Haarkur selber machen: 8 einfache Rezepte für gesundes Haar




Trockene Spitzen? Juckende Kopfhaut? Haarausfall?
Die Antwort findest du in deiner Küche! Hier zeige ich dir, wie du mit wenigen Hausmitteln deine Haarkur selber machen kannst – ganz ohne teure Chemie.

💡 Warum solltest du deine Haarkur selber machen?

Die Antwort ist einfach:

✔️ Natürliche Inhaltsstoffe – keine Silikone, Parabene oder aggressive Chemikalien
✔️ Individuell anpassbar – perfekt für deine Haarstruktur
✔️ Kostengünstig & nachhaltig mit Zutaten, die du oft schon zu Hause hast

Klingt das gut? Dann legen wir los!

📝 Die besten Rezepte zum Haarkur selber machen




1. Haarkur selber machen für trockene Haare: Kokosöl und Honig 🥥🍯

Haarkur selber machen mit Kokosöl und Honig

Zutaten

  • 2 EL Kokosöl,
  • 1 EL Honig

Herstellung

Kokosöl leicht erwärmen und mit dem Honig vermischen.

Anwendung

In die Längen und Spitzen einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und mit lauwarmem Wasser ausspülen.

Willst du wissen, was Kokosöl noch alles kann? Dann schau mal hier: Kokosöl für Haut, Haare und Zähne: Wundermittel oder Hype?

2. Haarkur selber machen für sprödes Haar: Olivenöl, Ei und Honig 🥚🌿

Zutaten

  • 1 Ei
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Honig

Herstellung

Das Ei verquirlen und anschließend mit Olivenöl und Honig vermischen.

Anwendung

Auf feuchtem Haar verteilen, 20 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.

3. Haarkur selber machen gegen Haarausfall: Rezepte mit Rosmarin und Basilikum 🌿

Rezept mit ätherischen Ölen

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
  • 5 Tropfen ätherisches Basilikumöl

Herstellung

Olivenöl mit den ätherischen Ölen gut vermischen.

Anwendung

In die Kopfhaut einmassieren, 30 Minuten wirken lassen und anschließend gut auswaschen.

Rezept mit frischen Kräutern (ohne Alkohol)

Zutaten

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL frischer Rosmarin (gehackt)
  • 1 EL frisches Basilikum (gehackt)

Herstellung

Das Olivenöl mit den Kräutern leicht erwärmen (nicht kochen!), abkühlen lassen und abseihen.

Anwendung

Das Kräuteröl in die Kopfhaut einmassieren, 30 Minuten wirken lassen und danach ausspülen.

👉 Besonders sanft, da ohne Alkohol – perfekt bei empfindlicher Kopfhaut!

Kämpfst du mit Haarausfall? Dann lies mal hier: NMN Wirkung Haare: Hoffnungsträger gegen Haarausfall?

Eine Haarkur selber machen in einer Schale, daneben frischer Rosmarin und frisches Basilikum

4. Haarkur selber machen für feines Haar: Eiweiß, Aloe Vera und Honig 🧴

Zutaten

1 Eiweiß
2 EL Aloe Vera Gel
1 EL Honig

Herstellung

Eiweiß schaumig schlagen, mit Aloe Vera und Honig verrühren.

Anwendung

Sanft ins feuchte Haar einmassieren, 20 Minuten wirken lassen, ausspülen.

5. Haarkur selber machen für trockenes, lockiges Haar: Avocado und Aloe Vera 🥑

Zutaten

  • 1/2 Avocado
  • 2 EL Aloe Vera Gel

Herstellung

Avocado pürieren und mit dem Aloe Vera Gel vermischen.

Anwendung

Ins handtuchtrockene Haar einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und gut ausspülen.

6. Haarkur selber machen über Nacht: Kokosöl und Aloe Vera

Zutaten

  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Aloe Vera Gel

Herstellung

Kokosöl und Aloe Vera Gel gut vermischen.

Anwendung

Vor dem Schlafengehen ins Haar einmassieren, mit Duschhaube abdecken, am Morgen auswaschen.

👉 Für maximale Pflege im Schlaf!

7. Haarkur selber machen gegen Schuppen & juckende Kopfhaut: Leinsamen und Honig

Zutaten

  • 2 EL Leinsamen
  • 1 EL Honig
  • 200 ml Wasser

Herstellung

Leinsamen aufkochen, durch ein Sieb geben und abkühlen lassen, Anschließend den Honig einrühren.

Anwendung

In die Kopfhaut massieren, 20 Minuten einwirken lassen und gründlich ausspülen.

8. Haarkur selber machen für graue Haare: Rezept mit Basilikum und Aloe Vera 🌿

Zutaten

  • 2 Tropfen Basilikumöl
  • 2 EL Aloe Vera Gel

Herstellung

Beides gut vermischen.

Anwendung

In die Kopfhaut einmassieren, 30 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen.

👉 Pflegt die Kopfhaut und verleiht grauem Haar neuen Glanz.

Ärgerst du dich über graue Haare? Dann lies mal hier: Graue Haare aufpeppen: Natürlich zu neuem Glanz

🌟 Geheimtipp: Haarkur für Volumen und Glanz

Zutaten:
– 100 ml naturtrübes Bier (Zimmertemperatur)
– 1 Eigelb
– 1 EL Honig

Zubereitung:
Eigelb und Honig gut verrühren, dann langsam das Bier einrühren, bis eine cremige Mischung entsteht.

Anwendung:
Auf das feuchte Haar auftragen, besonders am Ansatz. 20 Minuten einwirken lassen und danach mit lauwarmem Wasser ausspülen. Shampoo nur sparsam verwenden.

👉 Diese Haarkur stärkt deine Haarstruktur, verleiht mehr Volumen und macht dein Haar wunderbar griffig – ganz ohne Chemie!

FAQ: Haarkur selber machen – das solltest du wissen!

Wie oft sollte ich eine Haarkur anwenden?

Je nach Haarzustand reicht 1-2 Mal pro Woche. Bei sehr trockenen Haaren kannst du die Haarkur ruhig öfter anwenden.

Welche Haarkur ist am besten für feines Haar?

Für feines Haar eignen sich leichte Rezepturen mit Aloe Vera, Eiweiß oder Honig.
Sie pflegen, ohne zu beschweren, und bringen natürlichen Glanz.

Kann ich eine Haarkur über Nacht einwirken lassen?

Ja, vor allem Haarkuren mit Kokosöl und Aloe Vera eignen sich perfekt für die Overnight-Pflege.
Am besten trägst du die Kur abends auf und schützt dein Haar mit einer Duschhaube oder einem Handtuch.

Welche Haarkur hilft gegen Haarausfall?

Bei Haarausfall sind Haarkuren mit Rosmarinöl oder Basilikumöl besonders effektiv.
Sie regen die Durchblutung der Kopfhaut an und stärken die Haarwurzeln.

Ist eine Haarkur ohne Ei genauso wirksam?

Ja, absolut! Aloe Vera, Avocado oder Honig sind tolle Alternativen zum Ei und spenden deinem Haar Feuchtigkeit und Nährstoffe.

Welche Haarkur hilft gegen juckende oder gereizte Kopfhaut?

Eine Haarkur mit Leinsamen, Honig und etwas Aloe Vera Gel beruhigt die Kopfhaut und lindert den Juckreiz spürbar. Besonders bei empfindlicher Haut ein echter Geheimtipp!

Kann ich eine Haarkur auch bei grauen Haaren anwenden?

Ja, besonders Rezepte mit Basilikumöl und Aloe Vera pflegen die Kopfhaut und schenken grauem Haar neuen Glanz und Vitalität.

Gibt es eine Haarkur, die Volumen zaubert?

Ja! Unsere Geheimtipp-Haarkur mit Bier, Eigelb und Honig stärkt die Haarstruktur und sorgt für sichtbar mehr Volumen – schon nach der ersten Anwendung!

Kann ich eine Haarkur selber machen, wenn ich keine ätherischen Öle zuhause habe?

Ja, natürlich! Du kannst ätherische Öle einfach durch frische Kräuter wie Rosmarin, Basilikum oder Pfefferminze ersetzen. Dazu einfach die Kräuter leicht erwärmen und in Öl ziehen lassen – so bekommst du eine sanfte, natürliche Pflege ohne Zusatzstoffe.

Kann ich Haarkuren auch kombinieren?

Ja, das ist sogar eine tolle Idee! Du kannst verschiedene Rezepte kombinieren, je nachdem, was dein Haar gerade braucht:
Zum Beispiel: Aloe Vera für Feuchtigkeit + Honig für Geschmeidigkeit + Rosmarin für Haarwachstum.

Gibt es Hausmittel, die ich besser nicht für eine Haarkur verwenden sollte?

Vermeiden solltest du sehr alkoholhaltige Produkte, da sie das Haar austrocknen können.
Auch scharfe Gewürze wie Chili oder Ingwer solltest du nur vorsichtig anwenden – sie können die Kopfhaut reizen.

Wie lange sind selbstgemachte Haarkuren haltbar?

Frische Haarkuren ohne Konservierungsstoffe solltest du immer sofort verwenden.
Im Kühlschrank halten sich manche Mischungen (z. B. Öle) bis zu 2 Tage, aber frische Ei- oder Honigmasken bitte gleich aufbrauchen.

📌 Mein Tipp: Wenn du verschiedene Haarkuren ausprobierst, achte immer darauf, was dein Haar gerade braucht: Feuchtigkeit, Pflege oder Stärkung. Dein Haar wird es dir danken!

Eine Frau massiert eine Haarkur in ihre Haare ein

Fazit: Eine Haarkur selber machen lohnt sich!

Ob trockene Spitzen, Haarausfall oder sprödes Haar – mit den richtigen Hausmitteln kannst du deine Haarkur selber machen und deinem Haar natürliche Pflege schenken.
Ganz ohne Chemie, individuell auf deine Bedürfnisse abgestimmt und oft günstiger als jede gekaufte Kur.

Probiere einfach die Rezepte aus, die am besten zu deinem Haar passen – oder kombiniere verschiedene Zutaten für deine ganz persönliche Lieblingskur! Dein Haar wird es dir mit mehr Glanz, Stärke und Geschmeidigkeit danken.

Bleib gesund, verwöhne dich – und wenn du Lust auf noch mehr natürliche Beauty-Tipps hast, schau auch auf Pinterest oder in meiner Telegram-Gruppe vorbei. Ich freue mich auf dich!

Die Inhalte dieses Beitrags dienen der Information und ersetzen keinen ärztlichen Rat. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss.

Schreibe einen Kommentar