Pesto selber machen

Hausgemachtes Pesto ist eine der besten Möglichkeiten, Gerichte mit vitaminreichen, ungekochten Zutaten aufzupeppen. Der große Vorteil liegt dabei nicht nur im Geschmack. Frische Kräuter verbinden sich mit Nüssen, Öl und (wenn man mag) Käse zu einer kreativen „Nährstoffkomposition“.
Lies hier, wie du Pesto selber machen kannst – 22 Ideen für leckere Varianten dieser berühmten Beilage.

Pesto ist unglaublich wandelbar und passt zu vielerlei Speisen. Abgesehen von Pasta Gerichten lässt es sich wunderbar mit Fleisch, Fisch oder Tomaten kombinieren.

Obwohl das traditionelle Pesto Genovese aus gutem Grund einen Siegeszug um die halbe Welt angetreten hat, haben einfallsreiche Köche Abwandlungen erschaffen, die es wahrlich in sich haben: Hier ein anderes Kraut, dort andere Nüsse oder ein anderes Öl…

Natürlich wollen wir den Italienern ihr unangefochtenes Pesto nicht streitig machen. Mit einigen Kreationen gehen wir jedoch ein Stück weg von Italien und lassen uns ein wenig von Asien, Mexiko oder von Frankreich inspirieren. Sei gespannt!

22 leckere Pesto Variationen

Knoblauch Pesto

2/3 Tasse Schnittlauch, klein geschnitten
1/3 Tasse Knoblauchzehen, gehackt
¾ Tasse Olivenöl
½ Tasse geriebener Parmesan
Salz und Pfeffer
Alle Zutaten werden im Mixer zerkleinert und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Chili – Zitronengras Pesto (vegan)

300g passierte Tomaten
3 Esslöffel Erdnussöl
2 Esslöffel Ahornsirup
1 Esslöffel Apfelessig
1 Esslöffel Ingwerwurzel, gewürfelt
1 Stange Zitronengras
Chilipulver und Salz zum Würzen

Alle Zutaten (außer den Gewürzen) pürieren und etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Abkühlen lassen und mit Chili und Salz abschmecken.

Kürbiskern Koriander Pesto

100g Kürbiskerne, gehackt
1 ½ Tassen frische Korianderblätter
4 Knoblauchzehen, gehackt
100g Pecorino, gerieben
3 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Kürbiskernöl
Hühnerbrühe, bis die Konsistenz erreicht ist (180 – 200ml)

Die Zutaten in den Mixer geben, pürieren und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Zitronenmelisse Pesto

100g Zitronenmelisse
50g Sonnenblumenkerne, angeröstet und gehackt
1 Knoblauchzehe
100g Parmesan
200ml Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Würzen

Alles zusammen im Mixer zerkleinern und mit Salz und Pfeffer würzen.

Thymianpesto

150g Thymianzweige, davon nur die Blätter weiterverarbeiten
1 Knoblauchzehe
50g Pecorino
2 getrocknete Tomaten in Öl, klein geschnitten
4 Walnüsse gehackt
100ml Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Würzen

Alles zusammen in den Mixer geben, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kräuter Pesto (Grünes Pesto)

1 Tasse gemischte Kräuter (bspw. Schnittlauch, Petersilie, Kresse, Kerbel, Petersilie)
¾ Tasse Olivenöl
½ Tasse geriebener Parmesan
1/3 Tasse gesalzene Cashewkerne, gehackt
Salz und Pfeffer

Alles zusammen pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pesto mit Tomaten und Chili, mit Basilikum garniert

Pesto Calabrese

1 kleine Aubergine, geschält und gewürfelt
2 TL Salz
1/4 Tasse Olivenöl
1 rote Paprika, entkernt und gehackt
1/2 kleine gelbe Zwiebel, gehackt
2 mittlere Tomaten, entkernt und gewürfelt
1/2 Tasse Ricotta Käse
1/3 Tasse frischer Basilikum
Frisch gemahlener Pfeffer, Chili nach Geschmack

Die Aubergine in eine salzen und nach zwanzig Minuten die Flüssigkeit abgießen. Öl mild erhitzen, Zwiebel und Paprika unter Rühren 10 Minuten dünsten. Die Aubergine zugeben und für 8 Minuten weiterdünsten. Zum Schluss die Tomaten zugeben und weitere 5 Minuten dünsten. Die Masse zusammen mit Ricotta und Basilikum im Mixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Spinat Pesto

100g Babyspinat
30g Pecorino
1 kleine rote Zwiebel
30g Walnusskerne, gehackt
40g Rosinen
100ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Alles zusammen pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Walnuss Pesto

1 ½ Tassen Basilikum
½ Tasse Olivenöl
1/3 Tasse geröstete Walnüsse
¼ Tasse geriebener Parmesan
2 getrocknete Tomaten in Öl
2 Knoblauchzehen
Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Alle Zutaten im Mixer pürieren und nach Geschmack würzen.

Pistazien Pesto

1 ½ Tassen Basilikum
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse geröstete Pistazien
½ Tasse frischer Koriander
¼ Tasse Parmesan
1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
3 Knoblauchzehen

Pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Petersilien Pesto

100g Petersilie
2 Zehen Knoblauch
50g Pinienkerne geröstet und gehackt
50g Mandelblätter geröstet, grehackt
70g geriebener Parmesan
150ml Olivenöl
Salz und Pfeffer

Nach dem Pürieren aller Zutaten mit Salz und Pfeffer würzen.

Giersch Pesto

60g Gierschblätter
120ml Olivenöl
6 Knoblauchzehen
40g Pekannüsse, grob gehackt
75g Parmesan
Salz und Pfeffer

Alles zusammen in den Mixer geben, pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen

Rucola Pesto

2 Tassen Rucola
1 Tasse Olivenöl
½ Tasse Parmesan
½ Tasse Pecorino
1/3 Tasse Pinienkerne
1 Esslöffel abgeriebene Zitronenschale
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer

Alle Zutaten im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pesto Genovese im Glas, daneben Pinienkerne auf Holzschaufel

Pesto Genovese

4 Tassen Basilikumblätter, kurz blanchiert und mit Eiswasser abgeschreckt
½ Tasse Olivenöl
½ Tasse geriebenen Parmesan
¼ Tasse Pinienkerne
3 Esslöffel Pecorino
2 Knoblauchzehen, gehackt
Meersalz zum Würzen

Alles zusammen pürieren und mit Salz würzen.

Pesto Rosso (vegan)

1 Tasse Olivenöl
½ Tasse blanchierte, gehackte Mandeln
1 Esslöffel gehackte Rosmarinnadeln
2 Teelöffel Balsamicoessig
2 Teelöffel Zucker
½ Teelöffel Paprikapulver
20 in Öl eingelegte schwarze Oliven
10 getrocknete Tomaten in Öl, kleingeschnitten
Salz und Pfeffer

Alle Zutaten pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Salsa Verde

½ Tasse frische Brotkrumen
2 Esslöffel Weissweinessig
1 Tasse Petersilie
½ Tasse Olivenöl
1 Esslöffel Kapern, abgetropft
1 Esslöffel Pinienkerne
10 eingelegte grüne Oliven, klein geschnitten
2 Anchovis Filets klein geschnitten
1 Knoblauchzehe fein gehackt
1 hart gekochtes Eigelb
Salz und Pfeffer

Die Brotkrumen im Weissweinessig aufkochen und beiseitestellen. Die restlichen Zutaten im Mixer fein pürieren, zu den Brotkrumen geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Brennnessel Pesto

150g junge Brennnesselblätter
50g Parmesan
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
50g geröstete Pinienkerne, gehackt
150ml Rapsöl

Alles zusammen in den Mixer geben und mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Bärlauch Pesto

150g frische Blätter vom Bärlauch
50g Parmesan
1 Knoblauchzehe
etwas Zitronensaft
50g geröstete Pinienkerne, gehackt
150ml Rapsöl

Im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Radieschenblätter Pesto (Radieschengrün Pesto)

Die Blätter von zwei kleinen Bund Radieschen
1 Knoblauchzehe
30g Pinienkerne
30g Parmesan
100ml Olivenöl
Einige Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Möhrengrün Pesto

150g Möhrengrün
2 Knoblauchzehen gehackt
50g Parmesan
150g Mandeln ungeschält, geröstet
120ml Oliven
Etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Alle Zutaten pürieren und mit Salz und Pfeffer würzen.

Kohlrabigrün Pesto (vegan)

Blätter von einem Kohlrabi
60g Sonnenblumenkerne, gehackt
1 Knoblauchzehe
100ml Olivenöl
Salz und Pfeffer zum Würzen

Alles zusammen in den Mixer geben, pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tomaten Basilikum Pesto

70g getrocknete Tomaten
50g Mandelkerne, gehackt
70g Pecorino
2 Knoblauchzehen, gehackt
100g Basilikum
150ml Olivenöl

Alle Zutaten wie gewohnt im Mixer pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pesto einkochen oder einfrieren?

Eine einfache Möglichkeit, Pesto haltbar zu machen, ist das Einfrieren – vor allem, wenn du immer nur kleine Mengen benötigst. Fülle das Pesto in eine Eiswürfelform und friere es ein. Die gefrorenen Würfel kannst du dann in eine Dose füllen und je nach Bedarf entnehmen.

Eine weitere Variante, Pesto zu konservieren, ist das Einkochen. Dazu werden sterilisierte Gläser (abgekocht bei 100 Grad) befüllt und gut verschlossen. Lege ein Küchentuch in einen Topf. Die Gläser werden nun mit Abstand in den Topf gestellt, so dass sie sich nicht berühren. Befülle nun den Topf mit lauwarmen Wasser bis kurz unter den Deckel der Gläser. Bringe das Wasser langsam zum Kochen. Nach etwa 30 MInuten kannst du den Herd ausschalten und die Gläser im Topf abkühlen lassen.

Fazit

Ob auf gegrilltem Gemüse, auf Pasta oder auf getoasteten Baguettescheiben – ein Pesto ist äußerst vielseitig und unglaublich lecker. Und teure Zutaten sind – wie du siehst – nicht immer nötig. Lass deiner Kreativität freien Lauf, probiere, wandle ab – was immer du an Zutaten magst.

Pesto ist gekühlt etwa 3 Wochen haltbar. Allerdings sollte es immer mit einer Ölschicht bedeckt sein.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Haftungsausschluss

Quellen:

Saveur I Pesto Varieties unter diesem Link