Husten, Erkältung, Halsschmerzen? Fenchelsirup ist die Lösung! Dieses altbewährte Hausmittel ist nicht nur lecker, sondern auch extrem wirksam gegen Erkältungssymptome. Doch wie kannst du ihn selber machen, welche Zutaten brauchst du und worauf solltest du achten? Hier erfährst du alles über die Herstellung und Anwendung von Fenchelsirup – inklusive einem genialen Klosterrezept für einen besonders wirksamen Hustensirup.
Was ist Fenchelsirup und warum ist er so wirksam?
Sirup aus Fenchel ist ein natürlicher Hustensaft, der aus frischem Fenchel oder aus Fenchelsamen hergestellt wird. Seine Heilwirkung beruht auf seinen wertvollen ätherischen Ölen – insbesondere Anethol und Fenchon. Diese Stoffe lösen Schleim, beruhigen gereizte Atemwege und bekämpfen Entzündungen. Besonders in der kalten Jahreszeit ist Fenchelsirup ein echter Geheimtipp gegen Husten und Erkältungen.
Verwandt: Fenchel: Altes Heilmittel mit Superkräften
Fenchelsirup selber machen: Das beste Rezept
Selbstgemachter Sirup aus Fenchel ist nicht nur gesund, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen. Hier kommt das beste Rezept, mit dem du Fenchelsirup aus frischem Fenchel kochen kannst.
Fenchelsirup Rezept
Zutaten:
- 2 große Fenchelknollen (frisch und bio)
- 500 ml Wasser
- 250 g Honig oder Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Den frischen Fenchel klein schneiden und mit Wasser in einem Topf erhitzen.
- Etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich die wertvollen Inhaltsstoffe lösen.
- Durch ein Sieb abgießen und die Flüssigkeit auffangen.
- Den Honig oder Zucker dazugeben und nochmals leicht erhitzen, bis sich alles gelöst hat.
- Zitronensaft untermischen und in sterilisierte Flaschen füllen.
- Gut verschließen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren.
Haltbarkeit: Geöffnet im Kühlschrank etwa 4 Wochen
Fenchelsirup aus Fenchelsamen
Zutaten:
- 2 EL Fenchelsamen
- 500 ml Wasser
- 250 g Honig oder Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Fenchelsamen in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, um die ätherischen Öle freizusetzen.
- Mit Wasser in einem Topf aufkochen und etwa 15 Minuten sanft köcheln lassen.
- Die Flüssigkeit abseihen und in eine saubere Schüssel geben.
- Honig oder Zucker unterrühren, bis er sich vollständig gelöst hat.
- Zitronensaft hinzugeben und gut vermengen.
- In sterile Flaschen füllen und verschließen.
Haltbarkeit: Im Kühlschrank bis zu 4 Wochen
Diese Variante mit Fenchelsamen ist besonders intensiv und wohltuend für die Atemwege.
Fenchelsirup für Babys und Kleinkinder: Was du wissen musst
Ist Sirup aus Fenchel für Babys geeignet? Ja, aber ohne Honig! Für Babys unter einem Jahr sollte der Sirup mit Zucker oder Ahornsirup hergestellt werden, da Honig das Risiko für den zwar seltenen, aber gefährlichen Säuglingsbotulismus birgt.
Fenchelsirup für Kleinkinder
Kleinkinder können den Sirup mit Honig ab einem Jahr in kleinen Mengen bekommen. Er lindert Bauchschmerzen, Blähungen und hilft bei Erkältungen.
Fenchelhonig oder Fenchelsirup? Was ist besser?
Viele fragen sich: Soll ich Fenchelhonig herstellen oder doch lieber Sirup kochen? Der Unterschied: Fenchelhonig wird hergestellt, indem Fenchelsamen oder frischer Fenchel in Honig eingelegt werden. Fenchelsirup hingegen wird gekocht und dadurch konzentrierter.
Fazit: Beide Varianten sind wirksam, aber Sirup hat eine längere Haltbarkeit und eine intensivere Wirkung.
Sirup aus Fenchelgrün: Der nachhaltige Tipp
Wusstest du, dass du einen Sirup sogar aus Fenchelgrün herstellen kannst? Das zarte Grün enthält ebenfalls ätherische Öle und kann als Tee oder Sirup verarbeitet werden. Einfach wie oben beschrieben kochen und als Hustensirup oder zur Verdauungsförderung nutzen.
Besonderes Klosterrezept: Der extra starke Fenchel-Hustensirup
Dieses geheime Rezept aus einem alten Kloster kombiniert Fenchel mit Heilkräutern für eine besonders starke Wirkung.
Rezept: Kloster-Hustensirup mit Fenchel, Anis und Ysop
Zutaten:
- 1 Fenchelknolle
- 1 TL Anissamen
- 1 TL Ysopkraut (entzündungshemmend)
- 500 ml Wasser
- 300 g Honig oder Zucker
Zubereitung:
- Fenchel klein schneiden und mit Anis und Ysop in Wasser köcheln.
- 30 Minuten ziehen lassen, abseihen.
- Honig oder Zucker einrühren und in Flaschen füllen.
Ergebnis: Ein kraftvoller Hustensirup, der sogart hartnäckigen Husten lindert!
Verwandt: Hausmittel gegen Erkältung: Ungewöhnliche Tipps, die helfen
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Fenchelsirup
Ist Fenchelsirup auch für Kinder geeignet?
Ja, aber Babys unter 1 Jahr sollten keinen Honig erhalte
Kann ich Sirup aus Fenchel auf Vorrat kochen?
Ja, er ist ungeöffnet mehrere Monate haltbar.
Hilft Fenchelsirup nur bei Husten?
Nein, er unterstützt auch die Verdauung und lindert Blähungen.
Gedanken zum Schluss
Fenchelsirup ist ein natürliches Heilmittel gegen Husten, Erkältungen und Verdauungsprobleme. Er ist einfach herzustellen, frei von schädlichen Zusatzstoffen und hilft der ganzen Familie – von Babys über Kleinkinder bis zu Erwachsenen.
Wenn du also einen sanften, aber wirksamen Hustensaft selber machen willst, ist Fenchelsirup die perfekte Wahl!
Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf!
Besuche mich doch auch mal auf Pinterest oder komm in die Telegram-Gruppe!