Migräne? Diese 10 Hausmittel könnten dein Leben verändern!




Plötzliche Kopfschmerzen, flackernde Lichter und Übelkeit – wenn dich Migräne trifft, kann das deinen Alltag komplett lahmlegen. Millionen Menschen weltweit kennen dieses Leiden nur zu gut. Aber was hilft gegen Migräne wirklich? Welche Hausmittel wirken schnell und effektiv? Wir haben 10 nachgewiesene Tipps für dich, die bei Migräne helfen und dir das Leben erleichtern können. Los geht’s!

Was ist Migräne und was sind die Auslöser?

Migräne ist mehr als nur ein starker Kopfschmerz. Sie ist eine neurologische Störung, die oft mit Symptomen wie Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Sehstörungen (Migräne mit Aura) einhergeht. Doch was sind die Ursachen und Auslöser? Stress, Schlafmangel, hormonelle Schwankungen oder bestimmte Lebensmittel können Migräne auslösen. Wichtig: Versuche, deine persönlichen Trigger herauszufinden, um Anfälle zu vermeiden.

Migräne mit Aura – was tun?

Bei Sehstörungen hilft es, sich in einen abgedunkelten Raum zurückzuziehen und die Augen zu schließen. Auch bestimmte Atemübungen können Entspannung bringen.

Die besten Hausmittel gegen Migräne

Eine Frau hat Migräne

1. Pfefferminzöl: Dein kühler Helfer




Ein paar Tropfen auf die Schläfen oder die Stirn massiert, können Wunder wirken. In geringer Menge stimuliert es die Kälte- und Druckrezeptoren und in hohen Konzentrationen auch die Wärme- und Schmerzrezeptoren 4. Seine kühlende und schmerzlindernde Wirkung kann bei akuten Attacken sofort helfen.

Das Deutsche Ärzteblatt schreibt dazu, dass Pfefferminzöl bei Spannungskopfschmerzen ebenso wirksam sein kann wie ein Analgetika.

2. Weidenrinde: Das Aspirin der Natur

Ein Tee aus Weidenrinde wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd. Besonders effektiv ist die Kombination mit Mutterkraut: Sie reduziert sowohl die Anfallshäufigkeit als auch die Dauer der Schmerzen.

Wissenschaftler fanden in einer Studie heraus, dass sich mit einem Fertigpräparat aus 300mg Weidenrinde und 300g Mutterkraut die Anfallshäufigkeit reduzieren und die Schmerzen lindern lassen. Auch die Migränedauer nahm durch diese Kombination ab. Nach 6 Wochen verminderte sich die Häufigkeit der Anfälle um 60%, die Schmerzen um knapp 40% und die Dauer um knapp 70%. Nach 12 Wochen reduzierten sich die Schmerzen bereits um über 60% und die Anfallsdauer um über als 75%.

3. Ingwer: Die Powerwurzel

Ob als Tee oder roher Snack – Ingwer lindert nicht nur Schmerzen, sondern auch Übelkeit. Schon nach kurzer Zeit kann der Schmerz deutlich nachlassen.

In einer Metaanalyse fanden Forscher heraus, dass durch die Einnahme von Ingwerextrakt ein höherer Anteil an Teilnehmern bereits nach 2 Stunden schmerzfrei waren. Zudem verringerte Ingwer das Risiko von Übelkeit und Erbrechen – und das ohne nennenswerte Nebenwirkungen.

Roher Ingwer oder ein Ingwerextrakt als Hausmittel kann gegen die Symptome wirksam sein, so die Wissenschaftler 6.

Mutterkraut gegen Migräne

4. Mutterkraut: Natürliche Vorbeugung

Studien zufolge ist Mutterkraut bei regelmäßiger Anwendung in der Lage, Migräneanfällen vorzubeugen sowie Übelkeit und Kopfschmerzen zu lindern. Sogar die Häufigkeit – sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen – kann reduziert werden. Die Wirkung setzt zwar erst nach ein paar Wochen ein, lohnt sich aber für langfristige Verbesserungen.

Diese sehr gut verträgliche Heilpflanze kannst du als Tee oder als Kapseln nutzen. Falls du allerdings allergisch auf Korbblütler reagierst, ist Mutterkraut allerdings nichts für dich.

5. Magnesium: Der Migräne-Killer

Studien zeigen, dass viele Migränepatienten an Magnesiummangel leiden. Dunkles Blattgemüse, Nüsse und Vollkornprodukte sind ideale Magnesiumquellen 7, 8. Um die zur Vorbeugung oder bei starker Migräne benötigte Dosis zu erhalten, ist eventuell ein Nahrungsergänzungsmittel notwendig. Die Einnahme und die tägliche Dosis solltest du mit deinem Arzt oder Heilpraktiker absprechen 7.

6. Rosmarinöl: Ein altes Hausmittel

Ob als Tee oder direkt auf die Schläfen aufgetragen – Rosmarinöl ist ein altes Hausmittel und kann Spannungskopfschmerzen lindern und Migräne vorbeugen.

7. Schüssler-Salze: Sanfte Hilfe

Diese hochverdünnten Mineralsalze können gegen Spannungskopfschmerzen wirksam sein und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktivieren.

10 Tabletten des Schüssler Salzes Nr. 7 – aufgelöst in einem Glas Wasser und in kleinen Schlucken getrunken – können gegen die Kopfschmerzen helfen 10.

Was tun bei akuter Migräne?




8. Ruhe und Dunkelheit

Zieh dich in einen abgedunkelten Raum zurück und schließe die Augen. Ruhe hilft, die Symptome zu lindern.

9. Starker Kaffee

Ein Espresso oder starker Kaffee kann in Kombination mit Zitrone die Schmerzen dämpfen. Warum? Das Koffein verengt die Blutgefäße, was bei Migräne hilft.

10. Akupressur

Akupressur Migräne LI4

Diese Technik bietet eine gute Möglichkeit, die Übelkeit zu reduzieren 9. Dazu kannst du den Akupressurpunkt zwischen dem linken Daumen und Zeigefinder LI 4 (siehe Bild oben) für 5 Minuten mit kreisenden, festen, aber nicht schmerzenden Bewegungen drücken.

Vorbeugung: So bleibst du migränefrei

Stress abbauen

Stress wurde bei 7 von 10 Patienten als Ursache für einen Anfall ausfindig gemacht. Deshalb solltest du versuchen, Stresssituationen zu vermeiden bzw. den Stress möglichst schnell abzubauen – beispielsweise durch Meditation, Yoga, Atemtechniken, ein warmes Bad oder Musik 8. 9.

Regelmäßiger Schlaf

Zu viel oder zu wenig Schlaf können Migräne auslösen. Ideal sind 7-9 Stunden pro Nacht.

Ernährung anpassen

Meide Auslöser wie Alkohol, Schokolade und gereiften Käse. Stattdessen: Frische, natürliche Lebensmittel, die reich an Magnesium und Antioxidantien sind.

Yoga

Diese meditative Technik kann laut einer Untersuchung die Symptome von Anfällen reduzieren und zudem Angst und Stress lindern. Das kann wichtig sein, weil sie zur Verschlimmerung der Migräne führen können 9.

Häufige Fragen rund um Migräne

  • Migräne mit Aura: Wie lange dauert sie? Eine Aura kann von wenigen Minuten bis zu einer Stunde andauern. Ruhe und Dunkelheit sind hier essenziell.
  • Migräne: Was hilft sofort? Pfefferminzöl, ein starker Kaffee und Ruhe in einem dunklen Raum sind erste Hilfen.
  • Migräne: Was hilft am besten? Die Kombination aus Vorbeugung, Entspannung und bewährten Hausmitteln bringt die besten Ergebnisse.

Gedanken zum Schluss

Migräne kann dein Leben beeinträchtigen, aber sie muss dich nicht kontrollieren. Mit den richtigen Hausmitteln, einer gesunden Lebensweise und ein wenig Geduld kannst du deine Migräne in den Griff bekommen. Wichtig: Schwere oder häufige Anfälle gehören immer in die Hände eines Arztes. Probiere die Tipps aus und finde heraus, was dir am besten hilft!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!




Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!

Quellen

(1) Migraine & Headache Australia; History of Headache; Nachzulesen unter diesem Link
(2) BBC Radio 4; Ten facts about the dark world of migraines; Nachzulesen unter diesem Link
(3) Cambridge University Press; Osler on Migraine; Nachzulesen unter diesem Link
(4) Deutsches Ärzteblatt; Spannungskopfschmerz: Pfefferminzöl ist anderen Analgetika ebenbürtig; Nachzulesen unter diesem Link
(5) NIH National Institute of Health; R Shrivastava, J C Pechadre, G W John; Tanacetum parthenium and Salix alba (Mig-RL) combination in migraine prophylaxis: a prospective, open-label study

(6) Chittaranjan Andrade; Ginger for Migraine; NIH National Library of Medicine: Nachzulesen unter diesem Link
(7) Lisa A. Yablon and Alexander Mauskop,; Magnesium in headache; National LIbrary of Medicine; Nachzulesen unter diesem Link.
(8) American Migraine Foundation; Magnesium and Migraine; Nachzulesen unter diesem Link
(9) MedicalNewsToday; 15 home remedies for migraine relief and prevention; Nachzuöesen unter diesem Link
(10) Helsana; Tipps gegen Migräne; Nachzulesen unter diesem Link9)

Schreibe einen Kommentar