Lorbeerblätter Wirkung & Anwendung: Tee, Öl & mehr

Die Lorbeerblätter Wirkung – unterschätzt, aber kraftvoll!
Die aromatischen Blätter aus der Küche haben weit mehr zu bieten als nur Geschmack: Ihre Wirkung auf Gesundheit, Haut, Nerven und sogar Krampfadern ist beeindruckend. Ob als Tee, ätherisches Öl oder zum Räuchern – Lorbeerblätter fördern die Durchblutung, stärken dein Immunsystem und beruhigen die Seele. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die Lorbeerblätter sinnvoll nutzen kannst – mit einfachen Rezepten, Anwendungstipps und spannenden DIY-Ideen. Natürlich, wirksam und sofort umsetzbar!

🌿 Lorbeerblätter Wirkung: 13 starke Effekte auf Körper & Geist

1. Natürliches Antibiotikum

Lorbeerblätter haben eine starke antibakterielle Wirkung und können sogar gefährliche Keime wie Staphylococcus aureus und E. Coli bekämpfen. Nutze sie als Tee oder ätherisches Öl in Dampfbädern (2-3 Tropfen ätherisches Lorbeeröl in eine Schale mit heißem Wasser) und Aromalampen, um Erkältungen und Infektionen vorzubeugen und zu lindern.

2. Schutz vor freien Radikalen

Mit Antioxidantien wie Vitamin C, E und Phenolen schützen Lorbeerblätter deinen Körper vor Zellschäden. Ein Tee aus den Blättern kann zudem deinen Cholesterin- und Harnsäurewert positiv beeinflussen.

3. Blutzucker im Griff

Lorbeerblätter können laut Studien den Blutzuckerspiegel senken – ideal für Diabetiker oder zur Vorbeugung. Probiere, sie regelmäßig in deinen Gerichten zu verwenden!

4. Mit Naturkraft gegen Krebs?

Lorbeerblätter in der Natur

Forscher vermuten, dass Lorbeerblätter das Wachstum von Brustkrebszellen und Darmkrebszellen hemmen können. Noch sind weitere Studien nötig, aber die Ergebnisse sind vielversprechend.

5. Für ein starkes Immunsystem

Die enthaltenen Vitamine A, B6 und C sowie Phenole stärken dein Abwehrsystem – perfekt für Erkältungszeiten!

6. Wohltat für den Magen

Ein Lorbeer-Tee kann Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall und sogar das Reizdarmsyndrom verhindern oder lindern. Deine Verdauung wird es dir danken!

7. Hilfe bei Muskelschmerzen und Arthrose

Durch die schmerzlindernde Wirkung kann ätherisches Lorbeeröl eine wirksame Hilfe bei Muskelschmerzen und Arthrose sein. Auch ein Tee kann helfen, Schmerzen in den Gelenken zu verringern und Entzündungen zu lindern.

8. Starke und gesunde Nieren

Lorbeerblätter wirken harntreibend, weshalb sie unter anderem die Gesundheit der Nieren erhalten und sogar verbessern können. Schadstoffe werden dadurch schneller aus dem Körper transportiert. Forscher haben zudem festgestellt. dass Lorbeer die Menge des Enzyms Urease verringern und dadurch Nierensteinen vorbeugen kann.

9. Gesundes Herz

Zwei organische Verbindungen im Lorbeer können sich laut einer Studie positiv auf die Gesundheit des Herzens auswirken: Kaffeesäure und Rutin. Während Kaffeesäure das schlechte Cholesterin (LDL) beseitigt, wirkt Rutin stärkend auf die Kapillarwände des Herzens.

10. Linderung bei Atemwegserkrankungen

Bei Infektionen der Atemwege (Husten, Bronchitis) kann ätherisches Lorbeeröl – in einer Creme gemischt – Linderung bringen. Auch ein Umschlag mit einem Aufguss aus Lorbeerblättern kann bei Atemwegserkrankungen helfen. Ätherisches Lorbeeröl in einer Aromalampe wirkt schleimlösend und kann Keime bekämpfen, die sich in den Atemwegen festgesetzt haben.

Die Lorbeerblätter Wirkung nutzen mit einer Salbe,  daneben Lorbeerblätter

11. Schnelle Wundheilung

Dass Lorbeerblätter hilfreich bei der Behandlung von Wunden sind, ist seit Jahrhunderten bekannt. Um Entzündungen zu lindern, kannst du eine Paste aus zerkleinerten Blättern und Olivenöl um die Entzündung herum auftragen.

12. Gegen Stress und Angst

Lorbeer in der Aromatherapie angewendet, kann die Seele beruhigen und die Stimmung verbessern. Wenn du einige Lorbeerblätter auf einem feuerfesten Untersatz verbrennst, wird die Luft gereinigt.
Der Inhaltsstoff Linalool hilft dabei, Stress abzubauen, Angstzustände zu verringern und die Seele zu beruhigen.

13. Besser schlafen

Die besonderen Eigenschaften seiner Inhaltsstoffe fungieren wie ein natürliches Beruhigungsmittel. Vor dem Schlafengehen kannst du ein paar Tropfen Lorbeerblattextrakt mit Wasser mischen und trinken.

🍵 Lorbeerblätter Tee: Wirkung, Zubereitung & Anwendung

Lorbeerblätter Tee

Eine besonders gute Möglichkeit, um die Vorteile der Lorbeerblätter zu nutzen, ist die Zubereitung eines Tees. Ideal ist er vor allem bei Verdauungsstörungen, Angst oder Stress.

Du brauchst dazu nur ein getrocknetes Lorbeerblatt auf eine Tasse heißes Wasser (etwa 80°C).
Gieße das Lorbeerblatt mit dem heißen Wasser auf, lasse das Blatt 10 Minuten ziehen und seihe es dann ab. Die gesunde Wirkung des Tees kannst du mit etwas Zitronensaft zusätzlich erhöhen.

🔥 Lorbeerblätter verbrennen: Wirkung, Anwendung & Rituale

Das Räuchern mit Lorbeerblättern wird traditionell zur Reinigung der Raumluft und zur Förderung der Entspannung verwendet.

So geht’s:

  1. Nimm 2-3 getrocknete Lorbeerblätter.
  2. Lege sie in eine feuerfeste Schale.
  3. Zünde die Blätter an und lasse sie langsam verglimmen.​

📝 Lorbeeröl selber machen: So geht’s Schritt für Schritt

Dieses Öl kann für Massagen oder als Bestandteil von Salben verwendet werden.

Zutaten:

  • 60 g getrocknete Lorbeerblätter
  • 500 ml hochwertiges Olivenöl​

So geht’s:

  1. Zerkleinere die Lorbeerblätter leicht.
  2. Gib sie in ein sauberes Glasgefäß und übergieße sie mit dem Olivenöl.
  3. Verschließe das Gefäß und lasse es zwei Wochen an einem dunklen Ort ziehen.
  4. Schüttle das Glas täglich.
  5. Nach zwei Wochen kannst du das Öl abseihen und in eine dunkle Flasche füllen.

📝 Lorbeersalbe: Rezept für Muskeln & Venen

Eine Lorbeersalbe kann besonders bei Muskelverspannungen oder rheumatischen Beschwerden lindernd wirken. Sie kann direkt auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden.

Die Zutaten:

  • 50 ml des selbst hergestellten Lorbeeröls
  • 5 g Bienenwachs
  • optional 3-4 Tropfen ätherisches Lorbeeröl

So geht’s:

  1. Erwärme das Lorbeeröl und das Bienenwachs im Wasserbad, bis das Wachs geschmolzen ist (Nicht kochen!).
  2. Nimm die Mischung vom Herd und füge das ätherische Öl hinzu. Rühre gut um!
  3. Gieße die Mischung in einen sauberen Tiegel und lasse sie abkühlen.​

🧴 Ätherisches Lorbeeröl: Anwendung für Haut, Haar & Körper

Die Lorbeerblätter Wirkung ist imtensiv mit ätherischem Lorbeerblätter Öl

1. In der Aromatherapie

  • Lorbeeröl kann in Diffusoren verwendet werden, um einen entspannenden Raumduft zu erzeugen.
  • Mit einem Massageöl gemischt, kannst du ebenfalls von seiner beruhigenden Wirkung profitieren.

2. Zur Hautpflege

Seine antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften machen Lorbeeröl zu einer nützlichen Zugabe in Hautpflegeprodukten – insbesondere zur Behandlung von Akne oder anderen Hautinfektionen.

Gib 1-2 Tropfen ätherisches Lorbeeröl auf eine haselnussgroße Menge deiner Hautcreme. Vermische das Lorbeeröl gründlich mit der Creme, damit es sich gleichmäßig verteilt.

Tipp: Wenn du ätherisches Lorbeeröl nutzen willst, achte beim Kauf auf ein reines Produkt! Teste es zuerst an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass du nicht allergisch darauf reagierst.

3. Zur Haarpflege

Zur Stärkung der Haare und zur Bekämpfung von Schuppen kannst du deinem Shampoo ein paar Tropfen ätherisches Lorbeeröl zufügen.

4. Zur Schmerzlinderung

Aufgrund seiner wärmenden Wirkung wird Lorbeeröl traditionell zur Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen verwendet. Es kann dazu Massageölen oder Salben zugegeben werden.

5. Zur Förderung der Durchblutung

Es wird angenommen, dass Lorbeeröl die Durchblutung fördert, was es nützlich für die Behandlung von Muskelverspannungen oder -verletzungen macht.

Mische 5-10 Tropfen Lorbeeröl mit 2 Esslöffeln eines Basisöls wie Olivenöl, Mandelöl oder Jojobaöl, trage die Mischung auf die betroffenen Körperstellen auf und massiere sie mit kreisenden Bewegungen sanft ein. Die Wärme des Öls und die Massage fördern die Durchblutung.

🌱 Lorbeerblätter bei Krampfadern: Anwendung & Wirkung

Lorbeerblätter können unterstützend bei der Behandlung von Krampfadern wirken, vor allem in Form von ätherischem Lorbeeröl. Dieses Öl enthält Verbindungen wie Linalool und Eucalyptol, die entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken. Hier ist, wie du es anwenden kannst:

  1. Mische 5-10 Tropfen ätherisches Lorbeeröl mit 2 Esslöffeln eines Basisöls wie Mandelöl oder Olivenöl.
  2. Trage die Mischung auf die betroffenen Stellen auf und massiere sie in kreisenden Bewegungen sanft ein. Das fördert die Durchblutung und lindert Schwellungen.
  3. Um die Wirkung zu intensivieren, kannst du die behandelte Stelle mit einem warmen Handtuch abdecken.
  4. Wiederhole die Anwendung 2-3 Mal pro Woche, um spürbare Ergebnisse zu erzielen.

👉 Wichtig! Lorbeeröl kann Symptome wie Schwellungen und Spannungsgefühle lindern, jedoch keine bestehenden Krampfadern entfernen. Bei starken Beschwerden solltest du immer einen Arzt aufsuchen.

🌿 Lorbeerblätter trocknen: So machst du sie haltbar

  1. Pflücke die Lorbeerblätter am besten morgens, wenn der Tau abgetrocknet ist und die Blätter besonders aromatisch sind.
  2. Wasche die Blätter vorsichtig unter kaltem Wasser und tupfe sie mit einem sauberen Tuch trocken.
  3. Lufttrocknen:
    • Binde die Blätter in kleinen Bündeln zusammen und hänge sie kopfüber an einen trockenen, gut belüfteten Ort. Vermeide direktes Sonnenlicht, da dies die ätherischen Öle zerstören kann.
    • Alternativ kannst du die Blätter einzeln auf einem sauberen Küchentuch ausbreiten und regelmäßig wenden.
  4. Im Ofen trocknen (schnellere Methode):
    • Lege die Blätter auf ein Backblech mit Backpapier.
    • Trockne sie im Ofen bei ca. 50°C (Umluft) für 1-2 Stunden. Halte die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.

Nach dem Trocknen sollten die Blätter brüchig und dunkelgrün sein. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, um das Aroma zu erhalten.

🧺 Lorbeerblätter als Vorratstrick: Frisches Gemüse länger lagern

Lorbeerblätter können die Haltbarkeit von Zwiebeln, Knoblauch und Kartoffeln verlängern. Der Grund: Sie enthalten ätherische Öle, die antibakterielle und antifungale Eigenschaften haben.

So funktioniert es:

  • Zwiebeln und Knoblauch: Einfach ein paar trockene Lorbeerblätter in den Aufbewahrungsbehälter legen. Sie wirken wie eine natürliche Barriere gegen Keime und halten die Umgebung trocken.
  • Kartoffeln: Hier gilt das Gleiche – ein paar Blätter in den Kartoffelkorb legen, und sie bleiben länger frisch.

Wichtig! Achte darauf, dass die Blätter trocken und die Lagerung kühl, dunkel und gut belüftet ist.

⚠️ Nebenwirkungen & Vorsicht bei Lorbeer

  • Lorbeerblätter sollten weder roh noch in großen Mengen verzehrt werden, weil sie schwer verdaulich sind.
  • Zu den Auswirkungen während der Schwangerschaft und Stillzeit gibt es bisher keine ausreichenden Studien. Deshalb wird empfohlen, Lorbeer in dieser Zeit nicht anzuwenden.
  • Die Wirkung von Lorbeer bei Kindern wurde bisher nicht ausreichend untersucht. Deshalb sollte er hier nur nach Absprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker angewendet werden.
  • Weil Lorbeerblätter das Nervensystem verlangsamen können, sollte er innerhalb von 2 Wochen nach einer Operation nicht verwendet werden. 

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was bewirkt Lorbeerblätter Tee im Körper?

Lorbeerblätter Tee wirkt entzündungshemmend, beruhigt die Verdauung und kann Schleim lösen – ein echter Allrounder für deine Gesundheit.

Wie wirkt Lorbeerblätter Tee bei Husten?

Er lindert Hustenreiz, löst festsitzenden Schleim und beruhigt die Atemwege – ideal bei Erkältungen und Bronchitis.

Wie lange darf man Lorbeerblätter-Tee trinken?

Lorbeerblätter-Tee sollte kurweise über einige Tage bis maximal zwei Wochen getrunken werden. Für eine dauerhafte Anwendung sprich am besten mit einem Heilpraktiker oder Arzt.

Hat Lorbeerblätter Tee Nebenwirkungen?

In Maßen genossen ist er gut verträglich. Zu viel kann jedoch Magenreizungen verursachen. Schwangere sollten Rücksprache mit dem Arzt halten.

Ist Lorbeerblätter Tee in der Schwangerschaft erlaubt?

Während der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten – besser erst mit einer Fachperson sprechen, da Lorbeer wehenfördernd wirken kann.

Wie wirken Lorbeerblätter auf die Haut?

Lorbeerblätter haben antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können bei unreiner Haut helfen – etwa als Gesichtswasser oder Bestandteil einer Salbe.

Was passiert beim Räuchern mit Lorbeerblättern?

Beim Verbrennen von Lorbeerblättern entfalten sich ätherische Öle wie Linalool. Diese können beruhigend wirken, die Luft reinigen und sogar Insekten vertreiben.

Warum legen manche Menschen Lorbeerblätter unter das Kopfkissen?

Lorbeerblätter gelten in der Naturheilkunde und Volksmedizin als beruhigend und schlaffördernd. Der Duft der ätherischen Öle – vor allem Linalool – soll beim Einschlafen helfen, Stress lindern und die Träume positiv beeinflussen. Ob’s wirkt? Einen Versuch ist es wert – ganz ohne Nebenwirkungen!

Gedanken zum Schluss

Ob als Tee, ätherisches Öl oder beim Verbrennen – Lorbeerblätter sind ein wahres Wundermittel der Natur. Sie stärken dein Immunsystem, fördern die Verdauung und schenken dir schöne Haut und glänzendes Haar. Gleichzeitig beruhigen sie die Nerven und vertreiben lästige Insekten. Dieses kleine, grüne Wunder zeigt, dass die Natur oft die besten Heilmittel bereithält. Warum nicht gleich ausprobieren? Überzeuge dich selbst von der Kraft des Lorbeers!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf! 💚

👉 Tipp zum Schluss: Wenn du mehr über natürliche Hausmittel wissen willst, folge mir auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe! Dort findest du täglich neue Tipps für Körper & Geist sowie einfache Rezepte, um gesund & gut gelaunt zu bleiben.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Das Immunsystem stärken: Tipps für maximale Abwehrkräfte

Vielseitig und heilsam: 7 Vorteile von Löwenzahn und seine Anwendung

Heilpilze und ihre Wirkung: Nicht nur stark fürs Immunsystem

Kapuzinerkresse: 14 faszinierende Fakten

Die Inhalte dieses Beitrags dienen der Information und ersetzen keinen ärztlichen Rat. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss.

Quellen:
1 WebMD; Bay Leaf: Health Benefits, Nutrition and Uses; Nachzulesen unter diesem LInk 
2 WebMD; Health Benefits of Bay Leaves; Nachzulesen unter diesem Link
3 HealthifyMe; Bay Leaf – Benefits, Nutrition Value, Uses, and Receipes; Nachzulesen unter diesem Link

Schreibe einen Kommentar