Knoblauchgeruch schnell loswerden

Knoblauchgeruch loswerden
Besonders aus der mediterranen Küche ist Knoblauch nicht wegzudenken. Weil er sich besonders gut mit vielen anderen Gewürzen verträgt, wird er gern zum Würzen von Gemüse. gegrilltem Fleisch und sogar in Brot verwendet. Nicht jeder mag ihn, aber sein Geschmack ist weithin bekannt. Der unangenehme Geruch allerdings auch. Knoblauchliebhaber wissen: Dieser Duft verschwindet leider nicht so schnell wieder. Doch es gibt natürliche Mittel, wie du Knoblauchgeruch schnell loswerden kannst. Neugierig geworden? Dann lass uns loslegen…

Wie Knoblauchgeruch entsteht

Sobald Knoblauch zerkleinert wird, entsteht Allicin – eine Schwefelverbindung, die an sich geruchlos ist. Erst in Verbindung mit Öl und Wasser entstehen bestimmte Substanzen, die für den etwas speziellen Knoblauchgeruch verantwortlich sind.

Diese Substanzen gelangen über den Magen-Darm-Trakt ins Blut und verteilen sich dadurch im ganzen Körper. Weil sie über die Lunge und über die Poren der Haut wieder abgegeben werden, entsteht der Geruch, der mitunter ziemlich peinlich werden kann.

Weil Knoblauch jedoch viele Gerichte geschmacklich aufwerten kann und zudem noch gesundheitliche Vorteile hat, sollte man nicht unbedingt darauf verzichten.

Die Vorteile von Knoblauch

Allicin und Ajoen sind die beiden Inhaltsstoffe, die unser Immunsystem stärken und sich besonders positiv auf Herz und Kreislauf auswirken.

Als natürliches Antibiotikum ist Knoblauch stark im Kampf gegen Bakterien, Viren und Pilze.

Hausmittel gegen Knoblauchgeruch

Meist bemerkt man den Knoblauchgeruch selbst gar nicht – andere dafür umso mehr.
Das ist auch der Grund, weshalb viele Menschen auf Knoblauch verzichten wollen.
Zum Glück können einfache Hausmittel dafür sorgen, dass der unangenehme „Duft“ vorab schon verhindert oder nach dem Essen schnell beseitigt wird.

Bedenke, dass der Knoblauchgeruch nicht bei allen Menschen gleich ist und dass nicht jedem jedes Mittel hilft. Am besten probierst du einfach aus, welches Hausmittel bei dir am besten wirkt:

Entferne den grünen Keim im Inneren der Knoblauchzehe

Nicht nur für den Geschmack, sondern auch für den Geruch ist es sinnvoll, den inneren grünen Keim zu entfernen.

Trinke Milch zum oder direkt nach dem Knoblauchverzehr

Obwohl wissenschaftlich nicht belegt, kann Milch die Schwefelverbindungen im Mund und damit den Geruch reduzieren.

Grüner Tee gegen Knoblauchgeruch

Trotz fehlender wissenschaftlicher Nachweise kann eine Tasse grüner Tee nach dem Essen die schlechten Gerüche beseitigen und soll sogar besser wirken als Pfefferminzbonbons.

Pfefferminzblätter kauen kann Knoblauchgeruch vertreiben

Der relativ hohe Anteil an Rosmarinsäure, der sich in den Minzeblättchen befindet, kann laut einer Studie eine desodorierende Wirkung haben und dem schlechten Geruch entgegenwirken können.

Rohe Äpfel

In einer Studie, konnte gezeigt werden, dass roher Apfel den Geruch von Knoblauch bedeutend verringern kann.

Rohkostsalat

Dass roher Salat eine Möglichkeit ist, Knoblauchgeruch zu neutralisieren, haben Wissenschaftler in einer Untersuchung festgestellt.

Rosmarinsäure

Nicht nur Rosmarin, sondern auch in Thymian, Oregano und Salbei enthalten Rosmarinsäure. Forscher haben entdeckt, dass Rosmarinsäure sehr gut gegen den unangenehmen Knoblauchgeruch wirkt (1).

Kardamom

Trotz fehlender wissenschaftlichen Nachweise schwören die Inder auf Kardamom, um Knoblauchgeruch zu neutralisieren.

Zum Schluss

Knoblauchgeruch kann – besonders für unsere Mitmenschen – äußerst unangenehm sein. Wer Knoblauch gern mag, muss deshalb nicht auf ihn verzichten. Es gibt Hausmittel, die – zum Teil wissenschaftlich belegt – den unangenehmen Geruch verhindern oder beseitigen können.
Probiere die oben genannten natürlichen Tipps aus. Ich bin sicher, dass du ein „Gegenmittel“ für den etwas speziellen Geruch findest.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Haftungsausschluss

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest!

War dieser Beitrag für dich hilfreich?