Kannst du Gewürzgurken widerstehen?
Knackig, würzig und unglaublich vielseitig – Gewürzgurken gehören einfach in jede Küche. Egal ob als Beilage, Snack oder Zutat in deinem Lieblingsgericht: Mit Gewürzgurken bringst du immer einen Hauch von Omas Küche auf den Tisch. Aber wie kannst du selbst Gewürzgurken einlegen und welche Schmankerln kannst du aus ihnen zaubern? Und sind Gewürzgurken wirklich gesund? Hier bekommst du Antworten auf alle Fragen rund um das Thema „Gewürzgurken Rezepte“ – inklusive Geheimtipps und originellen Ideen, die dich begeistern werden!
Die Fakten über eingelegte Gurken
Sind Gewürzgurken gesund? Ja! Sie sind kalorienarm, enthalten wertvolle Mineralstoffe und helfen sogar bei der Verdauung. Mit nur rund 12 Kalorien pro 100 Gramm sind sie der perfekte Snack für alle, die abnehmen wollen.
Was macht eingelegte Gewürzgurken eigentlich so gesund?
- Probiotika: Besonders, wenn sie im Steintopf fermentiert werden, enthalten Gewürzgurken nützliche Milchsäurebakterien.
- Vitamine: Gurken sind reich an Vitamin K, das wichtig für die Blutgerinnung ist.
Wofür ist Gewürzgurkenwasser gut?
Gewürzgurkenwasser ist ein Geheimtipp! Es hilft gegen Muskelkrämpfe, ist gut für die Verdauung und ein echter Elektrolyt-Booster nach dem Sport. Aber: Darf man Gewürzgurkenwasser trinken? Ja, solange du es in Maßen genießt.
Gewürzgurken einlegen: So klappt’s ohne großen Aufwand
Wie kannst du Gewürzgurken einlegen, ohne lange in der Küche zu stehen? Die Antwort ist überraschend einfach! Mit der richtigen Anleitung klappt’s sogar ohne Kochen. Das spart Zeit und bewahrt den knackigen Biss der Gurken.
Rezept: Gewürzgurken einlegen ohne Kochen
Zutaten:
- 1 kg kleine Einlegegurken
- 1 Bund Dill
- 2 EL Senfkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 2 EL Salz
- 250 ml Essig (z. B. Weißweinessig)
- 750 ml Wasser
Zubereitung:
- Die Einlegegurken gründlich waschen und gegebenenfalls die Enden abschneiden.
- Ein sauberes Glas (z. B. Einmachglas) vorbereiten und die Gurken hineinlegen.
- Dill, Senfkörner und Pfefferkörner gleichmäßig über die Gurken streuen.
- Wasser, Essig und Salz in einer Schüssel verrühren, bis sich das Salz vollständig aufgelöst hat.
- Die Essig-Wasser-Mischung über die Gurken gießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Das Glas fest verschließen und im Kühlschrank lagern.
- Nach 3-5 Tagen sind die Gurken durchgezogen und bereit zum Verzehr.
Gewürzgurken einlegen nach Omas Rezept
Du willst den echten Geschmack von früher? Gewürzgurken nach Omas Rezept sind der Klassiker schlechthin. Besonders beliebt ist das Gewürzgurken Rezept aus DDR-Zeiten, bei dem die Gurken in einem Steintopf eingelegt werden. So bleibt der Geschmack besonders intensiv.
Zutaten:
- 2 kg kleine Einlegegurken
- 1 Bund Dill
- 4 EL Senfkörner
- 2 TL Pfefferkörner
- 3 EL Salz
- 1 Liter Wasser
- 500 ml Essig (5% Säure)
- 4 Knoblauchzehen
- 4 Lorbeerblätter
Zubereitung:
- Die Gurken gründlich waschen und je nach Belieben die Enden abschneiden.
- Einen großen Steintopf oder ein großes Glas sterilisieren.
- Dill, Knoblauch, Lorbeerblätter, Senfkörner und Pfefferkörner auf dem Boden des Gefäßes verteilen.
- Die Gurken dicht aneinander in das Gefäß schichten.
- Wasser, Essig und Salz in einem Topf erhitzen, bis sich das Salz komplett aufgelöst hat. Anschließend abkühlen lassen.
- Die Essig-Wasser-Mischung über die Gurken gießen, bis sie vollständig bedeckt sind.
- Den Behälter verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort für 1-2 Wochen ziehen lassen. Danach im Kühlschrank aufbewahren.
Darf es etwas Außergewöhnliches sein? Gewürzgurken Rezept mit Honig
Wusstest du, dass du Gewürzgurken auch mit Honig einlegen kannst? Der natürliche Süßstoff sorgt für eine leichte Karamellnote und verleiht deinen Gurken das gewisse Extra. Hier ist ein Rezept für dich:
Zutaten:
- 1 kg kleine Einlegegurken
- 2 EL Honig
- 250 ml Essig
- 750 ml Wasser
- 2 EL Salz
- 1 Bund Dill
- 2 EL Senfkörner
- 2 Lorbeerblätter
Zubereitung:
- Gurken gründlich waschen und die Enden abschneiden.
- In ein sauberes Glas schichten und mit Dill, Senfkörnern und Lorbeerblättern bestreuen.
- Wasser, Essig, Salz und Honig in einem Topf verrühren und leicht erwärmen, bis sich alles aufgelöst hat.
- Die warme Mischung über die Gurken gießen, bis sie bedeckt sind.
- Glas verschließen und 3-5 Tage im Kühlschrank ziehen lassen.
So bekommst du herrlich süß-saure Gewürzgurken mit einem besonderen Twist!
Tipps für schnelle Ergebnisse: Gewürzgurken einlegen leichtgemacht
Du willst Gewürzgurken selbst einlegen und schon am nächsten Tag genießen? Kein Problem! Hier kommt ein Turbo-Rezept, mit dem du sie im Handumdrehen fertig hast:
Zutaten:
- 500 g kleine Gurken (z. B. Einlegegurken oder Snackgurken)
- 250 ml Wasser
- 250 ml Essig (z. B. Weißweinessig)
- 3 EL Zucker
- 1 EL Salz
- 1 TL Senfkörner
- 1 TL Pfefferkörner
- 1-2 Lorbeerblätter
- 1 Knoblauchzehe (optional)
- Frische Dillzweige
Zubereitung:
- Gurken vorbereiten: Gurken gut waschen und die Enden abschneiden. Falls du größere Gurken nutzt, kannst du sie der Länge nach vierteln.
- Einlegeflüssigkeit kochen: Wasser, Essig, Zucker, Salz, Senfkörner, Pfefferkörner und Lorbeerblätter in einem Topf aufkochen. Knoblauch nach Geschmack dazugeben. Alles 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Gurken schichten: Die vorbereiteten Gurken und Dillzweige in ein großes Schraubglas (oder mehrere kleine) dicht schichten.
- Flüssigkeit einfüllen: Die heiße Essig-Wasser-Mischung über die Gurken gießen, bis sie komplett bedeckt sind. Deckel fest verschließen.
- Abkühlen lassen: Das Glas bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach in den Kühlschrank stellen.
Nach etwa 12-24 Stunden im Kühlschrank sind die Gurken schon gut durchgezogen und schön knackig. Je länger sie ziehen, desto intensiver wird der Geschmack! Probier’s aus – das ist die perfekte Lösung, wenn du es eilig, aber trotzdem Lust auf selbstgemachte Gewürzgurken hast!
Ungewöhnliche Gewürze für Gewürzgurken
Warum nicht einmal etwas Neues ausprobieren? Mit diesen Gewürzen kannst du ihnen eine einzigartige Geschmacksnote verleihen:
- Fenchelsamen: Diese bringen eine süßliche, anisartige Note, die perfekt mit der Säure der Gurken harmoniert und eine interessante Geschmacksdimension hinzufügt.
- Kardamom: Mit seinem intensiven Aroma gibt Kardamom den Gurken einen exotischen Touch. Besonders gut passt er in Kombination mit Koriander.
- Nelken: Ein stark würziges Gewürz, das in kleinen Mengen verwendet werden sollte, um den Gurken eine warme Note zu verleihen.
- Ingwer: Frischer oder gemahlener Ingwer sorgt für eine angenehme Schärfe und Frische. Besonders geeignet für asiatisch inspirierte Rezepte.
- Kurkuma: Dieses Gewürz verleiht nicht nur eine schöne gelbe Farbe, sondern auch einen milden, erdigen Geschmack. Perfekt für eine gelbe Gurkenvariation.
- Piment (Jamaikapfeffer): Mit seinem komplexen Aroma, das an Zimt, Muskatnuss und Nelken erinnert, gibt Piment den Gurken eine warme und würzige Note.
- Wacholderbeeren: Diese bringen eine leicht harzige und süßliche Note mit sich, die gut zu eingelegtem Gemüse passt.
- Estragon: Mit seinem leicht anisartigen Geschmack passt Estragon besonders gut, wenn du eine französisch angehauchte Variante ausprobieren möchtest.
- Chili oder Cayennepfeffer: Für eine scharfe Variante kannst du getrocknete Chili oder Cayennepfeffer verwenden, um den Gurken eine würzige Schärfe zu verleihen.
Experimentiere mit diesen Zutaten und entdecke deine persönliche Lieblingsmischung!
Rezepte mit Gewürzgurken: Kreativ und köstlich
Gewürzgurken können weit mehr als nur Beilage. Hier ein paar Ideen:
1. Gurken-Sushi: Knackiger Genuss ganz einfach
Perfekt als leichte Vorspeise, für die Lunchbox oder als sommerliche Partyidee (siehe Titelbild)
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 3 große Gewürzgurken
- 150 g Räucherlachs
- 1 große Karotte
- 150 g Frischkäse (nach Geschmack, z. B. mit Kräutern)
- optional Sesam, Sojasauce oder Wasabi zum Dippen
Zubereitung:
- Gurken längs in dünne Scheiben schneiden (am besten mit einem Gemüsehobel). Sie sollten flexibel sein, aber nicht zu dünn reißen.
- Füllung vorbereiten: Karotte schälen und in feine Streifen schneiden. Räucherlachs in kleine Stücke teilen.
- Sushi rollen: Eine Gurkenscheibe flach auslegen. Einen Klecks Frischkäse darauf verstreichen. Karottenstreifen und Räucherlachs darauflegen und die Gurkenscheibe vorsichtig einrollen.
- Fixieren & servieren: Die Enden der Gurkenrolle kannst du mit einem kleinen Zahnstocher fixieren oder sie direkt auf die „Nahtseite“ legen.
- Mit Sesam bestreuen und mit Sojasauce, Wasabi oder Ingwer servieren.
Asiatisches Gurkenrelish: Exotischer Kick für deine Gerichte!
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 4 große Gewürzgurken
- 150 g Ananas (frisch oder gut abgetropft aus der Dose)
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 kleine rote Chilischote (je nach Schärfegrad)
- 1 EL Reisessig
- 1 EL Sojasauce
- 1 EL Honig oder brauner Zucker
- 1 TL Sesamöl
- 1 Prise Salz
- optional 1 TL geriebener frischer Ingwer
- optional 1 EL gehackter Koriander oder Petersilie
Zubereitung:
- Die Gewürzgurken und Ananas in kleine Würfel schneiden. Falls die Ananas sehr saftig ist, kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Die Zwiebel fein würfeln. Chilischote entkernen (je nach Schärfewunsch) und klein hacken.
- In einer Schüssel Reisessig, Sojasauce, Honig (oder Zucker), Sesamöl, Salz und den frisch geriebenen Ingwer verrühren, bis sich alles gut vermischt hat.
- Gewürzgurken, Ananas, Zwiebeln und Chili zur Marinade geben und gut durchrühren. Optional gehackten Koriander oder Petersilie unterheben.
- Das Relish für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Dieses Relish passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Schweinefleisch oder Fisch. Es ist auch ein Hit als Topping für Sandwiches, Burger oder Wraps!
Tipp: Für einen knusprigen Extra-Twist kannst du gerösteten Sesam oder fein gehackte Erdnüsse darüber streuen!
Gurkenwasser-Cocktail: Erfrischend anders
Ein erfrischender und würziger Drink, der perfekt zu Sommerabenden oder als Gesprächsstarter auf Partys passt!
Zutaten (für 1 Glas):
- 50 ml Wodka
- 30 ml Gurkenwasser (aus dem Glas mit Gewürzgurken)
- 100 ml Tonic Water oder Soda
- Eiswürfel
- 1 Gurkenscheibe und/oder Dillzweig zur Deko
- optional ein Spritzer Limettensaft
Zubereitung:
- Ein großes Cocktailglas mit Eiswürfeln füllen.
- Cocktail mixen: Wodka und Gurkenwasser über das Eis gießen. Optional einen Spritzer Limettensaft hinzufügen.
- Mit Tonic Water oder Soda auffüllen und vorsichtig umrühren.
- Mit einer Gurkenscheibe am Glasrand und/oder einem Dillzweig garnieren.
Tipp: Für eine extra würzige Note kannst du etwas schwarzen Pfeffer oder eine Prise Paprikapulver ins Glas geben!
Gewürzgurken Rezepte: Gurkensalat mit Joghurt: Erfrischendes & würziges Gewürzgurken Rezept
Perfekt als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder einfach als Dip mit Brot oder Gemüsesticks.
Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 6-8 große Gewürzgurken
- 200 g Naturjoghurt (3,5 % Fett oder griechischer Joghurt für mehr Cremigkeit)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt oder gepresst)
- 1 EL Zitronensaft
- 1 EL gehackter Dill (frisch oder TK)
- 1 EL gehackte Petersilie
- 1 Prise Salz (je nach Geschmack, da die Gurken bereits gewürzt sind)
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- optional:1 TL Olivenöl für eine feine Note
Zubereitung:
- Die Gewürzgurken in feine Scheiben oder Würfel schneiden.
- In einer Schüssel Joghurt, Knoblauch, Zitronensaft, Dill, Petersilie, Salz und Pfeffer gut vermengen. Optional Olivenöl untermischen.
- Die Gewürzgurken unter das Joghurt-Dressing heben und gut vermischen.
- Den Salat mindestens 15 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Gewürzgurken im Sandwich
Füge Scheiben von Gewürzgurken in Sandwiches oder Burgern hinzu, um einen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu erhalten. Sie passen besonders gut zu Cheeseburgern oder Hot Dogs.
Gurken-Dip
Bereite einen cremigen Dip aus Frischkäse, gewürzten Gurken und frischen Kräutern zu. Dieser eignet sich hervorragend als Snack mit Gemüsesticks oder Crackern.
Gurken-Gazpacho
Nutze Gewürzgurken als Hauptzutat in einer kalten Gazpacho-Suppe. Püriere sie mit Tomaten, Paprika und Zwiebeln für eine erfrischende Sommermahlzeit.
Fazit: Gewürzgurken Rezepte für jeden Geschmack
Gewürzgurken sind echte Allrounder in der Küche. Ob klassisch nach Omas Rezept, exotisch mit Kardamom und Honig oder schnell und ohne Zucker eingelegt – für jeden Geschmack gibt es die passende Variante. Dabei sind sie nicht nur lecker, sondern auch gesund und nachhaltig. Also, lass dich inspirieren und probiere die vielfältigen Möglichkeiten aus. Deine selbst eingelegten Gewürzgurken und die Rezepte werden garantiert zum Highlight!
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in meine Telegram-Gruppe!