Petersilie verwenden: Die besten Rezepte und Tipps!

Ob frisch, getrocknet oder gefroren – Petersilie bringt Geschmack in deine Küche! Aber welche Teile kann man von der Petersilie verwenden? Ist sie wirklich gesund? Und gibt es eine Menge, ab der sie giftig wird? Hier findest du nicht nur die Antworten, sondern auch köstliche Rezepte mit Petersilie, von Petersilienpesto bis zu Tabouleh-Salat!

Was kann man von der Petersilie verwenden?




Kurz gesagt: Alles! Sowohl die Blätter als auch die Stiele von Petersilie sind essbar. Die Stiele enthalten besonders viel Aroma und eignen sich hervorragend für Suppen, Soßen oder Kräuterbutter.

Petersilie in der Küche: frisch, getrocknet oder gefroren?

Frische Petersilie verwenden: Am besten direkt vor dem Servieren über das Essen streuen, damit das Aroma erhalten bleibt.

Getrocknete Petersilie verwenden: Ihr Geschmack ist milder als der von frischer Petersilie. Ideal für Kräuterbutter, Kräuterdips, Kräutersalz oder Suppen.

Gefrorene Petersilie verwenden: Perfekt für gekochte Gerichte, da sie sich beim Erwärmen gut verteilt.

Petersilie verwenden: Rezepte von Chimichurri bis Tabouleh Salat

1. Chimichurri (Original argentinisches Rezept)

Petersilie verwenden: Chimichurri in einer Schale

Zutaten

  • ca. 1/2 Tasse fein gehackte Petersilienblätter
  • 2 EL fein gehackter frischer Oregano
  • 2-4 Knoblauchzehen, zerdrückt, je nach Geschmack auch mehr
  • ½ Tasse fein gehackte Frühlingszwiebeln
  • 1 kleine rote Peperoni, entkernt und fein gehackt (ersatzweise 1-2 Teelöffel getrocknete Chiliflocken oder Peperoni)
  • 2 Esslöffel Rotweinessig (ein anderer Essig geht auch)
  • 1 EL frischer Zitronensaft
  • ½ Tasse Öl (gerne Olivenöl, auch wenn es nicht 100% traditionell argentinisch ist)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

🌿 Alle Zutaten in einer Schüssel gut vermischen.
🌿 Abschmecken und das Aroma nach deinem Geschmack mit Knoblauch, Chili und Salz anpassen.
🌿 Chimichurri kann im Voraus zubereitet werden, sollte aber im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist am besten, wenn es innerhalb von 24-48 Stunden verzehrt wird.

Quelle: https://www.laylita.com/recetas/chimichurri/

2. Petersilienpesto: Das grüne Power-Pesto

Petersilie verwenden: Petersilienpesto in einem Glas

Zutaten

  • 1 Bund glatte Petersilie
  • 50 g Walnüsse, Pinienkerne oder Mandeln
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

🌿 Alle Zutaten in einen Mixer geben und pürieren.
🌿 Abschmecken und in ein Glas füllen.
🌿 Mit Olivenöl bedecken, damit es länger haltbar bleibt.

Noch mehr Pesto-Ideen findest du hier: DIY Petersilienpesto selber machen: 3 leckere Rezepte und hier Pesto selber machen: Die besten Rezepte für jeden Geschmack




3. Kräuterdip mit Petersilie: Die perfekte Beilage

Petersilie verwenden: Kräuterdip mit Joghurt in einer Schale

Zutaten

  • 1 Bund frische Petersilie
  • 200 g Quark oder griechischer Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

🌿 Petersilie fein hacken, Knoblauch pressen.
🌿 Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen.
🌿 Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
🌿 ca. 30 Minuten ziehen lassen und genießen!

Perfekt zu Brot, Gemüse oder als Beilage zu Gegrilltem!

4. Kräuterbutter mit Petersilie: Einfach und lecker!

Petersilie verwenden: Kräuterbutter auf einem Teller, daneben Petersilie und Knoblauch

Zutaten

  • 250 g Butter (zimmerwarm)
  • 1 Bund Petersilie (glatt oder kraus)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

🌿 Petersilie fein hacken, Knoblauch pressen.
🌿 Butter mit einer Gabel weich rühren.
🌿 Petersilie, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer unterrühren.
🌿 In Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank fest werden lassen.

Perfekt für Brot, Grillfleisch oder als Topping für Kartoffeln!

5. Salsa Verde: Original-Rezept aus Südtirol

Petersilie verwenden: Salsa Verde in einer Schale. daneben Zwiebeln, Knoblauch, Kapern und eine Flasche Öl

Zutaten

  • 4 EL Petersilie, fein geschnitten
  • 2 EL Essiggurken
  • 1 EL Zwiebel fein geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 EL Kapern, fein gehackt
  • 1/2 TL Sardellen
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Weißweinessig
  • 50 ml Samenöl
  • 50 ml Olivenöl
  • Pfeffer aus der Mühle und Salz

Zubereitung

🌿 Die Petersilie. Essiggurken, Zwiebel, Knoblauch, Kapern, Sardellen und den Senf mit dem Weißweinessig verrühren, dann das Samenöl und das Olivenöl langsam einrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Quelle: Gasteiger. H., Wieser, G., Bachmann, H.: „So kocht Südtirol“ , Elfte Auflage Jänner 2007; S. 307
Allen Hobbyküchen kann ich dieses Buch absolut empfehlen!

6. Tabouleh Salat (Couscous Salat): Orientalische Frische

Petersilie verwenden: Tabouleh Salat

Zutaten:

  • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 200 g Couscous oder Bulgur
  • 2 große Tomaten, gewürfelt
  • 1 Gurke, fein gewürfelt
  • 3 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • 1 Bund Minze, fein gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • optional ½ TL Kreuzkümmel für eine würzig-orientalische Note

Zubereitung

🌿 Den Couscous oder Bulgur in eine Schüssel geben und mit der doppelten Menge heißem Wasser übergießen. Etwa 10 Minuten quellen lassen, dann mit einer Gabel auflockern und abkühlen lassen.
🌿 In der Zwischenzeit Petersilie, Minze, Tomaten, Gurke und Frühlingszwiebeln fein hacken bzw. würfeln.
🌿 Den Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional Kreuzkümmel über den Couscous geben und alles gut vermengen.
🌿 Das gehackte Gemüse und die Kräuter unterheben und den Salat mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
🌿 Vor dem Servieren nochmals abschmecken und genießen!

Was passt zu Tabouleh-Salat? Perfekt als Beilage zu gegrilltem Gemüse, Falafel, Hummus oder als frische Füllung für Wraps!

7. Petersilienöl: Aromatisch und vielseitig

Petersilie verwenden: Grünes Petersilien Öl in einer Schale

Zutaten

  • 1 Bund frische Petersilie
  • 200 ml Olivenöl (hochwertig)
  • 1 Prise Salz
  • optional 1 Knoblauchzehe

Zubereitung

🌿 Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken.
🌿 Zusammen mit dem Olivenöl und einer Prise Salz in einen Mixer oder eine hohe Schüssel geben.
🌿 Alles fein pürieren, bis ein homogenes, leuchtend grünes Öl entsteht.
🌿 Wer mag, kann eine fein gepresste Knoblauchzehe hinzufügen.
🌿 Durch ein feines Sieb oder ein Passiertuch gießen, um ein klareres Öl zu erhalten.
🌿 In eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

Perfekt für Salate, Suppen, Pasta oder als Dip für frisches Brot!

FAQ’s: Häufig gestellte Fragen zu Petersilie verwenden

Kann man Petersilie mitkochen?

Ja, aber sie verliert an Aroma. Am besten erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.

Ist Petersilie gesund?

Ja, denn sie ist reich an Vitamin C, Eisen und Antioxidantien. Petersilie wirkt entzündungshemmend und kann die Verdauung fördern

Wie schmeckt getrocknete Petersilie?

Der Geschmack ist milder als bei frischer Petersilie, aber dennoch aromatisch.

Kann man blühende Petersilie verwenden?

Vorsicht! Wenn Petersilie blüht, bildet sie giftige Stoffe. Daher sollte sie nicht mehr verzehrt werden.

Wann ist Petersilie giftig?

In großen Mengen kann Petersilie giftig wirken, da sie Apiol enthält. Doch keine Sorge: Normale Mengen in der Küche sind völlig unbedenklich.

Fazit: Petersilie verwenden – Das unterschätzte Superkraut!

Egal ob frisch, getrocknet oder gefroren – Petersilie verleiht deinen Gerichten das gewisse Etwas. Von Petersilienpesto über Kräuterdips bis hin zu besonderen Saucen wie Chimichurri – es gibt unzählige Möglichkeiten, wenn du Petersilie verwenden willst. Probiere es aus und entdecke, wie vielseitig das grüne Kraut wirklich ist!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe!




Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Petersilie gegen Falten: Das grüne Wundermittel für straffe Haut?

Petersilie für die Haut: Grünes Botox gegen Falten und mehr

Haftungsausschluss

Schreibe einen Kommentar