DMSO und Aloe Vera: Richtig mischen und anwenden

DMSO und Aloe Vera – ein Duo mit Power!
Beide Naturstoffe wirken für sich schon stark – zusammen entfalten sie eine ganz besondere Wirkung auf deine Haut. Aber Achtung: Nicht einfach zusammenkippen! Hier erfährst du, wie du die beiden richtig mischst, was du dabei beachten musst und warum deine Haut davon profitiert.

🟡 Was ist DMSO überhaupt?

DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein echtes Naturtalent: Es kann tief in deine Haut eindringen – und nimmt dabei andere Wirkstoffe gleich mit! Genau das macht es so spannend für die äußerliche Anwendung, besonders in Kombination mit Aloe Vera.

🌿 Warum Aloe Vera so beliebt ist

Aloe Vera ist eine grüne Wunderwaffe! Ob Sonnenbrand, Juckreiz oder trockene Haut – Aloe Vera ist ein echter Alleskönner. Sie beruhigt, spendet Feuchtigkeit und fördert die Regeneration. Als Gel ist sie die perfekte Basis, um sie mit DMSO zu kombinieren.

🟡 Wie mischt man DMSO mit Aloe Vera?

DMSO und Aloe Vera Gel nebeneinander und ein Tropfen auf auf einer Hand

So mischst du DMSO und Aloe Vera richtig:

✔️ Verhältnis: 30 % DMSO + 70 % Aloe Vera Gel
✔️ Achte auf Reinheit! Beide Produkte sollten möglichst naturrein sein – ohne Duftstoffe, Konservierer oder Alkohol.

👉 Tipp: Mach immer zuerst einen Verträglichkeitstest am Unterarm.

💧 Die Anwendung auf der Haut

So wendest du die Mischung richtig an:

  1. Haut reinigen: Bevor du die Mischung aufträgst, sorge dafür, dass die Haut frei von Schmutz, Make-up oder anderen Substanzen ist. DMSO transportiert alles, was auf der Haut liegt, tief in die Haut – das kann auch unerwünschte Stoffe einschließen.
  2. Mischung auftragen: Trage die Mischung sanft auf die betroffene Stelle auf. Eine kleine Menge reicht oft aus.
  3. Einwirken lassen: Lass die Mischung mindestens 15 Minuten einziehen. Danach kannst du überschüssiges Produkt mit einem feuchten Tuch abnehmen.

🌿 Welche Vorteile bietet die Kombination von DMSO und Aloe Vera?

1. Entzündungshemmende Wirkung

Beide Stoffe wirken entzündungshemmend, aber auf unterschiedliche Weise. DMSO reduziert Schwellungen und Schmerzen, während Aloe Vera die Haut beruhigt und kühlt. Gemeinsam sind sie ein unschlagbares Duo bei Hautirritationen, Sonnenbrand und kleinen Verletzungen.

2. Verbesserte Wirkstoffaufnahme

DMSO dient als Trägersubstanz, die die Inhaltsstoffe der Aloe Vera tief in die Haut transportiert. Dadurch können diese schneller und effektiver wirken – perfekt bei Akne, Narben oder trockener Haut.

3. Feuchtigkeit und Regeneration

Während DMSO die Durchblutung fördert, versorgt Aloe Vera die Haut mit Feuchtigkeit und regt die Zellerneuerung an. Besonders bei trockener oder reifer Haut kann diese Kombination wahre Wunder wirken.

4. Linderung von Schmerzen

Die Mischung hilft nicht nur bei Hautproblemen, sondern kann auch bei Muskelschmerzen oder rheumatischen Beschwerden angewendet werden. Hier zeigt sich die synergetische Wirkung beider Stoffe.

📝 Kann man ein DMSO und Aloe Vera Gel selber herstellen?

Eine Hand, die DMSO und Aloe Vera Gel zusammenmischt

Ja – und das geht ganz leicht!
Mit nur wenigen Zutaten kannst du dir dein eigenes Pflegegel zusammenmischen. Wichtig ist: Hygiene, Reinheit und das richtige Mischungsverhältnis.

🧪 DMSO und Aloe Vera Gel selber machen

Ja – und das ist leichter, als du denkst! Mit ein paar einfachen Zutaten kannst du dein eigenes Hautpflegegel herstellen.

📋 Du brauchst:

  • 10 ml DMSO (Pharmaqualität, mind. 99,9 %)
  • 20 ml Aloe Vera Gel (naturrein, ohne Zusatzstoffe)
  • Optional: 5 Tropfen Vitamin-E-Öl

🧴 So geht’s:

  1. DMSO und Aloe Vera Gel in einem sauberen Glasgefäß (kein Metall!) vermischen.
  2. Optional Vitamin-E-Öl hinzufügen und gut umrühren.
  3. In einen desinfizierten Behälter füllen.
  4. Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen.

⚠️ Hinweise:

  • Vorher immer an einer kleinen Hautstelle testen.
  • Nicht auf offene Wunden auftragen.
  • Keine Duftstoffe, ätherischen Öle oder Konservierer beimischen!

💡 Anwendung: Ideal bei trockener Haut, Reizungen oder nach dem Sonnenbaden.

⚠️ Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

So effektiv die Mischung aus DMSO und Aloe Vera ist, so wichtig ist der richtige Umgang damit.

  • Vermeide Reizungen! Bei empfindlicher Haut kann DMSO Reizungen hervorrufen. Teste die Mischung daher zuerst an einer kleinen Stelle!
  • Nicht auf offene Wunden auftragen! DMSO sollte nicht auf offene Wunden aufgetragen werden, da es sonst Bakterien oder Schmutz in die Haut transportieren könnte.
  • Reinige die Haut vorher gut! Vor der Anwendung die Haut immer gründlich säubern, um das Eindringen unerwünschter Stoffe zu verhindern.
  • Keine ätherischen Öle oder Zusätze beimischen! DMSO transportiert alles tief in die Haut!

FAQs: Alles, was du wissen musst!

Wie wirkt sich DMSO auf die Feuchtigkeit der Haut aus?

DMSO selbst spendet keine Feuchtigkeit, kann aber die hydratisierende Wirkung von Aloe Vera verstärken. Gemeinsam sorgen sie für eine tiefgehende Pflege.

Ist die Kombination aus DMSO und Aloe Vera auch für Kinder geeignet?

Nein, DMSO ist nicht für Kinder geeignet, da ihre Haut empfindlicher ist und DMSO zu Reizungen führen kann. Bei Hautproblemen von Kindern ist reines Aloe Vera Gel die bessere Wahl.

Wie schnell wirkt die Kombination aus DMSO und Aloe Vera?

Je nach Hautproblem kannst du bereits nach wenigen Anwendungen eine Verbesserung spüren. Bei akuten Reizungen wie Sonnenbrand wirkt die Mischung oft sofort kühl und beruhigend.

Kann man die Mischung aus DMSO und Aloe Vera selbst herstellen?

Ja! Mit DMSO und Aloe Vera Gel kannst du dir deine Pflege ganz einfach selbst anrühren. Achte dabei auf ein sauberes Arbeitsumfeld und das richtige Mischverhältnis.

Wie oft kann man DMSO mit Aloe Vera anwenden?

Du solltest die Mischung nicht häufiger als 1–2 Mal täglich anwenden. Am besten beginnst du mit einer kleinen Menge und beobachtest, wie deine Haut reagiert. Bei guter Verträglichkeit kannst du die Anwendung langsam steigern.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von DMSO mit Aloe Vera?

Ja – vor allem durch das DMSO kann es zu Hautreizungen, Rötungen oder einem knoblauchartigen Geruch kommen. Wichtig: Die Haut vorher reinigen und keine anderen Produkte verwenden, da DMSO alle Stoffe mittransportiert.

Wie lange ist die Mischung aus DMSO und Aloe Vera haltbar?

Da keine Konservierungsstoffe enthalten sind, solltest du das Gel im Kühlschrank lagern und innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen. Frisch angerührt ist immer besser!

Eine Hand, die Aloe Vera hält und in der anderen Hand DMSO

Fazit: DMSO und Aloe Vera – die perfekte Hautpflege-Kombination

Die Mischung aus DMSO und Aloe Vera ist ein echtes Multitalent. Ob bei Entzündungen, trockener Haut oder zur Beschleunigung der Wundheilung – die Kombination vereint die besten Eigenschaften beider Stoffe. Wichtig ist jedoch, auf die richtige Dosierung und Anwendung zu achten, um die Haut zu schützen und optimale Ergebnisse zu erzielen. Teste die Mischung selbst und entdecke, wie gut sie deiner Haut tut. Aber sei vorsichtig: DMSO sollte immer mit Bedacht eingesetzt werden! Deine Haut wird es dir danken!

Bleib oder werde gesund und pass gut auf dich auf! 💚

👉 Tipp zum Schluss: Wenn du mehr über natürliche Hausmittel wissen willst, folge mir auf Pinterest und komm in die Telegram-Gruppe! Dort findest du täglich neue Tipps für Körper & Geist sowie einfache Rezepte, um gesund & gut gelaunt zu bleiben.

Die Inhalte dieses Beitrags dienen der Information und ersetzen keinen ärztlichen Rat. Bitte beachte unseren Haftungsausschluss!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel:

Eine Zugsalbe selber machen: Baumharz als Heilmittel

Artemisia annua: Vorteile und Wirkung der unterschätzten Heilpflanze

Quellen zur Wirkung:
(1) Bhutkar, M. A., Bhinge, S., Randive, D., Nayakal, O., & Patil, P. (2019). Evaluation of dimethylsulfoxide and Aloe vera as penetration enhancers for cutaneous application of lidocaine. Ars Pharmaceutica, 60(2), 85–92. https://doi.org/10.30827/ars.v60i2.8084
(2) Haque, S., Amin, A., Islam, B., Nazneen, N., Karim, S., & Rahman, A. (2020). Antibacterial effect of Dimethyl sulfoxide extract of Aloe vera (Aloe barbadensis) leaf gel against Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa, Escherichia coli and Klebsiella pneumoniae. , 7, 67-74. https://doi.org/10.3329/mediscope.v7i2.49444.


(3) Gao, Y., Kuok, K., Jin, Y., & Wang, R. (2018). Biomedical applications of Aloe vera. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 59, S244 – S256. https://doi.org/10.1080/10408398.2018.1496320.
(4) Radha, M., & Laxmipriya, N. (2014). Evaluation of biological properties and clinical effectiveness of Aloe vera: A systematic review. Journal of Traditional and Complementary Medicine, 5, 21 – 26. https://doi.org/10.1016/j.jtcme.2014.10.006.

Schreibe einen Kommentar