Was kann Schwarzkümmelöl wirklich für dich tun?

Nicht nur in der alternativen Medizin, sondern zunehmend auch als Nahrungsergänzung hat sich Schwarzkümmelöl einen Namen gemacht. Zu Recht? Was Schwarzkümmelöl wirklich für dich tun kann und wie du es nutzen kannst, erfährst du hier. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…

Historisches

Seit Jahrtausenden werden die schwarzen Samen aus den blauen oder weißen Blüten des Schwarzkümmels als Naturmedizin genutzt. Meist wurden Zahn- oder Kopfschmerzen gelindert, Parasiten bekämpft oder Abszesse behandelt.

Besonders in den vergangenen Jahrzehnten haben sich Wissenschaftler aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten mit der Heilwirkung von Schwarzkümmel befasst. Viele Studien erfolgten unter Laborbedingungen an Zellen oder Tieren, doch es gab auch mehrere Untersuchungen zur Wirksamkeit von Schwarzkümmel am Menschen.

Die bioaktiven Verbindungen

Die im Schwarzkümmel enthaltenen Thymochinone gehören neben Sterolen, Saponinen, Phenolverbindungen und Lipidbestandteilen zu den wichtigsten Verbindungen. Das Fett des Schwarzkümmelöls setzt sich im Wesentlichen aus Linolsäure, Linolensäure, Palmitoleinsäure und Palmitinsäure zusammen.

Durch das Zusammenspiel der einzelnen Stoffe kann Schwarzkümmel mit einer unglaublich starken antibakteriellen, antimykotischen, antiviralen und antiparasitären Wirkung aufwarten (1).

Nachfolgend findest du Möglichkeiten, wie du das Öl mit seiner Vielzahl unterschiedlicher gesundheitsfördernder Inhaltsstoffe nutzen kannst.

Schwarzkümmel Samen

Was kann Schwarzkümmelöl zur Gesundheit beitragen?

Als Antioxidant

Oxidativer Stress und freie Radikale liegen den verschiedensten Gebrechen – wie beispielsweise Krebs, Alterserscheinungen oder neurologische Erkrankungen – zugrunde. Forscher haben unter den unterschiedlichen Heilpflanzen den Schwarzkümmel eindeutig als äußerst wirksames Antioxidant erkannt (1).

Zur Unterstützung beim Abnehmen?

Wenn du mit Schwarzkümmelöl abnehmen möchtest, gibt es derzeit wenig vielversprechende Hinweise auf die Wirksamkeit.

Eine neuere Studie zur Wirkung von Schwarzkümmelöl auf die Gewichtsreduktion konnte einen positiven Einfluss nicht bestätigen (3).

Durch die Daten einer weiteren Studie wurde zumindest die Möglichkeit eingeräumt, dass Schwarzkümmelöl gegen Fettleibigkeit und das metabolische Syndrom wirken könnte (4). Es muss jedoch weiter geforscht werden, um eindeutige Ergebnisse zu erhalten.

Nach derzeitigem Wissensstand kannst du durch die Einnahme von Schwarzkümmelöl Gewicht verlieren, wenn du dich zugleich sportlich betätigst und deine Ernährung umstellst.

Schwarzkümmelöl bei Hautproblemen?

Weil Probleme mit der Haut bei vielen Menschen ein großes Thema ist – Kann Schwarzkümmelöl wirksam zur Verbesserung der Haut genutzt werden?

In einer wissenschaftlichen Arbeit untersuchten Forscher beispielsweise den Einfluss von Schwarzkümmelöl auf Handekzeme. Nach vierwöchiger Anwendung konnte sowohl eine Linderung als auch eine Verbesserung der Lebensqualität festgestellt werden (2).

In einer weiteren Studie wurde der Einfluss von Schwarzkümmelöl auf Atopische Dermatitis untersucht. Leider konnte hier kein bedeutender Unterschied zwischen der Anwendung des Öls und einem Placebo festgestellt werden (2).

Eine generelle Aussage zur Heilung bei Hautproblemen ist derzeit nicht möglich. Weitere Forschung ist nötig, um klare Ergebnisse zu gewinnen.

Schwarzkümmelöl und Blutzuckerspiegel

Falls du Diabetiker bist, könnte diese Nachricht für dich interessant sein. Weil die bisher verschriebenen synthetischen Wirkstoffe nicht zufriedenstellend sind, wird zunehmend nach natürlichen Alternativen gesucht.

In einer kontrollierten Studie wurde Diabetes – Patienten über 20 Tage Schwarzkümmelöl verabreicht. Es zeigte sich eine beachtliche Verringerung des glykierten Hämoglobins und des zufälligen Blutzuckerspiegels (1).

Mehrere weitere Studien konnten den positiven Einfluss des Schwarzkümmels auf den Blutzuckerspiegel bestätigen.

Schwarzkümmel Blüte

Wirkt Schwarzkümmel blutdrucksenkend?

Wie Wissenschaftler feststellten, ist die Wirkung von synthetisch hergestellten blutdrucksenkenden Mitteln aus verschiedenen Gründen nicht optimal (1). Deshalb wurden pflanzliche Wirkstoffe – wie beispielsweise auch der Samen von Schwarzkümmel – auf ihre blutdrucksenkende Wirksamkeit untersucht.

In einer Studie wurde 57 Patienten über ein Jahr täglich 2g Schwarzkümmel verabreicht. Im Ergebnis konnte sowohl der systolische als auch der diastolische und der mittlere arterielle Blutdruck signifikant verringert werden.

In einer weiteren klinischen Studie mit älteren Bluthochdruck – Patienten konnte jedoch keine bedeutende Senkung des Blutdrucks festgestellt werden. Die Forscher sind der Auffassung, dass letzteres Ergebnis durch die Größe der Proben und der Dosierung entstanden sein könnte.

Grundsätzlich weisen jedoch viele Untersuchungen auf einen positiven Einfluss von Schwarzkümmel auf den Blutdruck hin (1).

Wenn du blutdrucksenkende Medikamente einnimmst, solltest du die Zuführung von Schwarzkümmel vorab unbedingt mit dem Arzt besprechen.

Schwarzkümmelöl und Depression

Schon in der Vergangenheit deuteten Forschungsarbeiten darauf hin, dass viele Heilpflanzen bei neurologischen Krankheiten ein bemerkenswertes Potential haben. Wie Forscher herausfanden, kann auch Schwarzkümmel zur Behandlung von depressiven Zuständen und anderen neurologischen Erkrankungen hilfreich sein (1).

Solltest du betroffen sein, könnte es sich für dich lohnen, mit dem Arzt über diese Alternative zu sprechen.

Schwarzkümmelöl und die männliche Fruchtbarkeit

Wie Wissenschaftler herausfanden, kann Schwarzkümmelöl die Anzahl und Geschwindigkeit der Spermien erhöhen und so die männliche Fruchtbarkeit steigern (1).

Stärkung des Immunsystems

Weil Entzündungen im Körper eine Schlüsselrolle bei der Entstehung der verschiedensten Krankheiten spielen, werden zur Bekämpfung meist Medikamente mit enormen Nebenwirkungen eingesetzt.
Das Öl mit seinem bioaktiven Inhaltsstoff Thymochinon agiert als nebenwirkungsfreier Entzündungshemmer und kann dir dabei helfen, dein Immunsystem zu stärken (1).

Schwarzkümmelöl und Asthma

Bist du von Asthma betroffen? Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Einnahme des Öls zu einer wesentlichen Verbesserung der Lungenfunktion und verschiedener Asthma – Biomarker führen kann (1).

Wie du Schwarzkümmelöl anwenden kannst

In der Küche kannst du Schwarzkümmel – ähnlich wie Kreuzkümmel – für Fleischgerichte, Brot oder für eingelegtes Gemüse verwenden.

Falls du gesundheitliche Beschwerden hast oder Krankheiten vorbeugen willst, kannst du Schwarzkümmel in Kapselform, aber auch pur als Öl verwenden.

Zur Anwendung auf der Haut kannst du Schwarzkümmelöl ebenfalls pur anwenden oder einem Massageöl zufügen.

Ein simpler Weg, um von den Vorteilen des Schwarzkümmels zu profitieren, ist, dem Duschbad oder dem Shampoo Schwarzkümmelöl zuzufügen.

Zum Schluss

Obwohl viele Studien vorwiegend im Labor durchgeführt wurden, gibt es dennoch vielversprechende Hinweise auf ein breites Wirkspektrum von Schwarzkümmel bzw. Schwarzkümmelöl. Die Wirksamkeit von Nigella sativa konnte in bestimmten Bereichen wissenschaftlich gut belegt werden. Dieses Öl hat also durchaus das Potential, zur Gesunderhaltung und Heilung beizutragen.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

War dieser Beitrag für dich hilfreich?

One Response

  1. Klaus Genz

Reply

This website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.