Fühlst du dich oft gestresst, mental ausgelaugt und schlaflos? Dann könnte Jiaogulan, das „Kraut der Unsterblichkeit“, genau das sein, was du brauchst. Dieses Wunderkraut aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird immer beliebter, wenn es um die Verbesserung der mentalen Gesundheit und Schlafqualität geht. Aber was steckt wirklich hinter der Jiaogulan Wirkung? Hier erfährst du es!
Was ist Jiaogulan?
Jiaogulan (botanisch Gynostemma pentaphyllum), auch bekannt als das „Kraut der Unsterblichkeit“, ist eine Pflanze aus Südchina. In der TCM wird es seit Jahrhunderten für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Besonders spannend ist seine adaptogene Wirkung, das heißt, dass Jiaogulan deinem Körper hilft, besser mit Stress umzugehen.
Jiaogulan und die Psyche: Welche Wirkung hat das Unsterblichkeitskraut?
Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit
Jiaogulan kann helfen, die mentale Klarheit zu fördern. Seine adaptogenen Eigenschaften unterstützen dein Gehirn dabei, Stress besser zu verarbeiten. Das Ergebnis? Mehr Konzentration, weniger mentale Erschöpfung und eine gesteigerte kognitive Leistung.
Die Jiaogulan Wirkung bei Depressionen und Angstzuständen
Hilft Jiaogulan bei Depressionen?
Während Jiaogulan kein Ersatz für eine medizinische Behandlung ist, zeigen erste Hinweise, dass es die Stimmung stabilisieren kann. Die Förderung von Serotonin und Dopamin ist hierbei der Schlüssel. Wer an leichten depressiven Verstimmungen leidet, könnte von Jiaogulan profitieren – aber sprich sicherheitshalber immer vorher mit deinem Arzt.
Kann Jiaogulan bei Angstzuständen unterstützen?
Ja, Jiaogulan wirkt beruhigend und kann helfen, innere Unruhe zu lindern. Die enthaltenen Flavonoide reduzieren nachweislich Stresssymptome und fördern ein Gefühl von Gelassenheit.
Jiaogulan und Schlaf: Endlich wieder erholsame Nächte!
Jiaogulan kann den Schlaf-Wach-Rhythmus positiv beeinflussen. Durch die Förderung von Melatonin – dem „Schlafhormon“ – hilft es, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
Verwandt: Jiaogulan Wirkung & Zubereitung des Unsterblichkeitskrauts
Dosierung und Zubereitung: So nutzt du die Jiaogulan Wirkung richtig
Welche Dosierung wird empfohlen?
- Tee: 1-2 Teelöffel getrocknete Blätter, 5 Minuten ziehen lassen.
- Extrakt: 100-300 mg täglich.
DIY Jiaogulan Tee selber machen
So bereitest du den perfekten Jiaogulan-Tee zu:
- 1-2 Teelöffel getrocknete Jiaogulan-Blätter
- Mit 250 ml heißem Wasser übergießen
- 5-10 Minuten ziehen lassen
- Genießen!
FAQs zur Jiaogulan Wirkung
Hilft Jiaogulan gegen Stress?
Ja, es reduziert nachweislich Stresshormone.
Kann ich Jiaogulan täglich einnehmen?
Ja, sogar empfohlen für eine nachhaltige Wirkung.
Wie lange dauert es, bis Jiaogulan wirkt?
Erste Effekte spürst du oft nach wenigen Tagen, aber für eine nachhaltige Wirkung empfiehlt sich eine Einnahme über mindestens 3 Monate.
Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen?
Ja, Jiaogulan kann blutverdünnend wirken. Deshalb solltest du ihn nicht mit blutverdünnenden Medikamenten kombinieren. Im Zweifel: immer deinen Arzt oder Heilpraktiker fragen!
Wie unterscheidet sich Jiaogulan von anderen Adaptogenen?
Im Vergleich zu Rosenwurz oder Ashwagandha wirkt Jiaogulan sanfter, aber länger anhaltend. Es beeinflusst nicht nur Stresshormone, sondern auch das Immunsystem und den Stoffwechsel, was einen ganzheitlichen Effekt auf Körper und Geist hat.
Gibt es Studien zur Jiaogulan Wirkung auf die Psyche?
Ja. Studien zeigen, dass Jiaogulan antioxidativ wirkt und die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin fördern kann, was sich entscheidend auf deine Stimmung auswirken kann. Außerdem wurde eine stressreduzierende Wirkung nachgewiesen, was ihn zu einem spannenden Kandidaten gegen Stress und Erschöpfung macht.
Fazit: Die Jiaogulan Wirkung als dein natürlicher Helfer für mehr Gelassenheit und besseren Schlaf
Jiaogulan ist mehr als nur ein Trend. Es bietet eine sanfte, aber effektive Unterstützung für deine mentale Gesundheit und Schlafqualität. Seine adaptogene Wirkung hilft dir dabei, Stress abzubauen, deine Stimmung zu stabilisieren und deine innere Balance zu finden. Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren und die Produktion von Melatonin zu fördern, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt.
Ob du unter stressbedingten Beschwerden, Schlafstörungen oder mentaler Erschöpfung leidest – die Jiaogulan Wirkung kann eine natürliche Alternative sein, um dein Wohlbefinden zu steigern. Die vielseitige Anwendung, ob als Tee, Extrakt oder Tinktur, macht es einfach, Jiaogulan in deinen Alltag zu integrieren.
Wichtig ist, Geduld zu haben: Die positiven Effekte entfalten sich oft erst nach einigen Wochen regelmäßiger Einnahme. Konsultiere bei bestehenden Vorerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten am besten einen Arzt, um mögliche Wechselwirkungen auszuschließen.
Probiere es aus und spüre selbst den Unterschied – vielleicht ist Jiaogulan genau das fehlende Puzzlestück für mehr Ausgeglichenheit in deinem Leben!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in die Telegram-Gruppe!
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:
Hausmittel gegen Erkältung: Ungewöhnliche Tipps, die helfen
Rotklee: Warum er so wertvoll ist
Gurmar: Die Wirkung des vielseitigen Superhelden in der Naturheilkunde
Quellen:
(1) Choi, E.-K., Won, Y. H., Kim, S.-Y., Noh, S.-O., Park, S.-H., Jung, S.-J., Lee, C. K., Hwang, B. Y., Lee, M. K., Ha, K.-C., Baek, H.-I., Kim, H.-M., Ko, M.-H., & Chae, S.-W. (2019). Supplementation with extract of Gynostemma pentaphyllum leaves reduces anxiety in healthy subjects with chronic psychological stress: A randomized, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Phytomedicine, 52, 198–205. https://doi.org/10.1016/j.phymed.2018.05.002
(2) Liang, G., Lee, Y. Z., Kow, A. S. F., Lee, Q. L., Lim, L. W. C., Yusof, R., Tham, C. L., Ho, Y.-C., & Lee, M. T. (2024). Neuroprotective effects of gypenosides: A review on preclinical studies in neuropsychiatric disorders. European Journal of Pharmacology.
(3) Bokelmann, J. M. (2022). Gynostemma/Jiaogulan (Gynostemma pentaphyllum). In Medicinal herbs in primary care (pp. 421–425). https://doi.org/10.1016/B978-0-323-84676-9.00052-0