Wirkt wie ein kleines Wunder: Karottensamenöl
Was tun wir nicht alles, um unsere Haut jung und gesund zu erhalten. Dass Karotten wertvoll für die Gesundheit sind, ist allgemein bekannt. Welche fantastische Wirkung allerdings das ätherische Öl aus den Samen wilder Karotten für die Haut hat, ist nicht ganz so geläufig.
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, deine Haut ohne Chemie prall und gesund zu erhalten, solltest du hier weiterlesen. Denn Karottensamenöl wirkt tatsächlich wie ein kleines Wunder in der Hautpflege. Neugierig geworden? Dann lass uns starten…
Was ist Karottensamenöl?
Die in Europa heimische wilde Karotte (Daucus carota subsp. carota) ist ein Elternteil der Gartenmöhre, die auf Wiesen und Feldern zu Hause ist. Sie ist leicht an ihrer von langem Blättern umhüllten Doldenform zu erkennen.
Aus den Samen, die in den kleinen weißen Blüten stecken, wird mittels Dampfdestillation das ätherische Karottensamenöl gewonnen. Und das hat einzigartige Vorzüge für die Haut, denn es wirkt nicht nur pflegend, sondern beruhigend und regenerierend.
Wenn du das ätherische Öl selbst herstellen willst, brauchst du pro 100ml etwa 7 bis 10kg Blüten. Zudem ist die Destillation sehr aufwändig. Deshalb ist es, wenn du es kauft, verhältnismäßig teuer. Weil du jedoch nur wenige Tropfen benötigst, die mit einem Basisöl oder mit einer Hautcreme vermischt werden, relativiert sich der Preis wieder. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man wesentlich mehr Geld für bedeutend weniger wirksame Produkte ausgeben kann.
So hilft Karottensamenöl deiner Haut
Pilzhemmend
Durch das enthaltene Eugenol wirkt es nicht nur gegen Pilze in der Pflanze, sondern entfaltet diese positive Eigenschaft – wie die Forschung zeigt – auch bei einigen Hautpilzen (1).
Antibakteriell
Bei Ekzemen und andere Hauterkrankungen wird meist zusätzlich das Hautbakterium Staphylococcus aureus nachgewiesen. Forscher konnten zeigen, dass Karottensamenöl gegen dieses weit verbreitete Bakterium effektiv wirksam ist. Sie erklären diesen Effekt mit dem Gehalt an Alpha-Pinen (1) (2).
Entzündungshemmend
Obwohl es bisher nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden konnte, ist der entzündungshemmende Effekt dieses Öls überliefert. Schaut man sich die Inhaltsstoffe an, deuten insbesondere die enthaltenen Vitamine C und E auf diese Wirkung hin.
Kann UVB-Licht absorbieren
Karottensamenöl wird zum Teil in Sonnenschutzmitteln verwendet, weil die natürlich vorkommende Verbindung Umbelliferon in der Lage ist, UVB-Strahlen zu absorbieren.
Allerdings konnte bisher nicht geklärt werden, ob dieses Öl allein als vollständiger Sonnenschutz genutzt werden kann (1).
Hilfe bei Hyperpigmentierung
Karottensamenöl hat eine aufhellende Wirkung, weshalb du bei Hyperpigmentierung gute Erfolge erzielen kannst (1).
Gegen vorzeitige Hautalterung
Ätherisches Karottensamenöl ist ein echtes Kraftpaket, um die Haut jung und gepflegt zu erhalten. Besonders das Vitamin A (auch als Retinol bekannt) wirkt zellschützend und zellerneuernd. Vitamin C hilft dabei, Pigmentstörungen verblassen zu lassen und die Kollagenproduktion anzuregen.
Zur Hautverjüngung
Nicht nur gegen vorzeitige Hautalterung, sondern auch zur Hautverjüngung ist Karottensamenöl eine gute Wahl. Das enthaltene Vitamin A bewirkt ein gestrafftes, frisches Hautbild und mildert kleine Fältchen.
In einer Studie konnten Forscher den hautverjüngenden Effekt dieses ätherischen Öls in einer Kosmetik nachweisen (2).
So kannst du Karottensamenöl nutzen
Karottensamenöl nutze ich persönlich am liebsten in Verbindung mit Mandelöl als Basisöl. Mandelöl deshalb, weil es viele ungesättigte Fettsäuren enthält und gut gegen Hautunreinheiten wirkt.
Zur Pflege gebe ich ein wenig Mandelöl zusammen mit zwei Tropfen des ätherischen Öls in eine Hand, verteile es in beide Hände und massiere mein Gesicht sanft damit. Das ist zugleich auch eine optimale Pflege gegen kleine Fältchen.
Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, von den wunderbaren Eigenschaften dieses Öls zu profitieren:
Maske für gesunde, strahlende Haut
1 Esslöffel Avocado
1 Esslöffel Aloe Vera Gel
2-3 Tropfen ätherisches Karottensamenöl mit etwas Mandelöl oder Kokosöl vermischt
Die Avocado solltest du gut mit einer Gabel zerdrücken und anschließend mit den restlichen Zutaten mischen. Verteile die Maske gut auf dem gereinigten Gesicht. Nach etwa 20 Minuten kannst du sie mit lauwarmem Wasser abwaschen und die Haut danach gut trocken tupfen.
Alternativ kannst du statt Avocado auch Avocadoöl verwenden.
Maske gegen unreine Haut
1-2 Esslöffel einer (möglichst grünen) Banane
1/4 Esslöffel Leinsamen mit 1 Esslöffel Wasser vermischt (kurz quellen lassen!)
2-3 Tropfen Karottensamenöl mit Kokosöl (Olivenöl oder Mandelöl) vermischt
Zerdrücke die Banane gut und mische die übrigen Zutaten darunter. Das Gesicht sollte gut gereinigt und von Makeup – Rückständen befreit sein.
Nun kannst du die Maske gleichmäßig auf dem Gesicht verteilen. Wasche die Maske nach 20 Minuten Einwirkzeit mit lauwarmem Wasser ab trockne die Haut anschließend gut.
Einfache Hautpflege bei Akne
Gegen Akne eignet sich Mandelöl als Basisöl besonders gut, weil es die Haut gegen Infektionen schützt und zudem Feuchtigkeit verleiht.
Nur 2-3 Tropfen Karottensamenöl in etwas Mandelöl können deiner Haut helfen – weil dadurch Entzündungen keine Chance haben und die Hauterneuerung unterstützt wird.
Hauterneuerndes Peeling
Eine ganz einfache und günstige Möglichkeit für ein Peeling: Vermische Kokosnussöl oder Mandelöl mit 2-3 Tropfen ätherischem Karottensamenöl und etwas gemahlenem Kaffeepulver. Diese Mischung kannst du sanft und in kreisenden Bewegungen in das angefeuchtete Gesicht einmassieren. Abgestorbene Hautzellen werden dadurch entfernt und die Poren gereinigt.
Anschließend solltest du das Peeling gut mit warmem Wasser abwaschen. Du wirst sehen, dass deine Haut danach viel gesünder und rosiger aussieht.
Nebenwirkungen
Weil viele ätherische Öle sehr intensiv sind, sollten sie nicht pur angewendet werden. Um Hautirritationen oder Allergien zu vermeiden, solltest du auch Karottensamenöl vor dem Auftragen mit einem Basisöl (Mandelöl, Kokosnussöl, Traubenkernöl) mischen.
Prüfe am besten vorab die Verträglichkeit mit ein wenig vom Ölgemisch an einer kleinen Hautstelle (bspw. am Arm).
Zum Schluss
Karottensamenöl ist nicht nur im Kampf gegen Pickel und Entzündungen effektiv. Wenn du etwas gegen vorzeitige Hautalterung oder erste Falten tun willst, wirst du den feuchtigkeitsspendenden und straffenden Effekt lieben. Für mich ist es eines der effektivsten Öle zur Pflege der Haut.
Da es sich um eine rein natürliche und sehr effektive Hautpflege handelt, solltest du dieses Öl unbedingt ausprobieren.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch aich mal auf Pinterest!
Quellen:
(1) Radiance by WebMD; What to Know About Carrot Seed Oil; Nachzulesen unter diesem Link
(2) Healthline; The Benefits of Carrot Seed Essential Oil; Nachzulesen unter diesem Link.