Kolloidales Silberwasser: Was du zur Anwendung und Wirkung wissen solltest




Hast du schon mal von kolloidalem Silberwasser gehört? Dieses Naturprodukt wird immer häufiger als vielseitiges Hausmittel gelobt. Doch für was ist kolloidales Silberwasser gut, und kann es tatsächlich halten, was es verspricht? In diesem Beitrag erfährst du, was kolloidales Silberwasser ist, wie es wirkt und wie du es anwenden kannst. Außerdem beantworten wir die brennendsten Fragen, die dich sicherlich schon lange interessieren, wie z. B. „Kann man kolloidales Silberwasser trinken?“ oder „Wie lange ist kolloidales Silberwasser haltbar?“. Lies weiter und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses faszinierenden Mittels.

Was ist kolloidales Silberwasser?

Kolloidales Silberwasser ist eine Flüssigkeit, die winzige Silberpartikel in destilliertem Wasser enthält. Die Partikel sind so klein, dass sie im Wasser schweben und nicht absinken. Genau das macht es so besonders: Die feinen Silberteilchen können leicht vom Körper aufgenommen werden und sollen zahlreiche positive Wirkungen entfalten.

Doch wofür ist Silberwasser gut? Schon vor Jahrhunderten wurde Silber als natürliches Heilmittel genutzt. Man sagt ihm nach, dass es antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften besitzt. Heute findet es Anwendung in der Hautpflege, bei Wundbehandlungen und sogar zur inneren Anwendung – aber dazu später mehr.

Wie wirkt kolloidales Silberwasser?




Die Wirkung von kolloidalem Silberwasser beruht auf den Silber-Ionen. Diese sollen in der Lage sein, die Zellmembranen von Bakterien, Viren und Pilzen zu durchdringen und sie so unschädlich zu machen. Aber wie genau funktioniert das?

Silber-Ionen binden sich an die Zellwände von Mikroorganismen und stören deren Stoffwechsel. Dadurch können sich die Erreger nicht weiter vermehren und sterben ab. Wichtig: Kolloidales Silberwasser wirkt ausschließlich auf Mikroorganismen und greift menschliche Zellen nicht an.

Für was ist kolloidales Silberwasser gut? Die wichtigsten Anwendungsgebiete

Kolloidales Silberwasser hat eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Hier sind einige der wichtigsten:

1. Hautpflege und Wundheilung

Kolloidales Silberwasser für die Haut wird oft bei Hautirritationen, Akne und kleineren Verletzungen verwendet. Es kann direkt auf die Haut aufgetragen werden – beispielsweise als Spray.

2. Infektionen bekämpfen

Ob Erkältungen, Grippe oder Pilzinfektionen – kolloidales Silberwasser soll helfen, die Verbreitung von Krankheitserregern zu stoppen.

3. Mund- und Zahnpflege

Kolloidales Silberwasser kann als Mundspülung genutzt werden, um Bakterien im Mundraum zu reduzieren und Zahnfleischproblemen vorzubeugen.

Frau hält Kolloidales Silberwasser in den Händen

4. Innerliche Anwendung

Viele Anwender schwören darauf, kolloidales Silberwasser zu trinken. Es soll das Immunsystem stärken und den Körper von innen reinigen. Aber Vorsicht: Hier kommt es auf die richtige Dosierung an!

5. Haustiere

Auch bei Tieren findet kolloidales Silberwasser Anwendung. Es wird beispielsweise bei Wunden oder zur Unterstützung des Immunsystems eingesetzt.

Kolloidales Silberwasser: Dosierung und Konzentrationen

Ein wichtiges Thema bei der Anwendung von kolloidalem Silberwasser ist die Konzentration, gemessen in ppm (parts per million). Doch wieviel ppm sind am besten?

  • 25 ppm: Diese Konzentration eignet sich gut für den allgemeinen Gebrauch, wie z. B. zur Hautpflege oder zur innerlichen Einnahme.
  • 50 ppm: Stärkere Konzentrationen werden bei hartnäckigeren Problemen genutzt, wie schwer heilenden Wunden oder akuten Infektionen.
  • 100 ppm: Nur für äußerliche Anwendungen geeignet, da die Silberpartikel hier größer sind und schwerer vom Körper aufgenommen werden.

Wie dosiere ich kolloidales Silberwasser richtig?

Die richtige Dosierung hängt von der Konzentration ab. Bei 25 ppm wird oft empfohlen, täglich 1 Teelöffel bis 1 Esslöffel einzunehmen. Bei 50 ppm sollte die Menge entsprechend reduziert werden.

Häufige Fragen zu kolloidalem Silberwasser

Kann man kolloidales Silberwasser trinken?

Ja, kolloidales Silberwasser kann getrunken werden, solange es in einer angemessenen Konzentration (z. B. 25 ppm) und Dosierung genutzt wird. Achte darauf, qualitativ hochwertiges Produkt zu verwenden.

Wie lange ist kolloidales Silberwasser haltbar?

Richtig gelagert ist kolloidales Silberwasser fast unbegrenzt haltbar. Es sollte jedoch in dunklen Glasflaschen aufbewahrt und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Was ist besser: 25 ppm oder 50 ppm?

Für den allgemeinen Gebrauch ist 25 ppm völlig ausreichend. 50 ppm oder höher wird nur bei speziellen Anwendungen empfohlen.

Gibt es Risiken bei der Anwendung?

Bei übermäßiger Einnahme kann es zu einer sogenannten Argyrie kommen, einer Verfärbung der Haut. Das passiert jedoch nur bei sehr hohen Mengen und unsachgemäßer Nutzung.

Kolloidales Silberwasser auf einem Tisch

Wusstest du, dass Kolloidales Silberwasser…

  • schon seit der Antike genutzt wird? Bereits die alten Griechen und Römer nutzten Silber, um Trinkwasser und Lebensmittel länger haltbar zu machen. Silberbecher und -krüge schützten vor Bakterien!
  • im Mittelalter ein wertvolles Heilmittel war? Adlige und Könige aßen oft von silbernen Tellern und tranken aus Silberbechern, weil sie glaubten, dass Silber sie vor Krankheiten schütze.
  • im 19. Jahrhundert als Antibiotikum verwendet wurde? Vor der Entdeckung von Penicillin war es eines der wichtigsten Mittel gegen Infektionen. Ärzte setzten es bei Wundinfektionen, Augenentzündungen und sogar Tuberkulose ein.
  • von NASA-Wissenschaftlern geschätzt wird? Es wird auf Raumstationen verwendet, um das Trinkwasser der Astronauten zu reinigen.
  • bakterienresistent ist? Im Gegensatz zu vielen modernen Antibiotika können Bakterien keine Resistenz gegen Silber-Ionen entwickeln.
  • in winzigsten Konzentrationen ausreicht? Schon eine geringe Menge Silber-Ionen kann Mikroorganismen unschädlich machen, ohne dem Menschen zu schaden.
  • eine eigene Farbe hat? Hochwertiges Silberwasser ist oft leicht gelblich – ein Zeichen dafür, dass die Silberpartikel gleichmäßig verteilt sind.

Gedanken zum Schluss

Kolloidales Silberwasser kann eine wertvolle Ergänzung in deiner Hausapotheke sein. Seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten – von der Hautpflege über die Wundbehandlung bis hin zur inneren Anwendung – machen es zu einem echten Allrounder. Wichtig ist jedoch, dass du es verantwortungsbewusst und in der richtigen Dosierung einsetzt.

Ob als Spray, Mundspülung oder Nahrungsergänzung – mit kolloidalem Silberwasser hast du ein natürliches Mittel zur Hand, das in vielen Situationen hilfreich sein kann. Warum also nicht ausprobieren?

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!




Weiterlesen auf gesundgelaunt.de:

Die Wirkung alter Hausmittel: Kolloidales Silber

Schuppenflechte natürlich behandeln: Die besten Tipps

Efeu: Die geheime Heilkraft einer unterschätzten Pflanze

Lorbeerblätter: Geheimtipp für Tee, Öl und mehr

Schreibe einen Kommentar