Wie bekommt man dickere Haare? 11 Tipps, die du ausprobieren musst




Du fragst dich: Wie bekomme ich dickere Haare? Da bist du nicht allein! Volles, glänzendes Haar ist ein Symbol für Jugend und Gesundheit – doch nicht jeder ist damit gesegnet. Die gute Nachricht: Es gibt einfache Methoden, wie du dickere Haare bekommen kannst. Egal, ob du auf Hausmittel, spezielle Öle oder Ernährung setzt – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deiner Mähne neuen Schwung zu verleihen. Und das Beste: Viele der Tipps kannst du direkt umsetzen!

1. Ernährung: Was du isst, beeinflusst dein Haar

Die Frage „Wie bekomme ich wieder dickere Haare?“ beginnt bei deiner Ernährung. Eine ausgewogene Kost mit ausreichend Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen ist der Schlüssel. Besonders wichtig sind Biotin, Zink und Eisen. Lebensmittel wie Nüsse, Eier, Haferflocken und grünes Gemüse liefern dir diese Nährstoffe. Zusätzlich kannst du Nahrungsergänzungsmittel ausprobieren, um deinem Haarwachstum auf die Sprünge zu helfen.

Bockshornklee: Das Wundermittel aus der Natur

Hast du schon von Bockshornklee gehört? Dieses Hausmittel für dickere Haare war schon bei unseren Großmüttern beliebt. Aus den Samen kannst du eine Paste herstellen, die: wahre Wunder bewirken kann! So funktioniert’s:

Nimm 2–3 Esslöffel Bockshornklee-Samen und lege sie in eine Schale. Füge genug Wasser hinzu, um die Samen vollständig zu bedecken, und lasse sie über Nacht (mindestens 8 Stunden) einweichen. Die Samen werden aufquellen und weich werden, wodurch sie leichter zu einer Paste verarbeitet werden können. Am nächsten Morgen gieße das überschüssige Wasser ab, aber behalte etwas davon, falls die Paste zu dick wird. Gib die eingeweichten Samen in einen Mixer oder Mörser und püriere sie, bis eine feine, dicke Paste entsteht. Falls die Paste zu trocken oder klumpig ist, füge vorsichtig etwas von dem Einweichwasser hinzu.

Für zusätzliche Pflege und Feuchtigkeit kannst du auch einen Teelöffel Aloe Vera Gel, Joghurt oder Kokosöl in die Paste mischen. Diese Inhaltsstoffe helfen, das Haar zusätzlich zu nähren und zu glätten.

Trage die Bockshornklee-Paste ein- bis zweimal pro Woche gleichmäßig auf deine Kopfhaut und das gesamte Haar auf und lasse sie für etwa 30–45 Minuten einwirken. Wasche dein Haar anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser aus. Verwende dazu ein mildes Shampoo, damit alle Rückstände der Paste entfernt werden.

3. Zwiebelwasser: Klingt seltsam, wirkt aber!

Wie bekommt man dickere Haare mit Hausmitteln? Die Antwort: Zwiebelwasser! Der hohe Schwefelgehalt fördert das Haarwachstum. Presse den Saft einer Zwiebel aus, mische ihn mit 2TL Kokosöl oder Aloe Vera Gel, massiere die Mischung 2x wüchentlich in deine Kopfhaut ein und wasche die Haare anschließend. Der Geruch? Keine Sorge! Er verfliegt nach dem Waschen!

Eine aufgeschnittene Avocado und Avocado Öl auf einem Holztisch

4. Avocado-Maske: Für nährstoffreiches Haar




Avocado ist nicht nur lecker, sondern auch ein echtes Superfood für deine Haare. Zerdrücke eine reife Frucht, mische sie mit Olivenöl und trage die Maske auf. 30 Minuten einwirken lassen und gut ausspülen. Alternativ kannst du Avocadoöl verwenden. Das Ergebnis? Dickere, glänzende Haare!

5. Reiswasser: Das asiatische Beauty-Geheimnis

Kennst du Reiswasser? Dieses einfache Hausmittel strotzt vor Vitaminen und Proteinen. Spüle dafür ½ Tasse rohen Reis in gründlich unter fließendem Wasser ab und gib ihn in eine Schale. Füge 2–3 Tassen Wasser hinzu und lasse den Reis für etwa 30 Minuten einweichen. Während dieser Zeit gibt er seine Nährstoffe und die Stärke ins Wasser ab. Gib das Reiswasser anschließend durch ein Sieb. Fertig!

Massiere das Reiswasser nach der Haarwäsche sanft in deine Haare und Kopfhaut ein. Damit die Nährstoffe gut aufgenommen werden, lasse das Reiswasser für 10–20 Minuten einwirken. Spüle es anschließend mit lauwarmem Wasser gründlich aus.

6. Eigelb: Protein-Power für die Haare

Eigelb ist ein einfaches Hausmittel, um deine Haare dicker zu machen. Vermische zwei Eigelbe mit Mandelöl, trage die Mischung auf und lasse sie 20 Minuten einwirken. Danach gut ausspülen – und schon siehst du erste Ergebnisse.

7. Olivenöl: Goldenes Elixier für kräftige, dickere Haare

Frau nutzt Olivenöl für dickere Haare

Olivenöl ist reich an Antioxidantien und kann tief in die Haarfollikel eindringen. Es verbessert die Elastizität der Haare, stärkt sie und hilft dabei, dickere Haare zu bekommen. Massiere einmal wöchentlich warmes Olivenöl in die Haare und Kopfhaut ein, lasse es 30 Minuten einwirken und wasche es danach mit einem milden Shampoo gründlich aus.

8. Rosmarinöl: Der duftende Haar-Booster

Welches Öl für dickere Haare? Rosmarinöl ist eine Top-Wahl! Es fördert die Durchblutung der Kopfhaut und regt das Haarwachstum an. Einfach ein paar Tropfen ins Shampoo mischen oder direkt in die Kopfhaut einmassieren. Besonders effektiv: eine wöchentliche Kopfmassage mit dem Öl.

9. Rizinusöl: Der unterschätzte Klassiker

Rizinus Öl und Rizinuszweige auf einem Tisch

Rizinusöl ist seit Jahren ein Geheimtipp für dickere Haare. Erwärme eine kleine Menge Rizinusöl leicht zwischen deinen Händen, massiere es in kreisenden Bewegungen in deine Kopfhaut ein, lasse es über Nacht wirken und wasche es am Morgen aus. Deine Haare werden spürbar dicker und gesünder.

Als Haarmaske für dickere Haare

  • Mische Rizinusöl mit anderen nährenden Ölen wie Kokosnussöl oder Mandelöl, um eine reichhaltige Haarmaske herzustellen. Das Verhältnis kann – je nach Haartyp – angepasst werden, etwa halb Rizinusöl und halb Kokosnussöl.
  • Trage die Maske von den Wurzeln bis zu den Haarspitzen auf.
  • Optional kannst du deine Haare in ein warmes Handtuch wickeln, um die Wirkung des Öls zu verstärken.
  • Nach einer Einwirkzeit von etwa einer bis zwei Stunden die Haare wie gewohnt waschen.

Behandlung der Haarspitzen bei Spliss

  • Trage eine kleine Menge Rizinusöl auf die Spitzen deiner Haare auf. Dies kann helfen, Spliss vorzubeugen bzw. zu beseitigen.
  • Dieser Tipp eignet sich besonders nach dem Duschen auf noch leicht feuchtem Haar.

Für gute Ergebnisse solltest du Rizinusöl idealerweise ein- bis zweimal pro Woche verwenden. Übermäßiger Gebrauch kann allerdings dazu führen, dass deine Haare fettig werden. Deshalb passe die Anwendung deinem Haartyp und deinen Bedürfnissen an.

10. Seidenkissen: Kleine Umstellung, große Wirkung

Seidenkissenbezüge können tatsächlich einige bemerkenswerte Vorteile für die Gesundheit deiner Haare haben. Hier sind einige Gründe, warum ein Wechsel zu Seidenkissenbezügen eine gute Idee sein könnte:

  • Reduziert Haarbruch und Spliss: Seide ist ein sehr glattes Material, welches weniger Reibung auf das Haar ausübt als herkömmliche Baumwollbezüge. Durch die Verringerung der Reibung während des Schlafens kann das Risiko von Haarbruch und Spliss minimiert werden.
  • Kann die natürlichen Öle erhalten: Seide hilft, die natürlichen Öle des Haares zu bewahren, da sie weniger Feuchtigkeit absorbiert als Baumwolle. Dies kann dazu beitragen, dass das Haar gesünder und hydratisierter bleibt, was besonders für Menschen mit trockenem oder sprödem Haar vorteilhaft ist.
  • Kann Knoten verhindern: Das glatte Gefühl von Seide kann helfen, die Bildung von Knoten zu reduzieren. Dein Haar kann glatter und geschmeidiger aussehen, wenn du morgens aufwachst.
  • Frisuren halten länger: Seide kann dazu beitragen, dass Frisuren länger halten, da das Haar weniger durcheinandergebracht wird.

11. Dickere Haare in den Wechseljahren: So klappt’s!

In den Wechseljahren werden Haare oft dünner. Doch auch hier gibt es Hilfe! Neben einer ausgewogenen Ernährung und Stressreduktion können spezielle Pflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel wie Biotin und Kollagen, aber auch Hausmittel wie Avocado- oder Rizinusöl helfen.

Tipps für dickere Haare: Gedanken zum Schluss

Dickere Haare bekommen ist kein Hexenwerk – du brauchst nur die richtigen Tipps und etwas Geduld. Durch Ernährung, Hausmittel oder besondere Tricks – wie Seidenkissen – kannst du deinem Haar neues Leben einhauchen. Probiere es aus und finde heraus, was am besten für dich funktioniert. Dein Haar wird es dir danken!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

Weiterlesen auf gesundgelaunt.de:

Graue Haare? Nicht mit uns! 9 Wege zurück zur natürlichen Haarfarbe

Uraltes Wissen: Die Wirkung von Neemöl auf Haut und Haare

Kapuzinerkresse: 14 faszinierende Fakten

Natürliche Anti-Aging-Geheimnisse: Die Zeit ein bisschen austricksen




Schreibe einen Kommentar