Ohrenschmerzen können quälend sein – vor allem bei Erkältungen, beim Schlucken oder bei Kindern. Doch bevor du zur Chemiekeule greifst, wirf einen Blick auf die Kraft bewährter Hausmittel. Hier erfährst du, was wirklich hilft, wie du Schmerzen linderst und deinen Ohren etwas Gutes tust. Entdecke, welche Ohrenschmerzen Hausmittel effektiv wirken können!
Warum entstehen Ohrenschmerzen?
Oft sind Ohrenschmerzen ein Begleiter von Erkältungen. Durch verstopfte Nasennebenhöhlen oder entzündete Schleimhäute kann der Druck im Ohr steigen, was Schmerzen verursacht. Auch Halsentzündungen können Ohrenschmerzen auslösen, da die betroffenen Nerven miteinander verbunden sind.
Aber was kannst du tun, wenn die Schmerzen auftreten? Mit den richtigen Hausmitteln kannst du sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern schnelle Linderung erzielen.
Die besten Ohrenschmerzen Hausmittel
1. Zwiebel – der Klassiker aus Omas Hausapotheke
Zwiebeln sind ein bewährtes Hausmittel gegen Ohrenschmerzen – und das aus gutem Grund! Ihre ätherischen Öle wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.
So wendest du sie an:
- Zwiebelwickel: Schneide eine Zwiebel klein, erwärme sie kurz in einem Tuch (z. B. in der Mikrowelle) und lege das Tuch warm auf das schmerzende Ohr. Fixiere es mit einem Stirnband und lasse es 20 Minuten wirken.
- Zwiebelsaft: Presse frischen Zwiebelsaft aus, träufele 1-2 Tropfen vorsichtig ins Ohr (nur bei unversehrtem Trommelfell!) und genieße die schnelle Linderung.
Tipp: Ob die Zwiebel kalt oder warm besser wirkt? Bei akuten Schmerzen empfiehlt sich die warme Variante.
2. Kamille für eine beruhigende Wirkung
Kamille ist nicht nur gut für die Haut, sondern auch ein Ohrenschmerzen Hausmittel – und dabei eine wahre Wohltat. Sie beruhigt gereizte Schleimhäute und lindert Entzündungen.
Anwendung:
- Kamillendampf: Bereite einen Kamillentee zu und lasse den Dampf sanft ins Ohr ziehen. Decke deinen Kopf dabei mit einem Handtuch ab.
- Kamillenöl: Gib einige Tropfen warmes Kamillenöl auf ein Wattepad und lege es ans Ohr. Nicht direkt ins Ohr träufeln!
Willst du mehr zur Heilwirkung von Kamille wissen? Dann schau doch mal in diesen Beitrag: Heilpflanze Kamille: Ihre Wirkung und Tipps zur Verwendung
3. Warme Kartoffelauflage – wohlige Wärme für dein Ohr
Kartoffeln speichern Wärme besonders gut und können Schmerzen lindern. die Durchblutung fördern und den Druck im Ohr verringern,- weshalb sie ein überliefertes, wirksames Ohrenschmerzen Hausmittel sind.
So funktioniert’s:
- Koche eine Kartoffel, zerdrücke sie und wickele sie in ein Tuch.
- Lege die warme Kompresse für 15-20 Minuten aufs Ohr.
Warum ist die Kartoffel besser als andere Wärmemethoden?
Die Kartoffel gibt die Wärme länger und schonender ab als beispielsweise ein Kirschkernkissen oder eine Wärmflasche. Zudem kann sie flexibel geformt werden, sodass sie sich perfekt an das Ohr anpasst – für schnelle Linderung!
4. Knoblauch – Natürliches Antibiotikum und Ohrenschmerzen Hausmittel
Knoblauch besitzt antibakterielle Eigenschaften, die bei Ohrenschmerzen helfen können.
Anwendung:
- Presse frischen Knoblauchsaft aus und mische ihn mit etwas Olivenöl. Erwärme die Mischung leicht und träufele 1-2 Tropfen ins Ohr.
- Alternativ kannst du eine Knoblauchzehe halbieren und kurz ans Ohr legen.
Mehr zur Wirkung von Knoblauch findest du hier: Gesunder Knoblauch: Anbau, Konservierung und Vorteile
5. Olivenöl für sanfte Pflege
Olivenöl ist ein beliebtes Ohrenschmerzen Hausmittel, da es das Ohr beruhigt und Feuchtigkeit spendet.
So geht’s:
- Erwärme das Öl leicht (handwarm!) und träufele es vorsichtig ins Ohr. Alternativ kannst du ein Wattestäbchen damit benetzen und das Ohr sanft einreiben.
Außergewöhnliche Tipps gegen Ohrenschmerzen
6. Ingwer – die scharfe Wunderwurzel
Ingwer ist bekannt für seine entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Als Ohrenschmerzen Hausmittel kann er wahre Wunder bewirken.
So nutzt du Ingwer:
- Reibe frischen Ingwer und presse den Saft aus. Erwärme den Saft leicht und träufele einige Tropfen um das äußere Ohr herum (nicht direkt ins Ohr!).
- Alternativ kannst du ein Wattestück in etwas Ingwersaft tauchen und sanft auf das Ohr legen.
Mehr zur Wirkung von INgwer findest du hier: Die Ingwer Wirkung: So hilft die Wurzel deiner Psyche!
7. Apfelessig und Wasser
Apfelessig hilft, das pH-Gleichgewicht im Ohr wiederherzustellen und kann bei leichten Infektionen effektiv sein.
So funktioniert’s:
- Mische Apfelessig mit der gleichen Menge warmem Wasser.
- Träufele die Mischung mit einer Pipette vorsichtig ins Ohr und lasse sie 5 Minuten einwirken, bevor du sie ablaufen lässt.
Wusstest du, dass du Apfelessig ganz einfach selber machen kannst? Schau mal hier: Apfelessig selber machen und verwenden: So einfach geht’s!
8. Lavendelöl zur Entspannung
Ätherisches Lavendelöl beruhigt nicht nur die Nerven, sondern wirkt auch entzündungshemmend und krampflösend.
Anwendung:
- Mische Lavendelöl mit einem Trägeröl wie Olivenöl, Mandelöl, Kokosöl oder Jojobaöl. Diese Öle sind sanft zur Haut und sorgen dafür, dass das ätherische Öl sicher angewendet werden kann. Eine sichere Verdünnung ist 1-2 Tropfen Lavendelöl auf 1 Teelöffel Trägeröl. Für Kinder oder empfindliche Haut kann das Verhältnis auf 1 Tropfen Lavendelöl zu 2 Teelöffeln Trägeröl angepasst werden.
- Träufle die verdünnte Mischung auf ein Wattepad und lege es vorsichtig ans Ohr. Achte darauf, dass nichts direkt ins Ohr gelangt.
Auch interessant: Lavendel & Gesundheit: 5 Anwendungen, die du probieren musst
Spezielle Tipps für Kinder
Kinder leiden oft besonders unter Ohrenschmerzen – hier sind sanfte Hausmittel gefragt:
- Zwiebelsack: Bereite einen kleinen warmen Zwiebelsack vor und lege ihn vorsichtig aufs Ohr.
- Kamille: Ein Wattepad, leicht mit Kamillentee getränkt, wirkt beruhigend.
- Homöopathie: Globuli wie Belladonna oder Chamomilla können unterstützend wirken. Lass dich hier von einem Homöopathen beraten.
Was tun bei einseitigen Ohrenschmerzen bei Kindern?
Einseitige Schmerzen können auf eine Mittelohrentzündung hinweisen. Hier helfen warme Zwiebelsäcke und Olivenöl besonders gut.
Wärme oder Kälte? Was hilft besser?
In den meisten Fällen lindert Wärme die Schmerzen, da sie die Durchblutung fördert. Kälte kann bei starken Entzündungen jedoch ebenso hilfreich sein. Probiere aus, was sich für dich am besten anfühlt.
Homöopathie: Sanfte Hilfe bei Ohrenschmerzen
Homöopathische Mittel wie Belladonna, Hepar sulfuris oder Pulsatilla können gezielt bei Ohrenschmerzen eingesetzt werden. Besonders Kinder profitieren oft von dieser sanften Methode.
Wann solltest du einen Arzt aufsuchen?
Ohrenschmerzen Hausmittel sind wunderbar – doch wann wird es kritisch? Hier einige Warnzeichen:
- Fieber oder starker Druck im Ohr.
- Langanhaltende Schmerzen trotz Hausmitteln.
- Eitriger oder blutiger Ausfluss.
In diesen Fällen bitte sofort zum Arzt!
Fazit: Ohrenschmerzen Hausmittel sind ein Segen
Ohrenschmerzen sind unangenehm, aber mit den richtigen Hausmitteln kannst du sie oft schnell und effektiv lindern. Ob Zwiebelwickel, Kamillendampf oder warmes Olivenöl – die Natur bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, den Schmerz zu bekämpfen. Gerade bei Kindern sind sanfte Mittel wie Zwiebelsäcke oder homöopathische Globuli ideal. Und denk daran: Wenn die Beschwerden anhalten, ist ein Arztbesuch unverzichtbar.
Teste die Hausmittel und finde heraus, was deinem Ohr am besten hilft – du wirst erstaunt sein, wie schnell die Schmerzen nachlassen!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besucher mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!