Schwitzen verhindern

Schwitzen verhindern: Eine verschwitzte Umarmung, ein feuchter Händedruck oder Schwitzflecken auf der Kleidung können unangenehm sein. Es gibt Situationen, da wünscht man sich gute Tipps gegen diese peinlichen Momente. Wenn es dir auch schon so ergangen ist, ist dieser Beitrag vielleicht etwas für dich.
So kannst du Schwitzen verhindern.

Warum schwitzen wir?

Durch steigende Temperaturen, Angst und Stress oder durch schwere Arbeit wird über Millionen kleiner Schweißdrüsen ein Sekret ausgeschieden. So unangenehm wie es ist, aber dieser Vorgang ist wichtig, weil er die Haut kühlt und schützt.

Weshalb riecht Schweiß?

Das ausgeschiedene Sekret ist zunächst geruchlos. Erst wenn es länger auf der Haut verbleibt, kommen Bakterien ins Spiel und produzieren aus dem Sekret Buttersäure und Ameisensäure. Der ranzige Geruch der Buttersäure und der säuerliche Geruch der Ameisensäure verbinden sich – und der leidige Schweißgeruch entsteht.

So kannst du Schwitzen verhindern

Glücklicherweise bietet uns die Natur Möglichkeiten, das Schwitzen und damit den unangenehmen Schweißgeruch zu verhindern. Diese Hausmittel und Tipps können helfen:

Tomatensaft

Wusstest du das? Täglich ein Glas möglichst frisch gepressten Tomatensaft kann Schwitzen reduzieren und dem peinlichen Körpergeruch vorbeugen.

Weizengrassaft

Weizengras ist ein überliefertes Hausmittel, welches die Säuren im Körper neutralsieren und dadurch das Schwitzen deutlich reduzieren kann.

Natron

Natron ist ein bekanntes Mittel gegen Schweiß und unangenehmen Geruch. Aus Natron, Maisstärke, Aloe Vera und ätherischem Öl kannst du einen natürlichen „Schweißblocker“ herstellen. Das Rezept dazu findest du hier.

Zitronenmelisse

Eine Wohltat an warmen Sommertagen kann ein Tee aus Zitronenmelisse sein. Er wirkt erfrischend und sorgt dafür, dass du weniger schwitzt.
und hilft zudem, dass du weniger schwitzt.

Zweige von Zitronenmelisse in kaltem Wasser eingelegt, wirken wie ein erfrischendes Gesichtswasser.

Salbei

Salbei wird in der Naturheilkunde seit Jahrhunderten gegen übermäßiges Schwitzen empfohlen und konnte jüngst sogar wissenschaftlich bestätigt werden.
Eine Kur mit Salbeitee über zwei Wochen kann helfen, das unangenehme Schwitzen zu verhindern.

Wie du ein Deo mit Salbei selber machen kannst, findest du hier.

Rosenwasser

Rosenwasser wirkt sehr effektiv gegen das Schwitzen, denn es kann die Feuchtigkeit in der Haut regulieren und zugleich pflegend wirken.
Nutze dafür am besten ein kleines Sprühfläschchen, denn damit kannst du das Rosenwasser einfach auftragen.

Apfelessig

Apfelessig ist ebenfalls ein altbewährtes Mittel gegen starkes Schwitzen. Err sorgt dafür, dass sich die Schweißdrüsen der Haut zusammenziehen.
Du kannst Apfelessig nutzen, indem du die Achseln (oder die Körperstellen, an denen du besonders schwitzt) mit einem getränkten Wattepad einreibst.

Wenn du besonders an den Händen schwitzt, eignet Apfelessig ebenfalls gut.

Weitere Tipps

Neben den natürlichen Mitteln, die Schwitzen verhindern können, gibt es auch hilfreiche Tipps.
Schau dazu bitte in diesen Beitrag!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Pinterest


Zitronemelisse Blätter in Mörser

War dieser Beitrag für dich hilfreich?