Hibiskus für die Haut: So wirkt der Alleskönner!

Ist Hibiskus gut für die Haut? Die Antwort wird dich überraschen!

Hibiskus für die Haut – das ist ein Geheimnis, das immer mehr Menschen für sich entdecken. Ob Anti-Aging, Feuchtigkeit oder Hilfe bei Hautproblemen – diese Pflanze könnte die natürliche Lösung sein, die du schon lange suchst. Erfahre jetzt, warum Hibiskus so beliebt ist, welche wissenschaftlichen Erkenntnisse dahinterstecken und wie du die volle Kraft dieser Pflanze für dich nutzen kannst.

Was macht Hibiskus für die Haut so besonders?

Die Magie liegt in den Inhaltsstoffen! Hibiskus ist reich an natürlichen Säuren wie Zitronen-, Apfel- und Ascorbinsäure, die wahre Wunder für deine Haut bewirken. Diese Säuren regen die Zellerneuerung an, erhöhen die Elastizität und sorgen für einen straffenden Effekt. Kein Wunder, dass Hibiskus oft als natürliche Alternative zu Botox gehandelt wird!

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:




  • Hautstraffung und Elastizität: Hibiskus fördert die Kollagenproduktion und sorgt für eine glattere, festere Haut.
  • Aufhellung und Klärung: Altersflecken und Pigmentstörungen? Hibiskus gleicht den Hautton aus und verleiht dir einen ebenmäßigen Teint.
  • Natürlicher Feuchtigkeitsbooster: Dank Polysacchariden und Schleimstoffen wird deine Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt.
  • Unterstützung bei Hautproblemen: Akne, Neurodermitis oder Hautausschläge – Hibiskus hat entzündungshemmende Eigenschaften, die die Haut beruhigen.

Wie wirkt ein Hibiskustee auf die Haut?

Hibiskus für die Haut: Tee in einer Glastasse und Hibiskus Blüten

Vielleicht kennst du Hibiskusblütentee bereits als leckeren Tee. Aber wusstest du, dass Hibiskustee auch indirekt deine Haut pflegen kann? Die enthaltenen Antioxidantien bekämpfen freie Radikale, die für vorzeitige Hautalterung verantwortlich sind. Ein echtes Beauty-Elixier, das von innen wirkt!

Hibiskustee ist gut für die Haut, weil er:

  • den Stoffwechsel ankurbelt und Schadstoffe schneller aus dem Körper transportiert.
  • entzündliche Prozesse im Körper reduziert, die oft auch an der Haut sichtbar werden.
  • die Haut von innen hydratisiert.

Tipp: Trinke täglich eine Tasse Hibiskusblütentee – das tut nicht nur deiner Haut, sondern auch deiner Gesundheit gut!

Wie kannst du Hibiskus für die Haut äußerlich anwenden?

Hibiskus ist nicht nur etwas für den Teekessel. Auch äußerlich angewendet entfaltet er eine fantastische Wirkung.

Die besten Anwendungsmöglichkeiten:

  1. Hibiskus-Gesichtswasser: Nutze einen Hibiskus-Extrakt als Toner, um deinen pH-Wert auszugleichen und die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen.
  2. Hibiskus-Serum: Ein Serum mit Hibiskus-Extrakt spendet Feuchtigkeit und fördert die Zellerneuerung.
  3. Hibiskus-Gesichtsmaske: Perfekt, um die Haut zu straffen und nährstoffreich zu pflegen.
  4. Hibiskus-Creme: Kombiniere Hibiskus-Extrakt mit einer Basis wie Sheabutter und Mandelöl, um deine individuelle Pflegecreme herzustellen. Hier ein einfaches Rezept:

Hibiskus-Creme selber machen

Hibiskus für die Haut: Gesichtscreme arrangiert mit Hibiskus Blüten

Die Zutaten:

  • 2 Esslöffel Hibiskus-Extrakt (selbst hergestellt oder gekauft)
  • 100 g Sheabutter
  • 50 ml Mandelöl
  • 5 Tropfen ätherisches Rosenöl (optional für den Duft)

Die Herstellung:

  1. Erwärme die Sheabutter vorsichtig im Wasserbad, bis sie komplett geschmolzen ist.
  2. Füge das Mandelöl hinzu und rühre die Mischung gut um.
  3. Gib den Hibiskus-Extrakt langsam hinzu und rühre, bis sich alles gut verbunden hat.
  4. Optional: Tropfe das ätherische Rosenöl hinzu.
  5. Lass die Mischung abkühlen, bis sie eine cremige Konsistenz hat. Dabei kannst du sie gelegentlich umrühren, um Klumpen zu vermeiden.
  6. Fülle die Creme in ein sauberes, steriles Gefäß.

Die Anwendung:

Trage die Hibiskus-Creme morgens und abends auf dein Gesicht oder trockene Hautpartien auf. Sie spendet Feuchtigkeit, pflegt und verleiht deiner Haut einen gesunden Glow.

Ist Hibiskus für jeden Hauttyp geeignet?

Ja, fast! Hibiskus wirkt besonders gut bei reiferer Haut ab 45 sowie trockener und strapazierter Haut. Doch auch bei fettiger und zu Akne neigender Haut zeigt er erstaunliche Ergebnisse. Bei sehr empfindlicher Haut solltest du jedoch vorher einen Patchtest machen, da die enthaltenen Säuren reizend wirken können.

Welche wissenschaftlichen Beweise gibt es?

Die Wirkung von Hibiskus ist kein Beauty-Märchen! Studien zeigen, dass Hibiskus antioxidative Eigenschaften besitzt, die die Haut vor freien Radikalen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen kann. In der traditionellen Medizin wird Hibiskus seit Jahrhunderten zur Hautpflege genutzt, was seine Wirksamkeit weiter untermauert.

Wie oft solltest du Hibiskus anwenden?

Die Antwort hängt von der Anwendung ab:

  • Hibiskustee: Täglich, aber nicht mehr als 3 Tassen.
  • Hibiskus-Toner oder -Serum: Täglich, morgens und abends.
  • Hibiskus-Maske: 1-2 Mal pro Woche.

Kann Hibiskus auch bei Hautproblemen helfen?

Ja! Besonders bei Akne und Hautunreinheiten hilft Hibiskus durch seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. Auch Neurodermitis könnte Hibiskus wegen seiner beruhigenden Wirkung lindern – jedoch fehlen hierfür noch ausreichende Studien.

Hibiskus für die Haut: Blüten in der Natur

Fazit: Warum Hibiskus für die Haut ein Must-Have ist

Hibiskus für die Haut ist ein wahrer Alleskönner! Ob als Tee, Toner, Serum oder Maske – seine Wirkung wird dich überzeugen! Von Anti-Aging bis Aknebehandlung bietet die Pflanze zahlreiche Vorteile und ist dabei natürlich und nachhaltig. Wenn du deiner Haut etwas Gutes tun willst, solltest du Hibiskus definitiv eine Chance geben. Deine Haut wird es dir mit einem strahlenden Teint danken!

Probiere Hibiskus aus und teile deine Erfahrungen gern mit anderen in den Kommentaren.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!

Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!




Viellecht interessieren dich auch diese Artikel:

Hibiskus: So nutzt du seine Vorteile für Körper und Seele

Blauer Lotus Tee: Wirkung, Zubereitung und spannende Fakten

Welcher Tee für schöne Haut? 10 Tipps und Rezepte

Die Königskerze: Ihre Wirkung und Tipps zur Anwendung

Quellen:
(1) Prabhakaran, D., Rajeshkanna, A., Senthamilselvi, M. M., & Solomon, S. (2018). In vitro antioxidant and anti-inflammatory of the flower extracts of Hibiscus sabdariffa L. International Research Journal of Pharmacy, 9(11), 124-128. DOI:10.7897/2230-8407.0911271
(2) Wang, D., Nagata, M., Matsumoto, M., Amen, Y., Wang, D., & Shimizu, K. (2022). Potential of Hibiscus sabdariffa L. and Hibiscus Acid to Reverse Skin Aging. Molecules, 27. https://doi.org/10.3390/molecules27186076.
(3) Yang, J., Ngo, H., Hwang, E., Seo, S., Park, S., & Yi, T. (2019). Dietary enzyme-treated Hibiscus syriacus L. protects skin against chronic UVB-induced photoaging via enhancement of skin hydration and collagen synthesis.. Archives of biochemistry and biophysics, 662, 190-200 . https://doi.org/10.1016/j.abb.2018.12.020.

Schreibe einen Kommentar