Du willst glatte, reine und strahlende Haut – und das ganz ohne Chemie? Dann solltest du Rizinusöl für die Haut unbedingt ausprobieren! Dieses alte Hausmittel erlebt gerade ein echtes Comeback – und das völlig zu Recht. Doch was bewirkt Rizinusöl auf der Haut wirklich? Wie lange musst du es einwirken lassen? Und ist Rizinusöl gut für deine Haut – oder birgt es sogar Nebenwirkungen? Hier bekommst du alle Antworten. Klar, direkt und auf den Punkt.
🌿 Was ist Rizinusöl eigentlich?
Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums (Ricinus communis) gewonnen. Das dickflüssige Öl ist farblos bis leicht gelblich und war schon im alten Ägypten für seine heilenden Effekte bekannt. Kein Wunder, denn Rizinusöl ist reich an Ricinolsäure – einer Fettsäure, die Entzündungen hemmen, Bakterien bekämpfen und die Haut geschmeidig machen soll.
🚀 Wie wirkt Rizinusöl für die Haut?
✅ Entzündungshemmend 1 3: Ideal bei Pickeln, Rötungen und gereizter Haut
✅ Feuchtigkeitsspendend 1 3: Dringt tief ein und versorgt deine Haut von innen
✅ Regenerierend: Obwohl wissenschaftliche Nachweise bisher fehlen, soll es die Zellerneuerung fördern.
✅ Straffend: Trotz fehlender wissenschaftlicher Erkenntnisse berichten Anwenderinnen von einem glatteren, festeren Teint.
✅ Reinigend 1 3: Hilft, Poren zu befreien und Mitesser zu lösen
✅ Wundheilend 4: Unterstützt die Heilung kleiner Hautverletzungen.
👉 Kurz gesagt: Rizinusöl ist ein echtes Multitalent für deine Hautpflege.
🪤 Wofür ist Rizinusöl für die Haut geeignet?
- bei unreiner Haut (gegen Pickel und Mitesser): Dank seiner antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften kann Rizinusöl dabei helfen, Pickel und Mitesser zu reduzieren.
- zur Hautstraffung (z. B. Dekolleté, Hals): Obwohl Studien bisher fehlen, berichten Anwenderinnen von der Glättung feiner Linien und Falten. Das könnte an der Vielzahl enthaltener Antioxidantien und Fettsäuren liegen.
- gegen trockene Stellen und Schuppen
- bei rissigen Lippen
- als Anti-Aging-Mittel
- zur Narbenpflege und gegen Pigmentflecken: Obwohl bisher nicht nachgewiesen, könnten Narben und Pigmentflecken durch die Förderung der Zellerneuerung sichtbar gemildert werden.
- als Hautschutz: Rizinusöl bildet eine schützende Barriere auf deiner Haut und bewahrt sie vor schädlichen Umwelteinflüssen.
Auch interessant: Gesichtsöl selber machen: So einfach geht’s mit Hausmitteln!
👌 Rizinusöl für die Haut: Anwendung leichtgemacht
Du kannst Rizinusöl pur verwenden – am besten in kaltgepresster, raffinierter Form. So stellst du sicher, dass keine giftigen Rizin-Reste enthalten sind und deine Haut bestmöglich profitiert. So geht’s:
- Reinige Gesicht oder Hautstelle gut.
- Verreibe einige Tropfen Rizinusöl in den Handflächen. Verwende nur wenige Tropfen, da es sehr ergiebig ist.
- Massiere es sanft in die Haut ein.
- Lasse es mindestens 15-20 Minuten einwirken – bei Bedarf über Nacht
- Mit warmem Wasser oder einem feuchten Tuch entfernen.
Gemischte Anwendungen: Kombiniere Rizinusöl mit einem leichteren Trägeröl, wie Kokos-, Jojoba- oder Mandelöl, um es leichter aufzutragen.
DIY-Masken: Mische Rizinusöl mit Honig oder Aloe Vera für eine intensive Feuchtigkeitsmaske.
👉 Tipp: Für empfindliche Haut lieber erst an einer kleinen Stelle testen.
Auch interessant: Rizinusöl im Bauchnabel: 6 unglaubliche Wirkungen
❓ Für wen ist die Rizinusöl für die Haut geeignet?
Rizinusöl ist für fast alle Hauttypen geeignet. Besonders profitiert jedoch trockene, reife oder zu Unreinheiten neigende Haut. Aber Vorsicht: Bei besonders empfindlicher Haut solltest du es zunächst an einer kleinen Stelle testen, um mögliche Reaktionen auszuschließen.
❓ Kann man Rizinusöl pur auf die Haut auftragen?
Ja, das kannst du! Rizinusöl pur ist besonders wirksam, kann aber für sehr empfindliche Haut etwas zu intensiv sein. Dann ist ein Öl-Mix sanfter. Wichtig: Immer kaltgepresstes, raffiniertes Rizinusöl verwenden. denn das ist frei von giftigen Rizin-Resten und ideal für die Haut.
⚠️ Welche Nebenwirkungen hat Rizinusöl für die Haut?
Obwohl die Rizinusöl Anwendung als sicher gilt, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
- Allergien: Bei empfindlicher Haut kann es in seltenen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen.
- Augenpartie aussparen: Vermeide direkten Kontakt mit den Augen, da es zu Reizungen führen kann.
- Nicht übertreiben: Zu häufige Anwendungen können die Haut überpflegen und irritieren.
- Vor der ersten Anwendung an einer kleinen Stelle testen!
- Nicht auf offene Wunden oder akute Entzündungen geben!
- Bei Rötungen oder Brennen sofort absetzen!
🧑⚕️ Was sagen Dermatologen zu Rizinusöl?
Viele Hautärzte sehen Rizinusöl als sinnvolle Ergänzung in der natürlichen Hautpflege. Die entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften sind wissenschaftlich gut belegt. Allerdings raten sie zur Vorsicht bei Neurodermitis oder Rosacea – hier sollte die Anwendung vorher mit einem Arzt abgesprochen werden.
📚 FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Rizinusöl für die Haut
Wie gut ist Rizinusöl für das Gesicht?
Richtig gut, denn es reinigt porentief, beruhigt gestresste Haut und kann möglicherweise sogar kleinen Fältchen entgegenwirken. Besonders effektiv ist es als Abendpflege oder Reinigungs-Öl.
Welches ist das beste Rizinusöl für die Haut?
Achte darauf, dass es kaltgepresst, raffiniert und in Bio Qualität ist. Es sollte in dunklen Glasflaschen sein, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Wie kann ich Rizinusöl als Hautpflegemittel nutzen?
Verwende es als Tages- oder Nachtpflege, gegen trockene Ellenbogen, Knie oder Ferse, als Massageöl für straffere Haut oder bei rissigen Lippen 2.
Rizinusöl für die Haare und Wimpern? Schau mal hier: Rizinusöl: Wirkung und Anwendung für Haare und Wimpern
Wie oft sollte ich Rizinusöl anwenden?
2-3 Mal pro Woche reicht bei normaler Haut völlig aus.
Kann ich Rizinusöl auch bei fettiger Haut verwenden?
Ja, denn es reguliert die Talgproduktion.
Hilft Rizinusöl gegen Pickel?
Ja, die antibakterielle Wirkung kann Entzündungen reduzieren.
Ist Rizinusöl für empfindliche Haut geeignet?
Grundsätzlich ja, aber bitte vorher an einer kleinen Stelle testen.
Kann man Rizinusöl im Sommer verwenden?
Ja! Achte aber darauf, es nicht direkt vor dem Sonnenbad aufzutragen.
Unterstützt Rizinusöl die Wundheilung?
Ja, kleine Wunden (aber nicht offen!), leichte Narben und trockene Stellen profitieren davon.
Wo bekomme ich gutes Rizinusöl?
Am besten in Bio-Qualität aus der Apotheke oder im Naturkosmetik-Shop.
Fazit: Darum lohnt sich Rizinusöl für die Haut
Rizinusöl ist ein natürliches Power-Öl mit riesigem Potenzial: Es pflegt, heilt, reinigt und strafft – ganz ohne Chemie. Ob bei unreiner Haut, Trockenheit oder ersten Fältchen: Dieses Öl kann dir helfen, wieder frisch und gesund auszusehen. Probier’s aus und gib deiner Haut, was sie wirklich braucht. Ganz natürlich. Ganz einfach.
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
👉 Tipp zum Schluss: Wenn du mehr über natürliche Hausmittel wissen willst, folge mir auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe! Dort findest du täglich neue Tipps für Körper & Geist sowie einfache Rezepte, um gesund & gut gelaunt zu bleiben.
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:
Retinol Alternative gesucht? Die besten natürlichen Wirkstoffe
Augenringe: Was tun? Die besten Hausmittel
Quellen:
(1) Goyal, A., Sharma, A., Kaur, J., Kumari, S., Garg, M., Sindhu, R. K., Rahman, M. H., Akhtar, M. F., Tagde, P., Najda, A., Banach-Albińska, B., Masternak, K., Alanazi, I. S., Mohamed, H. R. H., El-kott, A. F., Shah, M., Germoush, M. O., Al-malky, H. S., Abukhuwayjah, S. H., Altyar, A. E., Bungau, S. G., & Abdel-Daim, M. M. (2022). Bioactive-based cosmeceuticals: An update on emerging trends. Molecules, 27(3), 828. https://doi.org/10.3390/molecules27030828
(2) AAD American Academy of Dermatology Association; 7 dermatologists‘ tips for healing dry, chapped lips; https://www.aad.org/public/everyday-care/skin-care-basics/dry/heal-dry-chapped-lips
(3) Medical News Today; Benefits of castor oil for the face and skin; https://www.medicalnewstoday.com/articles/319844
(4) Nada, A. A., Arul, M. R., Ramos, D. M., Kroneková, Z., Mosnáček, J., Rudraiah, S., & Kumbar, S. G. (2018). Bioactive polymeric formulations for wound healing. Polymer Advanced Technologies, 29(6), 1815–1825. https://doi.org/10.1002/pat.4288