Notfall-Salbe selber machen: Was du wirklich brauchst

Kratzer, Insektenstich oder kleine Wunde? Wenn du eine Notfall-Salbe selber machen kannst, bist du bestens gerüstet – ganz ohne Chemie. Du brauchst nur ein paar natürliche Zutaten wie Kokosöl, Bienenwachs oder Heilkraut-Auszüge. In wenigen Minuten stellst du eine entzündungshemmende Wund- und Heilsalbe selbst her, die zudem ganz ohne unnötige Zusätze auskommt.

Hier findest du:

  • 3 erprobte Rezepte zum Notfall-Salbe selber machen
  • Zutaten-Varianten mit und ohne Bienenwachs
  • Tipps zur Haltbarkeit und Anwendung
  • Antworten auf häufige Fragen rund ums Thema Notfall-Salbe selber machen

Warum solltest du eine Notfall-Salbe selber machen?




Weil du sie immer brauchst – aber oft nicht zur Hand hast. Ob beim Wandern, im Garten oder in der Hausapotheke: Eine natürliche Salbe, welche die Wundheilung unterstützt, Entzündungen hemmt und die Haut beruhigt, ist Gold wert.

Was bringt dir eine DIY-Notfall-Salbe?

  • Du kennst alle Inhaltsstoffe.
  • Du passt sie auf deine Haut und Bedürfnisse an.
  • Du verzichtest auf künstliche Zusätze-
  • Du hast ein Allround-Talent für viele kleine Notfälle.

🌿 Welche Zutaten brauchst du?

Die Basis für eine wirksame Notfall-Salbe sind natürliche Fette und heilende Pflanzenstoffe. Hier ein kleiner Überblick:

  • Kokosöl – wirkt antibakteriell & kühlend
  • Sheabutter – schützt & pflegt trockene Haut
  • Bienenwachs – macht die Salbe haltbarer & fest
  • Lanolin (Wollwachs) – ideal für rissige Haut
  • Olivenöl oder Jojobaöl – Basisöl für Heilpflanzen
  • Heilkräuter wie Ringelblume, Spitzwegerich oder Veilchen – entzündungshemmend und wundheilend
  • Teebaumöl oder Lavendelöl – als natürliche Helfer gegen Keime (bei Erwachsenen)

📝 Rezept 1: Notfall-Salbe selber machen mit Ringelblume & Bienenwachs

Notfall-Salbe selber machen: Salbe in einer Glasdose, daneben Ringelblumen

Diese Kombination ist ein echter Klassiker bei kleinen Wunden, rauer Haut und Schürfungen.

Zutaten

  • 1 TL Ringelblumenblüten (getrocknet)
  • 40 ml Olivenöl
  • 10 g Bienenwachs
  • 10 g Sheabutter
  • optional 3 Tropfen Lavendelöl

Die Herstellung

  1. Gib die Ringelblumen in das Olivenöl und lasse sie bei ca. 60 °C 30 Minuten ziehen.
  2. Danach durch ein feines Sieb oder Tuch abseihen.
  3. Gib das aufgefangene Öl zusammen mit Bienenwachs und Sheabutter in ein Glasgefäß und lasse die festen Bestandteile im Wasserbad schmelzen.
  4. Gib, wenn du magst, Lavendelöl zu, verrühre alles gut und fülle die fertige Salbe in ein sauberes Schraubglas.

👉 Tipp: Bewahre die Salbe kühl und trocken auf – so hält sie ca. 6 Monate.

Auch interessant: Ringelblumenblüten: DIY Rezepte für Öl, Salbe und Co.

📝 Rezept 2: Notfall-Salbe selber machen ohne Bienenwachs (vegan)

Diese Version ist weich, leicht aufzutragen und perfekt für empfindliche Haut – auch für Kinder geeignet.

Zutaten

  • 25 g Sheabutter
  • 25 g Kokosöl
  • 1 TL Lanolin (optional, für bessere Konsistenz)
  • 2 Tropfen Teebaumöl (nur für Erwachsene) / für Kinder 1 Tropfen Kamillenöl auf 50g Salbe

Die Herstellung

  1. Lasse Kokosöl und Sheabutter im Wasserbad schmelzen.
  2. Rühre das Lanolin und das Teebaumöl oder Kamillenöl ein.
  3. Fülle die Salbe in ein Glas und lasse sie im Kühlschrank aushärten.

👉 Ideal bei: Insektenstichen, Juckreiz, kleinen Hautrötungen.

📝 Rezept 3: Spitzwegerich-Notfall-Salbe selber machen

Notfall-Salbe selber machen: Salbe in einer Glasdose, daneben Spitzwegerich

Spitzwegerich wirkt wie ein grüner Wundheiler – abschwellend, kühlend, desinfizierend. Er ist ideal auch bei Mückenstichen und kleineren Schnittwunden.

Zutaten

  • 1 Handvoll frischer Spitzwegerich
  • 100 ml Olivenöl
  • 10 g Bienenwachs
  • 5 g Sheabutter

Zubereitung

  • Schneide den Spitzwegerich klein, gib ihn zusammen mit dem Olivenöl in ein Glas und lasse ihn im warmen Wasserbad (etwa 40°C) 30 Minuten ziehen.
  • Seihe das Öl durch ein Sieb und fange es in einem anderen Glasbehälter auf.
  • Gib das Bienenwachs und die Sheabutter dazu und lasse alles wiederum im warmen Wasserbad schmelzen.
  • Fülle die Salbe in ein Glas ab und lasse sie auskühlen – fertig ist deine Natur-Notfallhilfe!

Notfall-Salbe für Kinder: Was musst du beachten?

  • Verwende keine ätherischen Öle!
  • Nutze nur milde Zutaten wie Sheabutter, Lanolin & Kokosöl!
  • Halte die Konsistenz weich, damit die Haut nicht zusätzlich gereizt wird!
  • Stelle nur kleine Mengen he, denn Hygiene ist das A und O

Wie lange ist selbstgemachte Notfall-Salbe haltbar?

  • mit Bienenwachs & ätherischen Ölen: bis zu 6 Monate
  • ohne Konservierung: etwa 2–3 Monate
  • im Kühlschrank: deutlich länger
  • immer sauber entnehmen (z. B. mit einem Spatel)

❓ FAQ: Fragen rund um deine selbstgemachte Notfall-Salbe

Was gehört in eine gute Notfall-Salbe?

Natürliche Fette wie Kokosöl oder Sheabutter und heilende Pflanzen wie Spitzwegerich, Ringelblume oder Veilchen. Optional Bienenwachs für die Konsistenz.

Kann ich eine Notfall-Salbe ohne Bienenwachs machen?

Ja – mit Kokosöl, Sheabutter und Lanolin klappt das super. Perfekt für vegane Varianten oder empfindliche Haut.

Ist eine selbstgemachte Salbe auch für Kinder geeignet?

Ja, solange du keine ätherischen Öle verwendest. Achte auf milde Basiszutaten wie Sheabutter, Lanolin und Mandelöl.

Wie wende ich die Notfall-Salbe an?

Dünn auf die betroffene Stelle auftragen – am besten auf sauberer Haut. 1–2 Mal täglich reicht meist schon aus.

Wie lange ist eine selbstgemachte Salbe haltbar?

Je nach Rezept zwischen 2 und 6 Monaten. Kühl, trocken und sauber gelagert hält sie am längsten.

📌 Fazit: Notfall-Salbe selber machen – natürlich, schnell & hilfreich

Egal ob Kratzer, Juckreiz, Schürfwunde oder trockene Haut – mit deiner eigenen Notfall-Salbe hast du die perfekte Lösung zur Hand. Du entscheidest, was du verarbeitest. Du schützt deine Haut – und die deiner Liebsten – mit der Kraft der Natur. Keine Chemie und kein Rätselraten über Inhaltsstoffe. Einfach naturrein und wirksam.

Eine Notfall-Salbe selber machen – das macht Spaß, du brauchst keine Vorkenntnisse und du kannst die Rezepte immer wieder neu anpassen.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

👉 Tipp zum Schluss: Wenn du mehr über natürliche Hausmittel wissen willst, folge mir auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe! Dort findest du täglich neue Tipps für Körper & Geist sowie einfache Rezepte, um gesund & gut gelaunt zu bleiben.




Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Gänseblümchensalbe selber machen: Das Haut-Wundermittel

Löwenzahnsalbe selber machen: So hilft sie deiner Haut!

Oregano Salbe selber machen: Wirkung und Rezepte

Haftungsausschluss

Schreibe einen Kommentar