Soforthilfe bei Sodbrennen

Soforthilfe | Viele Menschen kämpfen mit Sodbrennen. Dabei handelt es sich um ein Magen-Darm-Problem, welches entsteht, wenn der Inhalt des Magens nicht in Richtung Darm, sondern zurück in die Speiseöhre wandert und das äußerst unangenehme Brennen verursacht.
Während einige Lebensmittel das Sodbrennen verschlimmern können, können andere es lindern. So können beispielsweise besonders fetthaltige oder extrem scharfe Speisen, aber auch sehr süße Speisen Sodbrennen verursachen. Hier findest du Tipps zur Soforthilfe und Lebensmittel, die dein Magenbrennen lindern können.

Soforthilfe bei Sodbrennen

Die gute Nachricht: Du kannst etwas gegen Sodbrennen tun. Ein wenig Änderung in deinem Lebensstil und die Nutzung bestimmter Hausmittel können helfen, das äußerst unangenehme Brennen zu beseitigen.




Aufstehen kann helfen

Manchmal bekommt man Sodbrennen, wenn man zu lange sitzt. Auch im Liegen kann der Mageninhalt in die Speiseröhre zurück fließen. In diesem Fall hilft, aufzustehen und ein wenig umherzulaufen (1).

Den Oberkörper zum Schlafen erhöhen

Damit die Magensäure nicht in die Speiseröhre zurückfließen kann, solltest du den Oberkörper beim Schlafen erhöhen – entweder durch ein verstellares Kopfteil oder mit Kissen (1) .

Kaugummi kauen

Das Kauen von Kaugummi hilft bei der Verdauung, indem es die Speichelmenge erhöht. Der Speichel ist in der Regel basisch, so dass die Magensäure neutralisiert wird (1) .

Lockere Kleidung tragen

Zu enge Kleidung kann Sodbrennen begünstigen. Deshalb solltest du, wenn dich Sodbrennen plagt, die Kleidung lockern (1) .

Natron mit Wasser

Natronwasser trinken

Ein Teelöffel Natron in 200ml Wasser gelöst, ist ein überliefertes Rezept gegen Sodbrennen.




Rauchen reduzieren

Falls du rauchst, versuche – falls möglich – es zu reduzieren, denn die Inhaltsstoffe des Tabakrauchs begünstigen das Sodbrennen. Wenn du nach Tipps suchst, um möglichst einfach aufzuhören, dann schau doch mal in diesen Beitrag!

Auf das Gewicht achten

Übergewicht kann ebenfalls eine Ursache für Sodbrennen sein. Hier findest du 12 einfache Tipps, die dir das Abnehmen erleichtern.

Akupressurpunkte gegen Sodbrennen nutzen

Nutze die Akupressurpunkte, um dein Sodbrennen zu lindern.

Stress reduzieren und entspannen

Viel Ärger, Stress und Angst können zu erhöhter Säureproduktion im Magen führen. Auch wenn es oft nicht einfach ist, „runterzukommen“, solltest du dir Entspannungstechniken antrainieren.

Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt essen

Wenn du Sodbrennen hast, sind mehrere kleinere Mahlzeiten besser verdaulich als wenige üppige. Besonders hilfreich sind Mandeln, die du langsam kauen solltest, um die Magensäure zu neutralisieren. Auch Bananen, Apfelessig, Ingwer, Kurkuma und Knoblauch können bei Sodbrennen helfen (1) .

Senf

Ein Teelöffel Senf nsch dem Essen soll Sodbrennen vorbeugen können.




Abends zu bestimmten Zeiten essen

Die letzte Mahlzeit vor dem Zubettgehen sollte etwa drei Stunden her sein, um dem Körper genug Zeit zum Verdauen zu geben.

Fenchelsamen auf Holzlöffel

Kräuter gegen Sodbrennen

Kamille oder Fenchel als Tee können Sodbrennen entgegenwirken. Auch Zimt als Gewürz kann bei Sodbrennen helfen.

Kartoffelsaft

Ein altes Hausmittel gegen Sodbrennen ist Kartoffelsaft, weil die enthaltene Stärke das „zu viel“ an Magensäure bindet. Presse rohe Kartoffeln aus und trinke zweimal täglich ein Schnapsgläschen (4cl) davon.

Heilerde

Dieses Naturheilmittel wirkt außergewöhnlich gut bei Magen-Darm-Problemen und Sodbrennen. Löse einfach einen Teelöffel Heilerde in einem kleinen Glas Wasser auf und trinke das Gemisch dreimal täglich.

Fazit

Wenn die Magensäure zurück in die Speiseröhre fließt. kann das sehr unangenehm werden. Glücklicherweise gibt es überlieferte Tipps und Hausmittel, um das Problem möglichst gar nicht erst aufkommen zu lassen oder zu lindern.

Ob ein Tipp gut funktioniert, hängt auch von der Ursache des Sodbrennens ab. Falls du sehr oft oder sehr intensiv unter Sodbrennen leidest, solltest du unbedingt einen Arzt zu Rate ziehen.

Hast du Sodbrennen? Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Tipps und Hausmitteln helfen.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss




War dieser Beitrag für dich hilfreich?