Besenreiser – sie erscheinen oft ganz unscheinbar an Beinen oder im Gesicht, doch sie können unser Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Aber was hilft wirklich gegen Besenreiser? Und gibt es Hausmittel, die effektiv wirken können? In diesem Beitrag erfährst du, wie sie entstehen, was du dagegen tun kannst und welche Methoden – von Hausmitteln bis zu High-Tech-Lösungen – am besten funktionieren. Lies weiter und entdecke die Geheimnisse, wie du Besenreiser verschwinden lassen kannst!
Was sind Besenreiser und wie entstehen sie?
Besenreiser sind kleine, erweiterte Blutgefäße, die direkt unter der Haut sichtbar werden. Sie erscheinen meist rötlich oder bläulich und treten vor allem an den Beinen oder im Gesicht auf. Doch warum entstehen sie überhaupt?
Die Hauptursachen sind genetische Veranlagung, stehende oder sitzende Tätigkeiten, hormonelle Veränderungen (wie Schwangerschaft oder Wechseljahre) und ein schwaches Bindegewebe. Wusstest du, dass auch UV-Strahlung und heiße Temperaturen das Risiko erhöhen können? Wenn du viel Zeit in der Sonne oder Sauna verbringst, solltest du besonders auf deine Haut achten!
Was tun gegen Besenreiser? Die besten Soforthilfen!
Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, um Besenreiser zu behandeln oder ihnen vorzubeugen. Von Hausmitteln über spezielle Cremes bis hin zu medizinischen Eingriffen – hier sind die besten Methoden:
1. Hausmittel: Was hilft wirklich gegen Besenreiser?
- Apfelessig gegen Besenreiser: Apfelessig ist ein bewährtes altes Hausmittel. Einfach ein Wattepad in Apfelessig tränken und die betroffenen Stellen täglich abreiben. Warum hilft Apfelessig gegen Besenreiser? Er regt die Durchblutung an und kann helfen, das Erscheinungsbild der feinen Äderchen zu reduzieren.
- Kartoffeln: Kartoffelsaft gilt als Geheimwaffe gegen Besenreiser. Reibe eine rohe Kartoffel und lege die Scheiben direkt auf die betroffenen Stellen. Nach 20 Minuten abspülen. Dieses Hausmittel kann helfen, Besenreiser an Beinen oder im Gesicht sichtbar zu mildern.
- Algenmasken: Eine Algensalbe gegen Besenreiser kannst du selbst herstellen oder kaufen. Algen enthalten wichtige Nährstoffe, die die Durchblutung fördern und die Gefäßwände stärken.
Rezepte: Natürliche Hilfe gegen Besenreiser
Algenmaske gegen Besenreiser
Zutaten:
- 2 EL getrocknetes Algenpulver
- 1 EL Aloe-Vera-Gel
- 1 TL Kokosöl
- 2 TL warmes Wasser
Die Herstellung:
- Vermische das Algenpulver mit dem warmen Wasser, bis eine Paste entsteht.
- Füge das Aloe-Vera-Gel und das Kokosöl hinzu und rühre alles gut durch.
- Trage die Maske auf die betroffenen Stellen auf und lasse sie 20 Minuten einwirken.
- Anschließend mit lauwarmem Wasser abspülen.
DIY Rosskastaniensalbe
Zutaten:
- 50 g Rosskastanienextrakt (aus der Apotheke)
- 30 g Sheabutter
- 20 g Mandelöl
- 10 Tropfen ätherisches Lavendelöl
So wird’s gemacht:
- Schmelze die Sheabutter in einem Wasserbad und gib das Mandelöl hinzu.
- Rühre den Rosskastanienextrakt ein und lasse die Mischung leicht abkühlen.
- Füge das Lavendelöl hinzu und verrühre alles gut.
- Fülle die fertige Salbe in ein sauberes Glasgefäß und bewahre sie im Kühlschrank auf.
- Trage die Salbe täglich auf die betroffenen Stellen auf.
Schnelle selbstgemachte Creme gegen Besenreiser
Du kannst eine Besenreiser-Creme ganz schnell selber machen, indem du 50ml Aloe Vera Gel ((am besten reines, naturbelassenes Gel)) mit 5-6 Tropfen Lavendelöl mischst. Fülle die fertige Mischung in ein sauberes, luftdichtes Gefäß und bewahre sie im Kühlschrank auf.
Trage die Creme täglich auf die betroffenen Stellen auf, massiere sie sanft ein und lasse sie einziehen. Sie beruhigt die Haut und kann das Erscheinungsbild von Besenreisern mit der Zeit verbessern.
2. Cremes und Salben: Was hilft?
- Creme gegen Besenreiser: Es gibt spezielle Cremes oder Salben zu kaufen, die Inhaltsstoffe wie Rosskastanienextrakt oder Vitamin K enthalten. Diese können die Durchblutung verbessern und Schwellungen reduzieren.
3. High-Tech-Lösungen: Blaulicht und der Besenreiser-Radiergummi
- Besenreiser-Blaulicht: Moderne Technologien wie Blaulicht-Therapie können Besenreiser gezielt entfernen. Das Licht dringt tief in die Haut ein und hilft, die erweiterten Gefäße zu verschließen.
- Besenreiser-Radiergummi: Ja, du hast richtig gelesen! Ein spezielles Gerät, das wie ein Radiergummi aussieht, kann kleine Besenreiser weniger sichtbar machen. Diese Methode ist besonders bei Besenreisern im Gesicht beliebt.
4. Medizinische Behandlungen: Was hilft am schnellsten gegen Besenreiser?
- Verödung: Bei der Sklerosierung wird eine spezielle Flüssigkeit in die Besenreiser gespritzt, die die Gefäße verschließt.
- Laserbehandlung: Eine effektive Methode, um Besenreiser an den Beinen oder im Gesicht zu entfernen. Der Laser erhitzt die Gefäße, bis sie sich auflösen.
Besenreiser vorbeugen: So kannst du ihnen den Kampf ansagen
- Regelmäßige Bewegung: Spaziergänge, Radfahren oder Schwimmen regen die Durchblutung an.
- Wechselduschen: Heißes und kaltes Wasser im Wechsel stärken die Gefäßwände.
- Kompressionsstrümpfe: Sie sind nicht nur für Krampfadern gedacht! Kompressionsstrümpfe können auch helfen, Besenreiser vorzubeugen.
- Gesunde Ernährung: Lebensmittel wie Beeren, Zitrusfrüchte und grünes Gemüse stärken die Blutgefäßwände.
Was hilft gegen Besenreiser im Gesicht?
Die Haut im Gesicht ist empfindlicher als an den Beinen, daher solltest du hier besonders sanft vorgehen:
- Hausmittel: Hausmittel wie Kamillentee-Kompressen können beruhigend wirken und Besenreiser im Gesicht mildern.
- Sonnenschutz: UV-Strahlen schädigen die Gefäße – ein guter Sonnenschutz ist daher Pflicht.
- Sanfte Lasertherapie: Diese Methode eignet sich hervorragend, um Besenreiser im Gesicht dauerhaft zu entfernen.
Oft gefragt: Kann man einen Besenreiser- Radiergummi selber machen?
Einen Besenreiser-Radiergummi selbst zu machen, klingt verlockend, ist aber leider nicht so einfach möglich. Die Produkte, die es zu kaufen gibt, sind keine Wundermittel. Oft handelt es sich um spezielle Make-up-Stifte oder Camouflage-Produkte, die Besenreiser optisch abdecken – also eine Art kosmetische Lösung. Einige dieser Produkte enthalten zusätzlich Inhaltsstoffe, die die Haut pflegen oder die Durchblutung fördern sollen.
Was steckt dahinter?
- Optische Abdeckung: Die „Radiergummis“ funktionieren wie Concealer und kaschieren Besenreiser temporär. Sie sind besonders praktisch für bestimmte Anlässe, z. B. im Sommer mit kurzen Hosen.
- Pflegende Inhaltsstoffe: Manche Produkte enthalten Rosskastanienextrakt, Vitamin K oder Arnika, die langfristig die Venen stärken und Schwellungen reduzieren sollen.
Ein Besenreiser-Radiergummi kann also die Äderchen nicht „wegzaubern“ – er wirkt nur äußerlich.
Fazit: Besenreiser müssen kein Schicksal sein
Ob Hausmittel wie Apfelessig und Kartoffelsaft oder moderne Technologien wie Blaulicht oder medizinische Eingriffe – es gibt viele Wege, um gegen Besenreiser vorzugehen. Wichtig ist, dass du dich für die Methode entscheidest, die am besten zu dir und deinem Hauttyp passt. Und denke daran: Mit der richtigen Pflege und einem gesunden Lebensstil kannst du Besenreisern vorbeugen und deine Haut strahlend schön halten. Besenreiser ganz verschwinden lassen? Ja, das ist möglich – mit etwas Geduld und den richtigen Schritten!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!