Hausmittel zum Entgiften der Lunge Die Lunge entgiften und gesund erhalten

Hausmittel zum Entgiften der Lunge – Grundsätzlich ist die Lunge selbst in der Lage ist, sich von Giftstoffen zu befreien.
Umweltgifte oder Tabakrauch können ihr jedoch so stark zusetzen, dass sie an ihre Grenzen kommt.
Dann wird es Zeit für eine natürliche Reinigung und Entgiftung.
Die indische Heillehre bietet überraschende Hausmittel zum Entgiften der Lunge, die du vielleicht noch nicht kennst.

Entgiften der Lunge mit Hausmitteln

Pfefferminze

Damit die giftigen Stoffe gelöst und über den Schleim nach außen befördert werden können, muss die Schleimbildung in der Lunge erhöht werden. Die Inhaltsstoffe der Pfefferminze können diesen Prozess unterstützen.




Manjistha

Nach der indischen Heillehre wirkt Manjistha als Blutreiniger. Weil die toxischen Stoffe von der Lunge ins Blut gelangen, sollen die Glykoside des Manjistha reinigend wirken und die Atemwege befreien können.
Trotz fehlender wissenschaftlicher Nachweise wird Manjistha seit Generationen zur Lungenreinigung und zur Entgiftung genutzt (2).

Ingwer

Ingwer ist weithin bekannt als eines der besten Naturheilmittel.
Seine Inhaltsstoffe – allen voran Gingerol und Shoagol – können Atemwegsentzündungen nicht nur vorbeugen, sondern auch den Heilungsprozess unterstützen.

In einer Studie fanden Forscher heraus, dass Ingwer nicht nur Lungenschäden reduzieren, sondern die Lunge auch vor schweren Krankheiten schützen kann (3).

Schwarzer Tee

Oxidativer Stress, verursacht durch freie Radikale, kann zu schweren Lungenschäden führen.
Dass Schwarzer Tee eine vorbeugende Wirkung auf oxidative Schäden hat, konnten Forscher in einem Versuch zeigen (4).
Allerdings müssen weitere Untersuchungen folgen, um die Wirksamkeit von Schwarzem Tee zur Regeneration der Lunge eindeutig nachzuweisen.

Neem

Die hochwirksamen Pflanzenteile des Neem werden bereits vielfach für medizinische Zwecke verwendet.
Neem wirkt sowohl antibakteriell als auch antiviral und antimykotisch – also Eigenschaften, die eine Infektion der Atemwege verhindern können.
Besonders angehende Nichtraucher haben nachweislich ein höheres Risiko, an einer Infektion zu erkranken.

In einer Studie an Nagetieren wurde festgestellt, dass ein Extrakt aus den Nemblättern potentiell wirksam bei chronischen Lungenerkrankungen ist (6).

Wenn du Neem nutzen willst, ist ein Dampfbad eine gute Möglichkeit: Gib 500ml kochendes Wasser in eine Schüssel und füge 2-3 Teelöffel Neemblätter hinzu. Alternativ kannst du 20 Tropfen Neemöl in das Wasser geben. Den heißen Dampf solltest du für etwa 5 Minuten inhalieren. Je nach Bedarf kannst du bis zu 3x täglich ein Dampfbad machen.




Kurkuma

Die Kurkuma gilt nach der indischen Heillehre als optimale Helferin bei Atemwegsproblemen.
Curcumin – ihr besonders aktiver Inhaltsstoff – hat sowohl antibakterielle als auch entzündungshemmende Eigenschaften und wirkt vermutlich deshalb besonders gut bei Atem- und Lungenproblemen.
Kurkuma kannst du als Dampfbad, als frische Wurzel oder als Nahrungsergänzung verwenden.

Forscher entdeckten in einer Studie an Nagetieren, dass Curcumin eine COPD-ähnliche Atemwegsentzündung lindern und sogar das Fortschreiten von Lungenkrebs stoppen kann (5).
Weitere Forschung ist nötig, um die positiven Ergebnisse zu bestätigen.

Königskerze

Nicht nur die Blätter, sondern auch die Blüten der Königskerze wirken schleimlösend und entzündungshemmend.
Damit du den Schleim gut abhusten kannst, kann ein heißer Tee mit Königskerze hilfreich sein.
Lauwarm getrunken, kann er Reizhusten lindern.
Für einen Tee nimmst du pro 200ml einen gehäuften Teelöffel Königskerze.

Zum Schluss

Leider gibt es bisher keine wissenschaftlich fundierten Nachweise, dass die Lunge komplett und dauerhaft von Giftstoffen befreit werden kann.
Überlieferte Hausmittel können jedoch den natürlichen Heilungsprozess unterstützen und das Durchatmen stetig verbessern.
Wenn dich interessiert, was du außerdem noch zur Unterstützung deiner Lunge tun kannst, dann schau doch mal in diesen Beitrag.

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf.

Haftungsausschluss





War dieser Beitrag für dich hilfreich?