Kreuzkümmel

Kreuzkümmel (oder auch Cumin) ist nicht nur in der ayurvedischen Medizin von Bedeutung. Wissenschaftler rund um die Welt interessieren sich für die besondere Wirkung von Kreuzkümmel bei den verschiedensten gesundheitlichen Problemen. Die Ergebnisse sind vielversprechend, denn auch in jüngster Zeit konnte die Wirksamkeit von Kreuzkümmel in einigen Bereichen bestätigt werden. Lies hier mehr zur Nutzung und Anwendung der heilenden Kräfte von Cumin.

Ursprünglich im Mittelmeerraum und im südwestlichen Afrika beheimatet, kennt man den Kreuzkümmel in unseren Breiten hauptsächlich als ein Gewürz mit einem eher erdigen, teils nussig-würzigen Geschmack.
Kreuzkümmel wird jedoch schon seit der Antike als Heilpflanze genutzt, denn die herausragenden Eigenschaften waren den Heilern schon damals bekannt (2).


Kreuzkümmel und seine bemerkenswerten Inhaltsstoffe

In einer Studie konnten die Forscher folgende Inhaltsstoffe nachweisen: 23% Kohlenhydrate, 19% Proteine, 10% Fett und 5,5% lösliche Ballaststoffe sowie Vitamine wie Thiamin, Riboflavin und Niacin. Auch Mineralien wie Eisen mit 6mg/100g und Zink mit 6,5mg/100g waren reichlich vorhanden (1).

Immerhin 6% der Bestandteile des Kreuzkümmels sind ätherische Öle, die auch für Wissenschaftler zunehmend interessanter werden.

Gerade in den letzten Jahren konnten die gesundheitliche Vorteile durch zahlreiche experimentelle Studien bewiesen werden. Damit bekommt Kreuzkümmel heute den medizinischen Stellenwert, der den „Heilern“ schon seit Jahrtausenden bekannt ist. Welche das sind? Schau mal!

Welche Vorteile hat Kreuzkümmel für deine Gesundheit?

Wie Kreuzkümmel dich bei der Verdauung unterstützen kann

Wissenschaftler untersuchten die Effekte verschiedener Kreuzkümmelextrakte auf ihre enzymatischen Aktivitäten. Dabei konnten sie einen hohen Anstieg der Aktivität von Verdauungsenzymen nachweisen (1). Das bedeutet, dass Kreuzkümmel nicht nur die Verdauung von Fetten erleichtert, sondern auch den Verdauungsprozess insgesamt fördert.

Cumin als starkes Antioxidant

In mehreren Studien konnten Wissenschaftler sowohl beim Kreuzkümmelsamen als auch beim ätherischen Öl eine starke antioxidative Wirkung zeigen (1)(2). Diese Aktivität des Cumins war sogar höher als die des Vitamin C (6).

Kreuzkümmel kann die Symptome vom Reizdarmsyndrom verringern

Das Reizdarmsyndrom ist vielen Menschen gut bekannt. Seine Ursachen liegen oft in falscher Ernährung, Stress oder schlechtem Schlaf.
In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass sowohl nativer Kreuzkümmel als auch das ätherische Öl Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung signifikant verbessern kann (3).
Interessanterweise ist Cumin zugleich in der Lage, den verursachenden Stress zu mindern (6).

Die antimikrobiellen Eigenschaften von Cumin

Verschiedene Studien konnten eine antimikrobielle Wirkung von Kreuzkümmelöl nachweisen (2) (4). Weitere Forschung ist nötig, um die positiven Ergebnisse zu bestätigen.

Beuge mit Kreuzkümmel Diabetes II vor

Wie Forscher herausfanden, ist Cumin in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinsensitivität zu erhöhen.
Zudem kann Kreuzkümmel das gute Cholesterin (HDL) erhöhen und das schlechte Cholesterin (LDL) senken (2) (5).

Kreuzkümmelsamen auf Holzlöffel

Möchtest du Abnehmen? Cumin und die Gewichtsreduktion

In einer Studie über acht Wochen mit übergewichtigen Probanden konnten Wissenschaftler einen positiven Effekt von Kreuzkümmel auf das Gewicht, den BMI und den Insulinstoffwechsel zeigen. Ein Kreuzkümmel-Tee am Morgen oder Kreuzkümmel-Wasser über den Tag kann dich dabei unterstützen, dein Wunschgewicht zu erreichen. Die Dosierung findest du weiter unten.

Was Kreuzkümmel noch kann

Obwohl die vorliegenden wissenschaftlichen Nachweise noch nicht ausreichend sind und durch weitere Studien belegt werden müssen, gibt es vielversprechende Hinweise auf die vorbeugende Wirkung gegen bestimmte Karzinome.(2).

Wie du Cumin anwenden kannst – Rezepte

Kreuzkümmel Tee

Kreuzkümmel Tee ist besonders geeignet, um Magen Darm Probleme zu lindern oder das Abnehmen zu unterstützen. Sogar bei Schlafproblemen soll Kreuzkümmel Abhilfe schaffen können.

Die Zubereitung: Gib einen gehäuften Teelöffel Kreuzkümmel in 250ml Wasser. Koche die Mischung auf und lasse sie für einige Minuten simmen. Das Wasser wird mit der Zeit braun und das ist auch der Zeitpunkt, an dem du den Topf vom Herd nehmen und abseihen kannst. Etwas abkühlen lassen und in kleinen Schlucken trinken.

Die Anwendung von Kreuzkümmel als ätherisches Öl

Das ätherische Öl des Kreuzkümmels kannst du sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden. Es ist in Apotheken oder Reformhäusern erhältlich.
Weil das Öl hochkonzentriert ist, solltst du es für die innere Anwendung immer mit Wasser oder Tee verdünnen. Für die äußere Anwendung eignet sich ein Basisöl (Kokosöl, Olivenöl), um die Intensität des Kreuzkümmelöls abzuschwächen. Schon ein Tropfen auf eine Tasse Tee oder Wasser bzw. 1 Tropfen auf 30ml Öl deiner Wahl für die äußerliche Anwendung ist völlig ausreichend, um kleine Wunder zu bewirken.

Kreuzkümmelöl in Verbindung mit einem anderen Öl deines Lieblingsduftes in einem Raumdiffuser tut nicht nur der Seele gut. Es hilft gegen Stress und kann auch Probleme mit den Atemwegen lindern.

Die Nutzung von Cumin in der Küche

Als Gewürz findet man Cumin oft in Gewürzmischungen – beispielsweise im Curry oder im Fertiggewürz für Chili con Carne.
Wenn du Kreuzkümmel in der Küche verwenden möchtest, kannst du den zerstoßenen Samen im Brot oder im Pizzateig verarbeiten. Für Soßen kannst du die Samen wegen des besseren Aromas vorher anrösten.

Probiere doch mal eine Kürbis – Ingwer Suppe. Auch ein Chili con Carne oder eine Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel ist eine willkommene Abwechslung und dank dem Kreuzkümmel mit einer Extraportion Gesundheit verbunden.

Ich hoffe, ich konnte die Frage, ob Kreuzkümmel wirklich heilen kann, anhand der Studien beantworten und ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag als Unterstützung für deine Gesundheit helfen kann.

Noch zwei wichtige Hinweise: Die geringe Dosierung solltest du unbedingt einhalten.
Falls du Diabetiker bist oder an chronischen Krankheiten leidest, ist es wichtig, die Anwendung vorab mit dem Arzt zu besprechen. Beachte bitte auch meinen Haftungsausschluß.

Vielleicht interessiert dich, was Schwarzkümmel für deine Gesundheit tun kann? Dann schau doch mal in diesen Beitrag.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Bekannt als ein Gewürz mit einem eher erdigen, teils nussig-würzigen Geschmack ist der Kreuzkümmel – auch Cumin genannt – ursprünglich im Mittelmeerraum und im südwestlichen Afrika beheimatet.
Kreuzkümmel ist jedoch nicht nur ein Gewürz, sondern eine Heilpflanze mit herausragenden Eigenschaften. Schon seit der Antike wird Kreuzkümmel zur Behandlung verschiedenster Krankheiten verwendet (2).
Die Heilwirkung von Cumin ist jedoch nicht nur für Freunde der Naturmedizin interessant. Auch Wissenschaftler beschäftigen sich schon seit geraumer Zeit mit dem breiten Wirkspektrum dieser besonderen Pflanze. Ich habe nachgeforscht und wollte wissen: Kann Kreuzkümmel wirklich heilen? Die wissenschaftlichen Ergebnisse klingen vielversprechend.

Kreuzkümmel und seine bemerkenswerten Inhaltsstoffe

In einer Studie konnten die Forscher einen Kohlenhydratgehalt von 23%, Protein 19%, Fett 10% und lösliche Ballaststoffe von 5,5% nachweisen. Zudem fanden sie Vitamine wie Thiamin, Riboflavin und Niacin. Auch Mineralien wie Eisen mit 6mg/100g und Zink mit 6,5mg/100g waren reichlich vorhanden (1).

Immerhin 6% der Bestandteile des Kreuzkümmels sind ätherische Öle, die auch für Wissenschaftler zunehmend interessanter werden.

Gerade in den letzten Jahren konnten die gesundheitliche Vorteile durch zahlreiche experimentelle Studien bewiesen werden. Damit bekommt Kreuzkümmel heute den medizinischen Stellenwert, der den „Heilern“ schon seit Jahrtausenden bekannt ist.

Welche Vorteile hat Kreuzkümmel für deine Gesundheit?

Wie Kreuzkümmel dich bei der Verdauung unterstützen kann

Wissenschaftler untersuchten die Effekte verschiedener Kreuzkümmelextrakte auf ihre enzymatischen Aktivitäten. Dabei konnten sie einen hohen Anstieg der Aktivität von Verdauungsenzymen nachweisen (1). Das bedeutet, dass Kreuzkümmel nicht nur die Verdauung von Fetten erleichtert, sondern auch den Verdauungsprozess insgesamt fördert.

Cumin als starkes Antioxidant

In mehreren Studien konnten Wissenschaftler sowohl beim Kreuzkümmelsamen als auch beim ätherischen Öl eine starke antioxidative Wirkung zeigen (1)(2). Diese Aktivität des Cumins war sogar höher als die des Vitamin C (6).

Kreuzkümmel kann die Symptome vom Reizdarmsyndrom verringern

Das Reizdarmsyndrom ist vielen Menschen gut bekannt. Seine Ursachen liegen oft in falscher Ernährung, Stress oder schlechtem Schlaf.
In einer Studie konnte nachgewiesen werden, dass sowohl nativer Kreuzkümmel als auch das ätherische Öl Symptome wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung signifikant verbessern kann (3).
Interessanterweise ist Cumin zugleich in der Lage, den verursachenden Stress zu mindern (6).

Die antimikrobiellen Eigenschaften von Cumin

Verschiedene Studien konnten eine antimikrobielle Wirkung von Kreuzkümmelöl nachweisen (2) (4). Weitere Forschung ist nötig, um die positiven Ergebnisse zu bestätigen.

Beuge mit Kreuzkümmel Diabetes II vor

Wie Forscher herausfanden, ist Cumin in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu senken und die Insulinsensitivität zu erhöhen.
Zudem kann Kreuzkümmel das gute Cholesterin (HDL) erhöhen und das schlechte Cholesterin (LDL) senken (2) (5).

Kreuzkümmelsamen auf Holzlöffel

Möchtest du Abnehmen? Cumin und die Gewichtsreduktion

In einer Studie über acht Wochen mit übergewichtigen Probanden konnten Wissenschaftler einen positiven Effekt von Kreuzkümmel auf das Gewicht, den BMI und den Insulinstoffwechsel zeigen. Ein Kreuzkümmel-Tee am Morgen oder Kreuzkümmel-Wasser über den Tag kann dich dabei unterstützen, dein Wunschgewicht zu erreichen. Die Dosierung findest du weiter unten.

Was Kreuzkümmel noch kann

Obwohl die vorliegenden wissenschaftlichen Nachweise noch nicht ausreichend sind und durch weitere Studien belegt werden müssen, gibt es vielversprechende Hinweise auf die vorbeugende Wirkung gegen bestimmte Karzinome.(2).

Wie du Cumin anwenden kannst – Rezepte

Kreuzkümmel Tee

Kreuzkümmel Tee ist besonders geeignet, um Magen Darm Probleme zu lindern oder das Abnehmen zu unterstützen. Sogar bei Schlafproblemen soll Kreuzkümmel Abhilfe schaffen können.

Die Zubereitung: Gib einen gehäuften Teelöffel Kreuzkümmel in 250ml Wasser. Koche die Mischung auf und lasse sie für einige Minuten simmen. Das Wasser wird mit der Zeit braun und das ist auch der Zeitpunkt, an dem du den Topf vom Herd nehmen und abseihen kannst. Etwas abkühlen lassen und in kleinen Schlucken trinken.

Die Anwendung von Kreuzkümmel als ätherisches Öl

Das ätherische Öl des Kreuzkümmels kannst du sowohl innerlich als auch äußerlich anwenden. Es ist in Apotheken oder Reformhäusern erhältlich.
Weil das Öl hochkonzentriert ist, solltst du es für die innere Anwendung immer mit Wasser oder Tee verdünnen. Für die äußere Anwendung eignet sich ein Basisöl (Kokosöl, Olivenöl), um die Intensität des Kreuzkümmelöls abzuschwächen. Schon ein Tropfen auf eine Tasse Tee oder Wasser bzw. 1 Tropfen auf 30ml Öl deiner Wahl für die äußerliche Anwendung ist völlig ausreichend, um kleine Wunder zu bewirken.

Kreuzkümmelöl in Verbindung mit einem anderen Öl deines Lieblingsduftes in einem Raumdiffuser tut nicht nur der Seele gut. Es hilft gegen Stress und kann auch Probleme mit den Atemwegen lindern.

Die Nutzung von Cumin in der Küche

Als Gewürz findet man Cumin oft in Gewürzmischungen – beispielsweise im Curry oder im Fertiggewürz für Chili con Carne.
Wenn du Kreuzkümmel in der Küche verwenden möchtest, kannst du den zerstoßenen Samen im Brot oder im Pizzateig verarbeiten. Für Soßen kannst du die Samen wegen des besseren Aromas vorher anrösten.

Probiere doch mal eine Kürbis – Ingwer Suppe. Auch ein Chili con Carne oder eine Rote Linsensuppe mit Kreuzkümmel ist eine willkommene Abwechslung und dank dem Kreuzkümmel mit einer Extraportion Gesundheit verbunden.

Ich hoffe, ich konnte die Frage, ob Kreuzkümmel wirklich heilen kann, anhand der Studien beantworten und ich freue mich, wenn dir dieser Beitrag als Unterstützung für deine Gesundheit helfen kann.

Noch zwei wichtige Hinweise: Die geringe Dosierung solltest du unbedingt einhalten.
Falls du Diabetiker bist oder an chronischen Krankheiten leidest, ist es wichtig, die Anwendung vorab mit dem Arzt zu besprechen. Beachte bitte auch meinen Haftungsausschluß.

Vielleicht interessiert dich, was Schwarzkümmel für deine Gesundheit tun kann? Dann schau doch mal in diesen Beitrag.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!