deshalb solltest du über den Tag die Jalousien herunterlassen oder die Vorhänge zuziehen.
Elektrische Geräte sollten soweit wie möglich ausgeschaltet bleiben. Das gilt ganz besonders für den Herd und den Backofen, die deinen Raum binnen kürzester Zeit enorm aufheizen können.
Es ist sehr wichtig, den Ventilator am richtigen Platz aufzustellen. Er sollte am kühlsten Platz des Raumes stehen und auf den heißesten Teil des Raumes gerichtet sein. Das hat den einfachen Grund, dass dadurch die kühlere Luft eingesaugt und die heißere Luft nach außen gepustet werden kann.
Stelle ein Gefäß mit kaltem Wasser oder mit Eiswürfeln vor den Ventilator. So erreichst du, dass das Gebläse die Kühle des Wassers/ Eises im Raum verteilt.
Fazit
Der Sommer ist da, und mit ihm auch die heißen Räume. Doch Schwitzen zu Hause muss nicht sein und für ein wenig Abkühlung braucht man kein riesiges finanzielles Budget.
Ich hoffe, ich konnte ein paar schnelle und einfache Tipps geben, damit du für den Rest dieser heißen Jahreszeit cool bleiben kannst.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!